Freigeben über


Konfigurieren der automatischen Skalierung für Cloud Services (klassisch) im Portal

Wichtig

Cloud Services (klassisch) ist jetzt ab dem 1. September 2024 für alle Kunden veraltet. Alle vorhandenen ausgeführten Bereitstellungen werden beendet und von Microsoft heruntergefahren, und die Daten sind ab Oktober 2024 dauerhaft verloren. Neue Bereitstellungen sollten das neue azure Resource Manager-basierte Bereitstellungsmodell Azure Cloud Services (erweiterter Support) verwenden.

Sie können Bedingungen für die Mitarbeiterrolle eines Cloud-Dienstes festlegen, um Skalierungsoperationen ein- oder auszulösen. Die Bedingungen für die Rolle können auf der CPU, dem Datenträger oder der Netzwerklast der Rolle basieren. Sie können auch eine Bedingung basierend auf einer Nachrichtenwarteschlange oder der Metrik einer anderen mit Ihrem Abonnement verknüpften Azure-Ressource festlegen.

Hinweis

Dieser Artikel konzentriert sich auf Clouddienste (klassisch). Wenn Sie einen virtuellen Computer (klassisch) direkt erstellen, wird er in einem Clouddienst gehostet. Sie können einen virtuellen Standardcomputer skalieren, indem Sie ihn einem Verfügbarkeitssatz zuordnen und diese manuell aktivieren oder deaktivieren.

Überlegungen

Folgendes ist allerdings zu beachten, bevor die Skalierung einer Anwendung konfiguriert wird:

  • Die Kernnutzung wirkt sich auf die Skalierung aus.

    Größere Rolleninstanzen verwenden mehr Kerne. Sie können eine Anwendung nur innerhalb der für Ihr Abonnement geltenden Kerngrenzwerte skalieren. Nehmen Sie z.B. an, Ihr Abonnement sei auf 20 Kerne begrenzt. Wenn Sie eine Anwendung mit zwei mittelgroßen Clouddiensten ausführen (insgesamt vier Kerne), stehen für das Hochskalieren anderer Clouddienstbereitstellungen in Ihrem Abonnement nur noch die übrigen 16 Kerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu Größen finden Sie unter Cloud-Dienstgrößen.

  • Sie können basierend auf einem Schwellenwert für die Nachrichtenwarteschlange skalieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Warteschlangen finden Sie unter Verwenden des Warteschlangenspeicherdiensts.

  • Sie können auch andere Ressourcen skalieren, die Ihrem Abonnement zugeordnet sind.

  • Um die Hochverfügbarkeit Ihrer Anwendung zu gewährleisten, sollte diese mit mindestens zwei Rolleninstanzen bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Service Level Agreements.

  • Die automatische Skalierung erfolgt nur, wenn sich alle Rollen im Zustand "Bereit " befinden.  

Wo sich die Skala befindet

Nachdem Sie Ihren Clouddienst ausgewählt haben, sollte der Clouddienst-Bereich sichtbar sein.

  1. Wählen Sie auf dem Blatt "Clouddienst" auf der Kachel "Rollen und Instanzen " den Namen des Clouddiensts aus.
    WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass Sie die Clouddienstrolle und nicht die Rolleninstanz auswählen, die sich unter der Rolle befindet.

    Screenshot der Kachel

  2. Wählen Sie die Skalierungskachel aus.

    Screenshot der Seite

Automatisches Skalieren

Sie können Skalierungseinstellungen für eine Rolle mit zwei Modi manuell oder automatisch konfigurieren. Wie erwartet legen Sie bei der manuellen Konfiguration die absolute Anzahl der Instanzen fest. Bei der automatischen Konfiguration können Sie jedoch Regeln festlegen, die steuern, wie und in welchem Umfang skaliert werden soll.

Legen Sie die Option Skalieren nach auf nach Zeitplan- und Leistungsregeln fest.

Skalierungseinstellungen für Bildclouddienste mit Profil und Regel

  1. Ein vorhandenes Profil.
  2. Fügen Sie eine Regel für das übergeordnete Profil hinzu.
  3. Fügen Sie ein weiteres Profil hinzu.

Wählen Sie "Profil hinzufügen" aus. Das Profil bestimmt, welchen Modus Sie für die Skalierung verwenden möchten: always, recurrence, fixed date.

Nachdem Sie das Profil und die Regeln konfiguriert haben, wählen Sie oben das Symbol " Speichern " aus.

Profil

Das Profil legt die Mindest- und Höchstanzahl von Instanzen für die Skalierung fest und bestimmt zudem, wann dieser Skalierungsbereich aktiv ist.

  • Immer

    Halten Sie diese Reihe von Instanzen immer verfügbar.

    Clouddienst, der immer skaliert wird

  • Wiederholung

    Wählen Sie eine Reihe von Wochentagen zum Skalieren aus.

    Skalierung des Cloud-Dienstes mit einem Wiederholungszeitplan

  • Festes Datum

    Ein fester Datumsbereich zum Skalieren der Rolle.

    Cloud-Service-Skalierung mit festem Datum

Nachdem Sie das Profil konfiguriert haben, wählen Sie unten im Profilblatt die Schaltfläche "OK " aus.

Regel

Regeln werden einem Profil hinzugefügt und stellen eine Bedingung dar, die die Skalierung auslöst.

Der Trigger der Regel basiert auf einer Metrik des Clouddiensts (CPU-Auslastung, Datenträgeraktivität oder Netzwerkaktivität), der Sie einen bedingten Wert hinzufügen können. Darüber hinaus kann der Trigger auch auf einer Nachrichtenwarteschlange oder der Metrik einer anderen mit Ihrem Abonnement verknüpften Azure-Ressource basieren.

Screenshot des Dialogfelds

Nachdem Sie die Regel konfiguriert haben, wählen Sie unten im Regelblatt die Schaltfläche "OK " aus.

Zurück zum manuellen Skalieren

Navigieren Sie zu den Skalierungseinstellungen , und legen Sie die Option " Skalieren nach " auf eine Instanzanzahl fest, die ich manuell eingibt.

Skalierungseinstellungen für Clouddienste mit Profil und Regel

Durch diese Einstellung wird die automatische Skalierung von der Rolle entfernt. Danach können Sie die Anzahl der Instanzen direkt angeben.

  1. Die Skalierungsoption (manuell oder automatisch).
  2. Eine Schieberegler für die Rolleninstanz, um die Instanzen festzulegen, auf die skaliert werden soll.
  3. Instanzen der Rolle, auf die skaliert werden soll.

Nachdem Sie die Skalierungseinstellungen konfiguriert haben, wählen Sie oben das Symbol " Speichern " aus.