Datenschutzbestimmungen für Secure Email Portal

Letzte Aktualisierung: Mai 2017

Diese Datenschutzerklärung regelt die Office 365 des neuen OME-Funktionsportals (das "neue OME-Funktionsportal"). Frühere Versionen wurden als Office 365 Message Encryption (OME) und das "OME-Portal" bezeichnet. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für andere Online- oder Offlinewebsites, Produkte oder Dienste von Microsoft. Andere Datenschutzerklärungen können auch für die Daten gelten, die Sie über das neue OME-Funktionsportal verarbeiten, z. B. die Datenschutzerklärung für das Microsoft-Konto (sofern sie für die Authentifizierung verwendet wird) oder die Datenschutzerklärung, die Ihrem Gerät zugeordnet ist.

Tipp

Wenn Sie kein E5-Kunde sind, verwenden Sie die 90-tägige Testversion von Microsoft Purview-Lösungen, um zu erfahren, wie zusätzliche Purview-Funktionen Ihre organization die Verwaltung von Datensicherheits- und Complianceanforderungen unterstützen können. Beginnen Sie jetzt im Microsoft Purview-Complianceportal Testversionshub. Erfahren Sie mehr über die Anmelde- und Testbedingungen.

Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten

Mit dem neuen OME-Funktionsportal können Sie mit Office 365 verschlüsselte E-Mails von verschiedenen Endpunkten wie Desktopcomputern oder mobilen Geräten anzeigen. Die verschlüsselte E-Mail gelangt in Ihrem Postfach als HTML-Anlage zu einer regulären E-Mail. Wenn die E-Mail an Ihr Microsoft-Konto, Ihr Geschäfts-, Schul- oder Unikonto oder Ihr Gmail-Konto gesendet wird, werden Sie aufgefordert, sich mit einem solchen Konto beim webbasierten OME-Funktionsportal anzumelden. Wenn die verschlüsselte E-Mail an ein anderes Konto als das Microsoft-Konto, das Geschäfts-, Schul- oder Unikonto oder ein Gmail-Konto gesendet wird, werden Sie aufgefordert, ein Microsoft-Konto zu erstellen und es dem Konto zuzuordnen, an das die verschlüsselte Nachricht gesendet wurde. Alternativ können Sie eine einmalkennung für die Authentifizierung anfordern, die an dieselbe E-Mail-Adresse gesendet wird, an die die verschlüsselte Nachricht gesendet wurde. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird die Nachricht entschlüsselt und über das neue OME-Funktionsportal angezeigt.

Ihre Anmeldeinformationen für das Microsoft-Konto, das Geschäfts-, Schul- oder Unikonto oder das Gmail-Konto und die Einmalkennung werden ausschließlich für die Authentifizierung verwendet; Sie werden nicht im neuen OME-Funktionsportal gespeichert oder von den neuen OME-Funktionen für andere Zwecke verwendet.

Während des Entschlüsselungsprozesses wird die verschlüsselte E-Mail, die Sie erhalten, nicht vom neuen OME-Funktionsportal gespeichert; es wird zu keinem Zeitpunkt außerhalb des neuen OME-Funktionsportals übertragen.

Das Portal für neue OME-Funktionen kann in einigen Fällen Datenpunkte über die Verwendung und Leistung der neuen OME-Funktionen sammeln (z. B. wie oft verschlüsselte Nachrichten angezeigt werden, der Browser oder die App verwendet wird und welche Fehler aufgetreten sind), die aggregiert analysiert werden können, um die Qualität, Sicherheit und Integrität dieser und anderer Microsoft-Apps zu verbessern. -Produkte oder -Dienste. Diese Informationen werden nicht verwendet, um Sie zu identifizieren, zu kontaktieren oder Werbung an Sie zu richten.

Weitere Informationen

Richten Sie datenschutzbezogene Anfragen über omepriv@microsoft.comoder per E-Mail unter der folgenden Adresse an Microsoft:

Microsoft-Datenschutz – Information Protection

Microsoft Corporation

Langgasse 18

50858 Köln

Änderungen

Wenn wir Änderungen an dieser Anweisung veröffentlichen, überarbeiten wir die "zuletzt aktualisierten" Daten am Anfang der Anweisung. Wenden Sie sich an die Organisation, die Ihnen Zugriff auf ihre Dienste gewährt, um mehr zu Änderungen an den Datenschutzbestimmungen zu erfahren.