Episode

Die Geschichte von Microsoft - 1980

Für Microsoft bedeutet 1980 ein neues Jahrzehnt und eine neue Technologie. Microsoft führt die Z-80 SoftCard ein, Steve Ballmer tritt dem Unternehmen bei und wir kündigen XENIX OS an, ein tragbares, UNIX-basiertes Betriebssystem für 16-Bit-Mikroprozessoren.

Vorherige Episoden:The History of Microsoft - 1975 The History of Microsoft - 1976
Die Geschichte von Microsoft – 1977
Die Geschichte von Microsoft - 1978
Der Verlauf von Microsoft - 1979
1. Januar 1980

Microsoft Consumer Products gibt seine erste verbraucherorientierte Anwendungssoftware, Typing Tutor, bekannt.

2. April 1980

Microsoft führt die Z-80 SoftCard ein, eine Schaltung, die an den Apple II-Computer anschließen und Apple II-Benutzer die Ausführung von CP/M-Anwendungen mit nur geringfügigen Änderungen ermöglicht.

11. Juni 1980

Steve Ballmer tritt Microsoft mit verantwortungsvoller Verantwortung für Operations bei, darunter Personal, Finanzen und Rechtsbereiche des Unternehmens.

25. August 1980

Microsoft kündigt XENIX OS an, ein tragbares, UNIX-basiertes Betriebssystem für 16-Bit-Mikroprozessoren.

1980 Umsatz/Mitarbeiterzahl

Der Jahresumsatz von 1980 $ beträgt 8.000.000 $. Die Mitarbeiterzahl des Kalenderjahres 1980 umfasst insgesamt 40 Personen.

Weitere Produkte, die 1980 veröffentlicht wurden: Basic Compiler 5.3, TRS-DOS COBOL and Basic, muLISP and muMATH, TRS-80 Editor/Assember, XMacro-86 Cross Assembler, COBOL-80 Compiler 4.0, BASIC Interpreter for Z8000, Olympic Decathlon (game), M/SORT, FORTRAN & COBOL for Apple II, RAM Karte (Memory expander for the Apple II)

Weitere 1980:

  • Apple Computer geht öffentlich mit 4,6 Millionen Aktien, das größte Angebot seit Ford Motor Co. 1956.
  • Novell, Inc. wird gegründet.
  • Präsident Carter erklärt einen US-Protest gegen die sowjetische Invasion Afghanistans gegen die Olympischen Spiele.
  • Der Mount St. Helens in Washington erbricht.
  • Gewöhnliche Personen, mit Mary Tyler Moore, gewinnt den Besten Picture Oscar.
  • Call Me, by Blondie, tops the Billboard charts.