Microsoft-Sicherheitsempfehlung 2755801
Update für Sicherheitsrisiken in Adobe Flash Player in Internet Explorer und Microsoft Edge
Veröffentlicht: 21. September 2012 | Aktualisiert: 5. Januar 2016
Version: 53.0
Kurzfassung
Microsoft kündigt die Verfügbarkeit eines Updates für Adobe Flash Player im Internet Explorer für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT, Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1 und Windows 10 an. Das Update ist auch für Adobe Flash Player in Microsoft Edge auf allen unterstützten Editionen von Windows 10 verfügbar. Das Update behebt die Sicherheitsrisiken in Adobe Flash Player, indem die betroffenen Adobe Flash-Bibliotheken in Internet Explorer 10, Internet Explorer 11 und Microsoft Edge aktualisiert werden.
Aktuelles Update
Microsoft empfiehlt Kunden, das aktuelle Update sofort mithilfe der Updateverwaltungssoftware anzuwenden oder mithilfe des Microsoft Update-Diensts nach Updates zu suchen. Da das Update kumulativ ist, wird nur das aktuelle Update angeboten. Kunden müssen vorherige Updates nicht als Voraussetzung für die Installation des aktuellen Updates installieren.
- Am 5. Januar 2016 hat Microsoft ein Update (3133431) für Internet Explorer 11 auf Windows 10 und Microsoft Edge auf Windows 10 veröffentlicht. Das Update behebt einige Probleme mit der Anwendungskompatibilität, die in Update 3132372 eingeführt wurden, sowie die im Adobe Security Bulletin APSB16-01 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3133431.
- Am 29. Dezember 2015 hat Microsoft ein Update (3132372) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1 und Windows 10 und Microsoft Edge auf Windows 10. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB16-01 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3132372.
Betroffene Software
In dieser Empfehlung wird die folgende Software erläutert.
Betroffene Software | |
---|---|
Betriebssystem | Komponente |
Windows 8 für 32-Bit-Systeme | Adobe Flash Player im Internet Explorer 10 |
Windows 8 für 64-Bit-Systeme | Adobe Flash Player im Internet Explorer 10 |
Windows Server 2012 | Adobe Flash Player im Internet Explorer 10 |
Windows RT | Adobe Flash Player im Internet Explorer 10 |
Windows 8.1 für 32-Bit-Systeme | Adobe Flash Player im Internet Explorer 11 |
Windows 8.1 für 64-Bit-Systeme | Adobe Flash Player im Internet Explorer 11 |
Windows Server 2012 R2 | Adobe Flash Player im Internet Explorer 11 |
Windows RT 8.1 | Adobe Flash Player im Internet Explorer 11 |
Windows 10 für 32-Bit-Systeme | Adobe Flash Player im Internet Explorer 11 und Microsoft Edge |
Windows 10 für 64-Bit-Systeme | Adobe Flash Player im Internet Explorer 11 und Microsoft Edge |
Nicht betroffene Software |
---|
Windows Server 2012 (Server Core-Installation) |
Windows Server 2012 R2 (Server Core-Installation) |
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Umfang der Beratung?
Zweck dieser Empfehlung ist es, die Verfügbarkeit eines Updates für Adobe Flash Player in Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Adobe Flash Player im Internet Explorer 11 auf Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 bekannt zu geben.
Wie kann ein Angreifer diese Sicherheitsrisiken ausnutzen?
In einem webbasierten Angriffsszenario, in dem der Benutzer Internet Explorer für den Desktop verwendet, könnte ein Angreifer eine speziell gestaltete Website hosten, die darauf ausgelegt ist, diese Sicherheitsrisiken über das Internet Explorer auszunutzen und dann einen Benutzer zu überzeugen, die Website anzuzeigen. Ein Angreifer könnte auch ein ActiveX-Steuerelement einbetten, das als "sicher für die Initialisierung" gekennzeichnet ist, in eine Anwendung oder ein Microsoft Office-Dokument, das die IE-Rendering-Engine hostet. Der Angreifer könnte auch kompromittierte Websites und Websites nutzen, die vom Benutzer bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten. Diese Websites könnten speziell gestaltete Inhalte enthalten, die diese Sicherheitsrisiken ausnutzen könnten. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer dazu zu zwingen, die von Angreifern kontrollierten Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer benutzer dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen, in der Regel durch Klicken auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht oder in einer Instant Messenger-Nachricht, die Benutzer zur Website des Angreifers führt, oder durch Öffnen einer anlage, die per E-Mail gesendet wird.
In einem webbasierten Angriffsszenario, in dem der Benutzer internetbasierte Explorer in der Windows 8-Benutzeroberfläche verwendet, muss ein Angreifer zunächst eine Website kompromittieren, die bereits in der Liste kompatibilitätsansicht (CV) aufgeführt ist. Ein Angreifer könnte dann eine Website hosten, die speziell gestaltete Flash-Inhalte enthält, die diese Sicherheitsrisiken über das Internet Explorer ausnutzen und dann einen Benutzer dazu verreden, die Website anzuzeigen. Ein Angreifer hätte keine Möglichkeit, Benutzer zum Anzeigen der von Angreifern kontrollierten Inhalte zu zwingen. Stattdessen müsste ein Angreifer benutzer dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen, in der Regel durch Klicken auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht oder in einer Instant Messenger-Nachricht, die Benutzer zur Website des Angreifers führt, oder durch Öffnen einer anlage, die per E-Mail gesendet wird. Weitere Informationen zu Internet Explorer und der Cv-Liste finden Sie im MSDN-Artikel Entwicklerleitfaden für Websites mit Inhalten für Adobe Flash Player in Windows 8.
Sind Windows Server 2016 Technical Preview 3 und Windows Server 2016 Technical Preview 4 betroffen?
Ja. Kunden, die Windows Server 2016 Technical Preview 3 und Windows Server 2016 Technical Preview 4 ausführen, werden empfohlen, die Updates anzuwenden, die über Windows Update verfügbar sind.
Wenn ich das Internet Explorer oder Microsoft Edge nicht verwende, muss ich das Update trotzdem anwenden?
Ja, andere Anwendungen, z. B. Microsoft Office und Skype, können Adobe Flash Player aufrufen. Microsoft empfiehlt Kunden, das Update sofort anzuwenden.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsrisiken, indem die Adobe Flash-Bibliotheken aktualisiert werden, die in Internet Explorer enthalten sind.
Schadensbegrenzende Faktoren
Entschärfung bezieht sich auf eine Einstellung, eine allgemeine Konfiguration oder eine allgemeine bewährte Methode, die in einem Standardzustand vorhanden ist und den Schweregrad der Ausnutzung eines Sicherheitsrisikos verringern kann. Die folgenden Milderungsfaktoren können in Ihrer Situation hilfreich sein:
- In einem webbasierten Angriffsszenario, in dem der Benutzer Internet Explorer für den Desktop verwendet, kann ein Angreifer eine Website hosten, die eine Webseite enthält, die zum Ausnutzen dieser Sicherheitsrisiken verwendet wird. Darüber hinaus können kompromittierte Websites und Websites, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, die diese Sicherheitsrisiken ausnutzen könnten. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zum Besuch dieser Websites zu zwingen. Stattdessen müsste ein Angreifer benutzer dazu bringen, die Website zu besuchen, indem er sie in der Regel dazu bringt, auf einen Link in einer E-Mail- oder Instant Messenger-Nachricht zu klicken, die Benutzer zur Website des Angreifers führt.
- Internet Explorer in der Windows 8-Benutzeroberfläche gibt nur Flash-Inhalte von Websites wieder, die in der Liste Kompatibilitätsansicht (CV) aufgeführt sind. Diese Einschränkung erfordert, dass ein Angreifer zuerst eine Website kompromittieren muss, die bereits in der Lebenslaufliste aufgeführt ist. Ein Angreifer könnte dann speziell gestaltete Flash-Inhalte hosten, die darauf ausgelegt sind, eine dieser Sicherheitsrisiken über das Internet Explorer auszunutzen und dann einen Benutzer zu überzeugen, die Website anzuzeigen. Ein Angreifer hätte keine Möglichkeit, Benutzer zum Anzeigen der von Angreifern kontrollierten Inhalte zu zwingen. Stattdessen müsste ein Angreifer benutzer dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen, in der Regel durch Klicken auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht oder in einer Instant Messenger-Nachricht, die Benutzer zur Website des Angreifers führt, oder durch Öffnen einer anlage, die per E-Mail gesendet wird.
- Standardmäßig öffnen alle unterstützten Versionen von Microsoft Outlook und Windows Live Mail HTML-E-Mail-Nachrichten in der Zone "Eingeschränkte Websites". Die Zone für eingeschränkte Websites, die Skript- und ActiveX-Steuerelemente deaktiviert, trägt dazu bei, das Risiko zu verringern, dass ein Angreifer eine dieser Sicherheitsrisiken nutzen kann, um schädlichen Code auszuführen. Wenn ein Benutzer auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht klickt, kann der Benutzer weiterhin anfällig für die Ausnutzung dieser Sicherheitsrisiken durch das webbasierte Angriffsszenario sein.
- Standardmäßig wird internet Explorer unter Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 in einem eingeschränkten Modus ausgeführt, der als erweiterte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Dieser Modus kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit der Ausnutzung durch diese Sicherheitsrisiken in Adobe Flash Player in Internet Explorer zu verringern.
Problemumgehungen
Problemumgehung bezieht sich auf eine Einstellung oder Konfigurationsänderung, die dazu beitragen würde, bekannte Angriffsvektoren zu blockieren, bevor Sie das Update anwenden.
Verhindern der Ausführung von Adobe Flash Player
Sie können Versuche zum Instanziieren von Adobe Flash Player in Internet Explorer und anderen Anwendungen deaktivieren, die das Kill Bit-Feature berücksichtigen, z. B. Office 2007 und Office 2010, indem Sie das Kill Bit für das Steuerelement in der Registrierung festlegen.
Warnung Wenn Sie den Registrierungs-Editor falsch verwenden, können Sie schwerwiegende Probleme verursachen, die möglicherweise eine Neuinstallation Des Betriebssystems erfordern. Microsoft kann nicht garantieren, dass Probleme, die aus der falschen Verwendung des Registrierungs-Editors resultieren, gelöst werden können. Sie verwenden den Registrierungs-Editor auf eigene Gefahr.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Kill Bit für das Steuerelement in der Registrierung festzulegen:
- Fügen Sie Folgendes in eine Textdatei ein, und speichern Sie sie mit der Dateierweiterung .reg.
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\ActiveX Compatibility\{D27CDB6E-AE6D-11CF-96B8-444553540000}] "Compatibility Flags"=dword:00000400 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\ActiveX Compatibility\{D27CDB6E-AE6D-11CF-96B8-444553540000}] "Compatibility Flags"=dword:00000400
Doppelklicken Sie auf die REG-Datei, um sie auf ein einzelnes System anzuwenden.
Sie können sie auch domänenübergreifend anwenden, indem Sie Gruppenrichtlinie verwenden. Weitere Informationen zu Gruppenrichtlinie finden Sie im TechNet-Artikel Gruppenrichtlinie Sammlung.Hinweis Sie müssen internet Explorer neu starten, damit Ihre Änderungen wirksam werden.
Auswirkungen der Problemumgehung. Es gibt keine Auswirkungen, solange das Objekt nicht für die Verwendung im Internet Explorer vorgesehen ist.
Rückgängigmachen der Problemumgehung Löschen Sie die Registrierungsschlüssel, die bei der Implementierung dieser Problemumgehung hinzugefügt wurden.
Verhindern der Ausführung von Adobe Flash Player im Internet Explorer über Gruppenrichtlinie
Hinweis Das Gruppenrichtlinie MMC-Snap-Ins kann verwendet werden, um Richtlinien für einen Computer, eine Organisationseinheit oder für eine gesamte Domäne festzulegen. Weitere Informationen zu Gruppenrichtlinie finden Sie auf den folgenden Microsoft-Websites:
Übersicht über Gruppenrichtlinien
Was ist Gruppenrichtlinie Objekt-Editor?
Kerntools und -einstellungen Gruppenrichtlinie
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Adobe Flash Player in Internet Explorer über Gruppenrichtlinie zu deaktivieren:
Hinweis Diese Problemumgehung verhindert nicht, dass Flash von anderen Anwendungen wie Microsoft Office 2007 oder Microsoft Office 2010 aufgerufen wird.
- Öffnen Sie die Gruppenrichtlinie Verwaltungskonsole, und konfigurieren Sie die Konsole so, dass sie mit dem entsprechenden Gruppenrichtlinie-Objekt wie dem lokalen Computer, der Organisationseinheit oder dem Domänen-GPO arbeiten kann.
- Navigieren Sie zum folgenden Knoten:
Administrative Vorlagen – Windows-Komponenten – Internet Explorer – Sicherheitsfeatures – Add-On-Verwaltung - Doppelklicken Sie auf Adobe Flash in Internet Explorer deaktivieren, und verhindern Sie, dass Anwendungen die Internet-Explorer-Technologie verwenden, um Flash-Objekte zu instanziieren.
- Ändern Sie die Einstellung in Aktiviert.
- Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK, um zur Gruppenrichtlinie Verwaltungskonsole zurückzukehren.
- Aktualisieren Sie Gruppenrichtlinie auf allen Systemen, oder warten Sie auf das nächste geplante Gruppenrichtlinie Aktualisierungsintervall, bis die Einstellungen wirksam werden.
Verhindern der Ausführung von Adobe Flash Player in Office 2010 auf betroffenen Systemen
Hinweis Diese Problemumgehung verhindert nicht, dass Adobe Flash Player im Internet Explorer ausgeführt wird.
Warnung Wenn Sie den Registrierungs-Editor falsch verwenden, können Sie schwerwiegende Probleme verursachen, die möglicherweise eine Neuinstallation Des Betriebssystems erfordern. Microsoft kann nicht garantieren, dass Probleme, die aus der falschen Verwendung des Registrierungs-Editors resultieren, gelöst werden können. Sie verwenden den Registrierungs-Editor auf eigene Gefahr.
Ausführliche Schritte, mit denen Sie verhindern können, dass ein Steuerelement in Internet Explorer ausgeführt wird, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 240797. Führen Sie die Schritte im Artikel aus, um einen Wert für Kompatibilitätsflags in der Registrierung zu erstellen, um zu verhindern, dass ein COM-Objekt im Internet Explorer instanziiert wird.
Um nur Adobe Flash Player in Office 2010 zu deaktivieren, legen Sie das Kill Bit für das ActiveX-Steuerelement für Adobe Flash Player in der Registrierung mit den folgenden Schritten fest:
- Erstellen Sie eine Textdatei mit dem Namen Disable_Flash.reg mit dem folgenden Inhalt:
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\Common\COM\Compatibility\{D27CDB6E-AE6D-11CF-96B8-444553540000}] "Compatibility Flags"=dword:00000400
Doppelklicken Sie auf die REG-Datei, um sie auf ein einzelnes System anzuwenden.
Hinweis Sie müssen internet Explorer neu starten, damit Ihre Änderungen wirksam werden.
Sie können sie auch domänenübergreifend anwenden, indem Sie Gruppenrichtlinie verwenden. Weitere Informationen zu Gruppenrichtlinie finden Sie im TechNet-Artikel Gruppenrichtlinie Sammlung.
Verhindern der Ausführung von ActiveX-Steuerelementen in Office 2007 und Office 2010
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um alle ActiveX-Steuerelemente in Microsoft Office 2007 und Microsoft Office 2010 zu deaktivieren, einschließlich Adobe Flash Player in Internet Explorer:
- Klicken Sie auf Datei, klicken Sie auf Optionen, klicken Sie auf Trust Center, und klicken Sie dann auf Trust Center-Einstellungen.
- Klicken Sie im linken Bereich auf ActiveX-Einstellungen, und wählen Sie dann Alle Steuerelemente ohne Benachrichtigungen deaktivieren aus.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Auswirkungen der Problemumgehung. Office-Dokumente, die eingebettete ActiveX-Steuerelemente verwenden, werden möglicherweise nicht wie vorgesehen angezeigt.
Rückgängigmachen der Problemumgehung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ActiveX-Steuerelemente in Microsoft Office 2007 und Microsoft Office 2010 erneut zu aktivieren:
- Klicken Sie auf Datei, klicken Sie auf Optionen, klicken Sie auf Trust Center, und klicken Sie dann auf Trust Center-Einstellungen.
- Klicken Sie im linken Bereich auf ActiveX-Einstellungen , und deaktivieren Sie dann alle Steuerelemente ohne Benachrichtigungen deaktivieren.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Legen Sie die Sicherheitszoneneinstellungen für Internet und Lokales Intranet auf "Hoch" fest, um ActiveX-Steuerelemente und Active Scripting in diesen Zonen zu blockieren.
Sie können zum Schutz vor der Ausnutzung dieser Sicherheitsrisiken beitragen, indem Sie Ihre Einstellungen für die Internetsicherheitszone ändern, um ActiveX-Steuerelemente und Active Scripting zu blockieren. Sie können dies tun, indem Sie die Sicherheit Ihres Browsers auf Hoch festlegen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Browsersicherheitsstufe in Internet Explorer anzuheben:
- Klicken Sie im Menü Internet Explorer Tools auf Internetoptionen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Internetoptionen auf die Registerkarte Sicherheit , und klicken Sie dann auf Internet.
- Bewegen Sie unter Sicherheitsstufe für diese Zone den Schieberegler auf Hoch. Dadurch wird die Sicherheitsstufe für alle Websites, die Sie besuchen, auf Hoch festgelegt.
- Klicken Sie auf Lokales Intranet.
- Bewegen Sie unter Sicherheitsstufe für diese Zone den Schieberegler auf Hoch. Dadurch wird die Sicherheitsstufe für alle Websites, die Sie besuchen, auf Hoch festgelegt.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zur Internet-Explorer zurückzukehren.
Hinweis Wenn kein Schieberegler sichtbar ist, klicken Sie auf Standardebene, und bewegen Sie den Schieberegler auf Hoch.
Hinweis Das Festlegen der Ebene auf Hoch kann dazu führen, dass einige Websites falsch funktionieren. Wenn Sie nach dem Ändern dieser Einstellung Probleme mit der Verwendung einer Website haben und sicher sind, dass die Website sicher zu verwenden ist, können Sie diese Website Ihrer Liste der vertrauenswürdigen Websites hinzufügen. Dadurch kann die Website ordnungsgemäß funktionieren, auch wenn die Sicherheitseinstellung auf Hoch festgelegt ist.
Auswirkungen der Problemumgehung. Es gibt Nebenwirkungen beim Blockieren von ActiveX-Steuerelementen und Active Scripting. Viele Websites, die sich im Internet oder in einem Intranet befinden, verwenden ActiveX oder Active Scripting, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Beispielsweise kann eine Online-E-Commerce-Website oder Bankwebsite ActiveX-Steuerelemente verwenden, um Menüs, Bestellformulare oder sogar Kontoauszüge bereitzustellen. Das Blockieren von ActiveX-Steuerelementen oder Active Scripting ist eine globale Einstellung, die sich auf alle Internet- und Intranetwebsites auswirkt. Wenn Sie ActiveX-Steuerelemente oder Active Scripting für solche Websites nicht blockieren möchten, führen Sie die Schritte aus, die unter "Hinzufügen von Websites, die Sie vertrauen, zur Internet-Explorer Zone Vertrauenswürdige Websites" beschrieben sind.
Konfigurieren von Internet-Explorer, um vor dem Ausführen von Active Scripting aufzufordern oder Active Scripting in der Sicherheitszone "Internet" und "Lokales Intranet" zu deaktivieren
Sie können zum Schutz vor der Ausnutzung dieser Sicherheitsrisiken beitragen, indem Sie Ihre Einstellungen so ändern, dass sie vor dem Ausführen von Active Scripting aufgefordert werden, oder um Active Scripting in der Sicherheitszone "Internet" und "Lokales Intranet" zu deaktivieren. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Klicken Sie unter Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .
- Klicken Sie auf Internet und dann auf Benutzerdefinierte Ebene.
- Klicken Sie unter Einstellungen im Abschnitt Skripterstellung unter Active Scripting auf Eingabeaufforderung oder Deaktivieren, und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie auf Lokales Intranet, und klicken Sie dann auf Benutzerdefinierte Ebene.
- Klicken Sie unter Einstellungen im Abschnitt Skripterstellung unter Active Scripting auf Eingabeaufforderung oder Deaktivieren, und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um zur Internet-Explorer zurückzukehren.
Hinweis Das Deaktivieren von Active Scripting in den Sicherheitszonen Internet und Lokales Intranet kann dazu führen, dass einige Websites falsch funktionieren. Wenn Sie nach dem Ändern dieser Einstellung Probleme mit der Verwendung einer Website haben und sicher sind, dass die Website sicher zu verwenden ist, können Sie diese Website Ihrer Liste der vertrauenswürdigen Websites hinzufügen. Dadurch kann die Website ordnungsgemäß funktionieren.
Auswirkungen der Problemumgehung. Es gibt Nebenwirkungen bei der Aufforderung vor dem Ausführen von Active Scripting. Viele Websites, die sich im Internet oder in einem Intranet befinden, verwenden Active Scripting, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Beispielsweise kann eine Online-E-Commerce-Website oder Bankwebsite Active Scripting verwenden, um Menüs, Bestellformulare oder sogar Kontoauszüge bereitzustellen. Die Aufforderung vor dem Ausführen von Active Scripting ist eine globale Einstellung, die sich auf alle Internet- und Intranetwebsites auswirkt. Sie werden häufig aufgefordert, wenn Sie diese Problemumgehung aktivieren. Wenn Sie der von Ihnen besuchten Website vertrauen, klicken Sie für jede Eingabeaufforderung auf Ja , um Active Scripting auszuführen. Wenn Sie nicht für alle diese Websites aufgefordert werden möchten, führen Sie die Schritte aus, die unter "Hinzufügen von Websites, die Sie vertrauen, zur Zone "Internet Explorer Vertrauenswürdige Websites" beschrieben sind.
Hinzufügen von Websites, denen Sie vertrauen, zur Zone "Internet Explorer Vertrauenswürdige Websites"
Nachdem Sie Internet Explorer so festgelegt haben, dass eine Eingabeaufforderung erforderlich ist, bevor ActiveX-Steuerelemente und Active Scripting in der Internetzone und in der Zone Lokales Intranet ausgeführt werden, können Sie der Zone Internet Explorer vertrauenswürdige Websites hinzufügen. Auf diese Weise können Sie vertrauenswürdige Websites genauso wie heute verwenden und sie gleichzeitig vor diesem Angriff auf nicht vertrauenswürdige Websites schützen. Es wird empfohlen, der Zone Vertrauenswürdige Websites nur vertrauenswürdige Websites hinzuzufügen.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in Internet Explorer auf Extras, dann auf Internetoptionen und dann auf die Registerkarte Sicherheit.
- Klicken Sie im Feld Webinhaltszone auswählen, um die aktuellen Sicherheitseinstellungen anzugeben, auf Vertrauenswürdige Websites, und klicken Sie dann auf Websites.
- Wenn Sie Websites hinzufügen möchten, die keinen verschlüsselten Kanal erfordern, klicken Sie, um die Option Serverüberprüfung erforderlich (https:) zu deaktivieren. Kontrollkästchen für alle Websites in dieser Zone .
- Geben Sie im Feld Diese Website zur Zone hinzufügen die URL einer vertrauenswürdigen Website ein, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Standort, den Sie der Zone hinzufügen möchten.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zur Internet-Explorer zurückzukehren.
Hinweis Fügen Sie alle Websites hinzu, denen Sie vertrauen, um keine schädlichen Aktionen auf Ihrem System zu ergreifen. Insbesondere können Sie zwei hinzufügen: *.windowsupdate.microsoft.com und *.update.microsoft.com. Dies sind die Standorte, an denen das Update gehostet wird, und es ist ein ActiveX-Steuerelement erforderlich, um das Update zu installieren.
Vorherige Updates
- Am 8. Dezember 2015 hat Microsoft ein Update (3119147) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1 und Windows 10 sowie Microsoft Edge auf Windows 10. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-32 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3119147. Hinweis Updates für Windows RT, Windows RT 8.1 und Windows Server Technical Preview 3 sind nur über Windows Update verfügbar.
- Am 10. November 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3103688) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT; Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1 und Windows 10 sowie Microsoft Edge auf Windows 10. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-28 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3103688. Hinweis Updates für Windows RT, Windows RT 8.1 und Windows Server Technical Preview 3 sind nur über Windows Update verfügbar.
- Am 19. Oktober 2015 hat Microsoft ein Update (3105216) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht; Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1 und Windows 10 sowie Microsoft Edge auf Windows 10. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-27 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3105216. Hinweis Updates für Windows RT, Windows RT 8.1 und Windows Server Technical Preview 3 sind nur über Windows Update verfügbar.
- Am 13. Oktober 2015 hat Microsoft ein Update (3099406) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht; Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1 und Windows 10 sowie Microsoft Edge auf Windows 10. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-25 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3099406. Hinweis Updates für Windows RT, Windows RT 8.1 und Windows Server Technical Preview 3 sind nur über Windows Update verfügbar.
- Am 21. September 2015 hat Microsoft ein Update (3087040) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1 und Windows 10 sowie Microsoft Edge auf Windows 10. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-23 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3087040. Hinweis Updates für Windows RT, Windows RT 8.1 und Windows Server Technical Preview 3 sind nur über Windows Update verfügbar.
- Am 11. August 2015 hat Microsoft ein Update (3087916) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1 und Windows 10 sowie Microsoft Edge auf Windows 10. Das Update ist auch für internet Explorer 11 und Microsoft Edge auf Windows Server Technical Preview 2 verfügbar. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-19 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3087916. Hinweis Updates für Windows RT, Windows RT 8.1 und Windows Server Technical Preview 3 sind nur über Windows Update verfügbar.
- Am 29. Juli 2015 hat Microsoft ein Update (3074683) für Windows 10 Systeme veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-18 beschriebenen Sicherheitsrisiken und ist nur über Windows Update verfügbar. Die meisten Kunden haben automatische Updates aktiviert und müssen keine Maßnahmen ergreifen, da das Update automatisch heruntergeladen und installiert wird. Weitere Informationen zum Update finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3074683.
- Am 15. Juli 2015 hat Microsoft ein Update (3079777) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-18 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3079777. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 8. Juli 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3065823) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 auf Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-16 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3065823. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 23. Juni 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3074219) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-14 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3074219. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 9. Juni 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3065820) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-11 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3065820. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 12. Mai 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3061904) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-09 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3061904. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 15. April 2015 hat Microsoft ein Update (3049508) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und veröffentlicht. Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-06 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3049508. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 10. März 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3044132) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-05 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3044132. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 5. Februar 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3021953) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-04 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3021953. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 27. Januar 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3035034) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-03 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3035034. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 22. Januar 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3033408) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-02 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3033408. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 13. Januar 2015 veröffentlichte Microsoft ein Update (3024663) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 auf Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB15-01 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3024663. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 9. Dezember 2014 veröffentlichte Microsoft ein Update (3008925) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-27 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3008925. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 25. November 2014 veröffentlichte Microsoft ein Update (3018943) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012, Windows RT und für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-26 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3018943. Beachten Sie Updates für Windows RT, Windows RT 8.1, Windows Technical Preview und Windows Server Technical Preview über Windows Update verfügbar sind.
- Am 11. November 2014 hat Microsoft ein Update (3004150) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-24 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3004150. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 14. Oktober 2014 hat Microsoft ein Update (3001237) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-22 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3001237. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 23. September 2014 hat Microsoft ein Update (2999249) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 auf Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt Probleme, die im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2999249 beschrieben werden.
- Am 9. September 2014 hat Microsoft ein Update (2987114) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 auf Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-21 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2987114. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 12. August 2014 hat Microsoft ein Update (2982794) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-18 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2982794. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 8. Juli 2014 hat Microsoft ein Update (2974008) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 auf Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-17 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2974008. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 10. Juni 2014 hat Microsoft ein Update (2966072) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-16 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2966072. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 13. Mai 2014 hat Microsoft ein Update (2957151) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-14 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2957151. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 28. April 2014 hat Microsoft ein Update (2961887) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-13 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2961887.
Voraussetzung Das 2961887 Update ist nicht kumulativ und erfordert, dass das am 8. April 2014 veröffentlichte 2942844 Update installiert wird, damit betroffene Systeme das Update angeboten werden können. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 8. April 2014 hat Microsoft ein Update (2942844) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-09 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2942844. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 11. März 2014 hat Microsoft ein Update (2938527) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-08 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2938527. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 20. Februar 2014 hat Microsoft ein Update (2934802) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-07 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2934802.
Voraussetzung Dieses Update ist nicht kumulativ und erfordert die Installation des kumulativen Updates 2916626, das am 14. Januar 2014 veröffentlicht wurde. Das vorherige Update (2929825), das am 4. Februar 2014 veröffentlicht wurde, ist keine Abhängigkeit. die enthaltenen Fixes wurden in dieses aktuelle Update (2934802) eingerollt. Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 4. Februar 2014 hat Microsoft ein Update (2929825) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-04 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2929825.
Voraussetzung Dieses Update ist nicht kumulativ und erfordert die Installation des vorherigen Updates (2916626), das am 14. Januar 2014 veröffentlicht wurde.
Hinweis Updates für Windows RT und Windows RT 8.1 über Windows Update verfügbar sind.
- Am 14. Januar 2014 hat Microsoft ein Update (2916626) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB14-02 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2916626. Hinweis Das Update für Windows RT und Windows RT 8.1 ist über Windows Update verfügbar.
- Am 10. Dezember 2013 hat Microsoft ein Update (2907997) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-28 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2907997. Notizen Das Update für Windows RT und Windows RT 8.1 ist über Windows Update verfügbar. Das Update ist auch für Internet Explorer 11 Preview auf Windows 8.1 Preview und Windows RT 8.1 Preview-Versionen über Windows Update verfügbar.
- Am 12. November 2013 hat Microsoft ein Update (2898108) für Internet Explorer 10 unter Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT sowie für Internet Explorer 11 unter Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-26 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2898108. Notizen Das Update für Windows RT und Windows RT 8.1 ist über Windows Update verfügbar. Das Update ist auch für Internet Explorer 11 Preview auf Windows 8.1 Preview und Windows RT 8.1 Preview-Versionen über Windows Update verfügbar.
- Am 10. September 2013 hat Microsoft ein Update (2898108) für Internet Explorer 10 für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-21 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2880289. Notizen Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar. Das Update ist auch für Internet Explorer 11 Preview in Windows 8.1 Preview- und Windows RT 8.1 Preview-Versionen sowie für Internet Explorer 11 in Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows RT 8.1 verfügbar. Das Update ist über Windows Update verfügbar.
- Am 9. Juli 2013 hat Microsoft ein Update (2857645) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-17 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2857645. Hinweis Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar. Das 2857645-Update ist auch für Internet Explorer 11 Preview in Windows 8.1 Preview- und Windows RT 8.1 Preview-Versionen verfügbar. Das Update ist über Windows Update verfügbar.
- Am 11. Juni 2013 hat Microsoft ein Update (2847928) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-16 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2847928. Hinweis Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.
- Am 14. Mai 2013 hat Microsoft ein Update (2837385) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-14 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2837385. Hinweis Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.
- Am 9. April 2013 hat Microsoft ein Update (2833510) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-11 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2833510. Hinweis Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.
- Am 12. März 2013 hat Microsoft ein Update (2824670) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-09 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2824670. Hinweis Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.
- Am 26. Februar 2013 hat Microsoft ein Update (2819372) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-08 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2819372.
Voraussetzung Für dieses Update ist eine vorherige Installation des Wartungsstapelupdates (2771431) erforderlich. Weitere Informationen zum Wartungsstapelupdate, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2771431. Hinweis Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.
- Am 12. Februar 2013 hat Microsoft ein Update (2805940) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-05 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2805940. Hinweis Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.
- Am 7. Februar 2013 hat Microsoft ein Update (2811522) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-04 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2811522.
Voraussetzung Für dieses Update ist eine vorherige Installation des Wartungsstapelupdates (2771431) erforderlich. Weitere Informationen zum Wartungsstapelupdate, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2771431. Hinweis Das Update für Windows RT ist über Windows Update verfügbar.
- Am 8. Januar 2013 hat Microsoft ein Update (2796096) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB13-01 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2796096. Hinweis Das Update für Windows RT ist über Windows Update verfügbar.
- Am 11. Dezember 2012 hat Microsoft ein Update (2785605) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB12-27 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2785605. Hinweis Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.
- Am 6. November 2012 hat Microsoft ein Update (2770041) für alle unterstützten Editionen von Windows 8, Windows Server 2012 und Windows RT veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB12-24 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2770041. Hinweis Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.
- Am 23. Oktober 2012 hat Microsoft das Update KB2758994 für Systeme mit Windows RT veröffentlicht. Das Update für Windows RT ist nur über Windows Update verfügbar.
- Am 8. Oktober 2012 hat Microsoft ein Update zur Behebung von Sicherheitsrisiken in Adobe Flash Player im Internet Explorer 10 (2758994) für alle unterstützten Editionen von Windows 8 und Windows Server 2012 veröffentlicht. Das Update behebt die im Adobe Security Bulletin APSB12-22 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2758994.
- Am 21. September 2012 hat Microsoft ein Update veröffentlicht, um Sicherheitsrisiken in Adobe Flash Player in Internet Explorer 10 (2755399) zu beheben. Das Update behebt die in den Adobe-Sicherheitsbulletins APSB12-18 und APSB12-19 beschriebenen Sicherheitsrisiken. Seit der Veröffentlichung dieses Updates ist CVE-2012-1535 bekannt, dass sie aktiv angegriffen wird. Weitere Informationen zu diesem Update, einschließlich Downloadlinks, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2755399.
Sonstige Informationen
Microsoft Active Protections Program (MAPP)
Um den Sicherheitsschutz für Kunden zu verbessern, stellt Microsoft vor jedem monatlichen Release von Sicherheitsupdates Sicherheitsinformationen für wichtige Sicherheitssoftwareanbieter bereit. Sicherheitssoftwareanbieter können diese Sicherheitsrisikoinformationen dann verwenden, um Kunden aktualisierten Schutz über ihre Sicherheitssoftware oder Geräte wie Antivirensoftware, netzwerkbasierte Angriffserkennungssysteme oder hostbasierte Eindringschutzsysteme bereitzustellen. Um festzustellen, ob aktive Schutzmaßnahmen von Sicherheitssoftwareanbietern verfügbar sind, besuchen Sie die von Programmpartnern bereitgestellten Websites für aktive Schutzmaßnahmen, die unter Mapp-Partner (Microsoft Active Protections Program) aufgeführt sind.
Feedback
- Sie können Feedback geben, indem Sie das Microsoft-Formular "Hilfe und Support" ausfüllen: Kundendienst Kontaktieren Sie uns.
Support
- Kunden im USA und Kanada können technischen Support vom Sicherheitssupport erhalten. Weitere Informationen zu den verfügbaren Supportoptionen finden Sie unter Microsoft-Hilfe und -Support.
- Internationale Kunden können Support von ihren lokalen Microsoft-Tochtergesellschaften erhalten. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit Microsoft für internationale Supportprobleme finden Sie unter Internationaler Support.
- Microsoft TechNet Security bietet zusätzliche Informationen zur Sicherheit in Microsoft-Produkten.
Haftungsausschluss
Die in dieser Empfehlung bereitgestellten Informationen werden "wie ben", ohne jegliche Gewährleistung jeglicher Art bereitgestellt. Microsoft lehnt jegliche Gewährleistungen ab, sei es ausdrücklich oder stillschweigend, einschließlich der Gewährleistungen der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. In keinem Fall haften Die Microsoft Corporation oder ihre Lieferanten für Schäden jeglicher Art, einschließlich direkter, indirekter, zufälliger, Folgeschäden, Verlust von Geschäftsgewinnen oder besonderen Schäden, auch wenn Microsoft Corporation oder ihre Lieferanten auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurden. Einige Staaten lassen den Ausschluss oder die Beschränkung der Haftung für Folge- oder Nebenschäden nicht zu, sodass die vorstehende Einschränkung möglicherweise nicht gilt.
Revisionen
- V1.0 (21. September 2012): Empfehlung veröffentlicht.
- V2.0 (8. Oktober 2012): Das 2758994 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V3.0 (23. Oktober 2012): Die Empfehlung zur Ankündigung der Verfügbarkeit des 2758994 Updates für Windows RT wurde überarbeitet.
- V4.0 (6. November 2012): Das 2770041 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V5.0 (11. Dezember 2012): Das 2785605 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V6.0 (8. Januar 2013): Das 2796096 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V7.0 (7. Februar 2013): Das 2811522 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V8.0 (12. Februar 2013): Das 2805940 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V9.0 (26. Februar 2013): Das 2819372 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V10.0 (12. März 2013): Das 2824670 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V11.0 (9. April 2013): Das 2833510 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V12.0 (14. Mai 2013): Das 2840613 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V12.1 (14. Mai 2013): Die Empfehlung wurde überarbeitet, um die richtigen Update- und KB-Artikelnummern für update-2837385 anzuzeigen, die am 14. Mai 2013 veröffentlicht wurden.
- V13.0 (11. Juni 2013): Das 2847928 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V14.0 (9. Juli 2013): Das 2857645 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V15.0 (10. September 2013): Das 2880289 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V16.0 (12. November 2013): Das 2898108 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V17.0 (10. Dezember 2013): Das 2907997 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V18.0 (14. Januar 2014): Das 2916626 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V19.0 (4. Februar 2014): Das 2929825 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V20.0 (20. Februar 2014): Das 2934802 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V21.0 (11. März 2014): Das 2938527 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V22.0 (8. April 2014): Das 2942844 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V23.0 (28. April 2014): Das 2961887 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V23.1 (30. April 2014): Die Empfehlung wurde überarbeitet, um klarzustellen, dass das 2961887 Update nicht kumulativ ist und erfordert, dass das 2942844 Update installiert werden muss, damit betroffene Systeme das Update anbieten können.
- V24.0 (13. Mai 2014): Das 2957151 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V25.0 (10. Juni 2014): Das 2966072 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V26.0 (8. Juli 2014): Das 2974008 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V27.0 (12. August 2014): Das 2982794 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V28.0 (9. September 2014): Das 2987114 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V29.0 (23. September 2014): Das 2999249 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V30.0 (14. Oktober 2014): Das 3001237 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V31.0 (11. November 2014): Das 3004150 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V32.0 (25. November 2014): Das 3018943 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V33.0 (9. Dezember 2014): Das 3008925 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V34.0 (13. Januar 2015): Das 3024663 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V35.0 (22. Januar 2015): Das 3033408 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V36.0 (27. Januar 2015): Das 3035034 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V37.0 (5. Februar 2015): Das 3021953 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V38.0 (10. März 2015): Das 3044132 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V39.0 (15. April 2015): Das 3049508 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V40.0 (12. Mai 2015): Das 3061904 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V41.0 (9. Juni 2015): Das 3065820 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V42.0 (23. Juni 2015): Das 3074219 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V43.0 (8. Juli 2015): Das 3065823 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V44.0 (15. Juli 2015): Das 3079777 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V45.0 (29. Juli 2015): Das 3074683 Update für Windows 10 Systeme wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V46.0 (11. August 2015): Das 3087916 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V47.0 (21. September 2015): Das 3087040 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V48.0 (13. Oktober 2015): Das 3099406 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V49.0 (19. Oktober 2015): Das 3105216 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V50.0 (10. November 2015): Das 3103688 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V51.0 (8. Dezember 2015): Das 3119147 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V52.0 (29. Dezember 2015): Das 3132372 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
- V53.0 (5. Januar 2016): Das 3133431 Update wurde dem Abschnitt Aktuelles Update hinzugefügt.
Seite generiert am 05.01.2016 09:07-08:00.