Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Hinweis
Der folgende Connector-Artikel wird von Wolters Kluwer CCH Tagetik, dem Besitzer dieses Connectors und einem Mitglied des Microsoft Power Query Connector-Zertifizierungsprogramms bereitgestellt. Wenn Sie Fragen zum Inhalt dieses Artikels haben oder Änderungen an diesem Artikel vornehmen möchten, besuchen Sie die Wolters Kluwer-Website und verwenden Sie dort die Supportkanäle.
Zusammenfassung
Gegenstand | BESCHREIBUNG |
---|---|
Freigabezustand | Allgemeine Verfügbarkeit |
Produkte | Power BI (Semantikmodelle) Power BI (Datenflüsse) Fabric (Dataflow Gen2) |
Unterstützte Authentifizierungstypen | Basic OAuth2-Clientanmeldeinformationsfluss |
Voraussetzungen
Überprüfen Sie die Systemanforderungen , bevor Sie Microsoft Power BI Desktop installieren.
Um den Wolters Kluwer CCH Tagetik Connector zu verwenden, müssen Sie die CCH Tagetik-Umgebung konfigurieren, aus der Sie Daten lesen möchten.
Unterstützte Funktionen
- Importieren
- Datenladen von der CCH Tagetik Finanz- und Analyseebene
Verbinden mit Wolters Kluwer CCH Tagetik-Daten
So stellen Sie eine Verbindung mit Wolters Kluwer CCH Tagetik-Daten her:
Wählen Sie im Menüband "Start" in Power BI Desktop "Daten abrufen" und dann "Weitere" aus.
Suchen Sie in der Liste der Anschlüsse nach Wolters Kluwer CCH Tagetik.
Wählen Sie Verbinden aus.
Geben Sie die Parameter ein, um eine Verbindung mit der CCH Tagetik-Umgebung herzustellen:
- URL ist der Endpunkt Ihrer Wolters Kluwer CCH Tagetik-Umgebung.
- Die Datenbank ist der Code der Datenbank.
- Der analytische Arbeitsbereich (optional) ist der Code des analytischen Arbeitsbereichs.
- Analytisches Arbeitsbereich-Dataset oder Finanzmodell (optional) ist der Code des analytischen Arbeitsbereich-Datasets oder der Code des Finanzmodells.
Geben Sie die Anmeldeinformationen ein, und wählen Sie "Verbinden" aus.
Der Connector verwendet ad-hoc-Anmeldeinformationen, die in CCH Tagetik konfiguriert sind, um über OData-APIs auf Daten zuzugreifen und diese abzurufen. Die unterstützten Authentifizierungsmethoden umfassen die Standardauthentifizierung (Benutzername und Kennwort) und den OAuth 2.0-Clientanmeldeinformationsfluss.
Nach Abschluss der Authentifizierung zeigt der Connector das Navigator-Dialogfeld mit einer Liste von Quellen an, die auf den zuvor eingegebenen Parametern basieren.
Wählen Sie eine einzelne Quelle aus, um eine Vorschau anzuzeigen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für eine oder mehrere Quellen.
Wählen Sie "Laden" aus, um die Daten in Power BI zu importieren.
Nach dem Laden werden die Tabellen in der Modellansicht angezeigt. Beginnen Sie mit der Erkundung der Attribute im Power BI-Dialogfeld "Felder".
- Beginnen Sie mit dem Erstellen Ihres Berichts.