Security Bulletin
Microsoft Security Bulletin MS13-076 - Hoch
Sicherheitsanfälligkeiten in Kernelmodustreibern können Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen (2876315)
Veröffentlicht: Dienstag, 10. September 2013
Version: 1.0
Allgemeine Informationen
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt sieben vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Angreifer sich bei einem System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt. Ein Angreifer benötigt gültige Anmeldeinformationen und muss sich lokal anmelden können, um diese Sicherheitsanfälligkeiten auszunutzen.
Dieses Sicherheitsupdate wird für alle unterstützten Versionen von Microsoft Windows als Hoch eingestuft. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt Betroffene und nicht betroffene Software in diesem Abschnitt.
Das Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten, indem korrigiert wird, wie der Windows-Kernelmodustreiber Objekte im verarbeitet. Weitere Informationen zu den Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie im Unterabschnitt „Häufig gestellte Fragen (FAQs)“ für den bestimmten Sicherheitsanfälligkeitseintrag im nächsten Abschnitt Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten.
Empfehlung.
Die meisten Benutzer haben die automatische Aktualisierung aktiviert und müssen keine Maßnahmen ergreifen, da dieses Sicherheitsupdate automatisch heruntergeladen und installiert wird. Benutzer, die die automatische Aktualisierung nicht aktiviert haben, müssen auf Updates prüfen und dieses Update manuell installieren. Weitere Informationen zu bestimmten Konfigurationsoptionen bei der automatischen Aktualisierung finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 294871.
Für Administratoren und für Installationen in Unternehmen bzw. für Endbenutzer, die dieses Sicherheitsupdate manuell installieren möchten, empfiehlt Microsoft, das Update so schnell wie möglich mit Updateverwaltungssoftware zu installieren bzw. mithilfe des Diensts Microsoft Update auf Updates zu prüfen.
Siehe auch den Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung weiter unten in diesem Bulletin.
Knowledge Base-Artikel
Knowledge Base-Artikel | 2876315 |
---|---|
Dateiinformationen | Ja |
SHA1/SHA2-Hashes | Ja |
Bekannte Probleme | Keine |
Betroffene und nicht betroffene Software
Folgende Software wurde getestet, um zu ermitteln, welche Versionen oder Editionen betroffen sind. Andere Versionen haben entweder das Ende des Lebenszyklus überschritten oder sind nicht betroffen. Besuchen Sie die Website Microsoft Support Lifecycle, um den Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion oder Edition zu ermitteln.
Betroffene Software
Betriebssystem | Maximale Sicherheitsauswirkung | Bewertung des Gesamtschweregrads | Ersetzte Updates |
---|---|---|---|
Windows XP | |||
[Windows XP Service Pack 3](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=60dc9800-94e9-4807-8a3a-870f99f5847c) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=9ef61557-7e5e-4ce6-9f64-b61b0a131c75) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Windows Server 2003 | |||
[Windows Server 2003 Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=cfe0a4f4-6fe2-4d25-a6cd-7ac4b3ce7bd5) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=04468263-2e09-47fd-95f9-0142ad96bbd9) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=e771e4c3-9c8e-4d7b-8f01-75ce8064f8df) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Windows Vista | |||
[Windows Vista Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=e6d7aec3-d25a-4299-8ab7-2197c82302f3) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows Vista x64 Edition Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=6b5000fc-de7b-409f-93c2-b335cedfad86) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Windows Server 2008 | |||
[Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=b20fd763-7874-45e0-b80c-5450a1374eb8) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=6ebd8d5d-a1e7-47b0-a598-ddea7aefbe72) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=68d000aa-5342-4a28-bfeb-17d6d2ea1149) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Windows 7 | |||
[Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=e28194d6-b578-447a-bcef-5540df841fdc) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=967cfafc-0a06-46fb-898b-e3f2449b54af) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Windows Server 2008 R2 | |||
[Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=d8994e60-22bf-45ea-aea8-20bc52bb609d) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=d9dec420-6a1c-45df-8cb1-115c9adff896) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Windows 8 | |||
[Windows 8 für 32-Bit-Systeme](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=ec1d539c-7040-4635-bf4d-3077c6bbe473) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows 8 für 64-Bit-Systeme](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=2be8c4b7-ff1d-437e-b3df-2cefb4deb555) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Windows Server 2012 | |||
[Windows Server 2012](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=e134e8ac-1e97-456a-80c1-55e7ef505bc8) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Windows RT | |||
Windows RT[1] (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Server Core-Installationsoption | |||
[Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=b20fd763-7874-45e0-b80c-5450a1374eb8) (Server Core-Installation) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=6ebd8d5d-a1e7-47b0-a598-ddea7aefbe72) (Server Core-Installation) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=d8994e60-22bf-45ea-aea8-20bc52bb609d) (Server Core-Installation) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
[Windows Server 2012](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=e134e8ac-1e97-456a-80c1-55e7ef505bc8) (Server Core-Installation) (2876315) | Erhöhung von Berechtigungen | Hoch | 2850851 in [MS13-053](https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=301423) |
Nicht betroffene Software
Betriebssystem |
---|
Windows 8.1 für 32-Bit-Systeme |
Windows 8.1 für 64-Bit-Systeme |
Windows Server 2012 R2 |
Windows RT 8.1 |
Server Core-Installationsoption |
Windows Server 2012 R2 (Server Core-Installation) |
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu diesem Update
Warum behandelt dieses Update mehrere gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten?
Dieses Update bietet Unterstützung für mehrere Sicherheitsanfälligkeiten, da die Änderungen, die zum Beheben dieser Probleme erforderlich sind, in zueinander in Beziehung stehenden Dateien enthalten sind.
Ich verwende eine ältere Version der in diesem Security Bulletin beschriebenen Software. Was soll ich tun?
Die in diesem Bulletin aufgeführte betroffene Software wurde daraufhin getestet, welche Versionen betroffen sind. Andere Versionen haben das Ende ihrer Supportlebenszyklen erreicht. Weitere Informationen zu den Produktzyklen finden Sie auf der Website Microsoft Support Lifecycle.
Benutzer älterer Versionen dieser Software sollten möglichst bald zu Versionen migrieren, für die Support angeboten wird, um sich vor künftigen Sicherheitsanfälligkeiten zu schützen. Informationen zum Ermitteln des Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion finden Sie unter Produkt für Lebenszyklusinformationen auswählen. Weitere Informationen zu Service Packs für diese Softwareversionen finden Sie unter Service Pack Lifecycle Support Policy.
Benutzer, die zusätzlichen Support für ältere Software benötigen, müssen sich an ihren Microsoft-Kundenbetreuer, ihren Technical Account Manager oder den jeweiligen Microsoft-Partner wenden, um Supportangebote in Anspruch nehmen zu können. Kunden, die nicht über einen Alliance-, Premier- oder Authorized-Vertrag verfügen, können sich mit der regionalen Microsoft-Vertriebsniederlassung in Verbindung setzen. Kontaktinformationen finden Sie auf der Website Microsoft Worldwide. Wählen Sie in der Liste „Kontaktinformationen“ Ihr Land aus, und klicken Sie auf Go. Es wird eine Telefonnummer für Ihr Land angezeigt. Wenn Sie unter der angegebenen Nummer anrufen, fragen Sie bitte nach dem regionalen Vertriebsmanager für Premier Support. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Microsoft Support Lifecycle-Richtlinie – Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten
Bewertungen des Schweregrads und Kennungen der Sicherheitsanfälligkeit
Bei der folgenden Bewertung des Schweregrads wird die potenzielle maximale Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit angenommen. Informationen zur Wahrscheinlichkeit der Ausnutzung der Sicherheitsanfälligkeit in Bezug auf die Bewertung des Schweregrads und die Sicherheitsauswirkung innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung dieses Security Bulletins finden Sie im Ausnutzbarkeitsindex im Bulletin Summary für September. Weitere Informationen finden Sie in Microsoft-Ausnutzbarkeitsindex.
Betroffene Software | Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen – CVE-2013-1341 | Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen – CVE-2013-1342 | Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen – CVE-2013-1343 | Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen – CVE-2013-1344 | Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen – CVE-2013-3864 | Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen – CVE-2013-3865 | Sicherheitsanfälligkeit in Win32k bezüglich der Erhöhung von Berechtigungen – CVE-2013-3866 | Bewertung des Gesamtschweregrads |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Windows XP | ||||||||
Windows XP Service Pack 3 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2003 | ||||||||
Windows Server 2003 Service Pack 2 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Vista | ||||||||
Windows Vista Service Pack 2 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2008 | ||||||||
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows 7 | ||||||||
Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2008 R2 | ||||||||
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 1 | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows 8 | ||||||||
Windows 8 für 32-Bit-Systeme | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Mittel** DoS (Denial of Service) | **Hoch** |
Windows 8 für 64-Bit-Systeme | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Mittel** DoS (Denial of Service) | **Hoch** |
Windows Server 2012 | ||||||||
Windows Server 2012 | Nicht anwendbar | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Mittel** DoS (Denial of Service) | **Hoch** |
Windows RT | ||||||||
Windows RT[1] | Nicht anwendbar | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Mittel** DoS (Denial of Service) | **Hoch** |
Server Core-Installationsoption | ||||||||
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (Server Core-Installation) | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** |
Windows Server 2012 (Server Core-Installation) | Nicht anwendbar | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Hoch** Erhöhung von Berechtigungen | **Mittel** DoS (Denial of Service) | **Hoch** |
Sicherheitsanfälligkeiten in Win32k durch mehrfaches Abrufen
Es liegen Sicherheitsanfälligkeiten bezüglich der Erhöhung von Berechtigungen vor, wenn der Windows-Kernelmodustreiber Objekte im Speicher falsch verarbeitet. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann eine Erhöhung von Berechtigungen erreichen und nach Belieben im Kernelspeicher lesen.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeiten als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter Folgendem:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer |
---|---|
Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen | CVE-2013-1341 |
Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen | CVE-2013-1342 |
Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen | CVE-2013-1343 |
Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen | CVE-2013-1344 |
Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen | CVE-2013-3864 |
Sicherheitsanfälligkeit in Win32k durch mehrfaches Abrufen | CVE-2013-3865 |
Schadensbegrenzende Faktoren
Schadensbegrenzung bezieht sich auf eine Einstellung, häufige Konfiguration oder allgemeine empfohlene Vorgehensweise, die in einem Standardzustand existieren und den Schweregrad der Ausnutzung einer Sicherheitsanfälligkeit verringern können. Die folgenden schadensbegrenzenden Faktoren könnten hilfreich für Sie sein:
- Ein Angreifer benötigt gültige Anmeldeinformationen und muss sich lokal anmelden können, um diese Sicherheitsanfälligkeiten auszunutzen.
Problemumgehungen
Für diese Sicherheitsanfälligkeiten gibt es bislang keine Problemumgehungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau bestehen diese Sicherheitsanfälligkeiten?
Dies sind Sicherheitsanfälligkeiten bezüglich der Erhöhung von Berechtigungen.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeiten?
Die Sicherheitsanfälligkeiten werden dadurch verursacht, dass der Windows-Kernelmodustreiber Objekte im Speicher falsch verarbeitet.
Was ist der Windows-Kernelmodustreiber (win32k.sys)?
„Win32k.sys“ ist ein Kernelmodus-Gerätetreiber und ist der Kernelteil des Windows-Subsystems. Dieser enthält den Fenster-Manager, mit dem die Fensteranzeige gesteuert wird; der die Bildschirmausgabe verwaltet; Eingaben von Tastatur, Maus und anderen Geräten sammelt und Benutzern Nachrichten bezüglich Anwendungen übergibt. Er enthält auch die Graphics Device Interface (GDI). Das ist eine Bibliothek von Funktionen für Grafikausgabegeräte. Außerdem dient er als Wrapper für DirectX-Support, der in einem anderen Treiber implementiert ist (dxgkrnl.sys).
Was ist der Windows-Kernel?
Der Windows-Kernel ist der Kern des Betriebssystems. Er stellt Dienste auf Systemebene wie Geräte- und Speicherverwaltung zur Verfügung, weist Prozessen Prozessorzeit zu und verwaltet die Fehlerbehandlung.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeiten erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann im Kernel-Modus beliebigen Code ausführen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen administrativen Benutzerrechten erstellen.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeiten auszunutzen ?
Um diese Sicherheitsanfälligkeiten auszunutzen, muss sich ein Angreifer zuerst am System anmelden. Ein Angreifer kann dann eine speziell gestaltete Anwendung ausführen, mit der die Berechtigungen erhöht werden sollen.
Für welche Systeme stellen diese Sicherheitsanfälligkeiten hauptsächlich ein Risiko dar?
Arbeitsstationen und Terminalserver sind am meisten gefährdet. Bei Servern ist das Risiko größer, wenn Administratoren Benutzern ermöglichen, sich bei Servern anzumelden und Programme auszuführen. Es wird jedoch dringend davon abgeraten, diese Erlaubnis zu erteilen.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeiten, indem korrigiert wird, wie der Windows-Kernelmodustreiber Windows Objekte im Speicher verarbeitet.
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu diesen Sicherheitsanfälligkeiten durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeiten öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurden.
Sicherheitsanfälligkeit in Win32k bezüglich der Erhöhung von Berechtigungen – CVE-2013-3866
Es liegt eine Sicherheitsanfälligkeit bezüglich der Erhöhung von Berechtigungen vor, wenn der Windows-Kernelmodustreiber Objekte im Speicher falsch verarbeitet. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann eine Erhöhung von Berechtigungen erreichen und nach Belieben im Kernelspeicher lesen.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeit als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter CVE-2013-3866.
Schadensbegrenzende Faktoren
Schadensbegrenzung bezieht sich auf eine Einstellung, häufige Konfiguration oder allgemeine empfohlene Vorgehensweise, die in einem Standardzustand existieren und den Schweregrad der Ausnutzung einer Sicherheitsanfälligkeit verringern können. Die folgenden schadensbegrenzenden Faktoren könnten hilfreich für Sie sein:
- Ein Angreifer benötigt gültige Anmeldeinformationen und muss sich lokal anmelden können, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen.
Problemumgehungen
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es bislang keine Problemumgehungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau besteht diese Sicherheitsanfälligkeit?
Diese Sicherheitsanfälligkeit kann für eine lokale Erhöhung von Berechtigungen ausgenutzt werden.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeit?
Die Sicherheitsanfälligkeit wird dadurch verursacht, dass der Windows-Kernelmodustreiber Objekte im Speicher falsch verarbeitet.
Was ist der Windows-Kernelmodustreiber (win32k.sys)?
„Win32k.sys“ ist ein Kernelmodus-Gerätetreiber und ist der Kernelteil des Windows-Subsystems. Dieser enthält den Fenster-Manager, mit dem die Fensteranzeige gesteuert wird; der die Bildschirmausgabe verwaltet; Eingaben von Tastatur, Maus und anderen Geräten sammelt und Benutzern Nachrichten bezüglich Anwendungen übergibt. Er enthält auch die Graphics Device Interface (GDI). Das ist eine Bibliothek von Funktionen für Grafikausgabegeräte. Außerdem dient er als Wrapper für DirectX-Support, der in einem anderen Treiber implementiert ist (dxgkrnl.sys).
Was ist der Windows-Kernel?
Der Windows-Kernel ist der Kern des Betriebssystems. Er stellt Dienste auf Systemebene wie Geräte- und Speicherverwaltung zur Verfügung, weist Prozessen Prozessorzeit zu und verwaltet die Fehlerbehandlung.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeiten erreichen?
In Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 und Windows Server 2008 R2 kann ein Angreifer, die diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, im Kernel-Modus beliebigen Code ausführen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen administrativen Benutzerrechten erstellen.
In Windows 8 und Windows Server 2012 kann ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, bewirken, dass das Zielsystem nicht mehr reagiert.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen?
Um die Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen, muss sich ein Angreifer zuerst am System anmelden. Ein Angreifer kann dann eine speziell gestaltete Anwendung ausführen, mit der die Berechtigungen erhöht werden sollen.
Für welche Systeme stellen diese Sicherheitsanfälligkeiten hauptsächlich ein Risiko dar?
Arbeitsstationen und Terminalserver sind am meisten gefährdet. Bei Servern ist das Risiko größer, wenn Administratoren Benutzern ermöglichen, sich bei Servern anzumelden und Programme auszuführen. Es wird jedoch dringend davon abgeraten, diese Erlaubnis zu erteilen.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeiten, indem korrigiert wird, wie der Windows-Kernelmodustreiber Windows Objekte im Speicher verarbeitet.
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu diesen Sicherheitsanfälligkeiten durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeiten öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurden.
Informationen zum Update
Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung
Es stehen mehrere Ressourcen zur Verfügung, um Administratoren bei der Bereitstellung von Sicherheitsupdates zu helfen.
- Der Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA) ermöglicht Administratoren die Überprüfung von lokalen und Remotesystemen im Hinblick auf fehlende Sicherheitsupdates sowie auf häufig falsch konfigurierte Sicherheitsparameter.
- Windows-Server Update Services (WSUS), Systems Management Server (SMS) und System Center Configuration Manager helfen Administratoren beim Verteilen von Sicherheitsupdates.
- Die im Anwendungskompatibilitäts-Toolkit enthaltenen Komponenten zur Updatekompatibilitätsbewertung helfen dabei, die Vereinbarkeit von Windows-Updates mit installierten Anwendungen zu testen und zu überprüfen.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren verfügbaren Tools finden Sie unter Sicherheitstools.
Bereitstellung von Sicherheitsupdates
Betroffene Software
Um Informationen zum jeweiligen Sicherheitsupdate für Ihre betroffene Software zu erhalten, klicken Sie auf den entsprechenden Link:
Windows XP (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software.
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für Windows XP Service Pack 3: WindowsXP-KB2876315-x86-ENU.exe |
Für Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2876315-x64-ENU.exe |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 262841. |
Protokolldatei aktualisieren | KB2876315.log |
Neustartanforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\\$NTUninstallKB2876315$\Spuninst. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2876315. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP\SP4\KB2876315\Filelist |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP Version 2003\SP3\KB2876315\Filelist |
Hinweis: Das Update für unterstützte Versionen von Windows XP Professional x64 Edition gilt auch für unterstützte Versionen von Windows Server 2003 x64 Edition.
Windows Server 2003 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software.
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003-KB2876315-x86-enu.exe |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2876315-x64-ENU.exe |
|
Für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003:
WindowsServer2003-KB2876315-ia64-enu.exe
|
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 262841. |
Protokolldatei aktualisieren | KB2876315.log |
Neustartanforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\\$NTUninstallKB2876315$\Spuninst. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2876315. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows Server 2003\SP3\KB2876315\Filelist |
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Vista: Windows6.0-KB2876315-x86.msu |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Vista: Windows6.0-KB2876315-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | WUSA.exe unterstützt nicht die Deinstallation von Updates. Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Sicherheit. Klicken Sie unter Windows Update auf Installierte Updates anzeigen, und treffen Sie eine Auswahl in der Liste der Updates. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2876315. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2876315-x86.msu |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2876315-x64.msu |
|
Für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2876315-ia64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | WUSA.exe unterstützt nicht die Deinstallation von Updates. Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Sicherheit. Klicken Sie unter Windows Update auf Installierte Updates anzeigen, und treffen Sie eine Auswahl in der Liste der Updates. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2876315. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 7: Windows6.1-KB2876315-x86.msu |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 7: Windows6.1-KB2876315-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustart anforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption /Uninstall oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates anzeigen und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2876315. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: Windows6.1-KB2876315-x64.msu |
Für alle unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: Windows6.1-KB2876315-ia64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustart anforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption /Uninstall oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates anzeigen und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2876315. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 8: Windows8-RT-KB2876315-x86.msu |
Für alle unterstützten 64-Bit-Editionen von Windows 8: Windows8-RT-KB2876315-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption „/Uninstall“ oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates, und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2876315. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten Editionen von Windows Server 2012: Windows8-RT-KB2876315-x64.msu |
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustart anforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption „/Uninstall“ oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates, und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2876315. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |