Richtlinien für die Benennung von Klassen
Die folgenden Regeln dienen als Richtlinie für die Benennung von Klassen:
- Verwenden Sie ein Substantiv oder einen substantivischen Ausdruck, um eine Klasse zu benennen.
- Verwenden Sie die Pascal-Schreibweise.
- Verwenden Sie Abkürzungen sparsam.
- Verwenden Sie für einen Klassennamen kein Typpräfix, z. B.
C
für Klasse. Verwenden Sie beispielsweise den KlassennamenFileStream
und nichtCFileStream
. - Der Unterstrich (_) ist nicht zulässig.
- Gelegentlich ist es erforderlich, einen Klassennamen anzugeben, der mit dem Buchstaben I beginnt, auch wenn die Klasse keine Schnittstelle ist. Dies ist zulässig, sofern das I der erste Buchstabe eines vollständigen Wortes ist, das Bestandteil des Klassennamens ist. So ist beispielsweise der Klassenname
IdentityStore
zulässig. - Verwenden Sie ggf. ein zusammengesetztes Wort, um eine abgeleitete Klasse zu benennen. Der zweite Teil des Namens der abgeleiteten Klasse sollte der Name der Basisklasse sein. So ist z. B.
ApplicationException
ein geeigneter Name für eine Klasse, die aus der KlasseException
abgeleitet wurde, daApplicationException
eine bestimmte Art derException
ist. Überlegen Sie gründlich, wie diese Regel im Einzelfall anzuwenden ist. So ist beispielsweiseButton
ein geeigneter Name für eine Klasse, die vonControl
abgeleitet ist. Zwar ist eine Schaltfläche (Button) eine Art von Steuerelement (Control), doch würde der Klassenname unnötig lang, wenn SieControl
mit in den Klassennamen aufnehmen.
Im Folgenden einige Beispiele für korrekt benannte Klassen.
Public Class FileStream
Public Class Button
Public Class String
[C#]
public class FileStream
public class Button
public class String
Siehe auch
Entwurfsrichtlinien für die Entwicklung von Klassenbibliotheken | Richtlinien für die Verwendung von Basisklassen