SQL Server-Authentifizierung
Mithilfe der Seite zur SQL Server-Authentifizierung im Assistenten für neue Abonnements kann angegeben werden, ob die Windows-Authentifizierung oder die SQL Server-Authentifizierung verwendet werden soll, wenn der Abonnent für SQL Server Compact 3.5 eine Verbindung mit SQL Server herstellt.
Optionen
Windows-Authentifizierung verwenden. Ein SQL Server-Benutzername und -Kennwort sind nicht erforderlich.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Windows-Authentifizierung verwenden möchten. Wenn die Windows-Authentifizierung für die Verbindung mit SQL Server verwendet wird, liegt die vollständige Verantwortung für die Authentifizierung des Clients bei Microsoft Windows. In diesem Fall wird der Client anhand seines Windows-Benutzerkontos identifiziert.
Achtung
Hinweis: Die Windows-Authentifizierung bietet mehr Sicherheit als die SQL Server-Authentifizierung. Verwenden Sie nach Möglichkeit die Windows-Authentifizierung.
SQL Server-Authentifizierung mit dem folgenden SQL Server-Benutzernamen und -Kennwort verwenden.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie SQL Server verwenden möchten. Bei Verwendung von SQL Server authentifiziert SQL Server den Client durch Vergleichen des vom Client bereitgestellten Benutzernamens und Kennworts mit der Liste der gültigen Benutzernamen und Kennwörter in SQL Server.