Benutzerdefinierte Datums-/Zeitformate (Format-Funktion)
Aktualisiert: November 2007
Die folgende Tabelle zeigt Zeichen, die zur Erstellung von benutzerdefinierten Datums-/Zeitformaten geeignet sind. Im Unterschied zu früheren Versionen von Visual Basic muss bei diesen Formatzeichen die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
Zeichen |
Beschreibung |
---|---|
(:) |
Trennzeichen für Zeitangaben. In manchen Gebietsschemas können hierfür andere Zeichen verwendet werden. Mit diesem Trennzeichen werden bei formatierten Zeitangaben Stunden, Minuten und Sekunden voneinander getrennt. Das in der formatierten Ausgabe tatsächlich verwendete Trennzeichen für Zeitangaben hängt vom aktuellen Kulturwert der Anwendung ab. |
(/) |
Trennzeichen für Datumsangaben. In manchen Gebietsschemas können hierfür andere Zeichen verwendet werden. Mit diesem Trennzeichen werden bei formatierten Datumsangaben Tag, Monat und Jahr voneinander getrennt. Das in der formatierten Ausgabe tatsächlich verwendete Trennzeichen für Datumsangaben hängt vom aktuellen Kulturwert der Anwendung ab. |
(%) |
Gibt an, dass das folgende Zeichen als Einzelbuchstabenformat gelesen wird. Nachfolgende Buchstaben werden nicht berücksichtigt. Gibt außerdem an, dass ein Einzelbuchstabenformat als benutzerdefiniertes Format gelesen wird. Weitere Informationen finden Sie im Folgenden. |
d |
Zeigt das Datum als Zahl ohne führende 0 an (z. B. 1). Verwenden Sie %d, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
dd |
Zeigt das Datum als Zahl mit führender 0 an (z. B. 01). |
ddd |
Zeigt den Tag in abgekürzter Form an (z. B. Sun). |
dddd |
Zeigt den Tag ausgeschrieben an (z. B. Sunday). |
M |
Zeigt den Monat als Zahl ohne führende 0 an (Januar wird z. B. durch 1 dargestellt). Verwenden Sie %M, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
MM |
Zeigt den Monat als Zahl mit führender 0 an (z. B. 01/12/01). |
MMM |
Zeigt den Monat in abgekürzter Form an (z. B. Jan). |
MMMM |
Zeigt den Monat ausgeschrieben an (z. B. January). |
gg |
Zeigt die Zeichenfolge für den Zeitraum bzw. die Ära an (z. B. A.D.). |
h |
Zeigt die Stundenangabe als Zahl ohne führende 0 im 12-Stunden-Format an (z. B. 1:15:15 PM). Verwenden Sie %h, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
hh |
Zeigt die Stundenangabe als Zahl mit führender 0 im 12-Stunden-Format an (z. B. 01:15:15 PM). |
H |
Zeigt die Stundenangabe als Zahl ohne führende 0 im 24-Stunden-Format an (z. B. 1:15:15). Verwenden Sie %H, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
HH |
Zeigt die Stundenangabe als Zahl mit führender 0 im 24-Stunden-Format an (z. B. 01:15:15). |
m |
Zeigt die Minutenangabe als Zahl ohne führende 0 an (z. B. 12:1:15). Verwenden Sie %m, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
mm |
Zeigt die Minutenangabe als Zahl mit führender 0 an (z. B. 12:01:15). |
s |
Zeigt die Sekundenangabe als Zahl ohne führende 0 an (z. B. 12:15:5). Verwenden Sie %s, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
ss |
Zeigt die Sekundenangabe als Zahl mit führender 0 an (z. B. 12:15:05). |
f |
Zeigt Sekundenbruchteile an. Mit ff werden beispielsweise Hundertstelsekunden angezeigt, mit ffff Zehntausendstelsekunden. Ein benutzerdefiniertes Format darf bis zu sieben f-Symbole enthalten. Verwenden Sie %f, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
t |
Verwendet das 12-Stunden-Format und zeigt für die Zeit vor 12 Uhr mittags den Großbuchstaben A und für die Zeit zwischen 12 Uhr mittags und 23:59 Uhr den Großbuchstaben P an. Verwenden Sie %t, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
tt |
Zeigt bei Gebietsschemata mit Uhrzeiten im 12-Stunden-Format für die Zeit vor 12 Uhr mittags AM in Großbuchstaben und für die Zeit zwischen 12 Uhr mittags und 23:59 Uhr PM in Großbuchstaben an. Bei Gebietsschemata mit Uhrzeiten im 24-Stunden-Format wird nichts angezeigt. |
y |
Zeigt die Jahreszahl (0-9) ohne führende Nullen an. Verwenden Sie %y, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
yy |
Zeigt die Jahreszahl im numerischen Format mit zwei Ziffern an, gegebenenfalls mit führender Null. |
yyy |
Zeigt die Jahreszahl in einem Zahlenformat mit vier Ziffern an. |
yyyy |
Zeigt die Jahreszahl in einem Zahlenformat mit vier Ziffern an. |
z |
Zeigt den Zeitunterschied der Zeitzone ohne führende 0 an (z. B. -8). Verwenden Sie %z, wenn dies das einzige Zeichen in dem benutzerdefinierten Zahlenformat ist. |
zz |
Zeigt den Zeitunterschied der Zeitzone mit führender 0 an (z. B. -08). |
zzz |
Zeigt den Zeitunterschied der Zeitzone vollständig an (z. B. -08:00). |
Weitere Informationen über die aktuellen Kulturinformationen der Anwendung finden Sie unter Auswirkungen der Kultur auf Zeichenfolgen in Visual Basic.
Beispiel
Im Folgenden sehen Sie Beispiele von benutzerdefinierten Datums- und Zeitformaten für December 7, 1958, 8:50 PM, 35 seconds:
Format |
Anzeige |
---|---|
M/d/yy |
12/7/58 |
d-MMM |
7-Dec |
d-MMMM-yy |
7-December-58 |
d MMMM |
7 December |
MMMM yy |
December 58 |
hh:mm tt |
08:50 PM |
h:mm:ss t |
8:50:35 P |
H:mm |
20:50 |
H:mm:ss |
20:50:35 |
M/d/yyyy H:mm |
12/7/1958 20:50 |
Hinweise für Entwickler intelligenter Geräte
Die minimale Zeitauflösung für ein Gerät wird vom Hersteller des Geräts bestimmt. Wenn die Zeitauflösung für das Gerät ausreichend grob ist, gibt das f-Formatzeichen 0 zurück, wenn es auf diesem Gerät ausgeführt wird.
Voraussetzungen
Namespace:Microsoft.VisualBasic
**Modul:**Strings
**Assembly:**Visual Basic Runtime Library (in Microsoft.VisualBasic.dll)
Siehe auch
Referenz
Zeichenfolgenbearbeitung: Zusammenfassung
Konvertierung: Zusammenfassung