Security Bulletin
Microsoft Security Bulletin MS13-067 - Kritisch
Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft SharePoint Server können Remotecodeausführung ermöglichen (2834052)
Veröffentlicht: Dienstag, 10. September 2013 | Aktualisiert: Mittwoch, 6. November 2013
Version: 1.3
Allgemeine Informationen
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine öffentlich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit und neun vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Office Server-Software. Die schwerwiegendste Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung im Kontext des W3WP-Dienstkontos ermöglichen, wenn ein Angreifer speziell gestaltete Inhalte an den betroffenen Server sendet.
Dieses Sicherheitsupdate wird für unterstützte Editionen von Microsoft SharePoint Server 2007, Microsoft SharePoint Server 2010, Microsoft SharePoint Services 2.0, Microsoft SharePoint Services 3.0 und Microsoft SharePoint Foundation 2010 als Kritisch eingestuft. Dieses Sicherheitsupdate wird auch für betroffene Microsoft Office-Dienste und Web Apps unter unterstützten Editionen von Microsoft SharePoint Server 2010 als Kritisch eingestuft. Außerdem wird dieses Sicherheitsupdate für Microsoft SharePoint Server 2013, Microsoft SharePoint Foundation 2013, Microsoft Office Web Apps Server 2013 und Excel Services auf Microsoft SharePoint Server 2007 als Hoch eingestuft. Weitere Informationen finden Sie in dem Unterabschnitt Betroffene und nicht betroffene Software in diesem Abschnitt.
Das Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten, indem gemäß der empfohlenen Vorgehensweisen die Computerauthentifizierungsprüfung (MAC, machine authentication check) aktiviert wird; indem korrigiert wird, wie SharePoint Server Anforderungen bereinigt; indem korrigiert wird, wie SharePoint Server undefinierte Workflows überprüft und verarbeitet; und indem korrigiert wird, wie Microsoft Office-Dienste und Web Apps speziell gestaltete Dateien analysieren. Weitere Informationen zu den Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie im Unterabschnitt „Häufig gestellte Fragen (FAQs)“ für den bestimmten Sicherheitsanfälligkeitseintrag im nächsten Abschnitt Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten.
Empfehlung. Benutzer können die automatische Aktualisierung konfigurieren, um mithilfe des Dienstes Microsoft Update online auf Updates von Microsoft Update zu prüfen. Benutzer, die die automatische Aktualisierung aktiviert und darauf konfiguriert haben, online auf Updates von Microsoft Update zu prüfen, müssen in der Regel keine Maßnahmen ergreifen, weil dieses Sicherheitsupdate automatisch heruntergeladen und installiert wird. Benutzer, die die automatische Aktualisierung nicht aktiviert haben, müssen auf Updates von Microsoft Update prüfen und dieses Update manuell installieren. Weitere Informationen zu bestimmten Konfigurationsoptionen bei der automatischen Aktualisierung finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 294871.
Für Administratoren und für Installationen in Unternehmen bzw. für Endbenutzer, die dieses Sicherheitsupdate manuell installieren möchten, empfiehlt Microsoft, das Update sofort mit der Updateverwaltungssoftware zu installieren bzw. mithilfe des Diensts Microsoft Update auf Updates zu prüfen.
Siehe auch den Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung weiter unten in diesem Bulletin.
Knowledge Base-Artikel
Knowledge Base-Artikel | 2834052 |
---|---|
Dateiinformationen | Ja |
SHA1/SHA2-Hashes | Ja |
Bekannte Probleme | Ja |
Betroffene und nicht betroffene Software
Folgende Software wurde getestet, um zu ermitteln, welche Versionen oder Editionen betroffen sind. Andere Versionen haben entweder das Ende des Lebenszyklus überschritten oder sind nicht betroffen. Besuchen Sie die Website Microsoft Support Lifecycle, um den Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion oder Edition zu ermitteln.
Betroffene Software
Microsoft Server Software
Software | Komponente | Maximale Sicherheitsauswirkung | Bewertung des Gesamtschweregrads | Ersetzte Updates |
---|---|---|---|---|
Microsoft SharePoint Portal Server 2003 Service Pack 3 | ||||
Microsoft SharePoint Portal Server 2003 Service Pack 3 | [Microsoft Windows SharePoint Services 2.0](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=9671826e-9726-4a04-8f07-53f6f61933a2) (2810061) | Remotecodeausführung | Kritisch | 2760604 in [MS12-050](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=251611) |
Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 | ||||
Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 (32-Bit-Editionen) | [Microsoft Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 3 (32-Bit-Versionen)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=a59f24cf-88f4-4f0d-b3a7-dd6c4f4bd27e) (2760420) | Remotecodeausführung | Kritisch | 2687356 in [MS12-066](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-066) |
Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 (64-Bit-Editionen) | [Microsoft Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 3 (64-Bit-Versionen)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=8d4ba185-e9c5-442c-87ec-b36f6e660036) (2760420) | Remotecodeausführung | Kritisch | 2687356 in [MS12-066](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms12-066) |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | ||||
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | [Microsoft SharePoint Foundation 2010 Service Pack 1 (wss)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=2a1d0d9e-434c-412f-9996-59b078d19f1a) (2810067) | Remotecodeausführung | Kritisch | 2810059 in [MS13-035](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=285672) |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | [Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 (coreserverloc)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=99c06078-47f4-4c11-ac6e-a241e734c1de) (2817393) | Remotecodeausführung | Kritisch | 2760408 in [MS13-035](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=285672) |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | [Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 (wosrv)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=875a7a0d-bb52-40cc-9b84-0a42f94b6ed4) (2817372) | Remotecodeausführung | Kritisch | 2687421 in [MS13-035](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=285672) |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | ||||
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | [Microsoft SharePoint Foundation 2010 Service Pack 2 (wss)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=2a1d0d9e-434c-412f-9996-59b078d19f1a) (2810067) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | [Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 (coreserver)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=99c06078-47f4-4c11-ac6e-a241e734c1de) (2817393) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | [Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 (wosrv)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=875a7a0d-bb52-40cc-9b84-0a42f94b6ed4) (2817372) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2013 | ||||
Microsoft SharePoint Server 2013 | [Microsoft SharePoint Foundation 2013](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=5d0b13b4-a884-4eb8-9267-3fece3569610) (2817315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2013 | [Microsoft SharePoint Server 2013 (coreserverloc)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=4fa577f9-fb1e-40e7-b8b1-b0bb83c4827c) (2810083) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2737969 in [MS13-030](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=286577) |
Software | Komponente | Maximale Sicherheitsauswirkung | Bewertung des Gesamtschweregrads | Ersetzte Updates |
---|---|---|---|---|
Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 | ||||
Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 (32-Bit-Editionen) | [Excel Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=da6a7ffd-a496-4b45-9fa6-5ca37afed5ed) (2760589) | Remotecodeausführung | Hoch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 (64-Bit-Editionen) | [Excel Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=482f593b-ffc8-476a-a919-811f5323b020) (2760589) | Remotecodeausführung | Hoch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | ||||
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | [Excel Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=bebcbb54-bc41-44f1-917f-1c519fdf0199) (2760595) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | [Microsoft Business Productivity Servers](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=06e73ac6-d97b-40fc-ba49-e9030839218b) (2553408) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | [Word-Automatisierungsdienste](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=20d7559c-f400-4b7b-a614-25bdda93d455) (2760755) | Remotecodeausführung | Kritisch | 2760405 in [MS12-079](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=271609) |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | ||||
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | [Excel Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=bebcbb54-bc41-44f1-917f-1c519fdf0199) (2760595) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | [Microsoft Business Productivity Servers](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=06e73ac6-d97b-40fc-ba49-e9030839218b) (2553408) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | [Word-Automatisierungsdienste](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=20d7559c-f400-4b7b-a614-25bdda93d455) (2760755) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft Office Web Apps 2010 | ||||
Microsoft Office Web Apps 2010 Service Pack 1 | [Microsoft Excel Web App 2010 Service Pack 1](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=aca91046-3118-47d3-94de-c44ddfeb9363) (2760594) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft Office Web Apps 2010 Service Pack 1 | [Microsoft Word Web App 2010 Service Pack 1](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=cd1b2a12-f6f4-40d0-9461-5ee8d3571bf2) (2817384) | Remotecodeausführung | Kritisch | 2760777 in [MS13-035](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=285672) |
Microsoft Office Web Apps 2010 Service Pack 2 | [Microsoft Excel Web App 2010 Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=aca91046-3118-47d3-94de-c44ddfeb9363) (2760594) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft Office Web Apps 2010 Service Pack 2 | [Microsoft Word Web App 2010 Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=cd1b2a12-f6f4-40d0-9461-5ee8d3571bf2) (2817384) | Remotecodeausführung | Kritisch | Keine |
Microsoft Office Web Apps 2013 | ||||
Microsoft Office Web Apps 2013 | [Microsoft Office Web Apps Server 2013](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=1d8d3ca6-896d-4181-8e1b-188766aec3a8) (2817305) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | Keine |
Nicht betroffene Software
Microsoft Office Server und andere Software |
---|
Office Services unter Microsoft SharePoint Server 2013 |
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu diesem Update
CVE-2013-1315 ist in mehreren Security Bulletins beschrieben. In welcher Beziehung stehen diese Bulletins zueinander?
Die Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Office bezüglich Speicherbeschädigung (CVE-2013-1315) betrifft die folgenden Produkte:
- Microsoft Excel (MS13-073)
- Microsoft Office-Dienste und Web Apps (MS13-067)
Sie müssen nur die Updates installieren, die der Software entsprechen, die auf Ihren Systemen installiert ist. Wenn Sie mehr als eines dieser Updates installieren müssen, können diese in beliebiger Reihenfolge installiert werden.
CVE-2013-3847, CVE-2013-3848, CVE-2013-3849, CVE-2013-3857 und CVE-2013-3858sind in mehreren Security Bulletins beschrieben. In welcher Beziehung stehen diese Bulletins zueinander?
Die Sicherheitsanfälligkeiten in Word bezüglich Speicherbeschädigung (CVE-2013-3847, CVE-2013-3848, CVE-2013-3849, CVE-2013-3857, CVE-2013-3858) betreffen die folgenden Produkte:
- Microsoft Word (MS13-072)
- Microsoft Office-Dienste und Web Apps (MS13-067)
Sie müssen nur die Updates installieren, die der Software entsprechen, die auf Ihren Systemen installiert ist. Wenn Sie mehr als eines dieser Updates installieren müssen, können diese in beliebiger Reihenfolge installiert werden.
Welche Updates gelten für Microsoft SharePoint Portal Server 2003 Service Pack 3 und Microsoft Windows SharePoint Services 2.0?
Das Update 2810061 gilt für die beiden Folgenden:
- Microsoft SharePoint Portal Server 2003
- Microsoft Windows SharePoint Services 2.0 (eigenständige Installationen)
Da das Update 2810061 für beide Produkte gilt, müssen Benutzer das Update nur einmal installieren, um vor den in diesem Bulletin beschriebenen Sicherheitsanfälligkeiten geschützt zu sein.
Welche Updates gelten für Microsoft SharePoint Server 2007 und Microsoft Windows SharePoint Services 3.0?
Das Update 2760420 gilt für die beiden Folgenden:
- Microsoft SharePoint Server 2007
- Microsoft Windows SharePoint Services 3.0 (eigenständige Installationen)
Da das Update 2760420 für beide Produkte gilt, müssen Benutzer das Update nur einmal installieren, um vor den in diesem Bulletin beschriebenen Sicherheitsanfälligkeiten geschützt zu sein.
Außerdem gilt bei unterstützten Editionen von Microsoft SharePoint Server 2007 das folgende Update nur für eine bestimmte Komponente:
- Excel Services (2760589)
Hinweis: Das Excel Services-Update gilt für Server, auf denen Excel Services installiert sind, z. B. die Standardkonfiguration von Microsoft Office SharePoint Server 2007 Enterprise und Microsoft Office SharePoint Server 2007 für Websites. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Standard enthält Excel Services nicht.
Welche Updates gelten für Microsoft SharePoint Server 2010?
Das Update 2810067 gilt für die beiden Folgenden:
- Microsoft SharePoint Server 2010
- Microsoft Windows SharePoint Foundation 2010 (eigenständige Installationen)
Da das Update 2810067 für beide Produkte gilt, müssen Benutzer das Update nur einmal installieren, um vor den in diesem Bulletin beschriebenen Sicherheitsanfälligkeiten geschützt zu sein.
Außerdem müssen Endbenutzer bei unterstützten Editionen von Microsoft SharePoint Server 2010 die Sicherheitsupdates für die folgende Software installieren, um vor den in diesem Bulletin beschriebenen Sicherheitsanfälligkeiten geschützt zu sein:
- Microsoft SharePoint Server 2010 (2817393)
- Microsoft SharePoint Server 2010 (2817372)
Bei unterstützten Editionen von Microsoft SharePoint Server 2010 gelten die folgenden Updates nur für bestimmte Komponenten:
- Excel Services (2760595)
- Microsoft Business Productivity Servers (2553408)
- Word-Automatisierungsdienste (2760755)
- Microsoft Excel Web App 2010 (2760594)
- Microsoft Word Web App 2010 (2817384)
Welche Updates gelten für Microsoft SharePoint Server 2013?
Das Update 2817315 gilt für die beiden Folgenden:
- Microsoft SharePoint Server 2013
- Microsoft Windows SharePoint Foundation 2013 (eigenständige Installationen)
Da das Update 2817315 für beide Produkte gilt, müssen Benutzer das Update nur einmal installieren, um vor den in diesem Bulletin beschriebenen Sicherheitsanfälligkeiten geschützt zu sein.
Bei unterstützten Editionen von Microsoft SharePoint Server 2013 müssen Endbenutzer das Sicherheitsupdate für die folgende Software installieren, um vor den in diesem Bulletin beschriebenen Sicherheitsanfälligkeiten geschützt zu sein:
- Microsoft SharePoint Server 2013 (2810083)
Welches Update gilt für Microsoft Office Web Apps Server 2013?
Das folgende Update gilt nur für eine bestimmte Komponente oder ein eigenständiges Produkt:
- Microsoft Office Web Apps Server 2013 (2817305)
Weshalb sind für einige betroffene Software mehrere Updatepakete verfügbar?
Die Updates zum Beheben der Sicherheitsanfälligkeiten, die in diesem Bulletin beschrieben sind, werden wie in der Tabelle Betroffene Software gezeigt in verschiedenen Updatepaketen angeboten. Der Grund dafür ist das in Komponenten aufgeteilte Wartungsmodell für Microsoft Office und Microsoft SharePoint Server-Software.
Warum behandelt dieses Update mehrere gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten?
Dieses Update bietet Unterstützung für mehrere Sicherheitsanfälligkeiten, da die Änderungen, die zum Beheben dieser Probleme erforderlich sind, in zueinander in Beziehung stehenden Dateien enthalten sind.
Für einige betroffene Software sind mehrere Updatepakete verfügbar . Muss ich alle Updates installieren, die in der Tabelle „Betroffene Software“ für die Software aufgeführt sind?
Ja. Benutzer sollten alle Updates installieren, die für die Software angeboten werden, die auf ihren Systemen installiert ist.
Muss ich diese Sicherheitsupdates in einer bestimmten Reihenfolge installieren?
Nein. Mehrere Updates für eine Version von Microsoft Office oder Microsoft SharePoint Server-Software können in beliebiger Reihenfolge installiert werden.
Ich verwende eine ältere Version der in diesem Security Bulletin beschriebenen Software. Was soll ich tun?
Die in diesem Bulletin aufgeführte betroffene Software wurde daraufhin getestet, welche Versionen betroffen sind. Andere Versionen haben das Ende ihrer Supportlebenszyklen erreicht. Weitere Informationen zu den Produktzyklen finden Sie auf der Website Microsoft Support Lifecycle.
Benutzer älterer Versionen dieser Software sollten möglichst bald zu Versionen migrieren, für die Support angeboten wird, um sich vor künftigen Sicherheitsanfälligkeiten zu schützen. Informationen zum Ermitteln des Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion finden Sie unter Produkt für Lebenszyklusinformationen auswählen. Weitere Informationen zu Service Packs für diese Softwareversionen finden Sie unter Service Pack Lifecycle Support Policy.
Benutzer, die zusätzlichen Support für ältere Software benötigen, müssen sich an ihren Microsoft-Kundenbetreuer, ihren Technical Account Manager oder den jeweiligen Microsoft-Partner wenden, um Supportangebote in Anspruch nehmen zu können. Kunden, die nicht über einen Alliance-, Premier- oder Authorized-Vertrag verfügen, können sich mit der regionalen Microsoft-Vertriebsniederlassung in Verbindung setzen. Kontaktinformationen finden Sie auf der Website Microsoft Worldwide. Wählen Sie in der Liste „Kontaktinformationen“ Ihr Land aus, und klicken Sie auf Go. Es wird eine Telefonnummer für Ihr Land angezeigt. Wenn Sie unter der angegebenen Nummer anrufen, fragen Sie bitte nach dem regionalen Vertriebsmanager für Premier Support. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Microsoft Support Lifecycle-Richtlinie – Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten
Bewertungen des Schweregrads und Kennungen der Sicherheitsanfälligkeit
Bei der folgenden Bewertung des Schweregrads wird die potenzielle maximale Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit angenommen. Informationen zur Wahrscheinlichkeit der Ausnutzung der Sicherheitsanfälligkeit in Bezug auf die Bewertung des Schweregrads und die Sicherheitsauswirkung innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung dieses Security Bulletins finden Sie im Ausnutzbarkeitsindex im Bulletin Summary für September. Weitere Informationen finden Sie in Microsoft-Ausnutzbarkeitsindex.
Für dieses Bulletin werden zwei Tabellen zur Bewertung des Schweregrads bereitgestellt. Tabelle 1 enthält Sicherheitsanfälligkeiten, die Microsoft SharePoint Server, Microsoft SharePoint Services und Microsoft SharePoint Foundation betreffen. Tabelle 2 enthält Sicherheitsanfälligkeiten, die Microsoft Office-Dienste und Web Apps betreffen, die auf Microsoft SharePoint Server gehostet werden. Die Sicherheitsanfälligkeiten in den Tabellen sind einmalig, mit Ausnahme von CVE-2013-1330 und CVE-2013-3180, die in beiden Tabellen vorhanden sind.
Tabelle 1: Microsoft SharePoint Server, Microsoft SharePoint Services und Microsoft SharePoint Foundation
Betroffene Software | Sicherheitsanfälligkeit in SharePoint bezüglich Denial-of-Service – CVE-2013-0081 | Sicherheitsanfälligkeit durch Deaktivierung von MAC – CVE-2013-1330 | Sicherheitsanfälligkeit in SharePoint durch siteübergreifende Skripterstellung – CVE-2013-3179 | Sicherheitsanfälligkeit in POST durch siteübergreifende Skripterstellung – CVE-2013-3180 | Bewertung des Gesamtschweregrads |
---|---|---|---|---|---|
Microsoft SharePoint Portal Server 2003 Service Pack 3 | |||||
Microsoft SharePoint Portal Server 2003 Service Pack 3 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft Windows SharePoint Services 2.0 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 | |||||
Microsoft Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 3 (32-Bit-Versionen) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 3 (64-Bit-Versionen) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
SharePoint Server 2007 Service Pack 3 (32-Bit-Editionen) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
SharePoint Server 2007 Service Pack 3 (64-Bit-Editionen) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | |||||
Microsoft SharePoint Foundation 2010 Service Pack 1 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Kritisch** |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Kritisch** |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | |||||
Microsoft SharePoint Foundation 2010 Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Kritisch** |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Kritisch** Remotecodeausführung | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Kritisch** |
Microsoft SharePoint Server 2013 | |||||
Microsoft SharePoint Foundation 2013 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | Nicht anwendbar | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Microsoft SharePoint Server 2013 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | Nicht anwendbar | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Tabelle 2: Microsoft Office-Dienste und Web Apps
Betroffene Software | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Office bezüglich Speicherbeschädigung – CVE-2013-1315 | Sicherheitsanfälligkeit durch Deaktivierung von MAC – CVE-2013-1330 | Sicherheitsanfälligkeit in POST durch siteübergreifende Skripterstellung – CVE-2013-3180 | Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung – CVE-2013-3847 | Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung – CVE-2013-3848 | Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung – CVE-2013-3849 | Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung – CVE-2013-3857 | Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung – CVE-2013-3858 | Bewertung des Gesamtschweregrads |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 | |||||||||
Excel Services unter Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 (32-Bit-Editionen) | **Hoch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Hoch** |
Excel Services unter Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 3 (64-Bit-Editionen) | **Hoch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Hoch** |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | |||||||||
Excel Services unter Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft Business Productivity Servers unter Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Word-Automatisierungsdienste unter Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 1 | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Hoch** Remotecodeausführung | **Hoch** Remotecodeausführung | **Hoch** Remotecodeausführung | **Hoch** Remotecodeausführung | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | |||||||||
Excel Services unter Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft Business Productivity Servers unter Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | Nicht anwendbar | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Word-Automatisierungsdienste unter Microsoft SharePoint Server 2010 Service Pack 2 | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Hoch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft Office Web Apps 2010 | |||||||||
Microsoft Excel Web App 2010 Service Pack 1 | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft Word Web App 2010 Service Pack 1 | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Hoch** Remotecodeausführung | **Hoch** Remotecodeausführung | **Hoch** Remotecodeausführung | **Hoch** Remotecodeausführung | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** |
Microsoft Excel Web App 2010 Service Pack 2 | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft Word Web App 2010 Service Pack 2 | **Hoch** Remotecodeausführung | **Kritisch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Hoch** Remotecodeausführung | Nicht anwendbar | **Kritisch** |
Microsoft Office Web Apps 2013 | |||||||||
Microsoft Office Web Apps Server 2013 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | **Hoch** |
Sicherheitsanfälligkeit in SharePoint bezüglich Denial-of-Service – CVE-2013-0081
In Microsoft SharePoint Server liegt eine Sicherheitsanfälligkeit bezüglich Denial-of-Service vor. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann bewirken, dass der W3WP-Prozess auf einer betroffenen Version von SharePoint Server nicht mehr reagiert. Dadurch sind die SharePoint-Website und alle anderen Sites, die unter jenem Prozess ausgeführt werden, nicht mehr verfügbar, bis der Prozess neu gestartet wird.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeit als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter CVE-2013-0081.
Schadensbegrenzende Faktoren
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es noch keine schadensbegrenzenden Faktoren.
Problemumgehungen
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es bislang keine Problemumgehungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau besteht diese Sicherheitsanfälligkeit?
Es handelt sich bei dieser Sicherheitsanfälligkeit um einen Denial-of-Service-Angriff.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeit?
Die Sicherheitsanfälligkeit wird dadurch verursacht, dass Microsoft SharePoint den Start eines nicht zugewiesenen Workflow nicht richtig verarbeitet.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeit erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann bewirken, dass der W3WP-Prozess auf einer betroffenen Version von SharePoint Server beendet wird. Dadurch sind die SharePoint-Website und alle anderen Sites, die unter jenem Prozess ausgeführt werden, nicht mehr verfügbar, bis der Prozess neu gestartet wird.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen?
Damit diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt werden kann, muss ein Angreifer eine speziell gestaltete URL eingeben, die auf der Ziel-SharePoint-Website bearbeitet wird.
Für welche Systeme stellt diese Sicherheitsanfälligkeit hauptsächlich ein Risiko dar?
Systeme, auf denen eine betroffene Version von SharePoint Server ausgeführt wird, sind hauptsächlich gefährdet.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem korrigiert wird, wie Microsoft SharePoint Server URLs überprüft und undefinierte Workflows verarbeitet.
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu dieser Sicherheitsanfälligkeit durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurde.
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Office bezüglich Speicherbeschädigung – CVE-2013-1315
Es liegt eine Sicherheitsanfälligkeit bezüglich Remotecodeausführung vor, die dadurch verursacht wird, wie betroffene Microsoft Office-Dienste und Web Apps Inhalte in speziell gestalteten Dateien analysieren. Nutzt ein Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich aus, kann er die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeit als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter CVE-2013-1315.
Schadensbegrenzende Faktoren
Schadensbegrenzung bezieht sich auf eine Einstellung, häufige Konfiguration oder allgemeine empfohlene Vorgehensweise, die in einem Standardzustand existieren und den Schweregrad der Ausnutzung einer Sicherheitsanfälligkeit verringern können. Die folgenden schadensbegrenzenden Faktoren könnten hilfreich für Sie sein:
- In einem webbasierten Angriffsszenario kann ein Angreifer eine Website mit einer speziell gestalteten Office-Datei einrichten, durch die diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt wird. Außerdem können manipulierte Websites und Websites, die von Endbenutzern bereitgestellte Inhalte oder Werbemitteilungen akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, über die diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt werden kann. Ein Angreifer kann Endbenutzer jedoch nicht zum Besuch solcher Websites zwingen. Stattdessen muss ein Angreifer Benutzer dazu verleiten, die Website zu besuchen. Zu diesem Zweck werden die Benutzer normalerweise dazu gebracht, auf einen Link in einer E-Mail- oder Instant Messenger-Nachricht zu klicken, der die Benutzer zur Website des Angreifers führt. Dort werden die Benutzer dazu verleitet, die speziell gestaltete Office-Datei zu öffnen.
- Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
Problemumgehungen
Problemumgehung bezieht sich auf eine Einstellung oder Konfigurationsänderung, die die zugrunde liegende Sicherheitsanfälligkeit nicht behebt, sondern die bekannten Angriffsmethoden blockiert, bevor Sie das Update installieren. Microsoft hat die folgenden Problemumgehungen getestet und gibt in der Beschreibung an, ob eine Problembehebung die Funktionalität einschränkt:
Öffnen Sie keine Office-Dateien, die Sie von nicht vertrauenswürdigen Quellen oder unerwartet von vertrauenswürdigen Quellen erhalten.
Öffnen Sie keine Office-Dateien, die Sie von nicht vertrauenswürdigen Quellen oder unerwartet von vertrauenswürdigen Quellen erhalten. Diese Sicherheitsanfälligkeit kann ausgenutzt werden, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Datei öffnet.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau besteht diese Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeit?
Die Sicherheitsanfälligkeit wird verursacht, wenn betroffene Versionen von Microsoft Office-Diensten und Web Apps Objekte im Speicher nicht richtig verarbeiten, während speziell gestaltete Office-Dateien analysiert werden.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeit erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann im Sicherheitskontext des aktuellen Benutzers beliebigen Code ausführen. Wenn der aktuelle Benutzer mit administrativen Benutzerberechtigungen angemeldet ist, kann ein Angreifer vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen?
Diese Sicherheitsanfälligkeit erfordert, dass ein Benutzer eine speziell gestaltete Office-Datei mit einer betroffenen Version der Microsoft Office-Dienste und Web Apps öffnet.
Bei einem E-Mail-Angriff kann ein Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen, indem er eine speziell gestaltete Office-Datei an den Benutzer sendet und ihn dazu verleitet, die Datei zu öffnen.
In einem webbasierten Angriffsszenario muss ein Angreifer eine Website mit einer speziell gestalteten Office-Datei einrichten, durch die diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt wird. Außerdem können manipulierte Websites und Websites, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, über die diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt werden kann. Ein Angreifer kann Benutzer nicht zum Besuch einer speziell gestalteten Website zwingen. Stattdessen muss er den Benutzer zu einem Besuch dieser Website verleiten. Zu diesem Zweck wird der Benutzer meist dazu gebracht, auf einen Link zur Website des Angreifers zu klicken und anschließend die speziell gestaltete Office-Datei zu öffnen.
Für welche Systeme stellt diese Sicherheitsanfälligkeit hauptsächlich ein Risiko dar?
Systeme, auf denen betroffene Microsoft Office-Software verwendet wird, einschließlich Arbeitsstationen und Terminalserver, sind hauptsächlich gefährdet. Bei Servern ist das Risiko größer, wenn Administratoren Benutzern ermöglichen, sich bei Servern anzumelden und Programme auszuführen. Es wird jedoch dringend davon abgeraten, diese Erlaubnis zu erteilen.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem korrigiert wird, wie betroffene Microsoft-Software beim Analysieren speziell gestalteter Office-Dateien Daten überprüft.
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu dieser Sicherheitsanfälligkeit durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurde.
Sicherheitsanfälligkeit durch Deaktivierung von MAC – CVE-2013-1330
Es liegt eine Sicherheitsanfälligkeit bezüglich Remotecodeausführung vor, die dadurch verursacht wird, wie SharePoint Server nicht zugewiesene Workflows verarbeitet. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann beliebigen Code im Kontext des W3WP-Dienstkontos ausführen.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeit als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter CVE-2013-1330.
Schadensbegrenzende Faktoren
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es noch keine schadensbegrenzenden Faktoren.
Problemumgehungen
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es bislang keine Problemumgehungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau besteht diese Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit wird dadurch verursacht, dass SharePoint Server Eingaben nicht richtig überprüft.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeit erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann beliebigen Code im Kontext des W3WP-Dienstkontos ausführen.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen?
In einem Angriffsszenario kann der Angreifer speziell gestaltete Inhalte an den Zielserver senden.
Für welche Systeme stellt diese Sicherheitsanfälligkeit hauptsächlich ein Risiko dar?
Jedes System, auf dem eine betroffene Version von SharePoint Server ausgeführt wird, ist von dieser Sicherheitsanfälligkeit betroffen.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem gemäß der empfohlenen Vorgehensweisen die Computerauthentifizierungsprüfung (MAC, machine authentication check) aktiviert wird
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu dieser Sicherheitsanfälligkeit durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurde.
Sicherheitsanfälligkeit in SharePoint durch siteübergreifende Skripterstellung – CVE-2013-3179
In Microsoft SharePoint Server liegt eine Sicherheitsanfälligkeit bezüglich Erhöhung von Berechtigungen vor. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann Angriffe bezüglich siteübergreifender Skripterstellung im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers durchführen und Skript ausführen.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeit als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter CVE-2013-3179.
Schadensbegrenzende Faktoren
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es noch keine schadensbegrenzenden Faktoren.
Problemumgehungen
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es bislang keine Problemumgehungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau besteht diese Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit kann für eine lokale Erhöhung von Berechtigungen ausgenutzt werden.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeit?
Die Sicherheitsanfälligkeit wird verursacht, wenn SharePoint Server speziell gestaltete Anforderungen nicht richtig bereinigt.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeit erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann Inhalte lesen, für die der Angreifer nicht berechtigt ist, die Identität des Opfers verwenden, um Aktionen auf der SharePoint-Website im Namen des Opfers vorzunehmen (wie z. B. Berechtigungen ändern und Inhalte löschen) und schädlichen Inhalt in den Browser des Opfers injizieren.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen?
Ein authentifizierter Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen, indem er eine speziell gestaltete Anforderung an einen betroffenen SharePoint Server sendet.
Für welche Systeme stellt diese Sicherheitsanfälligkeit hauptsächlich ein Risiko dar?
Jedes System, auf dem eine betroffene Version von SharePoint Server ausgeführt wird, ist hauptsächlich durch die Sicherheitsanfälligkeit gefährdet.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem gewährleistet wird, dass SharePoint Server Benutzereingaben richtig bereinigt.
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu dieser Sicherheitsanfälligkeit durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurde.
Sicherheitsanfälligkeit in POST durch siteübergreifende Skripterstellung – CVE-2013-3180
In Microsoft SharePoint Server liegt eine Sicherheitsanfälligkeit bezüglich Erhöhung von Berechtigungen vor. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann Angriffe bezüglich siteübergreifender Skripterstellung im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers durchführen und Skript ausführen.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeit als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter CVE-2013-3180.
Schadensbegrenzende Faktoren
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es noch keine schadensbegrenzenden Faktoren.
Problemumgehungen
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es bislang keine Problemumgehungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau besteht diese Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit kann für eine lokale Erhöhung von Berechtigungen ausgenutzt werden.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit wird dadurch verursacht, dass SharePoint Server die Inhalte einer speziell gestalteten POST-Anforderung nicht richtig bereinigt.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeit erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann Inhalte lesen, für die der Angreifer nicht berechtigt ist, die Identität des Opfers verwenden, um Aktionen auf der SharePoint-Website im Namen des Opfers vorzunehmen (wie z. B. Berechtigungen ändern und Inhalte löschen) und schädlichen Inhalt in den Browser des Opfers injizieren.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen?
Ein authentifizierter Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen, indem er eine speziell gestaltete POST-Anforderung an einen SharePoint Server übermittelt.
Für welche Systeme stellt diese Sicherheitsanfälligkeit hauptsächlich ein Risiko dar?
Jedes System, auf dem eine betroffene Version von SharePoint Server ausgeführt wird, ist hauptsächlich durch die Sicherheitsanfälligkeit gefährdet.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem gewährleitstet wird, dass SharePoint Server POST-Anforderungen richtig bereinigt, die an die Site übermittelt werden.
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Ja. Diese Sicherheitsanfälligkeit wurde veröffentlicht. Ihr wurde die Nummer für allgemeine Sicherheitsanfälligkeit CVE-2013-3180 zugewiesen.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurde.
Mehrere Sicherheitsanfälligkeiten bezüglich Speicherbeschädigung in Word
Es liegen Sicherheitsanfälligkeiten bezüglich Remotecodeausführung vor, die dadurch verursacht werden wie betroffene Microsoft Office-Software speziell gestaltete Dateien analysiert. Nutzt ein Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich aus, kann er vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen.
Klicken Sie auf den Link in der folgenden Tabelle, um Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeiten als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten zu erhalten:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer |
---|---|
Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung | CVE-2013-3847 |
Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung | CVE-2013-3848 |
Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung | CVE-2013-3849 |
Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung | CVE-2013-3857 |
Sicherheitsanfälligkeit in Word bezüglich Speicherbeschädigung | CVE-2013-3858 |
Schadensbegrenzende Faktoren
Schadensbegrenzung bezieht sich auf eine Einstellung, häufige Konfiguration oder allgemeine empfohlene Vorgehensweise, die in einem Standardzustand existieren und den Schweregrad der Ausnutzung einer Sicherheitsanfälligkeit verringern können. Die folgenden schadensbegrenzenden Faktoren könnten hilfreich für Sie sein:
- Die Sicherheitsanfälligkeiten können nicht automatisch über E-Mail ausgenutzt werden. Ein Benutzer muss eine zusammen mit einer E-Mail-Nachricht gesendete Dateianlage öffnen, damit ein Angriff erfolgreich ist.
- In einem webbasierten Angriffsszenario kann ein Angreifer eine Website mit einer speziell gestalteten Office-Datei einrichten, durch die diese Sicherheitsanfälligkeiten ausgenutzt werden. Außerdem können manipulierte Websites und Websites, die von Endbenutzern bereitgestellte Inhalte oder Werbemitteilungen akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, über die diese Sicherheitsanfälligkeit ausgenutzt werden kann. Ein Angreifer kann Endbenutzer jedoch nicht zum Besuch solcher Websites zwingen. Stattdessen muss ein Angreifer Benutzer dazu verleiten, die Website zu besuchen. Zu diesem Zweck werden die Benutzer normalerweise dazu gebracht, auf einen Link in einer E-Mail- oder Instant Messenger-Nachricht zu klicken, der die Benutzer zur Website des Angreifers führt. Dort werden die Benutzer dazu verleitet, die speziell gestaltete Office-Datei zu öffnen.
- Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erlangen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
Problemumgehungen
Problemumgehung bezieht sich auf eine Einstellung oder Konfigurationsänderung, die die zugrunde liegende Sicherheitsanfälligkeit nicht behebt, sondern die bekannten Angriffsmethoden blockiert, bevor Sie das Update installieren. Microsoft hat die folgenden Problemumgehungen getestet und gibt in der Beschreibung an, ob eine Problembehebung die Funktionalität einschränkt:
Öffnen Sie keine Office-Dateien, die Sie von nicht vertrauenswürdigen Quellen oder unerwartet von vertrauenswürdigen Quellen erhalten.
Öffnen Sie keine Office-Dateien, die Sie von nicht vertrauenswürdigen Quellen oder unerwartet von vertrauenswürdigen Quellen erhalten. Diese Sicherheitsanfälligkeit kann ausgenutzt werden, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Datei öffnet.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau bestehen diese Sicherheitsanfälligkeiten?
Die Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung im Kontext des aktuellen Benutzers ermöglichen.
Wodurch werden diese Sicherheitsanfälligkeiten verursacht?
Die Sicherheitsanfälligkeiten werden dadurch verursacht, dass Microsoft Word Objekte im Speicher nicht richtig verarbeitet, während speziell gestaltete Office-Dateien analysiert werden. Der Systemspeicher kann in einer solchen Weise beschädigt werden, dass ein Angreifer beliebigen Code ausführen kann.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeiten erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers ausführen. Wenn der aktuelle Benutzer mit administrativen Benutzerberechtigungen angemeldet ist, kann ein Angreifer vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeiten auszunutzen?
Die Ausnutzung dieser Sicherheitsanfälligkeiten erfordert, dass ein Benutzer eine speziell gestaltete Datei mit einer betroffenen Version der Microsoft Office-Software öffnet.
Bei einem E-Mail-Angriff kann ein Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeiten ausnutzen, indem er eine speziell gestaltete Datei an den Benutzer sendet und ihn dazu verleitet, die Datei in einer betroffenen Version der Microsoft Office-Software zu öffnen.
In einem webbasierten Angriffsszenario kann ein Angreifer eine Website mit einer Datei einrichten, mit der versucht wird, diese Sicherheitsanfälligkeiten auszunutzen. Außerdem können manipulierte Websites und Websites, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, über die diese Sicherheitsanfälligkeiten ausgenutzt werden können. Ein Angreifer kann Benutzer nicht zum Besuch einer speziell gestalteten Website zwingen. Stattdessen muss ein Angreifer Benutzer dazu verleiten, die Website zu besuchen. Zu diesem Zweck werden die Benutzer normalerweise dazu gebracht, auf einen Link in einer E-Mail-Nachricht oder Instant Messenger-Nachricht zu klicken, die die Benutzer zur Website des Angreifers führt. Dort werden die Benutzer dazu verleitet, die speziell gestaltete Datei in einer betroffenen Version der Microsoft Office-Software zu öffnen.
Für welche Systeme stellen diese Sicherheitsanfälligkeiten hauptsächlich ein Risiko dar?
Systeme, auf denen betroffene Microsoft Office-Software verwendet wird, einschließlich Arbeitsstationen und Terminalserver, sind hauptsächlich gefährdet. Bei Servern ist das Risiko größer, wenn Administratoren Benutzern ermöglichen, sich bei Servern anzumelden und Programme auszuführen. Es wird jedoch dringend davon abgeraten, diese Erlaubnis zu erteilen.
Was bewirkt das Update?
Dieses Update behebt die Sicherheitsanfälligkeiten, indem korrigiert wird, wie Microsoft Office speziell gestaltete Office-Dateien analysiert.
Waren diese Sicherheitsanfälligkeiten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu diesen Sicherheitsanfälligkeiten durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeiten bereits ausgenutzt wurden?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeiten öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurden.
Informationen zum Update
Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung
Es stehen mehrere Ressourcen zur Verfügung, um Administratoren bei der Bereitstellung von Sicherheitsupdates zu helfen.
- Der Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA) ermöglicht Administratoren die Überprüfung von lokalen und Remotesystemen im Hinblick auf fehlende Sicherheitsupdates sowie auf häufig falsch konfigurierte Sicherheitsparameter.
- Windows-Server Update Services (WSUS), Systems Management Server (SMS) und System Center Configuration Manager helfen Administratoren beim Verteilen von Sicherheitsupdates.
- Die im Anwendungskompatibilitäts-Toolkit enthaltenen Komponenten zur Updatekompatibilitätsbewertung helfen dabei, die Vereinbarkeit von Windows-Updates mit installierten Anwendungen zu testen und zu überprüfen.
Weitere Informationen zu diesen Tools und Anleitungen zum Bereitstellen von Sicherheitsupdates über Netzwerke finden Sie unter Sicherheitstools.
Bereitstellung von Sicherheitsupdates
Betroffene Software
Um Informationen zum jeweiligen Sicherheitsupdate für Ihre betroffene Software zu erhalten, klicken Sie auf den entsprechenden Link:
SharePoint Portal Server 2003 (alle Editionen) und Windows SharePoint Services 2.0
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software.
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für Microsoft SharePoint Portal Server 2003 und Microsoft Windows SharePoint Services 2.0: wss2003-kb2810061-fullfile-enu.exe |
Neustart anforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. Damit nicht unbedingt ein Neustart ausgeführt werden muss, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die auf die betroffenen Dateien zugreifen, bevor Sie das Sicherheitsupdate installieren. Weitere Informationen zu potenziellen Gründen für einen Neustart finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 912203. |
Informationen zur Deinstallation | Dieses Sicherheitsupdate kann nicht entfernt werden. |
Datei informationen | Für Microsoft Windows SharePoint Services 2.0, siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2810061. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Nicht anwendbar |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für Microsoft SharePoint Server 2007 (32-Bit-Editionen) und Microsoft Windows SharePoint Services 3.0 (32-Bit-Versionen) : sts2007-kb2760420-fullfile-x86-glb.exe |
Für Microsoft SharePoint Server 2007 (64-Bit-Editionen) und Microsoft Windows SharePoint Services 3.0 (64-Bit-Versionen) : sts2007-kb2760420-fullfile-x64-glb.exe |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 912203. |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. Damit nicht unbedingt ein Neustart ausgeführt werden muss, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die auf die betroffenen Dateien zugreifen, bevor Sie das Sicherheitsupdate installieren. Weitere Informationen zu potenziellen Gründen für einen Neustart finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
Informationen zur Deinstallation | Dieses Sicherheitsupdate kann nicht entfernt werden. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2760420. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Nicht anwendbar |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für Excel Services unter Microsoft SharePoint Server 2007 (32-Bit-Editionen): xlsrvapp2007-kb2760589-fullfile-x86-glb.exe |
Für Excel Services unter Microsoft SharePoint Server 2007 (64-Bit-Editionen): xlsrvapp2007-kb2760589-fullfile-x64-glb.exe |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 912203. |
Neustart anforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. Damit nicht unbedingt ein Neustart ausgeführt werden muss, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die auf die betroffenen Dateien zugreifen, bevor Sie das Sicherheitsupdate installieren. Weitere Informationen zu potenziellen Gründen für einen Neustart finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
Informationen zur Deinstallation | Dieses Sicherheitsupdate kann nicht entfernt werden. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2760589. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Nicht anwendbar |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für Microsoft SharePoint Server 2010 und Microsoft SharePoint Foundation 2010: wss2010-kb2810067-fullfile-x64-glb.exe |
Für Microsoft Office SharePoint Server 2010 (coreserver): coreserver2010-kb2817393-fullfile-x64-glb.exe |
|
Für Microsoft Office SharePoint Server 2010 (wosrv): wosrv2010-kb2817372-fullfile-x64-glb.exe |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 912203. |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. Damit nicht unbedingt ein Neustart ausgeführt werden muss, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die auf die betroffenen Dateien zugreifen, bevor Sie das Sicherheitsupdate installieren. Weitere Informationen zu potenziellen Gründen für einen Neustart finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
Informationen zur Deinstallation | Dieses Sicherheitsupdate kann nicht entfernt werden. |
Dateiinformationen | Für Microsoft SharePoint Server 2010 und Microsoft SharePoint Foundation 2010: Microsoft Knowledge Base-Artikel 2810067 |
Für Microsoft Office SharePoint Server 2010 (coreserver): Microsoft Knowledge Base-Artikel 2817393 |
|
Für Microsoft Office SharePoint Server 2010 (wosrv): Microsoft Knowledge Base-Artikel 2817372 |
|
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Nicht anwendbar |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für Excel Services unter Microsoft SharePoint Server 2010: xlsrv2010-kb2760595-fullfile-x64-glb.exe |
Für Microsoft Business Productivity Servers unter Microsoft SharePoint Server 2010: lpsrv2010-kb2553408-fullfile-x64-glb.exe |
|
Für Word-Automatisierungsdienste unter Microsoft SharePoint Server 2010: wdsrv2010-kb2760755-fullfile-x64-glb.exe |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 912203. |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. Damit nicht unbedingt ein Neustart ausgeführt werden muss, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die auf die betroffenen Dateien zugreifen, bevor Sie das Sicherheitsupdate installieren. Weitere Informationen zu potenziellen Gründen für einen Neustart finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
Informationen zur Deinstallation | Dieses Sicherheitsupdate kann nicht entfernt werden. |
Dateiinformationen | Für Excel Services unter Microsoft SharePoint Server 2010: Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2760595. |
Für Microsoft Business Productivity Servers unter Microsoft SharePoint Server 2010: Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2553408. |
|
Für Word-Automatisierungsdienste unter Microsoft SharePoint Server 2010: Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2760755. |
|
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Nicht anwendbar |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für Microsoft SharePoint Server 2013 und Microsoft SharePoint Foundation 2013: sts2013-kb2817315-fullfile-x64-glb.exe |
Für Microsoft SharePoint Server 2013 (coreserverloc): coreserverloc2013-kb2810083-fullfile-x64-glb.exe |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 912203. |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. Damit nicht unbedingt ein Neustart ausgeführt werden muss, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die auf die betroffenen Dateien zugreifen, bevor Sie das Sicherheitsupdate installieren. Weitere Informationen zu potenziellen Gründen für einen Neustart finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
Informationen zur Deinstallation | Dieses Sicherheitsupdate kann nicht entfernt werden. |
Dateiinformationen | Für Microsoft SharePoint Server 2013 (coreserverloc) und Microsoft SharePoint Foundation 2013: Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2817315. |
Für alle unterstützten Editionen von Microsoft SharePoint Server 2010 (coreserverloc): Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2810083. |
|
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Nicht anwendbar |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für unterstützte Versionen von Excel Web App 2010: xlwac2010-kb2760594-fullfile-x64-glb.exe |
Für unterstützte Versionen von Word Web App 2010: wac2010-kb2817384-fullfile-x64-glb.exe |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 912203. |
Neustart anforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. Damit nicht unbedingt ein Neustart ausgeführt werden muss, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die auf die betroffenen Dateien zugreifen, bevor Sie das Sicherheitsupdate installieren. Weitere Informationen zu potenziellen Gründen für einen Neustart finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
Informationen zur Deinstallation | Dieses Sicherheitsupdate kann nicht entfernt werden. |
Datei informationen | Für unterstützte Versionen von Excel Web App 2010: Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2760594. |
Für unterstützte Versionen von Word Web App 2010: Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2817384. |
|
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Nicht anwendbar |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für Microsoft Office Web Apps Server 2013: wacserver2013-kb2817305-fullfile-x64-glb.exe |
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 912203. |
Neustart anforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. Damit nicht unbedingt ein Neustart ausgeführt werden muss, beenden Sie alle betroffenen Dienste, und schließen Sie alle Anwendungen, die auf die betroffenen Dateien zugreifen, bevor Sie das Sicherheitsupdate installieren. Weitere Informationen zu potenziellen Gründen für einen Neustart finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 887012. |
Informationen zur Deinstallation | Dieses Sicherheitsupdate kann nicht entfernt werden. |
Datei informationen | Für Microsoft Office Web Apps Server 2013: Microsoft Knowledge Base-Artikel 2817305 |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Nicht anwendbar |