Microsoft Security Bulletin MS17-007 – Kritisch
Kumulatives Sicherheitsupdate für Microsoft Edge (4013071)
Veröffentlicht: 14. März 2017 | Aktualisiert: 8. August 2017
Version: 2.0
Kurzfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsrisiken in Microsoft Edge. Die schwerwiegendsten Sicherheitsrisiken könnten remotecodeausführung zulassen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Microsoft Edge anzeigt. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsrisiken erfolgreich ausgenutzt hat, kann die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten anlegen.
Dieses Sicherheitsupdate ist für Microsoft Edge unter Windows 10 und Moderat unter Windows Server 2016 als kritisch eingestuft. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Betroffene Software".
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeiten, indem geändert wird, wie Objekte im Arbeitsspeicher von Microsoft Edge verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu diesen Sicherheitsrisiken finden Sie im Abschnitt "Sicherheitsrisikeninformationen". Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 4013071.
Schweregradbewertungen betroffener Software und Sicherheitsrisiken
Die folgenden Softwareversionen oder Editionen sind betroffen. Versionen oder Editionen, die nicht aufgeführt sind, sind entweder über ihren Supportlebenszyklus oder nicht betroffen. Informationen zum Ermitteln des Supportlebenszyklus für Ihre Software über die frühere Version oder Edition finden Sie unter Microsoft-Support Lifecycle.
Die für jede betroffene Software angegebenen Schweregradbewertungen gehen von der potenziellen maximalen Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit aus. Informationen zur Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung dieses Sicherheitsbulletins die Ausnutzbarkeit der Sicherheitsanfälligkeit in Bezug auf die Schweregradbewertung und die Sicherheitsauswirkungen besteht, lesen Sie bitte den Exploitability Index in der Bulletinzusammenfassung im März.
Beachten Sie bitte das Sicherheitsupdatehandbuch , um einen neuen Ansatz für die Verwendung der Sicherheitsupdateinformationen zu erhalten. Sie können Ihre Ansichten anpassen und betroffene Softwarekalkulationen erstellen sowie Daten über eine restvolle API herunterladen. Weitere Informationen finden Sie in den Häufig gestellten Fragen zur Sicherheitsupdates.For more information, please see the Security Updates Guide FAQ. Als Erinnerung ersetzt das Sicherheitsupdateshandbuch Sicherheitsbulletins. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag, um unser Engagement für Sicherheitsupdates zu erhöhen.
Betroffene Microsoft Edge-Software
Betriebssystem | Komponente | Maximale Sicherheitswirkung | Bewertung des aggregierten Schweregrads | Ersetzte Updates |
---|---|---|---|---|
Microsoft Edge | ||||
Windows 10 für 32-Bit-Systeme[1](4025338) | Microsoft Edge | Remoteausführung von Code | Kritisch | 4022727 |
Windows 10 für x64-basierte Systeme[1](4025338) | Microsoft Edge | Remoteausführung von Code | Kritisch | 4022727 |
Windows 10, Version 1511 für 32-Bit-Systeme[1](4025338) | Microsoft Edge | Remoteausführung von Code | Kritisch | 4022714 |
Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme[1](4025338) | Microsoft Edge | Remoteausführung von Code | Kritisch | 4022714 |
Windows 10, Version 1607 für 32-Bit-Systeme[1](4025338) | Microsoft Edge | Remoteausführung von Code | Kritisch | 4022715 |
Windows 10, Version 1607 für x64-basierte Systeme[1](4025338) | Microsoft Edge | Remoteausführung von Code | Kritisch | 4022715 |
Windows 10, Version 1703 für 32-Bit-Systeme[1](4025338) | Microsoft Edge | Remoteausführung von Code | Kritisch | 4022725 |
Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme[1](4025338) | Microsoft Edge | Remoteausführung von Code | Kritisch | 4022725 |
Windows Server 2016 | ||||
Windows Server 2016 für x64-basierte Systeme[1](4013429) | Microsoft Edge | Remoteausführung von Code | Mittel | 3213986 |
[1]Windows 10- und Windows Server 2016-Updates sind kumulativ. Die monatliche Sicherheitsversion enthält alle Sicherheitsupdates für Sicherheitsrisiken, die sich auf Windows 10 sowie nicht sicherheitsrelevante Updates auswirken. Die Updates sind über den Microsoft Update-Katalog verfügbar. Beachten Sie, dass ab dem 13. Dezember 2016, Windows 10 und Windows Server 2016 Details zu den kumulativen Updates in den Versionshinweisen dokumentiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen für Betriebssystembuildnummern, bekannte Probleme und betroffene Dateilisteninformationen.
*Die Spalte "Updates ersetzt" zeigt nur das neueste Update in jeder Kette von abgelösten Updates an. Um eine umfassende Liste der ersetzten Updates zu erhalten, wechseln Sie zum Microsoft Update-Katalog, suchen Sie nach der Update-KB-Nummer, und zeigen Sie dann Updatedetails an (Updates ersetzte Informationen werden auf der Registerkarte "Paketdetails " bereitgestellt).
Häufig gestellte Fragen zum Aktualisieren
Die in diesem Bulletin erläuterte Sicherheitsanfälligkeit in der PDF-Bibliothek wird auch im Windows PDF-Bulletin (MS17-009) behandelt, das im März veröffentlicht wird. Um vor der Sicherheitsanfälligkeit geschützt zu werden, muss ich mehrere Updates für mein bestimmtes System und meine Microsoft Edge-Konfiguration installieren?
Nein Kunden mit Windows 10-Systemen müssen nur das kumulative Update für ihr System installieren, um vor CVE-2017-0023 geschützt zu sein. Die Sicherheitsanfälligkeit in der PDF-Bibliothek wird im Microsoft Edge-Bulletin angezeigt, da sich auf Windows 10-Systemen die Sicherheitskorrektur für diese Sicherheitsanfälligkeit in der Microsoft Edge-Komponente befindet, die im kumulativen Update bereitgestellt wird.
Schweregradbewertungen und Sicherheitslücken-IDs
Die folgenden Schweregradbewertungen gehen von der potenziellen maximalen Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit aus. Informationen zur Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung dieses Sicherheitsbulletins die Ausnutzbarkeit der Sicherheitsanfälligkeit in Bezug auf die Schweregradbewertung und die Sicherheitsauswirkungen besteht, lesen Sie bitte den Exploitability Index in der Bulletinzusammenfassung im März.
Wenn in der Tabelle "Bewertungen und Auswirkungen schweregrad" angegeben, geben die Werte "Kritisch", "Wichtig" und "Mittelmäßig" die Bewertungen des Schweregrads an. Weitere Informationen finden Sie unter Security Bulletin Severity Rating System. Verweisen Sie auf den folgenden Schlüssel für die abkürzungen, die in der Tabelle verwendet werden, um die maximale Auswirkung anzugeben:
Abkürzung | Maximale Auswirkung |
---|---|
RCE | Remoteausführung von Code |
Eop | Angriffe durch Rechteerweiterung |
Kennung | Veröffentlichung von Informationen |
SFB | Umgehung von Sicherheitsfeatures |
Bewertungen und Auswirkungen des Schweregrads von Sicherheitsrisiken | ||
---|---|---|
CVE-Nummer | Titel der Sicherheitsanfälligkeit | Microsoft Edge |
CVE-2017-0009 | Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Microsoft-Browserinformationen | Windows-Clients: Wichtig/ ID Windows-Server: Niedrig/ID |
CVE-2017-0010 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCEWindows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0011 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Edge bezüglich Offenlegung von Informationen | Windows-Clients: Wichtig/ IDWindows-Server: Niedrig/ID |
CVE-2017-0012 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser-Spoofing | Windows-Clients: Wichtig/ Spoofing von Windows-Servern: Niedrig/Spoofing |
CVE-2017-0015 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch/ RCE (Nur Windows 10 und Windows 10, Version 1511, sind betroffen) |
CVE-2017-0017 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Edge bezüglich Offenlegung von Informationen | Windows-Clients: Wichtig/ ID Windows-Server: Niedrig/ID |
CVE-2017-0023 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft PDF-Speicherbeschädigung | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0032 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0033 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser-Spoofing | Windows-Clients: Wichtig/ Spoofing von Windows-Servern: Niedrig/Spoofing |
CVE-2017-0034 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Edge bezüglich Speicherbeschädigung | Windows-Clients: Kritisch/ RCE (Nur Windows 10 Version 1607 ist betroffen) Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0035 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0037 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser bezüglich Speicherbeschädigung | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0065 | Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Microsoft-Browserinformationen | Windows-Clients: Wichtig/ ID Windows-Server: Niedrig/ID |
CVE-2017-0066 | Sicherheitsanfälligkeit bei Microsoft Edge-Sicherheitsfeatures | Windows-Clients: Wichtig / SFB Windows-Server: Niedrig / SFB |
CVE-2017-0067 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0068 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Edge bezüglich Offenlegung von Informationen | Windows-Clients: Wichtig/ ID Windows-Server: Niedrig/ID |
CVE-2017-0069 | Sicherheitsrisiko bei Microsoft Edge-Spoofing | Windows-Clients: Wichtig/ Spoofing von Windows-Servern: Niedrig/Spoofing |
CVE-2017-0070 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0071 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0094 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0131 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Wichtig / RCE Windows-Server: Niedrig / RCE |
CVE-2017-0132 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0133 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE (Nur Windows 10-Versionen 1511 und 1607 sind betroffen) Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0134 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0135 | Umgehung von Microsoft Edge-Sicherheitsfeatures | Windows-Clients: Wichtig / SFB Windows-Server: Niedrig / SFB |
CVE-2017-0136 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch/ RCE (Nur Windows 10, Version 1607, ist betroffen) |
CVE-2017-0137 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0138 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0140 | Umgehung von Microsoft Edge-Sicherheitsfeatures | Windows-Clients: Wichtig/ SFB (Nur Windows 10 Version 1607 ist betroffen) Windows-Server: Niedrig/ SFB |
CVE-2017-0141 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch / RCE Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0150 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch/ RCE (Nur Windows 10 Version 1607 ist betroffen) Windows-Server: Moderat / RCE |
CVE-2017-0151 | Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | Windows-Clients: Kritisch/ RCE (Nur Windows 10 Version 1607 ist betroffen) Windows-Server: Moderat / RCE |
Informationen zu Sicherheitsrisiken
Mehrere Microsoft Scripting Engine Speicherbeschädigungsrisiken
Bei der Verarbeitung von Objekten im Arbeitsspeicher in Microsoft-Browsern gibt es mehrere Sicherheitsrisiken für die Remotecodeausführung, wie betroffene Microsoft-Skriptmodule gerendert werden. Diese Sicherheitsrisiken könnten den Speicher so beschädigen, dass ein Angreifer beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers ausführen kann. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsrisiken erfolgreich ausgenutzt hat, könnte dieselben Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erhalten. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer, der diese Sicherheitsrisiken erfolgreich ausgenutzt hat, die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten anlegen.
In einem webbasierten Angriffsszenario könnte ein Angreifer eine speziell gestaltete Website hosten, die darauf ausgelegt ist, diese Sicherheitsrisiken über einen Microsoft-Browser auszunutzen, und dann einen Benutzer davon überzeugen, die Website anzuzeigen. Ein Angreifer könnte auch ein ActiveX-Steuerelement einbetten, das als "sicher für die Initialisierung" gekennzeichnet ist, in eine Anwendung oder ein Microsoft Office-Dokument, das das Edge-Renderingmodul hostet. Der Angreifer könnte auch kompromittierte Websites und Websites nutzen, die vom Benutzer bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten. Diese Websites könnten speziell gestaltete Inhalte enthalten, die die Sicherheitsrisiken ausnutzen könnten.
Das Sicherheitsupdate behebt diese Sicherheitsrisiken, indem geändert wird, wie die betroffenen Microsoft-Skriptmodule Objekte im Arbeitsspeicher verarbeiten.
Die folgende Tabelle enthält einen Link zum Standardeintrag für jede Sicherheitsanfälligkeit in der Liste allgemeiner Sicherheitsrisiken und Expositionen:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer | Öffentlich offengelegt | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0010 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0015 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0032 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0035 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0067 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0070 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0071 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0094 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0131 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0132 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0133 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0134 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0136 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0137 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0138 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0141 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0150 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei Speicherbeschädigung des Skriptmoduls | CVE-2017-0151 | No | No |
Mildernde Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Mehrere Microsoft Edge-Sicherheitsanfälligkeiten zur Offenlegung von Informationen
Es gibt mehrere Sicherheitsrisiken zur Offenlegung von Informationen in der Weise, wie die betroffenen Komponenten Objekte im Arbeitsspeicher behandeln. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsrisiken erfolgreich ausgenutzt hat, könnte Informationen erhalten, um ein Zielsystem weiter zu kompromittieren.
In einem webbasierten Angriffsszenario könnte ein Angreifer eine Website hosten, die verwendet wird, um die Sicherheitsrisiken auszunutzen. Darüber hinaus könnten kompromittierte Websites und Websites, die vom Benutzer bereitgestellte Inhalte akzeptieren oder hosten, speziell gestaltete Inhalte enthalten, die verwendet werden könnten, um diese Sicherheitsrisiken auszunutzen. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zu zwingen, vom Angreifer kontrollierte Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer die Benutzer davon überzeugen, Maßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise könnte ein Angreifer Benutzer dazu verleiten, auf einen Link zu klicken, der sie zur Website des Angreifers führt.
Das Sicherheitsupdate behebt diese Sicherheitsanfälligkeiten, indem korrigiert wird, wie die betroffenen Komponenten Objekte im Arbeitsspeicher behandeln.
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für jede Sicherheitsanfälligkeit in der Liste allgemeiner Sicherheitsrisiken und Expositionen:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer | Öffentlich offengelegt | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Microsoft-Browserinformationen | CVE-2017-0009 | No | No |
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Edge bezüglich Offenlegung von Informationen | CVE-2017-0011 | No | No |
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Edge bezüglich Offenlegung von Informationen | CVE-2017-0017 | No | No |
Sicherheitsrisiko bei der Offenlegung von Microsoft-Browserinformationen | CVE-2017-0065 | Ja | No |
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Edge bezüglich Offenlegung von Informationen | CVE-2017-0068 | No | No |
Mildernde Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Mehrere Microsoft Edge-Spoofingrisiken
Mehrere Spoofingrisiken sind vorhanden, wenn ein Microsoft-Browser HTTP-Antworten nicht ordnungsgemäß analysiert. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausgenutzt hat, könnte einen Benutzer verleiten, indem er sie auf eine speziell gestaltete Website umleitet. Die speziell gestaltete Website könnte Inhalte spoofen oder als Pivot verwendet werden, um einen Angriff mit anderen Sicherheitsrisiken in Webdiensten zu verketten.
Um diese Sicherheitsrisiken auszunutzen, muss der Benutzer auf eine speziell gestaltete URL klicken. In einem E-Mail-Angriffsszenario könnte ein Angreifer eine E-Mail-Nachricht senden, die die speziell gestaltete URL enthält, um den Benutzer zu überzeugen, darauf zu klicken.
In einem webbasierten Angriffsszenario könnte ein Angreifer eine speziell gestaltete Website hosten, die als legitime Website für den Benutzer angezeigt wird. Der Angreifer hätte jedoch keine Möglichkeit, den Benutzer zu zwingen, die speziell gestaltete Website zu besuchen. Der Angreifer müsste den Benutzer davon überzeugen, die speziell gestaltete Website zu besuchen, in der Regel durch Verlockung in einer E-Mail- oder Instant Messenger-Nachricht, und dann den Benutzer zu überzeugen, mit Inhalten auf der Website zu interagieren.
Das Update behebt diese Sicherheitsanfälligkeiten, indem korrigiert wird, wie Microsoft-Browser HTTP-Antworten analysieren.
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für jede Sicherheitsanfälligkeit in der Liste allgemeiner Sicherheitsrisiken und Expositionen:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer | Öffentlich offengelegt | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser-Spoofing | CVE-2017-0012 | Ja | No |
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser-Spoofing | CVE-2017-0033 | Ja | No |
Sicherheitsrisiko bei Microsoft Edge-Spoofing | CVE-2017-0069 | Ja | No |
Mildernde Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser bezüglich Speicherbeschädigung CVE-2017-0037
Eine Sicherheitsanfälligkeit in Remotecodeausführung ist vorhanden, wenn Microsoft Edge nicht ordnungsgemäß auf Objekte im Arbeitsspeicher zugreift. Die Sicherheitsanfälligkeit könnte den Speicher beschädigen, der es einem Angreifer ermöglicht, beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers auszuführen.
Ein Angreifer könnte eine speziell gestaltete Website hosten, die darauf ausgelegt ist, die Sicherheitsanfälligkeit über Microsoft Edge auszunutzen, und dann einen Benutzer davon überzeugen, die Website anzuzeigen. Der Angreifer könnte auch kompromittierte Websites und Websites nutzen, die vom Benutzer bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten, indem sie speziell gestaltete Inhalte hinzufügen, die die Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen könnten. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zu zwingen, die vom Angreifer kontrollierten Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer die Benutzer davon überzeugen, Maßnahmen zu ergreifen, in der Regel durch Entlockung in einer E-Mail- oder Instant Messenger-Nachricht, oder indem er sie erhält, um eine anlage zu öffnen, die per E-Mail gesendet wurde.
Um die vollständige Codeausführung zu erzielen, müsste ein Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeit auch mit anderen Exploits kombinieren. Ein Angreifer, der mehrere Sicherheitsrisiken erfolgreich kombiniert hat, um eine Exploit-Kette zu erstellen, könnte dieselben Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erhalten. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten anlegen.
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem geändert wird, wie Microsoft Edge Objekte im Arbeitsspeicher verarbeitet.
Die folgende Tabelle enthält einen Link zum Standardeintrag für die Sicherheitsanfälligkeit in der Liste allgemeiner Sicherheitsrisiken und Expositionen:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer | Öffentlich offengelegt | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Browser bezüglich Speicherbeschädigung | CVE-2017-0037 | Ja | No |
Mildernde Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsanfälligkeit identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für diese Sicherheitsanfälligkeit identifiziert.
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft PDF-Speicherbeschädigung CVE - 2017-0023
Eine Sicherheitsanfälligkeit in Remotecodeausführung ist vorhanden, wenn die Microsoft Windows-PDF-Bibliothek Objekte im Arbeitsspeicher nicht ordnungsgemäß verarbeitet. Die Sicherheitsanfälligkeit könnte den Speicher auf eine Weise beschädigen, die es einem Angreifer ermöglicht, beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers auszuführen. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausgenutzt hat, könnte dieselben Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erhalten. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten anlegen.
Um die Sicherheitsanfälligkeit auf Windows 10-Systemen mit Microsoft Edge als Standardbrowser auszunutzen, könnte ein Angreifer eine speziell gestaltete Website hosten, die schädliche PDF-Inhalte enthält, und dann die Benutzer davon überzeugen, die Website anzuzeigen. Der Angreifer könnte auch kompromittierte Websites oder Websites nutzen, die vom Benutzer bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten, indem er speziell gestaltete PDF-Inhalte zu diesen Websites hinzufügt. Nur Windows 10-Systeme, für die Microsoft Edge als Standardbrowser festgelegt ist, können einfach durch Anzeigen einer Website kompromittiert werden. Die Browser für alle anderen betroffenen Betriebssysteme rendern nicht automatisch PDF-Inhalte, sodass ein Angreifer keine Möglichkeit hat, benutzer zum Anzeigen von angreifergesteuerten Inhalten zu zwingen. Stattdessen müsste ein Angreifer die Benutzer davon überzeugen, ein speziell gestaltetes PDF-Dokument zu öffnen, in der Regel durch eine Verlockung in einer E-Mail oder Chatnachricht oder über eine E-Mail-Anlage.
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem geändert wird, wie betroffene Systeme Objekte im Arbeitsspeicher behandeln.
Die folgende Tabelle enthält Links zum Standardeintrag für jede Sicherheitsanfälligkeit in der Liste allgemeiner Sicherheitsrisiken und Expositionen:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer | Öffentlich offengelegt | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft PDF-Speicherbeschädigung | CVE-2017-0023 | No | No |
Mildernde Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsanfälligkeit identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für diese Sicherheitsanfälligkeit identifiziert.
Mehrere Sicherheitsfeature-Umgehungsrisiken von Microsoft Edge
Es sind mehrere Sicherheitsfeature-Umgehungsrisiken vorhanden, wenn Microsoft Edge die Gleiche Ursprungsrichtlinie nicht ordnungsgemäß auf HTML-Elemente anwendet, die in anderen Browserfenstern vorhanden sind.
Ein Angreifer könnte einen Benutzer dazu bringen, eine Seite mit schädlichen Inhalten zu laden. Um diese Sicherheitsanfälligkeiten auszunutzen, müsste ein Angreifer einen Benutzer dazu bringen, eine Seite zu laden oder eine Website zu besuchen. Die Seite kann auch in einen kompromittierten Standort oder ein Anzeigennetzwerk eingefügt werden.
Das Update behebt diese Sicherheitsanfälligkeiten, indem die Überprüfung der Richtlinie "Same Origin Policy" auf Skripts korrigiert wird, die versuchen, HTML-Elemente in anderen Browserfenstern zu bearbeiten.
Die folgende Tabelle enthält einen Link zum Standardeintrag für die Sicherheitsanfälligkeit in der Liste allgemeiner Sicherheitsrisiken und Expositionen:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer | Öffentlich offengelegt | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsanfälligkeit bei Microsoft Edge-Sicherheitsfeatures | CVE-2017-0066 | No | No |
Sicherheitsanfälligkeit bei Microsoft Edge-Sicherheitsfeatures | CVE-2017-0135 | No | No |
Sicherheitsanfälligkeit bei Microsoft Edge-Sicherheitsfeatures | CVE-2017-0140 | No | No |
Mildernde Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für diese Sicherheitsrisiken identifiziert.
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Edge bezüglich Speicherbeschädigung – CVE-2017-0034
Eine Sicherheitsanfälligkeit in Remotecodeausführung ist vorhanden, wenn Microsoft Edge nicht ordnungsgemäß auf Objekte im Arbeitsspeicher zugreift. Die Sicherheitsanfälligkeit könnte den Speicher auf eine Weise beschädigen, die es einem Angreifer ermöglicht, beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers auszuführen. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausgenutzt hat, könnte dieselben Benutzerrechte wie der aktuelle Benutzer erhalten. Wenn der aktuelle Benutzer mit Administratorrechten angemeldet ist, kann ein Angreifer die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern, oder löschen oder neue Konten mit uneingeschränkten Benutzerrechten anlegen.
Ein Angreifer könnte eine speziell gestaltete Website hosten, die darauf ausgelegt ist, die Sicherheitsanfälligkeit über Microsoft Edge auszunutzen, und dann einen Benutzer davon überzeugen, die Website anzuzeigen. Der Angreifer könnte auch kompromittierte Websites und Websites nutzen, die vom Benutzer bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptieren oder hosten, indem sie speziell gestaltete Inhalte hinzufügen, die die Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen könnten. In allen Fällen hätte ein Angreifer jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zu zwingen, die vom Angreifer kontrollierten Inhalte anzuzeigen. Stattdessen müsste ein Angreifer die Benutzer davon überzeugen, Maßnahmen zu ergreifen, in der Regel durch eine Verlockung in einer E-Mail oder Chatnachricht, oder indem er sie erhält, um eine E-Mail-Anlage zu öffnen.
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem geändert wird, wie Microsoft Edge Objekte im Arbeitsspeicher verarbeitet.
Die folgende Tabelle enthält einen Link zum Standardeintrag für die Sicherheitsanfälligkeit in der Liste allgemeiner Sicherheitsrisiken und Expositionen:
Titel der Sicherheitsanfälligkeit | CVE-Nummer | Öffentlich offengelegt | Genutzt |
---|---|---|---|
Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Edge bezüglich Speicherbeschädigung | CVE-2017-0034 | No | No |
Mildernde Faktoren
Microsoft hat keine mildernden Faktoren für die Sicherheitsanfälligkeit identifiziert.
Problemumgehungen
Microsoft hat keine Problemumgehungen für die Sicherheitsanfälligkeit identifiziert.
Bereitstellung von Sicherheitsupdates
Informationen zur Bereitstellung von Sicherheitsupdates finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel, auf den hier in der Zusammenfassung der Geschäftsleitung verwiesen wird.
Danksagungen
Microsoft erkennt die Bemühungen derJenigen in der Sicherheitscommunity, die uns dabei helfen, Kunden durch koordinierte Offenlegung von Sicherheitsrisiken zu schützen. Weitere Informationen finden Sie unter "Bestätigungen ".
Haftungsausschluss
Die in der Microsoft Knowledge Base bereitgestellten Informationen werden ohne Jegliche Garantie bereitgestellt. Microsoft lehnt alle Gewährleistungen ab, entweder ausdrücklich oder impliziert, einschließlich der Gewährleistungen der Händlerbarkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. In keinem Fall haftet die Microsoft Corporation oder seine Lieferanten für jegliche Schäden, einschließlich direkter, indirekter, zufälliger, Folgeschäden, Verlust von Geschäftsgewinnen oder sonderschäden, auch wenn die Microsoft Corporation oder ihre Lieferanten über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurden. Einige Staaten lassen den Ausschluss oder die Haftungsbeschränkung für Folge- oder Nebenschäden nicht zu, sodass die vorstehende Einschränkung möglicherweise nicht gilt.
Revisionen
- V1.0 (14. März 2017): Bulletin veröffentlicht.
- V2.0 (8. August 2017): Um CVE-2017-0071 umfassend zu behandeln, hat Microsoft die Sicherheitsupdates vom Juli für alle Versionen von Windows 10 veröffentlicht. Beachten Sie, dass Windows 10 für 32-Bit-Systeme, Windows 10 für x64-basierte Systeme, Windows 10 Version 1703 für 32-Bit-Systeme und Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme zur Tabelle "Betroffene Produkte" hinzugefügt wurden, da sie auch von dieser Sicherheitsanfälligkeit betroffen sind. Microsoft empfiehlt Kunden, die dies noch nicht getan haben, die Sicherheitsupdates vom Juli 2017 vollständig vor dieser Sicherheitsanfälligkeit zu schützen.
Seite generiert 2017-08-02 09:24-07:00.