Microsoft Security Bulletin MS16-104 – Kritisch
Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer (3183038)
Veröffentlicht: 13. September 2016
Version: 1.0
Kurzfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsrisiken im Internet Explorer. Die schwerwiegendsten Sicherheitsrisiken können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mithilfe von Internet-Explorer anzeigt. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann dieselben Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erhalten. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten anlegen.
Dieses Sicherheitsupdate wird für internet Explorer 9 (IE 9) und Internet Explorer 11 (IE 11) auf betroffenen Windows-Clients kritisch und für Internet Explorer 9 (IE 9), Internet Explorer 10 (IE 10) und Internet Explorer 11 (IE 11) auf betroffenen Windows-Servern als "Mittel" eingestuft. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Betroffene Software .
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeiten, indem korrigiert wird, wie internet Explorer behandelt wird:
- Zonen- und Integritätseinstellungen.
- Ursprungsübergreifende Inhalte.
- -Objekte im Arbeitsspeicher.
- . URL-Dateien.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsrisiken finden Sie im Abschnitt Informationen zu Sicherheitsrisiken .
Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 3183038.
Betroffene Software
Die folgenden Softwareversionen oder Editionen sind betroffen. Versionen oder Editionen, die nicht aufgeführt sind, haben entweder ihren Supportlebenszyklus hinter sich oder sind nicht betroffen. Informationen zum Ermitteln des Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion oder Edition finden Sie unter Microsoft-Support Lifecycle.
Betriebssystem | Komponente | Maximale Sicherheitsbeeinträchtigung | Bewertung des Aggregierten Schweregrads | Updates ersetzt* |
---|---|---|---|---|
Internet Explorer 9 | ||||
Windows Vista Service Pack 2 | Internet Explorer 9 (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3175443 in MS16-095 |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | Internet Explorer 9 (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3175443 in MS16-095 |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | Internet Explorer 9 (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Moderat | 3175443 in MS16-095 |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | Internet Explorer 9 (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Moderat | 3175443 in MS16-095 |
Internet Explorer 10 | ||||
Windows Server 2012 | Internet Explorer 10[1] (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Moderat | 3175443 in MS16-095 |
Internet Explorer 11 | ||||
Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | Internet Explorer 11 (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3175443 in MS16-095 |
Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Internet Explorer 11 (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3175443 in MS16-095 |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | Internet Explorer 11[1] (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Moderat | 3175443 in MS16-095 |
Windows 8.1 für 32-Bit-Systeme | Internet Explorer 11 (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3175443 in MS16-095 |
Windows 8.1 für x64-basierte Systeme | Internet Explorer 11 (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3175443 in MS16-095 |
Windows Server 2012 R2 | Internet Explorer 11 (3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Moderat | 3175443 in MS16-095 |
Windows RT 8.1 | Internet Explorer 11[1][2](3185319) | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3175443 in MS16-095 |
Windows 10 für 32-Bit-Systeme[3](3185611) | Internet Explorer 11 | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3176492 |
Windows 10 für x64-basierte Systeme[3](3185611) | Internet Explorer 11 | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3176492 |
Windows 10 Version 1511 für 32-Bit-Systeme[3](3185614) | Internet Explorer 11 | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3176493 |
Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme[3](3185614) | Internet Explorer 11 | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3176493 |
Windows 10 Version 1607 für 32-Bit-Systeme[3](3189866) | Internet Explorer 11 | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3176495 |
Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme[3](3189866) | Internet Explorer 11 | Codeausführung von Remotestandorten | Kritisch | 3176495 |
[1]Informationen zu Änderungen an der Unterstützung für Internet Explorer ab dem 12. Januar 2016 finden Sie unter Microsoft-Support Lifecycle.
[2]Dieses Update ist über Windows Update verfügbar.
[3]Windows 10 Updates sind kumulativ. Das monatliche Sicherheitsrelease enthält alle Sicherheitskorrekturen für Sicherheitsrisiken, die sich auf Windows 10 auswirken, zusätzlich zu nicht sicherheitsrelevanten Updates. Die Updates sind über den Microsoft Update-Katalog verfügbar.
Hinweis Die in diesem Bulletin beschriebenen Sicherheitsrisiken betreffen Windows Server 2016 Technical Preview 5. Um vor den Sicherheitsrisiken geschützt zu sein, empfiehlt Microsoft Kunden, die dieses Betriebssystem ausführen, das aktuelle Update anzuwenden, das ausschließlich über Windows Update verfügbar ist.
*Die Spalte Updates Ersetzt zeigt nur das neueste Update in einer Kette abgelöster Updates an. Eine umfassende Liste der ersetzten Updates finden Sie im Microsoft Update-Katalog, suchen Sie nach der KB-Nummer des Updates, und zeigen Sie dann Updatedetails an (Informationen zu den ersetzten Updates finden Sie auf der Registerkarte Paketdetails).
Häufig gestellte Fragen zum Aktualisieren
Gibt es zusätzlich zur Installation dieses Updates weitere Schritte, die ich ausführen muss, um vor den in diesem Bulletin beschriebenen Sicherheitsrisiken geschützt zu sein?
Ja. Obwohl der Schutz Windows 10 Systeme vor CVE-2016-3375 keine zusätzlichen Schritte erfordert, außer der Installation des kumulativen Updates vom September Windows 10, müssen Sie auch Sicherheitsupdates in MS16-116 installieren, damit das 3185319 kumulative Update selbst installiert wird, nicht vollständig vor CVE-2016-3375 geschützt ist. Sie müssen jedoch auch Sicherheitsupdate 3184122 in MS16-116 installieren, um vollständig vor dem Sicherheitsrisiko geschützt zu sein.
Enthält dieses Update zusätzliche sicherheitsbezogene Änderungen an der Funktionalität?
Ja. Zusätzlich zu den Änderungen, die für die in diesem Bulletin beschriebenen Sicherheitsrisiken aufgeführt sind, enthält dieses Update umfassende Updates zur Verteidigung, um sicherheitsbezogene Features zu verbessern.
Schweregradbewertungen und Bezeichner für Sicherheitsrisiken
Bei den folgenden Schweregradbewertungen wird die potenzielle maximale Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit vorausgesetzt. Informationen zur Wahrscheinlichkeit der Ausnutzung des Sicherheitsrisikos in Bezug auf den Schweregrad und die Auswirkungen auf die Sicherheit innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung dieses Security Bulletins finden Sie im Exploitability Index im Bulletin Summary vom September.
Wenn in der Tabelle Schweregradbewertungen und Auswirkungen angegeben, geben die Werte kritisch, wichtig und mittelschwere Bewertungen an. Weitere Informationen finden Sie unter Security Bulletin Severity Rating System.For more information, see Security Bulletin Severity Rating System. Beachten Sie den folgenden Schlüssel für die Abkürzungen, die in der Tabelle verwendet werden, um die maximale Auswirkung anzugeben:
Abkürzung | Maximale Auswirkung |
---|---|
RCE | Codeausführung von Remotestandorten |
Eop | Erhöhung von Rechten |
ID | Veröffentlichung von Informationen |
SFB | Umgehung einer Sicherheitsfunktion |
Bewertungen und Auswirkungen des Sicherheitsrisikoschweregrads | |||||
---|---|---|---|---|---|
CVE-Nummer | Titel der Sicherheitslücke | Internet Explorer 9 | Internet Explorer 10 | Internet Explorer 11 | Internet Explorer 11on Windows 10 |
CVE-2016-3247 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser: Speicherbeschädigung | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE |
CVE-2016-3291 | Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Informationen im Microsoft-Browser | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Windows-Clients: Mittel / ID Windows Server Low / ID | Windows-Clients: Mittel / ID Windows Server Low / ID |
CVE-2016-3292 | Sicherheitsrisiko bei Rechteerweiterungen in Microsoft-Browser | Nicht verfügbar | Windows-Clients: Wichtig / EoP Windows Server Low / EoP | Windows-Clients: Wichtig / EoP Windows Server Low / EoP | Windows-Clients: Wichtig / EoP Windows Server Low / EoP |
CVE-2016-3295 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser: Speicherbeschädigung | Nicht verfügbar | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows Server Moderate / RCE | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows Server Moderate / RCE | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows Server Moderate / RCE |
CVE-2016-3297 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser: Speicherbeschädigung | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE |
CVE-2016-3324 | Sicherheitsanfälligkeit bezüglich Speicherbeschädigung im Internet Explorer | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows Server Low / RCE |
CVE-2016-3325 | Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Informationen im Microsoft-Browser | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Windows-Clients: Wichtig / ID Windows Server Low / ID |
CVE-2016-3351 | Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Informationen in Microsoft-Browser | Windows-Clients: Wichtig / ID Windows Server Low / ID | Windows-Clients: Wichtig / ID Windows Server Low / ID | Windows-Clients: Wichtig / ID Windows Server Low / ID | Windows-Clients: Wichtig / ID Windows Server Low / ID |
CVE-2016-3353 | Umgehung von Internet-Explorer-Sicherheitsfeatures | Windows-Clients: Wichtig / SFB Windows Server Low / SFB | Windows-Clients: Wichtig / SFB Windows Server Low / SFB | Windows-Clients: Wichtig / SFB Windows Server Low / SFB | Windows-Clients: Wichtig / SFB Windows Server Low / SFB |
CVE-2016-3375 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows Server Moderate / RCE | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows Server Moderate / RCE | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows Server Moderate / RCE | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows Server Moderate / RCE |
Informationen zu Sicherheitsrisiken
Mehrere Microsoft Internet Explorer Speicherbeschädigungsrisiken
Es gibt mehrere Sicherheitsrisiken bei der Remotecodeausführung, die den Zugriff des Internets auf Objekte im Arbeitsspeicher Explorer. Die Sicherheitsanfälligkeiten können den Arbeitsspeicher so beschädigen, dass ein Angreifer beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers ausführen kann. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann dieselben Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erhalten. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann der Angreifer die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten anlegen.
Ein Angreifer könnte eine speziell gestaltete Website hosten, die darauf ausgelegt ist, die Sicherheitsrisiken über das Internet Explorer auszunutzen, und dann einen Benutzer davon überzeugen, die Website anzuzeigen. Der Angreifer könnte auch kompromittierte Websites oder Websites nutzen, die vom Benutzer bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten, indem er speziell gestaltete Inhalte hinzufügt, die die Sicherheitsrisiken ausnutzen könnten. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer dazu zu zwingen, die von Angreifern kontrollierten Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer Benutzer dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen, in der Regel durch eine Verlockung in E-Mails oder Chatnachrichten oder indem er sie dazu bringt, eine E-Mail-Anlage zu öffnen.
Das Update behebt die Sicherheitsrisiken, indem geändert wird, wie Internet Explorer Objekte im Arbeitsspeicher verarbeitet.
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für die einzelnen Sicherheitsrisiken in der Liste Allgemeiner Sicherheitsrisiken:
**Sicherheitsrisikotitel ** | **CVE-Nummer ** | Öffentlich bekannt gemacht | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung im Microsoft-Browser | CVE-2016-3247 | Nein | Nein |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung im Microsoft-Browser | CVE-2016-3295 | Nein | Nein |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung im Microsoft-Browser | CVE-2016-3297 | Nein | Nein |
Sicherheitsanfälligkeit durch Speicherbeschädigung im Internet Explorer | CVE-2016-3324 | Nein | Nein |
Mildernde Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Häufig gestellte Fragen
Ich verwende Internet Explorer unter Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2. Entschärft dies diese Sicherheitsrisiken?
Ja. Standardmäßig wird internet Explorer unter Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 in einem eingeschränkten Modus ausgeführt, der als erweiterte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Erweiterte Sicherheitskonfiguration ist eine Gruppe vorkonfigurierter Einstellungen in Internet Explorer, die die Wahrscheinlichkeit verringern können, dass ein Benutzer oder Administrator speziell gestaltete Webinhalte auf einem Server herunterlädt und ausführt. Dies ist ein mildernder Faktor für Websites, die Sie der Zone "Internet Explorer Vertrauenswürdige Websites" nicht hinzugefügt haben.
Kann EMET dazu beitragen, Angriffe zu minimieren, die versuchen, diese Sicherheitsrisiken auszunutzen?
Ja. Mit dem Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) können Benutzer Sicherheitsminderungstechnologien verwalten, die es Angreifern erschweren, Speicherbeschädigungsrisiken in einer bestimmten Software auszunutzen. EMET kann dazu beitragen, Angriffe zu entschärfen, die versuchen, diese Sicherheitsrisiken im Internet Explorer auf Systemen auszunutzen, auf denen EMET installiert und für die Verwendung mit internetbasierten Explorer konfiguriert ist.
Weitere Informationen zu EMET finden Sie im Enhanced Mitigation Experience Toolkit.
Sicherheitsanfälligkeit durch Speicherbeschädigung durch Skriptmodul CVE-2016-3375
Eine Sicherheitsanfälligkeit bei der Remotecodeausführung besteht darin, dass der Microsoft OLE Automation-Mechanismus und die VBScript-Skript-Engine im Internet Explorer auf Objekte im Arbeitsspeicher zugreifen. Die Sicherheitsanfälligkeit könnte den Arbeitsspeicher in einer Weise beschädigen, die es einem Angreifer ermöglichen könnte, beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers auszuführen. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann dieselben Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erhalten. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann der Angreifer die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten anlegen.
Ein Angreifer könnte eine speziell gestaltete Website hosten, die darauf ausgelegt ist, die Sicherheitsanfälligkeit über das Internet Explorer auszunutzen, und dann einen Benutzer davon überzeugen, die Website anzuzeigen. Der Angreifer könnte auch kompromittierte Websites oder Websites nutzen, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten, indem er speziell gestaltete Inhalte hinzufügt, die die Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen könnten. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer dazu zu zwingen, die von Angreifern kontrollierten Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer Benutzer dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen, in der Regel durch eine Verlockung in E-Mails oder Chatnachrichten oder indem er sie dazu bringt, eine E-Mail-Anlage zu öffnen.
Beachten Sie, dass Sie zwei Updates installieren müssen, um vor dem Sicherheitsrisiko für die Skripting-Engine bezüglich Speicherbeschädigung CVE-2016-3375 zu schützen: Das Update in diesem Bulletin, MS16-104, und das Update in MS16-116. Die Updates beheben die Sicherheitsanfälligkeit, indem sie ändern, wie der Microsoft OLE Automation-Mechanismus und die VBScript-Skript-Engine im Internet Explorer Objekte im Arbeitsspeicher behandeln.
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für die einzelnen Sicherheitsrisiken in der Liste Allgemeiner Sicherheitsrisiken:
**Sicherheitsrisikotitel ** | **CVE-Nummer ** | Öffentlich bekannt gemacht | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2016-3375 | Nein | Nein |
Mildernde Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsanfälligkeit identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für dieses Sicherheitsrisiko identifiziert.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es zusätzlich zur Installation dieses Updates weitere Schritte, die ich ausführen muss, um vor CVE-2016-3375 geschützt zu werden?
Ja. Obwohl für den Schutz Windows 10 Systeme vor CVE-2016-3375 keine weiteren Schritte außer der Installation des kumulativen Updates vom September Windows 10 erforderlich sind, müssen Sie für alle anderen betroffenen Betriebssysteme, die das kumulative Update 3185319 kumulativen Updates selbst installieren, nicht vollständig vor CVE-2016-3375 schützen. Sie müssen jedoch auch Sicherheitsupdate 3184122 in MS16-116 installieren, um vollständig vor der Sicherheitslücke geschützt zu sein.
Ich verwende Internet Explorer unter Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2. Entschärft dies diese Sicherheitsrisiken?
Ja. Standardmäßig wird internet Explorer unter Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 in einem eingeschränkten Modus ausgeführt, der als erweiterte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Die erweiterte Sicherheitskonfiguration ist eine Gruppe vorkonfigurierter Einstellungen in Internet Explorer, die die Wahrscheinlichkeit verringern können, dass ein Benutzer oder Administrator speziell gestaltete Webinhalte auf einem Server herunterlädt und ausführt. Dies ist ein Minderungsfaktor für Websites, die Sie nicht der Zone Internet Explorer Vertrauenswürdige Websites hinzugefügt haben.
Kann EMET dazu beitragen, Angriffe zu entschärfen, die versuchen, diese Sicherheitsrisiken auszunutzen?
Ja. Das Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) ermöglicht Es Benutzern, Sicherheitsminderungstechnologien zu verwalten, die es Angreifern erschweren, Speicherbeschädigungsrisiken in einer bestimmten Software auszunutzen. EMET kann dazu beitragen, Angriffe zu entschärfen, die versuchen, diese Sicherheitsrisiken in Internet Explorer auf Systemen auszunutzen, auf denen EMET installiert und für die Arbeit mit internetbasierten Explorer konfiguriert ist.
Weitere Informationen zu EMET finden Sie unter Enhanced Mitigation Experience Toolkit.
Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer Rechteerweiterung CVE-2016-3292
Ein Sicherheitsrisiko für rechteerweiterungen liegt vor, wenn eine Überprüfung im Internet Explorer fehlschlägt, wodurch Sandbox-Escape zulässt. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann die Sandbox-Escape verwenden, um Berechtigungen auf einem betroffenen System zu erhöhen. Diese Sicherheitsanfälligkeit allein lässt keine beliebige Codeausführung zu. Es kann jedoch die Ausführung von beliebigem Code ermöglichen, wenn der Angreifer ihn in Kombination mit einer oder mehreren Sicherheitsrisiken (z. B. einem Sicherheitsrisiko bei der Remotecodeausführung oder einer anderen Sicherheitslücke aufgrund von Rechteerweiterungen) verwendet, die die erhöhten Berechtigungen bei der Codeausführung nutzen können.
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem korrigiert wird, wie internet Explorer Zonen- und Integritätseinstellungen behandelt.
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für die einzelnen Sicherheitsrisiken in der Liste Allgemeiner Sicherheitsrisiken und Risiken:
**Sicherheitsrisikotitel ** | **CVE-Nummer ** | Öffentlich zugänglich gemacht | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsrisiko bei Rechteerweiterungen in Microsoft-Browser | CVE-2016-3292 | Nein | Nein |
Schadensbegrenzende Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für dieses Sicherheitsrisiko identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für dieses Sicherheitsrisiko identifiziert.
Sicherheitsrisiko in Microsoft Browser: Offenlegung von Informationen CVE-2016-3325
Eine Sicherheitsanfälligkeit bei der Offenlegung von Informationen liegt in der Art und Weise vor, wie die betroffenen Komponenten Objekte im Arbeitsspeicher verarbeiten. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann Informationen erhalten, um ein Zielsystem weiter zu kompromittieren.
In einem webbasierten Angriffsszenario könnte ein Angreifer eine Website hosten, die zum Ausnutzen der Sicherheitsrisiken verwendet wird. Außerdem können kompromittierte Websites und Websites, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, die zur Ausnutzung der Sicherheitsrisiken verwendet werden können. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer dazu zu zwingen, von Angreifern kontrollierte Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer benutzer dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise könnte ein Angreifer Benutzer dazu verleiten, auf einen Link zu klicken, der sie zur Website des Angreifers führt.
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem korrigiert wird, wie die betroffenen Komponenten Objekte im Arbeitsspeicher behandeln.
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für die einzelnen Sicherheitsrisiken in der Liste Allgemeiner Sicherheitsrisiken und Risiken:
**Sicherheitsrisikotitel ** | **CVE-Nummer ** | Öffentlich zugänglich gemacht | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Informationen im Microsoft-Browser | CVE-2016-3325 | Nein | Nein |
Schadensbegrenzende Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser: Offenlegung von Informationen CVE-2016-3351
Ein Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Informationen liegt in der Art und Weise vor, wie bestimmte Funktionen Objekte im Arbeitsspeicher verarbeiten. Die Sicherheitsanfälligkeit könnte es einem Angreifer ermöglichen, bestimmte Dateien auf dem Computer des Benutzers zu erkennen.
In einem webbasierten Angriffsszenario könnte ein Angreifer eine Website hosten, die zum Ausnutzen der Sicherheitsrisiken verwendet wird. Außerdem können kompromittierte Websites und Websites, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, die zur Ausnutzung der Sicherheitsrisiken verwendet werden können. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer dazu zu zwingen, von Angreifern kontrollierte Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer benutzer dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise könnte ein Angreifer Benutzer dazu verleiten, auf einen Link zu klicken, der sie zur Website des Angreifers führt.
Das Sicherheitsupdate behebt das Sicherheitsrisiko, indem korrigiert wird, wie bestimmte Funktionen Objekte im Arbeitsspeicher verarbeiten.
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für die einzelnen Sicherheitsrisiken in der Liste Allgemeiner Sicherheitsrisiken und Risiken:
**Sicherheitsrisikotitel ** | **CVE-Nummer ** | Öffentlich zugänglich gemacht | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Informationen im Microsoft-Browser | CVE-2016-3351 | Nein | Ja |
Schadensbegrenzende Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Microsoft-Browserinformationen CVE-2016-3291
Ein Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Informationen liegt in der Art und Weise vor, wie betroffene Microsoft-Browser ursprungsübergreifende Anforderungen verarbeiten. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann den Ursprung aller Webseiten im betroffenen Browser ermitteln.
In einem webbasierten Angriffsszenario kann ein Angreifer eine Website hosten, die verwendet wird, um die Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen. Außerdem können kompromittierte Websites und Websites, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, die zur Ausnutzung der Sicherheitsrisiken verwendet werden können. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer dazu zu zwingen, von Angreifern kontrollierte Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer benutzer dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise könnte ein Angreifer Benutzer dazu verleiten, auf einen Link zu klicken, der sie zur Website des Angreifers führt.
Das Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsrisiken, indem korrigiert wird, wie betroffene Browser ursprungsübergreifende Ressourcen verarbeiten.
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für die einzelnen Sicherheitsrisiken in der Liste Allgemeiner Sicherheitsrisiken und Risiken:
**Sicherheitsrisikotitel ** | **CVE-Nummer ** | Öffentlich zugänglich gemacht | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Informationen im Microsoft-Browser | CVE-2016-3291 | Nein | Nein |
Schadensbegrenzende Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für dieses Sicherheitsrisiko identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für dieses Sicherheitsrisiko identifiziert.
Umgehung von Internet Explorer-Sicherheitsfeatures – CVE-2016-3353
Eine Möglichkeit zur Umgehung von Sicherheitsfeatures besteht in der Art und Weise, wie internet Explorer Dateien aus der Internetzone verarbeitet.
In einem webbasierten Angriffsszenario könnte ein Angreifer eine böswillige Website hosten, die darauf ausgelegt ist, die Umgehung der Sicherheitsfunktion auszunutzen. Alternativ kann der Angreifer in einem E-Mail- oder Chat-Angriffsszenario dem Zielbenutzer eine speziell gestaltete senden. URL-Datei, die für die Ausnutzung der Umgehung konzipiert ist. Außerdem können kompromittierte Websites oder Websites, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, die zum Ausnutzen der Umgehung von Sicherheitsfeatures verwendet werden können. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer dazu zu zwingen, von Angreifern kontrollierte Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer benutzer dazu bringen, Maßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise könnte ein Angreifer Benutzer dazu verleiten, auf einen Link zu klicken, der sie zur Website des Angreifers weiterleitet oder eine schädliche Anlage sendet.
Das Update adressiert das Sicherheitsfeature, indem korrigiert wird, wie internet Explorer behandelt wird. URL-Dateien
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für die einzelnen Sicherheitsrisiken in der Liste Allgemeiner Sicherheitsrisiken und Risiken:
**Sicherheitsrisikotitel ** | **CVE-Nummer ** | Öffentlich zugänglich gemacht | Genutzt |
---|---|---|---|
Umgehung von Internet Explorer-Sicherheitsfeatures | CVE-2016-3353 | Nein | Nein |
Schadensbegrenzende Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für dieses Sicherheitsrisiko identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für dieses Sicherheitsrisiko identifiziert.
Bereitstellung von Sicherheitsupdates
Informationen zur Bereitstellung von Sicherheitsupdates finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel, auf den in der Zusammenfassung verwiesen wird.
Danksagungen
Microsoft erkennt die Bemühungen von Personen in der Sicherheitscommunity an, die uns helfen, Kunden durch koordinierte Offenlegung von Sicherheitsrisiken zu schützen. Weitere Informationen finden Sie unter Bestätigungen .
Haftungsausschluss
Die in der Microsoft Knowledge Base bereitgestellten Informationen werden ohne Jegliche Gewährleistung "wie ben" bereitgestellt. Microsoft lehnt jegliche Gewährleistungen ab, sei es ausdrücklich oder stillschweigend, einschließlich der Gewährleistungen der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. In keinem Fall haften Die Microsoft Corporation oder ihre Lieferanten für Schäden jeglicher Art, einschließlich direkter, indirekter, zufälliger, Folgeschäden, Verlust von Geschäftsgewinnen oder besonderen Schäden, auch wenn Microsoft Corporation oder ihre Lieferanten auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurden. Einige Staaten lassen den Ausschluss oder die Beschränkung der Haftung für Folge- oder Nebenschäden nicht zu, sodass die vorstehende Einschränkung möglicherweise nicht gilt.
Revisionen
- V1.0 13. September 2016: Bulletin veröffentlicht.
Seite generiert am 14.09.2016 um 17:34-07:00 Uhr.