Security Bulletin
Microsoft Security Bulletin MS13-009 - Kritisch
Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer (2792100)
Veröffentlicht: Dienstag, 12. Februar 2013 | Aktualisiert: Dienstag, 14. Mai 2013
Version: 1.2
Allgemeine Informationen
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt dreizehn vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Internet Explorer anzeigt. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
Dieses Sicherheitsupdate wird für Internet Explorer 6, Internet Explorer 7, Internet Explorer 8, Internet Explorer 9 und Internet Explorer 10 auf Windows-Clients und für Internet Explorer 6, Internet Explorer 7, Internet Explorer 8, Internet Explorer 9 und Internet Explorer 10 auf Windows-Servern als Mittel eingestuft. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt Betroffene und nicht betroffene Software in diesem Abschnitt.
Das Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten, indem geändert wird, wie Internet Explorer Objekte im Speicher verarbeitet. Weitere Informationen zu den Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie im Unterabschnitt „Häufig gestellte Fragen (FAQs)“ für den bestimmten Sicherheitsanfälligkeitseintrag im nächsten Abschnitt Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten.
Empfehlung. Die meisten Benutzer haben die automatische Aktualisierung aktiviert und müssen keine Maßnahmen ergreifen, da dieses Sicherheitsupdate automatisch heruntergeladen und installiert wird. Benutzer, die die automatische Aktualisierung nicht aktiviert haben, müssen auf Updates prüfen und dieses Update manuell installieren. Weitere Informationen zu bestimmten Konfigurationsoptionen bei der automatischen Aktualisierung finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 294871.
Für Administratoren und für Installationen in Unternehmen bzw. für Endbenutzer, die dieses Sicherheitsupdate manuell installieren möchten, empfiehlt Microsoft, das Update sofort mit der Updateverwaltungssoftware zu installieren bzw. mithilfe des Diensts Microsoft Update auf Updates zu prüfen.
Siehe auch den Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung weiter unten in diesem Bulletin.
Bekannte Probleme. Im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100 werden die derzeit bekannten Probleme dokumentiert, die durch die Installation dieses Sicherheitsupdates auftreten können. Im Artikel werden auch Lösungen für diese Probleme empfohlen.
Betroffene und nicht betroffene Software
Folgende Software wurde getestet, um zu ermitteln, welche Versionen oder Editionen betroffen sind. Andere Versionen haben entweder das Ende des Lebenszyklus überschritten oder sind nicht betroffen. Besuchen Sie die Website Microsoft Support Lifecycle, um den Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion oder Edition zu ermitteln.
Betroffene Software
Betriebssystem | Komponente | Maximale Sicherheitsauswirkung | Bewertung des Gesamtschweregrads | Ersetzte Updates |
---|---|---|---|---|
Internet Explorer 6 | ||||
Windows XP Service Pack 3 | [Internet Explorer 6](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=9bf087e7-4487-48bf-84e9-04b816411a0f) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | [Internet Explorer 6](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=c42347dd-5ec8-4760-a685-2cd7b6bb7bb2) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2003 Service Pack 2 | [Internet Explorer 6](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=35b58c7a-aae3-4445-957a-42ee708d77a5) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | [Internet Explorer 6](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=075de724-b996-413f-8ff3-74f435d94b9b) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | [Internet Explorer 6](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=92ce1fa1-4b12-4fd5-9a02-21fc9b119fb9) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Internet Explorer 7 | ||||
Windows XP Service Pack 3 | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=4501ef62-7d06-49b7-af86-c84e399e6275) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=6513176c-e9cb-4863-a228-5bc369135996) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2003 Service Pack 2 | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=3ee73b80-b8f6-4843-afba-41c7b55faf17) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=a90d6861-7ff6-4501-9200-f72b5a9f1817) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=5965ce09-c5d7-4072-bad3-df46f9b76478) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Vista Service Pack 2 | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=eea43429-2691-4a31-a640-d74035145d2d) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=308d99ff-7575-4d70-958f-0d57fd6bffab) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=71c805ed-a68b-4d3e-97ca-922557cfbf67) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=de1b96b7-a5ac-4a39-9808-c00c6b1a4325) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | [Internet Explorer 7](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=61c1964f-9307-4128-9470-bcb20e07856b) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Internet Explorer 8 | ||||
Windows XP Service Pack 3 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=2ab64eac-8ecf-4178-9a01-5f10fc2f049e) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=25e15457-ffd2-4466-aff9-1d0830e967d7) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2003 Service Pack 2 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=d67754e2-7ebd-484d-a008-ed8719e0c72d) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=319a7a93-c03e-4c0b-a5c4-6a4f379d781e) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Vista Service Pack 2 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=5c195229-8e63-4fff-a304-13c13b2fa132) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=d9d4987e-95ad-4246-a52b-7ac859a40e67) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=775ea105-4a71-4b7b-9dc0-50f1eecab96d) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=e5775802-e529-4894-b1cf-2839948706c2) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=4df9414b-02da-4254-ab29-5091151e2900) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=4df9414b-02da-4254-ab29-5091151e2900) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows 7 für x64-basierte Systeme | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=6ef9cbf9-d131-420d-b566-6b0f94f2e1c1) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=6ef9cbf9-d131-420d-b566-6b0f94f2e1c1) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=e7b455a3-6a44-430c-a7d1-30c03ef7f141) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=e7b455a3-6a44-430c-a7d1-30c03ef7f141) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=c1eb941e-833d-46f0-bf65-d9701d67bc20) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | [Internet Explorer 8](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=c1eb941e-833d-46f0-bf65-d9701d67bc20) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) und KB2799329 in [MS13-008](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms13-008) |
Internet Explorer 9 | ||||
Windows Vista Service Pack 2 | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=7f7ce868-28ce-497e-882f-3abfdd9b89e8) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=74b370c0-29f5-4acb-a3cd-bd2c2b708bb7) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=ccdf8abc-9657-4aff-8d73-4824a558c168) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=51df1e78-f014-4492-8a3d-83b3c821458b) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=b21bd7b3-2eb8-433a-b6c2-8243c5128038) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=b21bd7b3-2eb8-433a-b6c2-8243c5128038) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows 7 für x64-basierte Systeme | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=4b2402ff-035a-47c4-b982-00d428eab379) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=4b2402ff-035a-47c4-b982-00d428eab379) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=7e9d97f2-c006-4e5a-bc80-10450069b8c5) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | [Internet Explorer 9](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=7e9d97f2-c006-4e5a-bc80-10450069b8c5) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Internet Explorer 10 | ||||
Windows 8 für 32-Bit-Systeme | [Internet Explorer 10](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=7966de38-c6a6-4137-8b7e-8ccd3306521a) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows 8 für 64-Bit-Systeme | [Internet Explorer 10](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=d6720d21-269b-4605-b95e-573bc327afd9) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows Server 2012 | [Internet Explorer 10](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=8e3fdcd0-ab75-4500-aac7-7ecb4f39fca7) (KB2792100) | Remotecodeausführung | Mittel | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Windows RT | Internet Explorer 10[1] (KB2792100) | Remotecodeausführung | Kritisch | KB2761465 in [MS12-077](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-077) |
Nicht betroffene Software
Betriebssystem | Komponente |
---|---|
Server Core-Installation | |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | Nicht anwendbar |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | Nicht anwendbar |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme (Server Core-Installation) | Nicht anwendbar |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (Server Core-Installation) | Nicht anwendbar |
Windows Server 2012 (Server Core-Installation) | Nicht anwendbar |
Häufig gestellte Fragen (FAQs) im Zusammenhang mit diesem Sicherheitsupdate
Wo befinden sich die Dateiinformationen?
Informationen zum Speicherort der Dateiinformationen finden Sie in den Referenztabellen im Abschnitt Bereitstellung von Sicherheitsupdates.
Wo sind die Hashes der Sicherheitsupdates?
Anhand der Hashes SHA1 und SHA2 der Sicherheitsupdates kann die Echtheit der heruntergeladenen Sicherheitsupdatepakete überprüft werden. Weitere Informationen zu Hashes, die dieses Update betreffen, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100.
Wie sind Server Core-Installationen von den in diesem Bulletin behobenen Sicherheitsanfälligkeiten betroffen?
Die durch dieses Update behobenen Sicherheitsanfälligkeiten wirken sich nicht wie in der Tabelle „Nicht betroffene Software“ auf unterstützte Editionen von Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2012 aus, wenn diese mit der Server Core-Installationsoption installiert wurden. Weitere Informationen zu dieser Installationsoption finden Sie in den TechNet-Artikeln Verwalten einer Server Core-Installation: Übersicht, Wartung einer Server Core-Installation und Server Core und vollständige Serverintegration: Übersicht.
Behebt dieses kumulative Sicherheitsupdate für Internet Explorer, MS13-009, die im außerplanmäßigen Security Bulletin, MS13-008, beschriebene Sicherheitsanfälligkeit?
Ja. Dieses kumulative Sicherheitsupdate für Internet Explorer behebt die in MS13-008 beschriebene Sicherheitsanfälligkeit. Informationen dazu, welche vorherigen Updates durch dieses Update ersetzt werden, finden Sie im Abschnitt Betroffene und nicht betroffene Software unter Ersetzte Updates.
IstInternet Explorer 10 Release Preview für Windows 7 von den Sicherheitsanfälligkeiten betroffen, die mit diesem Bulletin behoben werden?
Ja. Das Update KB2792100 ist für Internet Explorer 10 Release Preview für Windows 7 für 32-Bit Systeme Service Pack 1 und Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 verfügbar. Benutzer mit Internet Explorer 10 Release Preview für Windows 7 für 32-Bit Systeme Service Pack 1 und Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 sind angehalten, die Updates auf ihren Systemen zu installieren. Die Updates sind über Windows Update verfügbar.
Warum behandelt dieses Update mehrere gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten?
Dieses Update bietet Unterstützung für mehrere Sicherheitsanfälligkeiten, da die Änderungen, die zum Beheben dieser Probleme erforderlich sind, in zueinander in Beziehung stehenden Dateien enthalten sind.
Enthält dieses Update sicherheitsbezogene Funktionsänderungen?
Ja. Zusätzlich zu den Änderungen, die im Abschnitt Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten in diesem Bulletin aufgeführt werden, umfasst dieses Update Tiefenverteidigungsänderungen, um sicherheitsbezogene Funktionen in Internet Explorer zu verbessern.
Was ist Tiefenverteidigung?
Im Bereich der Informationssicherheit bezeichnet Tiefenverteidigung einen Ansatz, bei dem mehrere Verteidigungsschichten implementiert werden, um zu verhindern, dass Angreifer die Sicherheit eines Netzwerks oder eines Systems beeinträchtigen können.
Ich verwende eine ältere Version der in diesem Security Bulletin beschriebenen Software. Was soll ich tun?
Die in diesem Bulletin aufgeführte betroffene Software wurde daraufhin getestet, welche einzelnen Versionen betroffen sind. Andere Versionen haben das Ende ihrer Supportlebenszyklen erreicht. Weitere Informationen zu den Produktzyklen finden Sie auf der Website Microsoft Support Lifecycle.
Benutzer älterer Versionen dieser Software sollten möglichst bald zu Versionen migrieren, für die Support angeboten wird, um sich vor künftigen Sicherheitsanfälligkeiten zu schützen. Informationen zum Ermitteln des Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion finden Sie unter Produkt für Lebenszyklusinformationen auswählen. Weitere Informationen zu Service Packs für diese Softwareversionen finden Sie unter Service Pack Lifecycle Support Policy.
Benutzer, die zusätzlichen Support für ältere Software benötigen, müssen sich an ihren Microsoft-Kundenbetreuer, ihren Technical Account Manager oder den jeweiligen Microsoft-Partner wenden, um Supportangebote in Anspruch nehmen zu können. Kunden, die nicht über einen Alliance-, Premier- oder Authorized-Vertrag verfügen, können sich mit der regionalen Microsoft-Vertriebsniederlassung in Verbindung setzen. Kontaktinformationen finden Sie auf der Website Microsoft Worldwide. Wählen Sie in der Liste „Kontaktinformationen“ Ihr Land aus, und klicken Sie auf Go. Es wird eine Telefonnummer für Ihr Land angezeigt. Wenn Sie unter der angegebenen Nummer anrufen, fragen Sie bitte nach dem regionalen Vertriebsmanager für Premier Support. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Microsoft Support Lifecycle-Richtlinie – Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten
Bewertungen des Schweregrads und Kennungen der Sicherheitsanfälligkeit
Bei der folgenden Bewertung des Schweregrads wird die potenzielle maximale Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit angenommen. Informationen zur Wahrscheinlichkeit der Ausnutzung der Sicherheitsanfälligkeit in Bezug auf die Bewertung des Schweregrads und die Sicherheitsauswirkung innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung dieses Security Bulletins finden Sie im Ausnutzbarkeitsindex im Bulletin Summary für Februar. Weitere Informationen finden Sie in Microsoft-Ausnutzbarkeitsindex.
Tabelle zur Bewertung des Schweregrads
Betroffene Software | Sicherheitsanfälligkeit in Shift JIS bezüglich Zeichencodierung – CVE-2013-0015 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer SetCapture – CVE-2013-0018 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer COmWindowProxy – CVE-2013-0019 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CMarkup – CVE-2013-0020 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer vtable – CVE-2013-0021 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer LsGetTrailInfo – CVE-2013-0022 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CDispNode – CVE-2013-0023 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internet Explorer 6 | |||||||
Internet Explorer 6 für Windows XP Service Pack 3 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 6 für Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 6 für Windows Server 2003 Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 6 für Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 6 für Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 | |||||||
Internet Explorer 7 für Windows XP Service Pack 3 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 für Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 für Windows Server 2003 Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 für Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 für Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 für Windows Vista Service Pack 2 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 für Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 für Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 unter Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 7 Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 | |||||||
Internet Explorer 8 für Windows XP Service Pack 3 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 für Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 für Windows Server 2003 Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 für Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 für Windows Vista Service Pack 2 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 für Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 unter Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 unter Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 in Windows 7 für 32-Bit-Systeme | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 für Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 in Windows 7 für x64-basierte Systeme | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 für Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 in Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 unter Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 in Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 8 in Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Internet Explorer 9 | |||||||
Internet Explorer 9 für Windows Vista Service Pack 2 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 9 für Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 9 für Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 9 für Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 9 in Windows 7 für 32-Bit-Systeme | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 9 für Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 9 in Windows 7 für x64-basierte Systeme | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 9 für Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Hoch** Offenlegung von Informationen | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 9 für Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 9 für Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Niedrig** Offenlegung von Informationen | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 10 | |||||||
Internet Explorer 10 in Windows 8 für 32-Bit-Systeme | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Keine Bewertung des Schweregrads[1] | **Kritisch** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 10 in Windows 8 für 64-Bit-Systeme | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Keine Bewertung des Schweregrads[1] | **Kritisch** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 10 in Windows Server 2012 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Keine Bewertung des Schweregrads[1] | **Mittel** Remotecodeausführung |
Internet Explorer 10 in Windows RT | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Keine Bewertung des Schweregrads[1] | **Kritisch** Remotecodeausführung |
Tabelle zur Bewertung des Schweregrads (Fortsetzung)
Betroffene Software | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer pasteHTML – CVE-2013-0024 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer SLayoutRun – CVE-2013-0025 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer InsertElement – CVE-2013-0026 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CPasteCommand – CVE-2013-0027 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CObjectElement – CVE-2013-0028 | Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CHTML – CVE-2013-0029 | Bewertung des Gesamtschweregrads |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internet Explorer 6 | |||||||
Internet Explorer 6 für Windows XP Service Pack 3 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 6 für Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 6 für Windows Server 2003 Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 6 für Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 6 für Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 7 | |||||||
Internet Explorer 7 für Windows XP Service Pack 3 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 7 für Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 7 für Windows Server 2003 Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 7 für Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 7 für Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 7 für Windows Vista Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 7 für Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 7 für Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 7 unter Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 7 Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 8 | |||||||
Internet Explorer 8 für Windows XP Service Pack 3 | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 8 für Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 8 für Windows Server 2003 Service Pack 2 | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 8 für Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 8 für Windows Vista Service Pack 2 | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 8 für Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 8 unter Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 8 unter Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 8 in Windows 7 für 32-Bit-Systeme | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 8 für Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 8 in Windows 7 für x64-basierte Systeme | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 8 für Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 8 in Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 8 unter Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 8 in Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 8 in Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 9 | |||||||
Internet Explorer 9 für Windows Vista Service Pack 2 | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 9 für Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 9 für Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 9 für Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 9 in Windows 7 für 32-Bit-Systeme | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 9 für Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 9 in Windows 7 für x64-basierte Systeme | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 9 für Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Internet Explorer 9 für Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 9 für Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** Remotecodeausführung | **Mittel** |
Internet Explorer 10 | |||||||
Internet Explorer 10 in Windows 8 für 32-Bit-Systeme | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Internet Explorer 10 in Windows 8 für 64-Bit-Systeme | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Internet Explorer 10 in Windows Server 2012 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Mittel** |
Internet Explorer 10 in Windows RT | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Sicherheitsanfälligkeit in Shift JIS bezüglich Zeichencodierung – CVE-2013-0015
In Internet Explorer liegt eine Sicherheitsanfälligkeit bezüglich der Offenlegung von Informationen vor. Dabei kann ein Angreifer Zugang zu Informationen in einer anderen Domäne oder Internet Explorer-Zone erhalten. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen, indem er eine speziell gestaltete Webseite erstellt, die die Offenlegung von Informationen ermöglichen kann, wenn ein Benutzer die Seite anzeigt. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann Inhalte aus einer anderen Domäne oder Internet Explorer-Zone anzeigen.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeit als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter CVE-2013-0015.
Schadensbegrenzende Faktoren für die Sicherheitsanfälligkeit in Shift JIS bezüglich Zeichencodierung – CVE-2013-0015
Schadensbegrenzung bezieht sich auf eine Einstellung, häufige Konfiguration oder allgemeine empfohlene Vorgehensweise, die in einem Standardzustand existieren und den Schweregrad der Ausnutzung einer Sicherheitsanfälligkeit verringern können. Die folgenden schadensbegrenzenden Faktoren könnten hilfreich für Sie sein:
- In einem webbasierten Angriffsszenario kann ein Angreifer eine speziell gestaltete Website einrichten, die diese Sicherheitsanfälligkeiten über Internet Explorer ausnutzt, und dann einen Benutzer zum Besuch der Website verleiten. Der Angreifer kann auch beeinträchtigte Websites und Websites nutzen, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte oder Anzeigen akzeptieren oder hosten. Diese Websites können speziell gestaltete Inhalte enthalten, mit denen diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt werden kann. Ein Angreifer kann Benutzer jedoch nicht zwingen, die vom Angreifer kontrollierten Inhalte anzuzeigen. Stattdessen muss ein Angreifer Benutzer zu Handlungen verleiten. Zu diesem Zweck werden Benutzer normalerweise dazu gebracht, auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht oder einer Instant Messenger-Nachricht zu klicken, wodurch die Benutzer zur Website des Angreifers gelangen, oder eine Dateianlage zu öffnen, die per E-Mail gesendet wurde.
- Standardmäßig öffnen alle unterstützten Versionen von Microsoft Outlook, Microsoft Outlook Express und Windows Mail HTML-E-Mail-Nachrichten in der Zone für eingeschränkte Sites. Mit der Zone für eingeschränkte Sites, in der Skript und ActiveX-Steuerelemente deaktiviert sind, wird das Risiko verringert, dass ein Angreifer mithilfe dieser Sicherheitsanfälligkeiten schädlichen Code ausführt. Klickt ein Benutzer auf einen Link in einer E-Mail, besteht weiterhin die Gefahr einer Ausnutzung dieser Sicherheitsanfälligkeit wie im oben beschriebenen webbasierten Angriffsszenario.
- Internet Explorer unter Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012 wird standardmäßig in einem eingeschränkten Modus verwendet, der als verstärkte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Dieser Modus verringert die Sicherheitsanfälligkeit. Weitere Informationen zur verstärkten Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer finden Sie im Abschnitt „Häufig gestellte Fragen (FAQs)“.
Problemumgehungen für die Sicherheitsanfälligkeit in Shift JIS bezüglich Zeichencodierung – CVE-2013-0015
Problemumgehung bezieht sich auf eine Einstellung oder Konfigurationsänderung, die die zugrunde liegende Sicherheitsanfälligkeit nicht behebt, sondern die bekannten Angriffsmethoden blockiert, bevor Sie das Update installieren. Microsoft hat die folgenden Problemumgehungen getestet und gibt in der Beschreibung an, ob eine Problembehebung die Funktionalität einschränkt:
Setzen Sie die Einstellungen der Internetzone und der lokalen Intranetzone auf „Hoch“, um ActiveX-Steuerelemente und Active Scripting in diesen Zonen zu blockieren
Sie können sich vor dieser Sicherheitsanfälligkeit schützen, indem Sie die Einstellungen in der Internetsicherheitszone so ändern, dass die Ausführung von ActiveX-Steuerelementen und Active Scripting blockiert wird. Setzen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers auf Hoch.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Stufe der Browser-Sicherheit in Internet Explorer zu erhöhen:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Internetoptionen auf die Registerkarte Sicherheit und dann auf Internet.
- Ziehen Sie den Gleitregler unter Sicherheitsstufe dieser Zone auf Hoch. Dadurch wird die Sicherheitsstufe für alle besuchten Websites auf Hoch gesetzt.
- Klicken Sie auf Lokales Intranet.
- Ziehen Sie den Gleitregler unter Sicherheitsstufe dieser Zone auf Hoch. Dadurch wird die Sicherheitsstufe für alle besuchten Websites auf Hoch gesetzt.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu Internet Explorer zurückzukehren.
Hinweis: Wenn kein Schieberegler zu sehen ist, klicken Sie auf Standardstufe, und stellen Sie den Regler dann auf Hoch.
Hinweis: Bei der Sicherheitsstufe Hoch funktionieren einige Websites eventuell nicht ordnungsgemäß. Wenn Sie nach der Änderung dieser Einstellung Probleme mit einer Website haben und überzeugt sind, dass die Website sicher ist, können Sie diese zur Liste vertrauenswürdiger Sites hinzufügen. Dann funktioniert die Website selbst bei einer auf Hoch eingestellten Sicherheitsstufe einwandfrei.
Auswirkung der Problemumgehung. Das Blockieren von ActiveX-Steuerelementen und Active Scripting ist mit Nebeneffekten verbunden. Zahlreiche Websites im Internet oder in einem Intranet setzen ActiveX oder Active Scripting ein, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Eine E-Commerce- oder eine Internetbankingsite kann z. B. mithilfe von ActiveX-Steuerelementen Menüs, Bestellformulare oder sogar Abrechnungsdienste anbieten. Das Blockieren von ActiveX-Steuerelementen bzw. Active Scripting erfolgt global für alle Internet- und Intranetsites. Wenn ActiveX-Steuerelemente und Active Scripting nicht für alle diese Websites blockiert werden sollen, befolgen Sie die Anweisungen unter „Fügen Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzu“.
Fügen Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzu.
Nachdem Sie Internet Explorer so konfiguriert haben, dass die Ausführung von ActiveX-Steuerelementen und Active Scripting in der Internetzone und lokalen Intranetzone blockiert wird, können Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzufügen. Auf diese Weise können Sie vertrauenswürdige Websites wie zuvor weiterverwenden und sich gleichzeitig vor diesem Angriff von nicht vertrauenswürdigen Sites schützen. Microsoft empfiehlt, der Zone der vertrauenswürdigen Sites nur Sites hinzufügen, denen Sie vertrauen.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen und dann auf die Registerkarte Sicherheit.
- Klicken Sie im Feld Wählen Sie eine Zone von Webinhalten aus, um die Sicherheitseinstellungen für diese Zone anzugeben auf Vertrauenswürdige Sites und anschließend auf Sites.
- Wenn Sie Sites hinzufügen möchten, die keinen verschlüsselten Kanal benötigen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Für Sites dieser Zone ist eine Serverüberprüfung (https:) erforderlich.
- Geben Sie im Feld Diese Website der Zone hinzufügen die URL einer Site ein, der Sie vertrauen, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Wiederholen Sie diese Schritte für jede Site, die Sie der Zone hinzufügen möchten.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu Internet Explorer zurückzukehren.
Hinweis: Fügen Sie alle Sites hinzu, bei denen Sie sicher sind, dass diese auf Ihrem Computer keine Schaden verursachenden Aktionen durchführen. Erwägen Sie insbesondere das Hinzufügen der Sites *.windowsupdate.microsoft.com und *.update.microsoft.com. Auf diesen Sites erhalten Sie das Update. Für die Installation des Updates ist ein ActiveX-Steuerelement erforderlich.
Konfigurieren Sie Internet Explorer zur Bestätigung der Ausführung von Active Scripting, oder deaktivieren Sie Active Scripting in der Internet- und der lokalen Intranet-Sicherheitszone
Sie können sich vor dieser Sicherheitsanfälligkeit schützen, indem Sie die Einstellungen so ändern, dass vor der Ausführung von Active Scripting eine Bestätigung verlangt wird. Sie können auch Active Scripting in der Internet- und lokalen Intranetzone deaktivieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
- Klicken Sie auf Internet und dann auf Stufe anpassen.
- Klicken Sie unter Einstellungen im Abschnitt Scripting im Bereich Active Scripting auf Eingabeaufforderungoder Deaktivieren und dann auf OK.
- Klicken Sie auf Lokales Intranet und dann auf Stufe anpassen.
- Klicken Sie unter Einstellungen im Abschnitt Scripting im Bereich Active Scripting auf Eingabeaufforderungoder Deaktivieren und dann auf OK.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um zu Internet Explorer zurückzukehren.
Hinweis: Durch das Deaktivieren von Active Scripting in den Internet- und lokalen Intranetzonen funktionieren einige Websites eventuell nicht richtig. Wenn Sie nach der Änderung dieser Einstellung Probleme mit einer Website haben und überzeugt sind, dass die Website sicher ist, können Sie diese zur Liste vertrauenswürdiger Sites hinzufügen. Dann funktioniert die Website einwandfrei.
Auswirkung der Problemumgehung. Das Verlangen einer Bestätigung vor der Ausführung von Active Scripting ist mit Nebeneffekten verbunden. Zahlreiche Websites im Internet oder in einem Intranet setzen Active Scripting ein, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Eine E-Commerce- oder eine Internetbankingsite kann z. B. mithilfe von Active Scripting Menüs, Bestellformulare oder sogar Abrechnungsdienste anbieten. Die Bestätigung vor der Ausführung von Active Scripting erfolgt global für alle Internet- und Intranetsites. Sie werden häufig um eine Bestätigung gebeten, wenn Sie diese Problemumgehung aktivieren. Klicken Sie in jeder Eingabeaufforderung auf Ja, um Active Scripting auszuführen, wenn Sie der Site vertrauen, die Sie besuchen. Wenn Sie nicht für jede Website eine Eingabeaufforderung erhalten möchten, befolgen Sie die Anweisungen unter „Fügen Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzu“.
Fügen Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzu.
Nachdem Sie Internet Explorer so konfiguriert haben, dass vor der Ausführung von ActiveX-Steuerelementen und Active Scripting in der Internetzone und lokalen Intranetzone eine Bestätigung verlangt wird, können Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzufügen. Auf diese Weise können Sie vertrauenswürdige Websites wie zuvor weiterverwenden und sich gleichzeitig vor diesem Angriff von nicht vertrauenswürdigen Sites schützen. Microsoft empfiehlt, der Zone der vertrauenswürdigen Sites nur Sites hinzufügen, denen Sie vertrauen.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen und dann auf die Registerkarte Sicherheit.
- Klicken Sie im Feld Wählen Sie eine Zone von Webinhalten aus, um die Sicherheitseinstellungen für diese Zone anzugeben auf Vertrauenswürdige Sites und anschließend auf Sites.
- Wenn Sie Sites hinzufügen möchten, die keinen verschlüsselten Kanal benötigen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Für Sites dieser Zone ist eine Serverüberprüfung (https:) erforderlich.
- Geben Sie im Feld Diese Website der Zone hinzufügen die URL einer Site ein, der Sie vertrauen, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Wiederholen Sie diese Schritte für jede Site, die Sie der Zone hinzufügen möchten.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu Internet Explorer zurückzukehren.
Hinweis: Fügen Sie alle Sites hinzu, bei denen Sie sicher sind, dass diese auf Ihrem Computer keine Schaden verursachenden Aktionen durchführen. Erwägen Sie insbesondere das Hinzufügen der Sites *.windowsupdate.microsoft.com und *.update.microsoft.com. Auf diesen Sites erhalten Sie das Update. Für die Installation des Updates ist ein ActiveX-Steuerelement erforderlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Sicherheitsanfälligkeit in Shift JIS bezüglich Zeichencodierung – CVE-2013-0015
Worin genau besteht diese Sicherheitsanfälligkeit?
Dies ist eine Sicherheitsanfälligkeit, die sich auf die Offenlegung von Informationen bezieht.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeit?
Internet Explorer verarbeitet die Codierung für „Shift_JIS auto-selection“ nicht richtig, wodurch Angreifer auf Inhalt von verschiedenen Domänen zugreifen können.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeit erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann Inhalte aus einer anderen Domäne oder Internet Explorer-Zone anzeigen.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen?
Ein Angreifer kann eine speziell gestaltete Website einrichten, die diese Sicherheitsanfälligkeit über Internet Explorer ausnutzt, und dann einen Benutzer zum Besuch der Website verleiten. Der Angreifer kann auch beeinträchtigte Websites und Websites nutzen, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte oder Anzeigen akzeptieren oder hosten. Diese Websites können speziell gestaltete Inhalte enthalten, mit denen diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt werden kann. Ein Angreifer kann Endbenutzer jedoch nicht zum Besuch solcher Websites zwingen. Er muss den Benutzer zu einem Besuch dieser Webseite verleiten. Zu diesem Zweck wird der Benutzer normalerweise dazu gebracht, in einer E-Mail oder einer Instant Messenger-Anfrage auf einen Link zur Website des Angreifers zu klicken.
Für welche Systeme stellt diese Sicherheitsanfälligkeit hauptsächlich ein Risiko dar?
Für Systeme, auf denen Internet Explorer aktiv genutzt wird (z. B. Arbeitsstationen oder Terminalserver), besteht daher das größte Risiko.
Ich führe Internet Explorer für Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 bzw. Windows Server 2012 aus. Wird dadurch diese Sicherheitsanfälligkeit verringert?
Ja. Internet Explorer unter Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012 wird standardmäßig in einem eingeschränkten Modus verwendet, der als verstärkte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Die verstärkte Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer besteht aus einer Gruppe vorkonfigurierter Internet Explorer-Einstellungen, durch die die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass ein Endbenutzer oder Administrator speziell gestaltete Webinhalte auf einen Server herunterlädt und dort ausführt. Dies ist ein schadensbegrenzender Faktor für Websites, die nicht zu den vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer hinzugefügt wurden.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem das Durchführen von Bildläufen durch domänenübergreifende Ereignisse in Internet Explorer blockiert wird.
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurde.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurde.
Mehrere Use-After-Free-Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer
Es liegen Sicherheitsanfälligkeiten vor, die eine Remotecodeausführung ermöglichen und dadurch verursacht werden, wie Internet Explorer auf ein Objekt im Speicher zugreift, das gelöscht wurde. Die Sicherheitsanfälligkeiten können den Speicher so beschädigen, dass ein Angreifer im Kontext des aktuellen Benutzers beliebigen Code ausführen kann.
Klicken Sie auf den Link in der folgenden Tabelle, um Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeiten als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten zu erhalten:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer |
---|---|
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer SetCapture | CVE-2013-0018 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer COmWindowProxy | CVE-2013-0019 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CMarkup | CVE-2013-0020 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer vtable | CVE-2013-0021 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer LsGetTrailInfo | CVE-2013-0022 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CDispNode | CVE-2013-0023 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer pasteHTML | CVE-2013-0024 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer SLayoutRun | CVE-2013-0025 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer InsertElement | CVE-2013-0026 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CPasteCommand | CVE-2013-0027 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CObjectElement | CVE-2013-0028 |
Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CHTML | CVE-2013-0029 |
Schadensbegrenzende Faktoren für mehrere Use-After-Free-Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer
Schadensbegrenzung bezieht sich auf eine Einstellung, häufige Konfiguration oder allgemeine empfohlene Vorgehensweise, die in einem Standardzustand existieren und den Schweregrad der Ausnutzung einer Sicherheitsanfälligkeit verringern können. Die folgenden schadensbegrenzenden Faktoren könnten hilfreich für Sie sein:
- In einem webbasierten Angriffsszenario kann ein Angreifer eine speziell gestaltete Website einrichten, die diese Sicherheitsanfälligkeiten über Internet Explorer ausnutzt, und dann einen Benutzer zum Besuch der Website verleiten. Der Angreifer kann auch beeinträchtigte Websites und Websites nutzen, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte oder Anzeigen akzeptieren oder hosten. Diese Websites können speziell gestaltete Inhalte enthalten, mit denen diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt werden kann. Ein Angreifer kann Benutzer jedoch nicht zwingen, die vom Angreifer kontrollierten Inhalte anzuzeigen. Stattdessen muss ein Angreifer Benutzer zu Handlungen verleiten. Zu diesem Zweck werden Benutzer normalerweise dazu gebracht, auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht oder einer Instant Messenger-Nachricht zu klicken, wodurch die Benutzer zur Website des Angreifers gelangen, oder eine Dateianlage zu öffnen, die per E-Mail gesendet wurde.
- Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
- Standardmäßig öffnen alle unterstützten Versionen von Microsoft Outlook, Microsoft Outlook Express und Windows Mail HTML-E-Mail-Nachrichten in der Zone für eingeschränkte Sites. Mit der Zone für eingeschränkte Sites, in der Skript und ActiveX-Steuerelemente deaktiviert sind, wird das Risiko verringert, dass ein Angreifer mithilfe dieser Sicherheitsanfälligkeiten schädlichen Code ausführt. Klickt ein Benutzer auf einen Link in einer E-Mail, besteht weiterhin die Gefahr einer Ausnutzung dieser Sicherheitsanfälligkeit wie im oben beschriebenen webbasierten Angriffsszenario.
- Internet Explorer unter Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012 wird standardmäßig in einem eingeschränkten Modus verwendet, der als verstärkte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Dieser Modus verringert diese Sicherheitsanfälligkeiten. Weitere Informationen zur verstärkten Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer finden Sie im Abschnitt „Häufig gestellte Fragen (FAQs)“.
Problemumgehungen für mehrere Use-After-Free-Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer
Problemumgehung bezieht sich auf eine Einstellung oder Konfigurationsänderung, die die zugrunde liegende Sicherheitsanfälligkeit nicht behebt, sondern die bekannten Angriffsmethoden blockiert, bevor Sie das Update installieren. Microsoft hat die folgenden Problemumgehungen getestet und gibt in der Beschreibung an, ob eine Problembehebung die Funktionalität einschränkt:
Setzen Sie die Einstellungen der Internetzone und der lokalen Intranetzone auf „Hoch“, um ActiveX-Steuerelemente und Active Scripting in diesen Zonen zu blockieren
Sie können sich vor dieser Sicherheitsanfälligkeit schützen, indem Sie die Einstellungen in der Internetsicherheitszone so ändern, dass die Ausführung von ActiveX-Steuerelementen und Active Scripting blockiert wird. Setzen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers auf Hoch.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Stufe der Browser-Sicherheit in Internet Explorer zu erhöhen:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Internetoptionen auf die Registerkarte Sicherheit und dann auf Internet.
- Ziehen Sie den Gleitregler unter Sicherheitsstufe dieser Zone auf Hoch. Dadurch wird die Sicherheitsstufe für alle besuchten Websites auf Hoch gesetzt.
- Klicken Sie auf Lokales Intranet.
- Ziehen Sie den Gleitregler unter Sicherheitsstufe dieser Zone auf Hoch. Dadurch wird die Sicherheitsstufe für alle besuchten Websites auf Hoch gesetzt.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu Internet Explorer zurückzukehren.
Hinweis: Wenn kein Schieberegler zu sehen ist, klicken Sie auf Standardstufe, und stellen Sie den Regler dann auf Hoch.
Hinweis: Bei der Sicherheitsstufe Hoch funktionieren einige Websites eventuell nicht ordnungsgemäß. Wenn Sie nach der Änderung dieser Einstellung Probleme mit einer Website haben und überzeugt sind, dass die Website sicher ist, können Sie diese zur Liste vertrauenswürdiger Sites hinzufügen. Dann funktioniert die Website selbst bei einer auf Hoch eingestellten Sicherheitsstufe einwandfrei.
Auswirkung der Problemumgehung. Das Blockieren von ActiveX-Steuerelementen und Active Scripting ist mit Nebeneffekten verbunden. Zahlreiche Websites im Internet oder in einem Intranet setzen ActiveX oder Active Scripting ein, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Eine E-Commerce- oder eine Internetbankingsite kann z. B. mithilfe von ActiveX-Steuerelementen Menüs, Bestellformulare oder sogar Abrechnungsdienste anbieten. Das Blockieren von ActiveX-Steuerelementen bzw. Active Scripting erfolgt global für alle Internet- und Intranetsites. Wenn ActiveX-Steuerelemente und Active Scripting nicht für alle diese Websites blockiert werden sollen, befolgen Sie die Anweisungen unter „Fügen Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzu“.
Fügen Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzu.
Nachdem Sie Internet Explorer so konfiguriert haben, dass die Ausführung von ActiveX-Steuerelementen und Active Scripting in der Internetzone und lokalen Intranetzone blockiert wird, können Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzufügen. Auf diese Weise können Sie vertrauenswürdige Websites wie zuvor weiterverwenden und sich gleichzeitig vor diesem Angriff von nicht vertrauenswürdigen Sites schützen. Microsoft empfiehlt, der Zone der vertrauenswürdigen Sites nur Sites hinzufügen, denen Sie vertrauen.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen und dann auf die Registerkarte Sicherheit.
- Klicken Sie im Feld Wählen Sie eine Zone von Webinhalten aus, um die Sicherheitseinstellungen für diese Zone anzugeben auf Vertrauenswürdige Sites und anschließend auf Sites.
- Wenn Sie Sites hinzufügen möchten, die keinen verschlüsselten Kanal benötigen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Für Sites dieser Zone ist eine Serverüberprüfung (https:) erforderlich.
- Geben Sie im Feld Diese Website der Zone hinzufügen die URL einer Site ein, der Sie vertrauen, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Wiederholen Sie diese Schritte für jede Site, die Sie der Zone hinzufügen möchten.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu Internet Explorer zurückzukehren.
Hinweis: Fügen Sie alle Sites hinzu, bei denen Sie sicher sind, dass diese auf Ihrem Computer keine Schaden verursachenden Aktionen durchführen. Erwägen Sie insbesondere das Hinzufügen der Sites *.windowsupdate.microsoft.com und *.update.microsoft.com. Auf diesen Sites erhalten Sie das Update. Für die Installation des Updates ist ein ActiveX-Steuerelement erforderlich.
Konfigurieren Sie Internet Explorer zur Bestätigung der Ausführung von Active Scripting, oder deaktivieren Sie Active Scripting in der Internet- und der lokalen Intranet-Sicherheitszone
Sie können sich vor dieser Sicherheitsanfälligkeit schützen, indem Sie die Einstellungen so ändern, dass vor der Ausführung von Active Scripting eine Bestätigung verlangt wird. Sie können auch Active Scripting in der Internet- und lokalen Intranetzone deaktivieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
- Klicken Sie auf Internet und dann auf Stufe anpassen.
- Klicken Sie unter Einstellungen im Abschnitt Scripting im Bereich Active Scripting auf Eingabeaufforderungoder Deaktivieren und dann auf OK.
- Klicken Sie auf Lokales Intranet und dann auf Stufe anpassen.
- Klicken Sie unter Einstellungen im Abschnitt Scripting im Bereich Active Scripting auf Eingabeaufforderungoder Deaktivieren und dann auf OK.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um zu Internet Explorer zurückzukehren.
Hinweis: Durch das Deaktivieren von Active Scripting in den Internet- und lokalen Intranetzonen funktionieren einige Websites eventuell nicht richtig. Wenn Sie nach der Änderung dieser Einstellung Probleme mit einer Website haben und überzeugt sind, dass die Website sicher ist, können Sie diese zur Liste vertrauenswürdiger Sites hinzufügen. Dann funktioniert die Website einwandfrei.
Auswirkung der Problemumgehung. Das Verlangen einer Bestätigung vor der Ausführung von Active Scripting ist mit Nebeneffekten verbunden. Zahlreiche Websites im Internet oder in einem Intranet setzen Active Scripting ein, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Eine E-Commerce- oder eine Internetbankingsite kann z. B. mithilfe von Active Scripting Menüs, Bestellformulare oder sogar Abrechnungsdienste anbieten. Die Bestätigung vor der Ausführung von Active Scripting erfolgt global für alle Internet- und Intranetsites. Sie werden häufig um eine Bestätigung gebeten, wenn Sie diese Problemumgehung aktivieren. Klicken Sie in jeder Eingabeaufforderung auf Ja, um Active Scripting auszuführen, wenn Sie der Site vertrauen, die Sie besuchen. Wenn Sie nicht für jede Website eine Eingabeaufforderung erhalten möchten, befolgen Sie die Anweisungen unter „Fügen Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzu“.
Fügen Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzu.
Nachdem Sie Internet Explorer so konfiguriert haben, dass vor der Ausführung von ActiveX-Steuerelementen und Active Scripting in der Internetzone und lokalen Intranetzone eine Bestätigung verlangt wird, können Sie der Zone der vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer vertrauenswürdige Sites hinzufügen. Auf diese Weise können Sie vertrauenswürdige Websites wie zuvor weiterverwenden und sich gleichzeitig vor diesem Angriff von nicht vertrauenswürdigen Sites schützen. Microsoft empfiehlt, der Zone der vertrauenswürdigen Sites nur Sites hinzufügen, denen Sie vertrauen.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen und dann auf die Registerkarte Sicherheit.
- Klicken Sie im Feld Wählen Sie eine Zone von Webinhalten aus, um die Sicherheitseinstellungen für diese Zone anzugeben auf Vertrauenswürdige Sites und anschließend auf Sites.
- Wenn Sie Sites hinzufügen möchten, die keinen verschlüsselten Kanal benötigen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Für Sites dieser Zone ist eine Serverüberprüfung (https:) erforderlich.
- Geben Sie im Feld Diese Website der Zone hinzufügen die URL einer Site ein, der Sie vertrauen, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
- Wiederholen Sie diese Schritte für jede Site, die Sie der Zone hinzufügen möchten.
- Klicken Sie zweimal auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zu Internet Explorer zurückzukehren.
Hinweis: Fügen Sie alle Sites hinzu, bei denen Sie sicher sind, dass diese auf Ihrem Computer keine Schaden verursachenden Aktionen durchführen. Erwägen Sie insbesondere das Hinzufügen der Sites *.windowsupdate.microsoft.com und *.update.microsoft.com. Auf diesen Sites erhalten Sie das Update. Für die Installation des Updates ist ein ActiveX-Steuerelement erforderlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu mehreren Use-After-Free-Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer
Worin genau bestehen diese Sicherheitsanfälligkeiten?
Die Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung im Kontext des aktuellen Benutzers ermöglichen.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeiten?
Wenn Internet Explorer versucht, auf ein gelöschtes Objekt im Speicher zuzugreifen, kann der Speicher infolgedessen so beschädigt werden, dass ein Angreifer im Kontext des aktuellen Benutzers beliebigen Code ausführen kann.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeiten erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Wenn der aktuelle Benutzer mit administrativen Benutzerrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeiten auszunutzen ?
Ein Angreifer kann eine speziell gestaltete Website einrichten, die diese Sicherheitsanfälligkeiten über Internet Explorer ausnutzt, und dann einen Benutzer zum Besuch der Website verleiten. Der Angreifer kann auch beeinträchtigte Websites und Websites nutzen, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte oder Anzeigen akzeptieren oder hosten. Diese Websites können speziell gestaltete Inhalte enthalten, mit denen diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt werden kann. Ein Angreifer kann Benutzer jedoch nicht zwingen, die vom Angreifer kontrollierten Inhalte anzuzeigen. Stattdessen muss ein Angreifer Benutzer zu Handlungen verleiten. Zu diesem Zweck werden Benutzer normalerweise dazu gebracht, auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht oder einer Instant Messenger-Nachricht zu klicken, wodurch die Benutzer zur Website des Angreifers gelangen, oder eine Dateianlage zu öffnen, die per E-Mail gesendet wurde.
Für welche Systeme stellen diese Sicherheitsanfälligkeiten hauptsächlich ein Risiko dar?
Für Systeme, auf denen Internet Explorer aktiv genutzt wird (z. B. Arbeitsstationen oder Terminalserver), besteht daher das größte Risiko.
Ich führe Internet Explorer für Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 bzw. Windows Server 2012 aus. Werden dadurch diese Sicherheitsanfälligkeiten verringert ?
Ja. Internet Explorer unter Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012 wird standardmäßig in einem eingeschränkten Modus verwendet, der als verstärkte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Die verstärkte Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer besteht aus einer Gruppe vorkonfigurierter Internet Explorer-Einstellungen, durch die die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass ein Endbenutzer oder Administrator speziell gestaltete Webinhalte auf einen Server herunterlädt und dort ausführt. Dies ist ein schadensbegrenzender Faktor für Websites, die nicht zu den vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer hinzugefügt wurden.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeiten, indem geändert wird, wie Internet Explorer Objekte im Speicher verarbeitet.
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu diesen Sicherheitsanfälligkeiten durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeiten öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurden.
Informationen zum Update
Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung
Sicherheitsportal:
Verwalten Sie die Software und die Sicherheitsupdates, die Sie den Servern, Desktops und mobilen Computern in Ihrer Organisation bereitstellen müssen. Weitere Informationen finden Sie im TechNet Update Management Center. Die Website Microsoft TechNet Sicherheit bietet weitere Informationen zur Sicherheit von Microsoft-Produkten.
Sicherheitsupdates sind unter Microsoft Update und Windows Update verfügbar. Sicherheitsupdates sind auch im Microsoft Download Center verfügbar. und können am einfachsten durch eine Suche nach dem Begriff „Sicherheitsupdate“ ermittelt werden.
Außerdem können Sicherheitsupdates vom Microsoft Update-Katalog heruntergeladen werden. Der Microsoft Update-Katalog stellt einen durchsuchbaren Katalog der Inhalte bereit, die über Windows Update und Microsoft Update zur Verfügung gestellt werden, einschließlich Sicherheitsupdates, Treiber und Service Packs. Indem Sie mit der Nummer des Security Bulletins suchen (z. B. „MS12-001“), können Sie Ihrem Warenkorb alle anwendbaren Updates (einschließlich verschiedener Sprachen für ein Update) hinzufügen und in den Ordner Ihrer Wahl herunterladen. Weitere Informationen zum Microsoft Update-Katalog, finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zum Microsoft Update-Katalog.
Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung:
Microsoft stellt Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung von Sicherheitsupdates bereit. Diese Anleitungen enthalten Empfehlungen und Informationen, anhand derer IT-Experten verstehen können, wie die verschiedenen Tools für die Erkennung und Bereitstellung der Sicherheitsupdates verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 961747.
Microsoft Baseline Security Analyzer
Der Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA) ermöglicht Administratoren die Überprüfung von lokalen und Remotesystemen im Hinblick auf fehlende Sicherheitsupdates sowie auf häufig falsch konfigurierte Sicherheitsparameter. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website Microsoft Baseline Security Analyzer.
In der folgenden Tabelle ist die Zusammenfassung zur MBSA-Erkennung für dieses Sicherheitsupdate enthalten.
Software | MBSA |
---|---|
Windows XP Service Pack 3 | Ja |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2003 Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | Ja |
Windows Vista Service Pack 2 | Ja |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | Ja |
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | Ja |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme und Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | Ja |
Windows 7 für x64-basierte Systeme und Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Ja |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Ja |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | Ja |
Windows 8 für 32-Bit-Systeme | Nein |
Windows 8 für 64-Bit-Systeme | Nein |
Windows Server 2012 | Nein |
Windows RT | Nein |
Hinweis: Benutzer mit älterer Software, die nicht von der aktuellen Veröffentlichung von MBSA, Microsoft Update und Windows Server Update Services unterstützt wird, sollten Microsoft Baseline Security Analyzer besuchen und im Abschnitt „Support für ältere Produkte“ nachsehen, wie Sie mit älteren Tools eine umfassende Erkennung von Sicherheitsupdates erstellen können.
Windows Server Update Services
Windows Server Update Services (WSUS) ermöglichen IT-Administratoren, die aktuellen Microsoft-Produktupdates für Computer bereitzustellen, die das Windows-Betriebssystem ausführen. Weitere Informationen zum Bereitstellen dieser Sicherheitsupdates mithilfe der Windows Server Update Services finden Sie im TechNet-Artikel Windows Server Update Services.
Systems Management Server
Die folgende Tabelle enthält eine Zusammenfassung zur SMS-Erkennung und -Bereitstellung für dieses Sicherheitsupdate.
Software | SMS 2003 mit ITMU | System Center Configuration Manager (Alle unterstützten Versionen) |
---|---|---|
Windows XP Service Pack 3 | Ja | Ja |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | Ja | Ja |
Windows Server 2003 Service Pack 2 | Ja | Ja |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | Ja | Ja |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | Ja | Ja |
Windows Vista Service Pack 2 | Ja | Ja |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | Ja | Ja |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | Ja | Ja |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | Ja | Ja |
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | Ja | Ja |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme und Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | Ja | Ja |
Windows 7 für x64-basierte Systeme und Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Ja | Ja |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme und Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Ja | Ja |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme und Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | Ja | Ja |
Windows 8 für 32-Bit-Systeme | Ja | Ja |
Windows 8 für 64-Bit-Systeme | Ja | Ja |
Windows Server 2012 | Ja | Ja |
Windows RT | Nein | Nein |
Hinweis: Microsoft hat die Unterstützung für SMS 2.0 am 12. April 2011 eingestellt. Ebenso hat Microsoft am 12. April 2011 die Unterstützung für das Sicherheitsupdate-Inventurprogramm (SUIT) für SMS 2003 eingestellt. Benutzer sind angehalten, auf System Center Configuration Manager zu aktualisieren. Für Benutzer, die SMS 2003 Service Pack 3 beibehalten, ist das Inventurprogramm für Microsoft Update (ITMU) auch eine Option.
Im Fall von SMS 2003 kann von SMS zum Auffinden von unter Microsoft Update erhältlichen Sicherheitsupdates und Updates, die von Windows Server Update Services unterstützt werden, das SMS 2003-Inventurprogramm für Microsoft-Updates (ITMU) verwendet werden. Weitere Informationen zum SMS 2003-Inventurprogramm für Microsoft-Updates finden Sie auf der Website SMS 2003-Inventurprogramm für Microsoft Updates. Weitere Informationen zu den SMS-Scanning Tools finden Sie unter SMS 2003 Software Update Scanning Tools. Siehe auch Downloads für Systems Management Server 2003.
System Center Configuration Manager verwendet WSUS 3.0 für die Erkennung von Updates. Weitere Informationen finden Sie im System Center.
Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 910723: Überblick der monatlichen Artikel mit Hinweisen zur Erkennung und Bereitstellung von Sicherheitsupdates.
Updatekompatibilitätsbewertung und Anwendungskompatibilitäts-Toolkit
Updates bearbeiten oft dieselben Dateien und Registrierungseinstellungen, die zum Ausführen Ihrer Anwendungen benötigt werden. Dies kann eine Inkompatibilität auslösen und die Bereitstellung von Sicherheitsupdates verzögern. Mit den Komponenten zur Updatekompatibilitätsbewertung, die im Anwendungskompatibilitäts-Toolkit enthalten sind, können Sie die Vereinbarkeit von Windows-Updates mit installierten Anwendungen testen und überprüfen.
Das Microsoft Application Compatibility Toolkit (ACT) enthält alle notwendigen Tools und Dokumentationen, um die Anwendungskompatibilität zu prüfen und eventuelle Probleme zu beheben, bevor Windows Vista, ein Windows-Update, ein Microsoft-Sicherheitsupdate oder eine neue Version von Windows Internet Explorer in Ihrer Umgebung bereitgestellt wird.
Bereitstellung von Sicherheitsupdates
Betroffene Software
Um Informationen zum jeweiligen Sicherheitsupdate für Ihre betroffene Software zu erhalten, klicken Sie auf den entsprechenden Link:
Windows XP (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software. Sie finden zusätzliche Informationen im Unterabschnitt Informationen zur Bereitstellung in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Update-Rollup enthalten sein. |
Bereitstellung | |
Installieren ohne Benutzereingriff | Internet Explorer 6 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: WindowsXP-KB2792100-x86-ENU.exe /quiet |
Internet Explorer 6 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: IE7-WindowsXP-KB2792100-x86-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: IE7-WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: IE8-WindowsXP-KB2792100-x86-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: IE8-WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /quiet |
|
Installieren ohne neu zu starten | Internet Explorer 6 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: WindowsXP-KB2792100-x86-ENU.exe /norestart |
Internet Explorer 6 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: IE7-WindowsXP-KB2792100-x86-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: IE7-WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: IE8-WindowsXP-KB2792100-x86-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: IE8-WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /norestart |
|
Protokolldatei aktualisieren | Internet Explorer 6 für alle unterstützten Editionen von Windows XP: KB2792100.log |
Internet Explorer 7 für alle unterstützten Editionen von Windows XP: KB2792100-IE7.log |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten Editionen von Windows XP: KB2792100-IE8.log |
|
Weitere Informationen | Siehe den Unterabschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung |
Neustartanforderung | |
Neustart erforderlich? | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
HotPatching | Nicht anwendbar |
Informationen zur Deinstallation | Internet Explorer 6 für alle unterstützten Editionen von Windows XP: Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\\$NTUninstallKB2792100$\Spuninst. |
Internet Explorer 7 für alle unterstützten Editionen von Windows XP: Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\ie7updates\KB2792100-IE7\spuninst. |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten Editionen von Windows XP: Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\ie8updates\KB2792100-IE8\spuninst. |
|
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Internet Explorer 6 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP\SP4\KB2792100\Filelist |
Internet Explorer 6 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP Version 2003\SP3\KB2792100\Filelist |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP\SP0\KB2792100-IE7\Filelist |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP Version 2003\SP0\KB2792100-IE7\Filelist |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP\SP0\KB2792100-IE8\Filelist |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP Version 2003\SP0\KB2792100-IE8\Filelist |
Hinweis: Das Update für unterstützte Versionen von Windows XP Professional x64 Edition gilt auch für unterstützte Versionen von Windows Server 2003 x64 Edition.
Informationen zur Bereitstellung
Installieren des Updates
Wenn Sie dieses Sicherheitsupdate installieren, prüft der Installer, ob Dateien, die auf dem Computer aktualisiert werden, zuvor durch einen Microsoft-Hotfix aktualisiert wurden.
Wenn Sie kürzlich einen Hotfix installiert haben, um eine dieser Dateien zu aktualisieren, dann kopiert das Installationsprogramm die RTMQFE-, SP1QFE bzw. SP2QFE-Dateien auf Ihr System. Andernfalls kopiert das Installationsprogramm die Dateien RTMGDR, SP1GDR oder SP2GDR auf Ihr System. Möglicherweise enthalten die Sicherheitsupdates nicht alle Varianten dieser Dateien. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 824994.
Weitere Informationen zum Installationsprogramm wusa.exe finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 832475.
Weitere Informationen zu der in diesem Bulletin verwendeten Terminologie, wie z. B. Hotfix, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 824684.
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt folgende Installationsoptionen.
Option | Beschreibung |
---|---|
**/help** | Zeigt die Befehlszeilenoptionen an. |
**Installationsmodi** | |
**/passive** | Modus für unbeaufsichtigte Installation. Es ist kein Benutzereingriff erforderlich, jedoch wird der Installationsstatus angezeigt. Sollte im Anschluss an die Installation ein Neustart erforderlich sein, wird der Benutzer in einem Dialogfeld darauf hingewiesen, dass der Computer in 30 Sekunden neu gestartet wird. |
**/quiet** | Stiller Modus. Dies entspricht dem unbeaufsichtigten Modus, jedoch werden keine Status- oder Fehlermeldungen angezeigt. |
**Neustartoptionen** | |
**/norestart** | Kein Neustart nach Abschluss der Installation. |
**/forcerestart** | Startet den Computer nach der Installation neu und erzwingt beim Herunterfahren das Schließen aller Anwendungen, ohne geöffnete Dateien zuvor zu speichern. |
**/warnrestart\[:x\]** | Zeigt ein Dialogfeld an, in dem der Benutzer gewarnt wird, dass der Computer in einer bestimmtenAnzahl von Sekunden neu gestartet wird. (Die Standardeinstellung lautet 30 Sekunden.) Sollte in Verbindung mit den Installationsoptionen **/quiet** oder **/passive** verwendet werden. |
**/promptrestart** | Zeigt ein Dialogfeld an, in dem der lokale Benutzer zur Bestätigung des Neustarts aufgefordert wird. |
**Besondere Optionen** | |
**/overwriteoem** | Überschreibt OEM-Dateien ohne Bestätigung. |
**/nobackup** | Erstellt keine Sicherungskopien der Dateien für die Deinstallation. |
**/forceappsclose** | Erzwingt das Schließen anderer Programme beim Herunterfahren des Computers. |
**/log:path** | Speichert die Installationsprotokolldateien im angegebenen Pfad. |
**/integrate:path** | Integriert das Update in die Windows-Quelldateien. Diese Dateien befinden sich im Pfad, der in der Installationsoption angegeben ist. |
**/extract\[:Pfad\]** | Extrahiert Dateien, ohne das Setup-Programm zu starten. |
**/ER** | Aktiviert erweiterte Fehlerberichterstattung. |
**/verbose** | Aktiviert eine ausführliche Protokollierung. Erstellt während der Installation die Datei %Windir%\\CabBuild.log. In diesem Protokoll werden die kopierten Dateien aufgeführt. Die Verwendung dieser Option kann den Installationsvorgang entscheidend verlangsamen. |
Entfernen des Updates
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt folgende Installationsoptionen.
Option | Beschreibung |
---|---|
**/help** | Zeigt die Befehlszeilenoptionen an. |
Installationsmodi | |
**/passive** | Modus für unbeaufsichtigte Installation. Es ist kein Benutzereingriff erforderlich, jedoch wird der Installationsstatus angezeigt. Sollte im Anschluss an die Installation ein Neustart erforderlich sein, wird der Benutzer in einem Dialogfeld darauf hingewiesen, dass der Computer in 30 Sekunden neu gestartet wird. |
**/quiet** | Stiller Modus. Dies entspricht dem unbeaufsichtigten Modus, jedoch werden keine Status- oder Fehlermeldungen angezeigt. |
Neustartoptionen | |
**/norestart** | Kein Neustart nach Abschluss der Installation |
**/forcerestart** | Startet den Computer nach der Installation neu und erzwingt beim Herunterfahren das Schließen aller Anwendungen, ohne geöffnete Dateien zuvor zu speichern. |
**/warnrestart\[:x\]** | Zeigt ein Dialogfeld an, in dem der Benutzer gewarnt wird, dass der Computer in einer bestimmtenAnzahl von Sekunden neu gestartet wird. (Die Standardeinstellung lautet 30 Sekunden.) Sollte in Verbindung mit den Installationsoptionen **/quiet** oder **/passive** verwendet werden. |
**/promptrestart** | Zeigt ein Dialogfeld an, in dem der lokale Benutzer zur Bestätigung des Neustarts aufgefordert wird. |
Besondere Optionen | |
**/forceappsclose** | Erzwingt das Schließen anderer Programme beim Herunterfahren des Computers. |
**/log:path** | Speichert die Installationsprotokolldateien im angegebenen Pfad. |
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob das Sicherheitsupdate auf einem betroffenen System installiert wurde, können Sie möglicherweise das Tool MBSA (Microsoft Baseline Security Analyzer) verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da mehrere Editionen von Microsoft Windows verfügbar sind, können die auf Ihrem Computer erforderlichen Schritte von den angegebenen Schritten abweichen. Lesen Sie in diesem Fall die Produktdokumentation, um die erforderlichen Schritte durchzuführen.
Klicken Sie auf Start und dann auf Suchen.
Klicken Sie im Bereich Suchergebnisse unter Such-Assistent auf Alle Dateien und Ordner.
Geben Sie im Feld Gesamter oder Teil des Dateinamens den Dateinamen aus der entsprechenden Dateiinformationstabelle an, und klicken Sie dann auf Suchen.
Klicken Sie in der Liste der Dateien mit der rechten Maustaste auf einen Dateinamen in der entsprechenden Dateiinformationstabelle, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
Hinweis: Je nach der Edition des Betriebssystems oder den Programmen, die auf Ihrem System installiert sind, sind u. U. einige der in der Dateiinformationstabelle aufgeführten Dateien nicht installiert.
Ermitteln Sie mithilfe der Registerkarte Version die Version der Datei, die auf Ihrem Computer installiert ist, indem Sie diese mit der Version vergleichen, die in der entsprechenden Dateiinformationstabelle aufgeführt wird.
Hinweis Neben der Dateiversion ändern sich bei der Installation möglicherweise auch andere Attribute. Andere Dateiattribute anhand der Daten in der Dateiinformationstabelle zu vergleichen, ist keine empfohlene Methode, um zu überprüfen, ob das Update installiert wurde. In bestimmten Fällen werden Dateien möglicherweise während der Installation umbenannt. Wenn Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, wählen Sie eine andere Methode, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Überprüfung des Registrierungsschlüssels
Möglicherweise können Sie die Dateien, die von diesem Sicherheitsupdate installiert wurden, auch durch die Prüfung des Registrierungsschlüssels in der Referenztabelle in diesem Abschnitt überprüfen.
Diese Registrierungsschlüssel enthalten möglicherweise keine vollständige Liste der installierten Dateien. Zudem werden die Registrierungsschlüssel möglicherweise nicht einwandfrei erstellt, wenn ein Administrator oder OEM dieses Sicherheitsupdate in die Windows-Installationsquelldateien integriert oder einbindet.
Windows Server 2003 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software. Sie finden zusätzliche Informationen im Unterabschnitt Informationen zur Bereitstellung in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Update-Rollup enthalten sein. |
Bereitstellung | |
Installieren ohne Benutzereingriff | Internet Explorer 6 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003-KB2792100-x86-ENU.exe /quiet |
Internet Explorer 6 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 6 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003-KB2792100-ia64-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: IE7-WindowsServer2003-KB2792100-x86-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: IE7-WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: IE7-WindowsServer2003-KB2792100-ia64-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: IE8-WindowsServer2003-KB2792100-x86-ENU.exe /quiet |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: IE8-WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /quiet |
|
Installieren ohne neu zu starten | Internet Explorer 6 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003-KB2792100-x86-ENU.exe /norestart |
Internet Explorer 6 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 6 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003-KB2792100-ia64-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: IE7-WindowsServer2003-KB2792100-x86-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: IE7-WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: IE7-WindowsServer2003-KB2792100-ia64-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: IE8-WindowsServer2003-KB2792100-x86-ENU.exe /norestart |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: IE8-WindowsServer2003.WindowsXP-KB2792100-x64-ENU.exe /norestart |
|
Protokolldatei aktualisieren | Internet Explorer 6 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen, x64-basierten Editionen und Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: KB2792100.log |
Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen, x64-basierten Editionen und Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: KB2792100-IE7.log |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen und x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: KB2792100-IE8.log |
|
Weitere Informationen | Siehe den Unterabschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung |
Neustartanforderung | |
Neustart erforderlich? | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
HotPatching | Dieses Sicherheitsupdate unterstützt kein HotPatching. Weitere Informationen zum Hotpatching finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 897341. |
Informationen zur Deinstallation | Internet Explorer 6 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen, x64-basierten Editionen und Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\\$NTUninstallKB2792100$\Spuninst. |
Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen, x64-basierten Editionen und Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\ie7updates\KB2792100-IE7\spuninst. |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen und x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\ie8updates\KB2792100-IE8\spuninst. |
|
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Internet Explorer 6 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen, x64-basierten Editionen und Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows Server 2003\SP3\KB2792100\Filelist |
Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen, x64-basierten Editionen und Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows Server 2003\SP0\KB2792100-IE7\Filelist |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen und x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows Server 2003\SP0\KB2792100-IE8\Filelist |
Hinweis: Das Update für unterstützte Versionen von Windows Server 2003 x64 Edition gilt auch für unterstützte Versionen von Windows XP Professional x64 Edition.
Informationen zur Bereitstellung
Installieren des Updates
Wenn Sie dieses Sicherheitsupdate installieren, prüft der Installer, ob Dateien, die auf dem Computer aktualisiert werden, zuvor durch einen Microsoft-Hotfix aktualisiert wurden.
Wenn Sie kürzlich einen Hotfix installiert haben, um eine dieser Dateien zu aktualisieren, dann kopiert das Installationsprogramm die RTMQFE-, SP1QFE bzw. SP2QFE-Dateien auf Ihr System. Andernfalls kopiert das Installationsprogramm die Dateien RTMGDR, SP1GDR oder SP2GDR auf Ihr System. Möglicherweise enthalten die Sicherheitsupdates nicht alle Varianten dieser Dateien. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 824994.
Weitere Informationen zum Installationsprogramm wusa.exe finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 832475.
Weitere Informationen zu der in diesem Bulletin verwendeten Terminologie, wie z. B. Hotfix, finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 824684.
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt folgende Installationsoptionen.
Option | Beschreibung |
---|---|
**/help** | Zeigt die Befehlszeilenoptionen an. |
Installationsmodi | |
**/passive** | Modus für unbeaufsichtigte Installation. Es ist kein Benutzereingriff erforderlich, jedoch wird der Installationsstatus angezeigt. Sollte im Anschluss an die Installation ein Neustart erforderlich sein, wird der Benutzer in einem Dialogfeld darauf hingewiesen, dass der Computer in 30 Sekunden neu gestartet wird. |
**/quiet** | Stiller Modus. Dies entspricht dem unbeaufsichtigten Modus, jedoch werden keine Status- oder Fehlermeldungen angezeigt. |
Neustartoptionen | |
**/norestart** | Kein Neustart nach Abschluss der Installation. |
**/forcerestart** | Startet den Computer nach der Installation neu und erzwingt beim Herunterfahren das Schließen aller Anwendungen, ohne geöffnete Dateien zuvor zu speichern. |
**/warnrestart\[:x\]** | Zeigt ein Dialogfeld an, in dem der Benutzer gewarnt wird, dass der Computer in einer bestimmtenAnzahl von Sekunden neu gestartet wird. (Die Standardeinstellung lautet 30 Sekunden.) Sollte in Verbindung mit den Installationsoptionen **/quiet** oder **/passive** verwendet werden. |
**/promptrestart** | Zeigt ein Dialogfeld an, in dem der lokale Benutzer zur Bestätigung des Neustarts aufgefordert wird. |
Besondere Optionen | |
**/overwriteoem** | Überschreibt OEM-Dateien ohne Bestätigung. |
**/nobackup** | Erstellt keine Sicherungskopien der Dateien für die Deinstallation. |
**/forceappsclose** | Erzwingt das Schließen anderer Programme beim Herunterfahren des Computers. |
**/log:path** | Speichert die Installationsprotokolldateien im angegebenen Pfad. |
**/integrate:path** | Integriert das Update in die Windows-Quelldateien. Diese Dateien befinden sich im Pfad, der in der Installationsoption angegeben ist. |
**/extract\[:Pfad\]** | Extrahiert Dateien, ohne das Setup-Programm zu starten. |
**/ER** | Aktiviert erweiterte Fehlerberichterstattung. |
**/verbose** | Aktiviert eine ausführliche Protokollierung. Erstellt während der Installation die Datei %Windir%\\CabBuild.log. In diesem Protokoll werden die kopierten Dateien aufgeführt. Die Verwendung dieser Option kann den Installationsvorgang entscheidend verlangsamen. |
Entfernen des Updates
Dieses Sicherheitsupdate unterstützt folgende Installationsoptionen.
Option | Beschreibung |
---|---|
**/help** | Zeigt die Befehlszeilenoptionen an. |
**Installationsmodi** | |
**/passive** | Modus für unbeaufsichtigte Installation. Es ist kein Benutzereingriff erforderlich, jedoch wird der Installationsstatus angezeigt. Sollte im Anschluss an die Installation ein Neustart erforderlich sein, wird der Benutzer in einem Dialogfeld darauf hingewiesen, dass der Computer in 30 Sekunden neu gestartet wird. |
**/quiet** | Stiller Modus. Dies entspricht dem unbeaufsichtigten Modus, jedoch werden keine Status- oder Fehlermeldungen angezeigt. |
Neustartoptionen | |
**/norestart** | Kein Neustart nach Abschluss der Installation. |
**/forcerestart** | Startet den Computer nach der Installation neu und erzwingt beim Herunterfahren das Schließen aller Anwendungen, ohne geöffnete Dateien zuvor zu speichern. |
**/warnrestart\[:x\]** | Zeigt ein Dialogfeld an, in dem der Benutzer gewarnt wird, dass der Computer in einer bestimmtenAnzahl von Sekunden neu gestartet wird. (Die Standardeinstellung lautet 30 Sekunden.) Sollte in Verbindung mit den Installationsoptionen **/quiet** oder **/passive** verwendet werden. |
**/promptrestart** | Zeigt ein Dialogfeld an, in dem der lokale Benutzer zur Bestätigung des Neustarts aufgefordert wird. |
Besondere Optionen | |
**/forceappsclose** | Erzwingt das Schließen anderer Programme beim Herunterfahren des Computers. |
**/log:path** | Speichert die Installationsprotokolldateien im angegebenen Pfad. |
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob das Sicherheitsupdate auf einem betroffenen System installiert wurde, können Sie möglicherweise das Tool MBSA (Microsoft Baseline Security Analyzer) verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da mehrere Editionen von Microsoft Windows verfügbar sind, können die auf Ihrem Computer erforderlichen Schritte von den angegebenen Schritten abweichen. Lesen Sie in diesem Fall die Produktdokumentation, um die erforderlichen Schritte durchzuführen.
Klicken Sie auf Start und dann auf Suchen.
Klicken Sie im Bereich Suchergebnisse unter Such-Assistent auf Alle Dateien und Ordner.
Geben Sie im Feld Gesamter oder Teil des Dateinamens den Dateinamen aus der entsprechenden Dateiinformationstabelle an, und klicken Sie dann auf Suchen.
Klicken Sie in der Liste der Dateien mit der rechten Maustaste auf einen Dateinamen in der entsprechenden Dateiinformationstabelle, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
Hinweis: Je nach der Edition des Betriebssystems oder den Programmen, die auf Ihrem System installiert sind, sind u. U. einige der in der Dateiinformationstabelle aufgeführten Dateien nicht installiert.
Ermitteln Sie mithilfe der Registerkarte Version die Version der Datei, die auf Ihrem Computer installiert ist, indem Sie diese mit der Version vergleichen, die in der entsprechenden Dateiinformationstabelle aufgeführt wird.
Hinweis Neben der Dateiversion ändern sich bei der Installation möglicherweise auch andere Attribute. Andere Dateiattribute anhand der Daten in der Dateiinformationstabelle zu vergleichen, ist keine empfohlene Methode, um zu überprüfen, ob das Update installiert wurde. In bestimmten Fällen werden Dateien möglicherweise während der Installation umbenannt. Wenn Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, wählen Sie eine andere Methode, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Überprüfung des Registrierungsschlüssels
Möglicherweise können Sie die Dateien, die von diesem Sicherheitsupdate installiert wurden, auch durch die Prüfung des Registrierungsschlüssels in der Referenztabelle in diesem Abschnitt überprüfen.
Diese Registrierungsschlüssel enthalten möglicherweise keine vollständige Liste der installierten Dateien. Zudem werden die Registrierungsschlüssel möglicherweise nicht einwandfrei erstellt, wenn ein Administrator oder OEM dieses Sicherheitsupdate in die Windows-Installationsquelldateien integriert oder einbindet.
Windows Vista (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software. Sie finden zusätzliche Informationen im Unterabschnitt Informationen zur Bereitstellung in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Update-Rollup enthalten sein. |
Bereitstellung | |
Installieren ohne Benutzereingriff | Internet Explorer 7 in allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Vista: Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet |
Internet Explorer 7 in allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Vista: Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Internet Explorer 8 in allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Vista: IE8-Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet |
|
Internet Explorer 8 in allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Vista: IE8-Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Vista: IE9-Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Vista: IE9-Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Installieren ohne neu zu starten | Internet Explorer 7 in allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Vista: Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet /norestart |
Internet Explorer 7 in allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Vista: Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 8 in allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Vista: IE8-Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 8 in allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Vista: IE8-Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Vista: IE9-Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Vista: IE9-Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Weitere Informationen | Siehe den Unterabschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung |
Neustartanforderung | |
Neustart erforderlich? | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
HotPatching | Nicht anwendbar |
Informationen zur Deinstallation | WUSA.exe unterstützt nicht die Deinstallation von Updates. Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Sicherheit. Klicken Sie unter Windows Update auf Installierte Updates anzeigen, und treffen Sie eine Auswahl in der Liste der Updates. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Unterstützte Installationsoptionen für das Sicherheitsupdate
Option | Beschreibung |
---|---|
/?, /h, /help | Hilfe zu unterstützten Optionen wird angezeigt. |
/quiet | Anzeige von Status- oder Fehlermeldungen wird unterdrückt. |
/norestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet wird das System nach der Installation auch dann nicht neu gestartet, wenn ein Neustart erforderlich ist, um die Installation abzuschließen. |
Hinweis: Weitere Informationen zum Installationsprogramm wusa.exe finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307.
Überprüfen der Updateinstallation
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob das Sicherheitsupdate auf einem betroffenen System installiert wurde, können Sie möglicherweise das Tool MBSA (Microsoft Baseline Security Analyzer) verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da mehrere Editionen von Microsoft Windows verfügbar sind, können die auf Ihrem Computer erforderlichen Schritte von den angegebenen Schritten abweichen. Lesen Sie in diesem Fall die Produktdokumentation, um die erforderlichen Schritte durchzuführen.
Klicken Sie auf Start, und geben Sie im Feld Suche starten den Namen einer Updatedatei ein.
Wenn die Datei unter Programme angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und dann auf Eigenschaften.
Vergleichen Sie in der Registerkarte Allgemein die Dateigröße mit den im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
Hinweis: Je nach der Edition des Betriebssystems oder den Programmen, die auf Ihrem System installiert sind, sind u. U. einige der in der Dateiinformationstabelle aufgeführten Dateien nicht installiert.Sie können auch auf die Registerkarte Detail klicken und die Informationen, z. B. zur Dateiversion und zum Änderungsdatum, mit den vorher im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen vergleichen.
Hinweis: Neben der Dateiversion ändern sich bei der Installation möglicherweise auch andere Attribute. Andere Dateiattribute anhand der Daten in der Dateiinformationstabelle zu vergleichen, ist keine empfohlene Methode, um zu überprüfen, ob das Update installiert wurde. In bestimmten Fällen werden Dateien möglicherweise während der Installation umbenannt. Wenn Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, wählen Sie eine andere Methode, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Außerdem können Sie auf die Registerkarte Vorherige Versionen klicken und die Dateiinformationen zur vorherigen Dateiversion mit den Dateiinformationen für die neue bzw. aktualisierte Dateiversion vergleichen.
Windows Server 2008 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software. Sie finden zusätzliche Informationen im Unterabschnitt Informationen zur Bereitstellung in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Update-Rollup enthalten sein. |
Bereitstellung | |
Installieren ohne Benutzereingriff | Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet |
Internet Explorer 7 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2792100-ia64.msu /quiet |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2008: IE8-Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008: IE8-Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2008: IE9-Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008: IE9-Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Installieren ohne neu zu starten | Internet Explorer 7 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet /norestart |
Internet Explorer 7 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 7 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2792100-ia64.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2008: IE8-Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008: IE8-Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2008: IE9-Windows6.0-KB2792100-x86.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008: IE9-Windows6.0-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Weitere Informationen | Siehe den Unterabschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung |
Neustartanforderung | |
Neustart erforderlich? | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
HotPatching | Nicht anwendbar. |
Informationen zur Deinstallation | WUSA.exe unterstützt nicht die Deinstallation von Updates. Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Sicherheit. Klicken Sie unter Windows Update auf Installierte Updates anzeigen, und treffen Sie eine Auswahl in der Liste der Updates. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Unterstützte Installationsoptionen für das Sicherheitsupdate
Option | Beschreibung |
---|---|
/?, /h, /help | Hilfe zu unterstützten Optionen wird angezeigt. |
/quiet | Anzeige von Status- oder Fehlermeldungen wird unterdrückt. |
/norestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet wird das System nach der Installation auch dann nicht neu gestartet, wenn ein Neustart erforderlich ist, um die Installation abzuschließen. |
Hinweis: Weitere Informationen zum Installationsprogramm wusa.exe finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307.
Überprüfen der Updateinstallation
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob das Sicherheitsupdate auf einem betroffenen System installiert wurde, können Sie möglicherweise das Tool MBSA (Microsoft Baseline Security Analyzer) verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da mehrere Editionen von Microsoft Windows verfügbar sind, können die auf Ihrem Computer erforderlichen Schritte von den angegebenen Schritten abweichen. Lesen Sie in diesem Fall die Produktdokumentation, um die erforderlichen Schritte durchzuführen.
Klicken Sie auf Start, und geben Sie im Feld Suche starten den Namen einer Updatedatei ein.
Wenn die Datei unter Programme angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und dann auf Eigenschaften.
Vergleichen Sie in der Registerkarte Allgemein die Dateigröße mit den im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
Hinweis: Je nach der Edition des Betriebssystems oder den Programmen, die auf Ihrem System installiert sind, sind u. U. einige der in der Dateiinformationstabelle aufgeführten Dateien nicht installiert.Sie können auch auf die Registerkarte Detail klicken und die Informationen, z. B. zur Dateiversion und zum Änderungsdatum, mit den vorher im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen vergleichen.
Hinweis: Neben der Dateiversion ändern sich bei der Installation möglicherweise auch andere Attribute. Andere Dateiattribute anhand der Daten in der Dateiinformationstabelle zu vergleichen, ist keine empfohlene Methode, um zu überprüfen, ob das Update installiert wurde. In bestimmten Fällen werden Dateien möglicherweise während der Installation umbenannt. Wenn Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, wählen Sie eine andere Methode, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Außerdem können Sie auf die Registerkarte Vorherige Versionen klicken und die Dateiinformationen zur vorherigen Dateiversion mit den Dateiinformationen für die neue bzw. aktualisierte Dateiversion vergleichen.
Windows 7 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software. Sie finden zusätzliche Informationen im Unterabschnitt Informationen zur Bereitstellung in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Update-Rollup enthalten sein. |
Bereitstellung | |
Installieren ohne Benutzereingriff | Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 7: Windows6.1-KB2792100-x86.msu /quiet |
Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 7: Windows6.1-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 7: IE9-Windows6.1-KB2792100-x86.msu /quiet |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 7: IE9-Windows6.1-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Installieren ohne neu zu starten | Internet Explorer 8 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 7: Windows6.1-KB2792100-x86.msu /quiet /norestart |
Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 7: Windows6.1-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 7: IE9-Windows6.1-KB2792100-x86.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 7: IE9-Windows6.1-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Weitere Informationen | Siehe den Unterabschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung |
Neustartanforderung | |
Neustart erforderlich? | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
HotPatching | Nicht anwendbar |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption /Uninstall oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates anzeigen und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Unterstützte Installationsoptionen für das Sicherheitsupdate
Option | Beschreibung |
---|---|
/?, /h, /help | Hilfe zu unterstützten Optionen wird angezeigt. |
/quiet | Anzeige von Status- oder Fehlermeldungen wird unterdrückt. |
/norestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet wird das System nach der Installation auch dann nicht neu gestartet, wenn ein Neustart erforderlich ist, um die Installation abzuschließen. |
/warnrestart:<Sekunden> | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet warnt das Installationsprogramm den Benutzer, bevor der Neustart initiiert wird. |
/promptrestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet zeigt das Installationsprogramm eine Aufforderung an, bevor der Neustart initiiert wird. |
/forcerestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet erzwingt das Installationsprogramm das Schließen von Anwendungen und initiiert den Neustart. |
/log:<Dateiname> | Aktiviert die Protokollierung in einer angegebenen Datei. |
/extract:<Ziel> | Extrahiert die Paketinhalte in den Zielordner. |
/uninstall /kb:<KB-Nummer> | Deinstalliert das Sicherheitsupdate. |
Hinweis: Weitere Informationen zum Installationsprogramm wusa.exe finden Sie unter „Eigenständiges Windows-Updateinstallationsprogramm“ im TechNet-Artikel Sonstige Änderungen unter Windows 7.
Überprüfen der Updateinstallation
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob das Sicherheitsupdate auf einem betroffenen System installiert wurde, können Sie möglicherweise das Tool MBSA (Microsoft Baseline Security Analyzer) verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da mehrere Editionen von Microsoft Windows verfügbar sind, können die auf Ihrem Computer erforderlichen Schritte von den angegebenen Schritten abweichen. Lesen Sie in diesem Fall die Produktdokumentation, um die erforderlichen Schritte durchzuführen.
Klicken Sie auf Start, und tragen Sie in das Feld Suche den Namen einer Updatedatei ein.
Wenn die Datei unter Programme angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und dann auf Eigenschaften.
Vergleichen Sie in der Registerkarte Allgemein die Dateigröße mit den im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
Hinweis: Je nach der Edition des Betriebssystems oder den Programmen, die auf Ihrem System installiert sind, sind u. U. einige der in der Dateiinformationstabelle aufgeführten Dateien nicht installiert.Sie können auch auf die Registerkarte Detail klicken und die Informationen, z. B. zur Dateiversion und zum Änderungsdatum, mit den vorher im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen vergleichen.
Hinweis: Neben der Dateiversion ändern sich bei der Installation möglicherweise auch andere Attribute. Andere Dateiattribute anhand der Daten in der Dateiinformationstabelle zu vergleichen, ist keine empfohlene Methode, um zu überprüfen, ob das Update installiert wurde. In bestimmten Fällen werden Dateien möglicherweise während der Installation umbenannt. Wenn Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, wählen Sie eine andere Methode, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Außerdem können Sie auf die Registerkarte Vorherige Versionen klicken und die Dateiinformationen zur vorherigen Dateiversion mit den Dateiinformationen für die neue bzw. aktualisierte Dateiversion vergleichen.
Windows Server 2008 R2 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software. Sie finden zusätzliche Informationen im Unterabschnitt Informationen zur Bereitstellung in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Update-Rollup enthalten sein. |
Bereitstellung | |
Installieren ohne Benutzereingriff | Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: Windows6.1-KB2792100-x64.msu /quiet |
Internet Explorer 8 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: Windows6.1-KB2792100-ia64.msu /quiet |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: IE9-Windows6.1-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Installieren ohne neu zu starten | Internet Explorer 8 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: Windows6.1-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
Internet Explorer 8 für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: Windows6.1-KB2792100-ia64.msu /quiet /norestart |
|
Internet Explorer 9 für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: IE9-Windows6.1-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Weitere Informationen | Siehe den Unterabschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung |
Neustartanforderung | |
Neustart erforderlich? | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
HotPatching | Nicht anwendbar |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption /Uninstall oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates anzeigen und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Unterstützte Installationsoptionen für das Sicherheitsupdate
Option | Beschreibung |
---|---|
/?, /h, /help | Hilfe zu unterstützten Optionen wird angezeigt. |
/quiet | Anzeige von Status- oder Fehlermeldungen wird unterdrückt. |
/norestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet wird das System nach der Installation auch dann nicht neu gestartet, wenn ein Neustart erforderlich ist, um die Installation abzuschließen. |
/warnrestart:<Sekunden> | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet warnt das Installationsprogramm den Benutzer, bevor der Neustart initiiert wird. |
/promptrestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet zeigt das Installationsprogramm eine Aufforderung an, bevor der Neustart initiiert wird. |
/forcerestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet erzwingt das Installationsprogramm das Schließen von Anwendungen und initiiert den Neustart. |
/log:<Dateiname> | Aktiviert die Protokollierung in einer angegebenen Datei. |
/extract:<Ziel> | Extrahiert die Paketinhalte in den Zielordner. |
/uninstall /kb:<KB-Nummer> | Deinstalliert das Sicherheitsupdate. |
Hinweis: Weitere Informationen zum Installationsprogramm wusa.exe finden Sie unter „Eigenständiges Windows-Updateinstallationsprogramm“ im TechNet-Artikel Sonstige Änderungen unter Windows 7.
Überprüfen der Updateinstallation
Microsoft Baseline Security Analyzer
Um zu überprüfen, ob das Sicherheitsupdate auf einem betroffenen System installiert wurde, können Sie möglicherweise das Tool MBSA (Microsoft Baseline Security Analyzer) verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung in diesem Bulletin.
Überprüfung der Dateiversion
Da mehrere Editionen von Microsoft Windows verfügbar sind, können die auf Ihrem Computer erforderlichen Schritte von den angegebenen Schritten abweichen. Lesen Sie in diesem Fall die Produktdokumentation, um die erforderlichen Schritte durchzuführen.
Klicken Sie auf Start, und geben Sie im Feld Suche starten den Namen einer Updatedatei ein.
Wenn die Datei unter Programme angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und dann auf Eigenschaften.
Vergleichen Sie in der Registerkarte Allgemein die Dateigröße mit den im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
Hinweis: Je nach der Edition des Betriebssystems oder den Programmen, die auf Ihrem System installiert sind, sind u. U. einige der in der Dateiinformationstabelle aufgeführten Dateien nicht installiert.Sie können auch auf die Registerkarte Detail klicken und die Informationen, z. B. zur Dateiversion und zum Änderungsdatum, mit den vorher im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen vergleichen.
Hinweis: Neben der Dateiversion ändern sich bei der Installation möglicherweise auch andere Attribute. Andere Dateiattribute anhand der Daten in der Dateiinformationstabelle zu vergleichen, ist keine empfohlene Methode, um zu überprüfen, ob das Update installiert wurde. In bestimmten Fällen werden Dateien möglicherweise während der Installation umbenannt. Wenn Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, wählen Sie eine andere Methode, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Außerdem können Sie auf die Registerkarte Vorherige Versionen klicken und die Dateiinformationen zur vorherigen Dateiversion mit den Dateiinformationen für die neue bzw. aktualisierte Dateiversion vergleichen.
Windows 8 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software. Sie finden zusätzliche Informationen im Unterabschnitt Informationen zur Bereitstellung in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Update-Rollup enthalten sein. |
Bereitstellung | |
Installieren ohne Benutzereingriff | Internet Explorer 10 in allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 8: Windows8-RT-KB2792100-x86.msu /quiet |
Internet Explorer 10 in allen unterstützten 64-Bit-Editionen von Windows 8: Windows8-RT-KB2792100-x64.msu /quiet |
|
Installieren ohne neu zu starten | Internet Explorer 10 in allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 8: Windows8-RT-KB2792100-x86.msu /quiet /norestart |
Internet Explorer 10 in allen unterstützten 64-Bit-Editionen von Windows 8: Windows8-RT-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
|
Weitere Informationen | Siehe den Unterabschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung |
Neustartanforderung | |
Neustart erforderlich? | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
HotPatching | Nicht anwendbar. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption „/Uninstall“ oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates, und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Unterstützte Installationsoptionen für das Sicherheitsupdate
Option | Beschreibung |
---|---|
/?, /h, /help | Hilfe zu unterstützten Optionen wird angezeigt. |
/quiet | Anzeige von Status- oder Fehlermeldungen wird unterdrückt. |
/norestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet wird das System nach der Installation auch dann nicht neu gestartet, wenn ein Neustart erforderlich ist, um die Installation abzuschließen. |
/warnrestart:<Sekunden> | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet warnt das Installationsprogramm den Benutzer, bevor der Neustart initiiert wird. |
/promptrestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet zeigt das Installationsprogramm eine Aufforderung an, bevor der Neustart initiiert wird. |
/forcerestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet erzwingt das Installationsprogramm das Schließen von Anwendungen und initiiert den Neustart. |
/log:<Dateiname> | Aktiviert die Protokollierung in einer angegebenen Datei. |
/extract:<Ziel> | Extrahiert die Paketinhalte in den Zielordner. |
/uninstall /kb:<KB-Nummer> | Deinstalliert das Sicherheitsupdate. |
Hinweis: Weitere Informationen zum Installationsprogramm wusa.exe finden Sie unter „Eigenständiges Windows-Updateinstallationsprogramm“ im TechNet-Artikel Sonstige Änderungen unter Windows 7.
Überprüfen der Updateinstallation
Überprüfung der Dateiversion
Da mehrere Editionen von Microsoft Windows verfügbar sind, können die auf Ihrem Computer erforderlichen Schritte von den angegebenen Schritten abweichen. Lesen Sie in diesem Fall die Produktdokumentation, um die erforderlichen Schritte durchzuführen.
Klicken Sie auf Start, und tragen Sie in das Feld Suche den Namen einer Updatedatei ein.
Wenn die Datei unter Programme angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und dann auf Eigenschaften.
Vergleichen Sie in der Registerkarte Allgemein die Dateigröße mit den im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
Hinweis: Je nach der Edition des Betriebssystems oder den Programmen, die auf Ihrem System installiert sind, sind u. U. einige der in der Dateiinformationstabelle aufgeführten Dateien nicht installiert.Sie können auch auf die Registerkarte Detail klicken und die Informationen, z. B. zur Dateiversion und zum Änderungsdatum, mit den vorher im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen vergleichen.
Hinweis: Neben der Dateiversion ändern sich bei der Installation möglicherweise auch andere Attribute. Andere Dateiattribute anhand der Daten in der Dateiinformationstabelle zu vergleichen, ist keine empfohlene Methode, um zu überprüfen, ob das Update installiert wurde. In bestimmten Fällen werden Dateien möglicherweise während der Installation umbenannt. Wenn Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, wählen Sie eine andere Methode, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Außerdem können Sie auf die Registerkarte Vorherige Versionen klicken und die Dateiinformationen zur vorherigen Dateiversion mit den Dateiinformationen für die neue bzw. aktualisierte Dateiversion vergleichen.
Windows Server 2012 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software. Sie finden zusätzliche Informationen im Unterabschnitt Informationen zur Bereitstellung in diesem Abschnitt.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Update-Rollup enthalten sein. |
Bereitstellung | |
Installieren ohne Benutzereingriff | Internet Explorer 10 in allen unterstützten Editionen von Windows Server 2012: Windows8-RT-KB2792100-x64.msu /quiet |
Installieren ohne neu zu starten | Internet Explorer 10 in allen unterstützten Editionen von Windows Server 2012: Windows8-RT-KB2792100-x64.msu /quiet /norestart |
Weitere Informationen | Siehe den Unterabschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung |
Neustartanforderung | |
Neustart erforderlich? | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
HotPatching | Nicht anwendbar. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption „/Uninstall“ oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates, und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Unterstützte Installationsoptionen für das Sicherheitsupdate
Option | Beschreibung |
---|---|
/?, /h, /help | Hilfe zu unterstützten Optionen wird angezeigt. |
/quiet | Anzeige von Status- oder Fehlermeldungen wird unterdrückt. |
/norestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet wird das System nach der Installation auch dann nicht neu gestartet, wenn ein Neustart erforderlich ist, um die Installation abzuschließen. |
/warnrestart:<Sekunden> | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet warnt das Installationsprogramm den Benutzer, bevor der Neustart initiiert wird. |
/promptrestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet zeigt das Installationsprogramm eine Aufforderung an, bevor der Neustart initiiert wird. |
/forcerestart | Bei einer gemeinsamen Verwendung mit /quiet erzwingt das Installationsprogramm das Schließen von Anwendungen und initiiert den Neustart. |
/log:<Dateiname> | Aktiviert die Protokollierung in einer angegebenen Datei. |
/extract:<Ziel> | Extrahiert die Paketinhalte in den Zielordner. |
/uninstall /kb:<KB-Nummer> | Deinstalliert das Sicherheitsupdate. |
Hinweis: Weitere Informationen zum Installationsprogramm wusa.exe finden Sie unter „Eigenständiges Windows-Updateinstallationsprogramm“ im TechNet-Artikel Sonstige Änderungen unter Windows 7.
Überprüfen der Updateinstallation
Überprüfung der Dateiversion
Da mehrere Editionen von Microsoft Windows verfügbar sind, können die auf Ihrem Computer erforderlichen Schritte von den angegebenen Schritten abweichen. Lesen Sie in diesem Fall die Produktdokumentation, um die erforderlichen Schritte durchzuführen.
Klicken Sie auf Start, und geben Sie im Feld Suche starten den Namen einer Updatedatei ein.
Wenn die Datei unter Programme angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und dann auf Eigenschaften.
Vergleichen Sie in der Registerkarte Allgemein die Dateigröße mit den im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen.
Hinweis: Je nach der Edition des Betriebssystems oder den Programmen, die auf Ihrem System installiert sind, sind u. U. einige der in der Dateiinformationstabelle aufgeführten Dateien nicht installiert.Sie können auch auf die Registerkarte Detail klicken und die Informationen, z. B. zur Dateiversion und zum Änderungsdatum, mit den vorher im Knowledge Base-Artikel des Bulletins bereitgestellten Dateiinformationstabellen vergleichen.
Hinweis: Neben der Dateiversion ändern sich bei der Installation möglicherweise auch andere Attribute. Andere Dateiattribute anhand der Daten in der Dateiinformationstabelle zu vergleichen, ist keine empfohlene Methode, um zu überprüfen, ob das Update installiert wurde. In bestimmten Fällen werden Dateien möglicherweise während der Installation umbenannt. Wenn Datei- oder Versionsinformationen nicht vorhanden sind, wählen Sie eine andere Methode, um die Updateinstallation zu überprüfen.
Außerdem können Sie auf die Registerkarte Vorherige Versionen klicken und die Dateiinformationen zur vorherigen Dateiversion mit den Dateiinformationen für die neue bzw. aktualisierte Dateiversion vergleichen.
Windows RT (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software.
Aufnahme in zukünftige Service Packs | Das Update für dieses Problem wird in einem zukünftigen Service Pack oder Update-Rollup enthalten sein. |
Bereitstellung | |
Dieses Update ist nur über Windows-Update verfügbar. | |
Neustartanforderung | |
Neustart erforderlich? | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
HotPatching | Nicht anwendbar. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption /Uninstall oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100. |
Weitere Informationen:
Danksagungen
Microsoft dankt den folgenden Personen, dass sie zum Schutz unserer Kunden mit uns zusammengearbeitet haben:
- Masato Kinugawa für den Hinweis auf die Sicherheitsanfälligkeit in Shift JIS bezüglich Zeichencodierung (CVE-2013-0015).
- Omair in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von HP für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer SetCapture (CVE-2013-0018).
- SkyLined in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von HP für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer COmWindowProxy (CVE-2013-0019).
- Arthur Gerkis in Zusammenarbeit mit Exodus Intelligence für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CMarkup (CVE-2013-0020).
- Stephen Fewer von Harmony Security in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von HP für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CMarkup (CVE-2013-0020).
- Tencent PC Manager für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer vtable (CVE-2013-0021).
- Omair für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer LsGetTrailInfo (CVE-2013-0022).
- Arthur Gerkis in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von HP für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CDispNode (CVE-2013-0023).
- Einer Person, die mit der Zero Day Initiative von HP zusammenarbeitet, aber anonym bleiben möchte, für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer pasteHTML (CVE-2013-0024).
- Scott Bell von Security-Assessment.com für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer SLayoutRun (CVE-2013-0025).
- Jose A Vazquez von Yenteasy Security Research in Zusammenarbeit mit Exodus Intelligence für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer InsertElement (CVE-2013-0026).
- Mark Yason von IBM X-Force für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer queryCommand (CVE-2013-0027).
- Scott Bell von Security-Assessment.com für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CObjectElement (CVE-2013-0028).
- Jose A Vazquez von Security Yenteasy Research in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von HP für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CObjectElement (CVE-2013-0028).
- Stephen Fewer von Harmony Security in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von HP für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CHTML (CVE-2013-0029).
- Aniway.Aniway@gmail.com in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von HP für den Hinweis auf die Use-after-free-Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer CHTML (CVE-2013-0029).
- Ollie Whitehouse von NCC Group für die Zusammenarbeit mit uns an in diesem Bulletin enthaltenen Tiefenverteidigungsänderungen.
Microsoft Active Protections Program (MAPP)
Um den Sicherheitsschutz für Benutzer zu verbessern, stellt Microsoft den wichtigsten Sicherheitssoftwareanbietern vor der monatlichen Veröffentlichung der Sicherheitsupdates Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten bereit. Anbieter von Sicherheitssoftware können diese Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten dann verwenden, um Benutzern aktualisierten Schutz über ihre Sicherheitssoftware oder ihre Geräte bereitzustellen, z. B. Antivirus, netzwerkbasierte Angriffserkennungssysteme oder hostbasierte Angriffsverhinderungssysteme. Wenn Sie erfahren möchten, ob von den Sicherheitssoftwareanbietern aktiver Schutz verfügbar ist, besuchen Sie die von den Programmpartnern bereitgestellte Active Protections-Websites, die unter MAPP-Partner (Microsoft Active Protections Program) aufgeführt sind.
Support
So erhalten Sie Hilfe und Support zu diesem Sicherheitsupdate
- Hilfe beim Installieren von Updates: Support für Microsoft Update
- Sicherheitslösungen für IT-Experten: TechNet Sicherheit – Problembehandlung und Support
- So schützen Sie Ihren Computer, auf dem Windows ausgeführt wird, vor Viren und schädlicher Software: Viruslösung und Security Center
- Lokaler Support entsprechend Ihrem Land: Internationaler Support
Haftungsausschluss
Die Informationen der Microsoft Knowledge Base werden wie besehen und ohne jede Gewährleistung bereitgestellt. Microsoft schließt alle anderen Garantien, gleich ob ausdrücklich oder konkludent, einschließlich der Garantien der Handelsüblichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus. In keinem Fall kann Microsoft Corporation und/oder deren jeweilige Lieferanten haftbar gemacht werden für Schäden irgendeiner Art, einschließlich direkter, indirekter, zufällig entstandener Schäden, Folgeschäden, Folgen entgangenen Gewinns oder spezieller Schäden, selbst dann nicht, wenn Microsoft Corporation und/oder deren jeweilige Lieferanten auf die mögliche Entstehung dieser Schäden hingewiesen wurde. Weil in einigen Staaten/Rechtsordnungen der Ausschluss oder die Beschränkung einer Haftung für zufällig entstandene Schäden oder Folgeschäden nicht gestattet ist, gilt die obige Einschränkung eventuell nicht für Sie.
Revisionen
- V1.0 (12. Februar 2013): Bulletin veröffentlicht.
- V1.1 (12. Februar 2013): Dem Abschnitt „Bekannte Probleme“ in der Kurzzusammenfassung wurde eine Verknüpfung zum Microsoft Knowledge Base-Artikel 2792100 hinzugefügt. Außerdem wurde die Bewertung des Schweregrads für CVE-2013-0022 korrigiert. Dies ist lediglich eine Informationsänderung.
- V1.2 (14. Mai 2013): Dieses Bulletin wurde überarbeitet, um eine Erkennungsänderung anzukündigen, mit der ein Problem beim Anbieten des Updates für Windows Server 2012 (Server Core-Installation) korrigiert wird. Dies ist lediglich eine Erkennungsänderung. Die Dateien des Sicherheitsupdates wurden nicht verändert. Benutzer, die ihre Systeme bereits erfolgreich aktualisiert haben, müssen keine Maßnahmen ergreifen.
Built at 2014-04-18T01:50:00Z-07:00