Verwenden von Always Encrypted mit ODBC Driver for SQL Server

ODBC-Treiber herunterladen

Anwendbar auf

  • ODBC Driver 13.1+ for SQL Server

Einführung

Dieser Artikel bietet Informationen zum Entwickeln von ODBC-Anwendungen mithilfe von Always Encrypted (Datenbank-Engine) oder Always Encrypted mit Secure Enclaves und dem ODBC-Treiber für SQL Server.

Always Encrypted ermöglicht Clientanwendungen das Verschlüsseln von vertraulichen Daten in einer Weise, dass weder die Daten noch die Verschlüsselungsschlüssel zu irgendeinem Zeitpunkt gegenüber SQL Server oder Azure SQL-Datenbank offengelegt werden. Bei einem Treiber, bei dem Always Encrypted aktiviert ist, z. B. ODBC-Treiber für SQL Server, wird dies durch die transparente Ver- und Entschlüsselung sensibler Daten in der Clientanwendung erreicht. Der Treiber ermittelt automatisch, welche Abfrageparameter vertraulichen Datenbankspalten (mit Always Encrypted geschützt) entsprechen. Die Werte dieser Parameter werden dann vor der Übergabe an SQL Server oder Azure SQL-Datenbank verschlüsselt. Auf ähnliche Weise entschlüsselt der Treiber die Daten transparent, die von verschlüsselten Datenbankspalten in Abfrageergebnissen empfangen werden. Always Encrypted mit Secure Enclaves erweitert dieses Feature um umfangreichere Funktionen für vertrauliche Daten und sorgt gleichzeitig dafür, dass diese Daten vertraulich bleiben.

Weitere Informationen finden Sie unter Always Encrypted (Datenbank-Engine) und Always Encrypted mit Secure Enclaves.

Voraussetzungen

Konfigurieren Sie Always Encrypted in Ihrer Datenbank. Dieser Vorgang beinhaltet die Bereitstellung von Always Encrypted-Schlüsseln und die Einrichtung der Verschlüsselung für ausgewählte Datenbankspalten. Wenn Sie nicht bereits über eine Datenbank verfügen, für die Always Encrypted konfiguriert ist, befolgen Sie die Anweisungen im Tutorial: Erste Schritte mit Always Encrypted. Insbesondere sollte Ihre Datenbank die Metadatendefinitionen für einen Spaltenhauptschlüssel (Column Master Key, CMK), einen Spaltenverschlüsselungsschlüssel (Column Encryption Key, CEK) und eine Tabelle mit mindestens einer Spalte enthalten, die mit diesem CEK verschlüsselt ist.

Weitere Voraussetzungen für die Verwendung von Always Encrypted mit Secure Enclaves finden Sie unter Entwickeln von Anwendungen mithilfe von Always Encrypted mit Secure Enclaves.

Aktivieren von Always Encrypted in einer ODBC-Anwendung

Die einfachste Möglichkeit zum Aktivieren von sowohl Parameterverschlüsselung als auch Spaltenentschlüsselung in verschlüsselten Resultsets besteht darin, den Wert für das Schlüsselwort der Verbindungszeichenfolge ColumnEncryption auf Aktiviert festzulegen. Der folgende Code ist ein Beispiel für eine Verbindungszeichenfolge, die Always Encrypted aktiviert:

SQLWCHAR *connString = L"Driver={ODBC Driver 18 for SQL Server};Server={myServer};Encrypt=yes;Trusted_Connection=yes;ColumnEncryption=Enabled;";

Always Encrypted kann auch in der DSN-Konfiguration mit demselben Schlüssel und demselben Wert (die durch die Einstellung der Verbindungszeichenfolge, falls vorhanden, überschrieben werden) oder programmgesteuert über das Attribut SQL_COPT_SS_COLUMN_ENCRYPTION zur Verbindungsherstellung aktiviert werden. Wird es auf diese Weise festgelegt, wird der in der Verbindungszeichenfolge oder im DSN festgelegte Wert überschrieben:

 SQLSetConnectAttr(hdbc, SQL_COPT_SS_COLUMN_ENCRYPTION, (SQLPOINTER)SQL_COLUMN_ENCRYPTION_ENABLE, 0);

Nachdem Always Encrypted für die Verbindung aktiviert wurde, kann das Verhalten für einzelne Abfragen angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Abschnitt Kontrollieren der Auswirkungen von Always Encrypted auf die Leistung.

Das Aktivieren von Always Encrypted reicht für eine erfolgreiche Verschlüsselung oder Entschlüsselung nicht aus. Sie müssen außerdem Folgendes sicherstellen:

  • Die Anwendung verfügt über die Datenbankberechtigungen VIEW ANY COLUMN MASTER KEY DEFINITION und VIEW ANY COLUMN ENCRYPTION KEY DEFINITION , die für den Zugriff auf die Metadaten in der Datenbank über Always Encrypted-Schlüssel erforderlich sind. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Datenbankberechtigungen.

  • Die Anwendung muss auf den CMK zugreifen können, der die CEKs für die abgefragten verschlüsselten Spalten schützt. Dieses Verhalten hängt von dem Keystore-Anbieter ab, der den CMK speichert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Arbeiten mit Spaltenhauptschlüsselspeichern.

Aktivieren von Always Encrypted mit Secure Enclaves

Hinweis

Unter Linux und macOS ist zur Verwendung von Always Encrypted mit Secure Enclaves die OpenSSL-Version 1.0.1 oder höher erforderlich.

Ab Version 17.4 unterstützt der Treiber Always Encrypted mit Secure Enclaves. Um die Verwendung der Enclave beim Herstellen einer Verbindung mit einer Datenbank zu ermöglichen, legen Sie den DSN-Schlüssel ColumnEncryption, das Schlüsselwort für die Verbindungszeichenfolge oder das Verbindungsattribut auf den folgenden Wert fest: <attestation protocol>,<attestation URL>. Dabei gilt Folgendes:

  • <attestation protocol>: gibt ein für den Enclavenachweis verwendetes Protokoll an.

    • Wenn Sie SQL Server und den Host-Überwachungsdienst (Host Guardian Service, HGS) verwenden, sollte <attestation protocol> auf VBS-HGS festgelegt werden.
    • Wenn Sie Azure SQL-Datenbank und Microsoft Azure Attestation verwenden, sollte <attestation protocol> auf SGX-AAS festgelegt werden.
    • Wenn Sie keinen Nachweis benötigen, sollte <attestation-protocol> den Wert VBS-NONE haben. (Version 18.1+)
  • <attestation URL>: gibt eine Nachweis-URL (einen Endpunkt für den Nachweisdienst) an. Sie benötigen für Ihre Umgebung eine Nachweis-URL von dem Dienstadministrator, der für Nachweise zuständig ist.

Beispiele für Verbindungszeichenfolgen, die Enclaveberechnungen für eine Datenbankverbindung ermöglichen:

  • SQL Server:

    "Driver=ODBC Driver 18 for SQL Server;Server=myServer.myDomain;Encrypt=yes;Database=myDataBase;Trusted_Connection=Yes;ColumnEncryption=VBS-HGS,http://myHGSServer.myDomain/Attestation"
    
  • Azure SQL-Datenbank:

    "Driver=ODBC Driver 18 for SQL Server;Server=myServer.database.windows.net;Database=myDataBase;Uid=myUsername;Pwd=myPassword;Encrypt=yes;ColumnEncryption=SGX-AAS,https://myAttestationProvider.uks.attest.azure.net/"
    
  • Kein Nachweis (v18.1+):

    "Driver=ODBC Driver 18 for SQL Server;Server=myServer.database.windows.net;Database=myDataBase;Uid=myUsername;Pwd=myPassword;Encrypt=yes;ColumnEncryption=VBS-NONE"
    

Wenn der Server und der Nachweisdienst sowie die für Enclaves aktivierten CMKs und CEKs für die verschlüsselten Spalten ordnungsgemäß konfiguriert sind, können Sie zusätzlich zur vorhandenen Always Encrypted-Funktionalität Abfragen mit Enclave-Verwendung auszuführen. Hierzu gehören beispielsweise die direkte Verschlüsselung und umfangreiche Berechnungen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Always Encrypted mit Secure Enclaves.

Abrufen und Ändern von Daten in verschlüsselten Spalten

Sobald Sie Always Encrypted für eine Verbindung aktiviert haben, können Sie standardmäßige ODBC-APIs verwenden. Die ODBC-APIs können Daten in verschlüsselten Datenbankspalten abrufen oder ändern. Die folgenden Dokumentationsmaterialien sind möglicherweise hilfreich:

Ihre Anwendung muss über die erforderlichen Datenbankberechtigungen verfügen und auf den Spaltenhauptschlüssel zugreifen können. Dann verschlüsselt der Treiber alle Abfrageparameter für verschlüsselte Spalten. Der Treiber entschlüsselt auch Daten, die aus verschlüsselten Spalten abgerufen werden. Der Treiber führt sämtliche Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsvorgänge ohne Unterstützung durch den Quellcode durch. Für Ihr Programm stellt sich dies so dar, als wären die Spalten nicht verschlüsselt.

Wenn Always Encrypted nicht aktiviert ist, tritt bei Abfragen mit Parametern, die verschlüsselte Spalten anzielen, ein Fehler auf. Daten können weiterhin aus verschlüsselten Spalten abgerufen werden, solange die Abfrage keine Parameter für verschlüsselte Spalten enthält. Der Treiber versucht jedoch nicht, die Daten zu entschlüsseln. Daher erhält die Anwendung die verschlüsselten Binärdaten (als Bytearrays).

In der folgenden Tabelle wird das Verhalten von Abfragen in Abhängigkeit davon zusammengefasst, ob Always Encrypted aktiviert ist:

Abfragemerkmal Always Encrypted ist aktiviert und die Anwendung kann auf die Schlüssel und Schlüsselmetadaten zugreifen. Always Encrypted ist aktiviert, und die Anwendung kann nicht auf die Schlüssel oder Schlüsselmetadaten zugreifen. Always Encrypted ist deaktiviert
Parameter für verschlüsselte Spalten Parameterwerte werden transparent verschlüsselt. Fehler Fehler
Daten von verschlüsselten Spalten ohne Parameter abrufen, die auf verschlüsselte Spalten ausgerichtet sind. Ergebnisse von verschlüsselten Spalten werden transparent entschlüsselt. Die Anwendung erhält Klartextspaltenwerte. Fehler Ergebnisse von verschlüsselten Spalten werden nicht entschlüsselt. Die Anwendung erhält verschlüsselte Werte als Bytearrays.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen das Abrufen und Ändern von Daten in verschlüsselten Spalten. Dabei wird eine Tabelle mit dem folgenden Schema angenommen: Die Spalten „SSN“ und „BirthDate“ werden verschlüsselt.

CREATE TABLE [dbo].[Patients](
 [PatientId] [int] IDENTITY(1,1),
 [SSN] [char](11) COLLATE Latin1_General_BIN2
 ENCRYPTED WITH (ENCRYPTION_TYPE = DETERMINISTIC,
 ALGORITHM = 'AEAD_AES_256_CBC_HMAC_SHA_256',
 COLUMN_ENCRYPTION_KEY = CEK1) NOT NULL,
 [FirstName] [nvarchar](50) NULL,
 [LastName] [nvarchar](50) NULL,
 [BirthDate] [date]
 ENCRYPTED WITH (ENCRYPTION_TYPE = RANDOMIZED,
 ALGORITHM = 'AEAD_AES_256_CBC_HMAC_SHA_256',
 COLUMN_ENCRYPTION_KEY = CEK1) NOT NULL
 PRIMARY KEY CLUSTERED ([PatientId] ASC) ON [PRIMARY] )
 GO

Beispiel für das Einfügen von Daten

In diesem Beispiel wird eine Zeile in die Tabelle „Patients“ eingefügt. Beachten Sie Folgendes:

  • Es erfolgt keine spezielle Verschlüsselung im Beispielcode. Der Treiber erkennt und verschlüsselt automatisch die Werte der SSN- und Datumsparameter für verschlüsselte Spalten. Durch dieses Verhalten wird die Verschlüsselung für die Anwendung transparent.

  • Die in die Datenbankspalten eingefügten Werte, einschließlich der verschlüsselten Spalten, werden als gebundene Parameter übergeben (siehe SQLBindParameter-Funktion). Während die Verwendung von Parametern optional ist, wenn Werte an nicht verschlüsselte Spalten gesendet werden (obwohl es dringend empfohlen wird, da es dabei hilft, eine Einschleusung von SQL-Befehlen zu verhindern), ist sie für Werte erforderlich, die auf verschlüsselte Spalten ausgerichtet sind. Werden die in die Spalten „SSN“ oder „BirthDate“ eingefügten Werte als Literale übergeben, die in die Abfrageanweisung eingebettet sind, tritt ein Fehler auf, da der Treiber nicht versucht, Literale in Abfragen zu verschlüsseln oder anderweitig zu verarbeiten. Daher würde der Server sie zurückweisen, da sie mit den verschlüsselten Spalten inkompatibel sind.

  • Der in die SSN-Spalte eingefügte SQL-Typ des Parameters wird auf „SQL_CHAR“ festgelegt, der dem SQL Server-Datentyp char zugeordnet wird (rc = SQLBindParameter(hstmt, 1, SQL_PARAM_INPUT, SQL_C_CHAR, SQL_CHAR, 11, 0, (SQLPOINTER)SSN, 0, &cbSSN);). Wird der Typ des Parameters auf SQL_WCHAR festgelegt, was nchar entspricht, tritt bei der Abfrage ein Fehler auf, weil Always Encrypted keine serverseitigen Konvertierungen von verschlüsselten nchar-Werten in verschlüsselte char-Werte unterstützt. Unter ODBC-Programmierreferenz – Anhang D: Datentypen finden Sie weitere Informationen zu den Datentypzuordnungen.

    SQL_DATE_STRUCT date;
    SQLLEN cbdate;   // size of date structure  

    SQLCHAR SSN[12];
    strcpy_s((char*)SSN, _countof(SSN), "795-73-9838");

    SQLWCHAR* firstName = L"Catherine";
    SQLWCHAR* lastName = L"Abel";
    SQLINTEGER cbSSN = SQL_NTS, cbFirstName = SQL_NTS, cbLastName = SQL_NTS;

    // Initialize the date structure  
    date.day = 10;
    date.month = 9;
    date.year = 1996;

    // Size of structures   
    cbdate = sizeof(SQL_DATE_STRUCT);

    SQLRETURN rc = 0;

    string queryText = "INSERT INTO [dbo].[Patients] ([SSN], [FirstName], [LastName], [BirthDate]) VALUES (?, ?, ?, ?) ";

    rc = SQLPrepare(hstmt, (SQLCHAR *)queryText.c_str(), SQL_NTS);

    //SSN
    rc = SQLBindParameter(hstmt, 1, SQL_PARAM_INPUT, SQL_C_CHAR, SQL_CHAR, 11, 0, (SQLPOINTER)SSN, 0, &cbSSN);
    //FirstName
    rc = SQLBindParameter(hstmt, 2, SQL_PARAM_INPUT, SQL_C_WCHAR, SQL_WCHAR, 50, 0, (SQLPOINTER)firstName, 0, &cbFirstName);
    //LastName
    rc = SQLBindParameter(hstmt, 3, SQL_PARAM_INPUT, SQL_C_WCHAR, SQL_WCHAR, 50, 0, (SQLPOINTER)lastName, 0, &cbLastName);
    //BirthDate
    rc = SQLBindParameter(hstmt, 4, SQL_PARAM_INPUT, SQL_C_TYPE_DATE, SQL_TYPE_DATE, 10, 0, (SQLPOINTER)&date, 0, &cbdate);

    rc = SQLExecute(hstmt);

Beispiel für das Abrufen von Klartextdaten

Im folgenden Beispiel wird das Filtern von Daten auf Basis verschlüsselter Werte und das Abrufen von Klartextdaten aus verschlüsselten Spalten veranschaulicht. Beachten Sie Folgendes:

  • Der in der WHERE-Klausel zum Filtern der Spalte „SSN“ verwendete Wert muss mit dem SQLBindParameter-Parameter übergeben werden, damit ihn der Treiber vor dem Senden an die Datenbank transparent verschlüsseln kann.

  • Alle Werte werden vom Programm als Klartext ausgegeben, da der Treiber die aus den Spalten „SSN“ und „BirthDate“ abgerufenen Daten transparent entschlüsselt.

Hinweis

Abfragen können Übereinstimmungsvergleiche für verschlüsselte Spalten nur dann ausführen, wenn die Verschlüsselung deterministisch erfolgt oder Secure Enclave aktiviert ist.

SQLCHAR SSN[12];
strcpy_s((char*)SSN, _countof(SSN), "795-73-9838");

SQLWCHAR* firstName = L"Catherine";
SQLWCHAR* lastName = L"Abel";
SQLINTEGER cbSSN = SQL_NTS, cbFirstName = SQL_NTS, cbLastName = SQL_NTS;

SQLRETURN rc = 0;
string empty = "";
string queryText = "SELECT [SSN], [FirstName], [LastName], [BirthDate] " + empty +
    "FROM  [dbo].[Patients]" +
    "WHERE " +
    "[SSN] = ? ";

rc = SQLPrepare(hstmt, (SQLCHAR *)queryText.c_str(), SQL_NTS);

//SSN
rc = SQLBindParameter(hstmt, 1, SQL_PARAM_INPUT, SQL_C_CHAR, SQL_CHAR, 11, 0, (SQLPOINTER)SSN, 0, &cbSSN);

rc = SQLExecute(hstmt);
HandleDiagnosticRecord(hstmt, SQL_HANDLE_STMT, rc);

SQL_DATE_STRUCT dateVal;
SQLWCHAR firstNameVal[50];
SQLWCHAR lastNameVal[50];
SQLCHAR SSNVal[12];
SQLLEN cbdate;   // size of date structure  

int rowcount = 0;
while (SQL_SUCCEEDED(SQLFetch(hstmt)))
{
    rowcount++;
    SQLGetData(hstmt, 1, SQL_C_CHAR, &SSNVal, 11, &cbSSN);
    SQLGetData(hstmt, 2, SQL_C_WCHAR, &firstNameVal, 50, &cbFirstName);
    SQLGetData(hstmt, 3, SQL_C_WCHAR, &lastNameVal, 50, &cbLastName);
    SQLGetData(hstmt, 4, SQL_C_TYPE_DATE, &dateVal, 10, &cbdate);        
}

Beispiel für das Abrufen von Chiffretextdaten

Wenn Always Encrypted nicht aktiviert ist, können Abfragen weiterhin Daten aus verschlüsselten Spalten abrufen, so lange die Abfrage keine Parameter für verschlüsselte Spalten enthält.

In den folgenden Beispielen wird das Abrufen von binär verschlüsselten Daten aus verschlüsselten Spalten veranschaulicht. Beachten Sie Folgendes:

  • Da Always Encrypted in der Verbindungszeichenfolge nicht aktiviert ist, gibt die Abfrage verschlüsselte Werte von „SSN“ und „BirthDate“ als Bytearrays zurück (das Programm konvertiert die Werte in Zeichenfolgen).
  • Eine Abfrage, die Daten aus verschlüsselten Spalten mit deaktiviertem Always Encrypted abruft, kann Parameter aufweisen, so lange keiner der Parameter auf eine verschlüsselte Spalte ausgerichtet ist. Die obige Abfrage filtert nach der Spalte „LastName“, die in der Datenbank nicht verschlüsselt ist. Wenn die Abfrage nach „SSN“ oder „BirthDate“ filtert, würde ein Fehler auftreten.
SQLCHAR SSN[12];
strcpy_s((char*)SSN, _countof(SSN), "795-73-9838");

SQLWCHAR* firstName = L"Catherine";
SQLWCHAR* lastName = L"Abel";
SQLINTEGER cbSSN = SQL_NTS, cbFirstName = SQL_NTS, cbLastName = SQL_NTS;

SQLRETURN rc = 0;
string empty = "";
string queryText = "SELECT [SSN], [FirstName], [LastName], [BirthDate] " + empty +
    "FROM  [dbo].[Patients]" +
    "WHERE " +
    "[LastName] = ?";

rc = SQLPrepare(hstmt, (SQLCHAR *)queryText.c_str(), SQL_NTS);

//LastName
rc = SQLBindParameter(hstmt, 1, SQL_PARAM_INPUT, SQL_C_WCHAR, SQL_WCHAR, 50, 0, (SQLPOINTER)lastName, 0, &cbLastName);

rc = SQLExecute(hstmt);
HandleDiagnosticRecord(hstmt, SQL_HANDLE_STMT, rc);

SQL_DATE_STRUCT dateVal;
SQLWCHAR firstNameVal[50];
SQLWCHAR lastNameVal[50];
SQLCHAR SSNVal[12];
SQLLEN cbdate;   // size of date structure  

int rowcount = 0;
while (SQL_SUCCEEDED(SQLFetch(hstmt)))
{
    rowcount++;
    SQLGetData(hstmt, 1, SQL_C_CHAR, &SSNVal, 11, &cbSSN);
    SQLGetData(hstmt, 2, SQL_C_WCHAR, &firstNameVal, 50, &cbFirstName);
    SQLGetData(hstmt, 3, SQL_C_WCHAR, &lastNameVal, 50, &cbLastName);
    SQLGetData(hstmt, 4, SQL_C_TYPE_DATE, &dateVal, 10, &cbdate);        
}

Money-/SmallMoney-Verschlüsselung

Ab der Treiberversion 17.7 ist es möglich, Always Encrypted mit MONEY und SMALLMONEY zu verwenden. Es sind jedoch noch einige zusätzliche Schritte erforderlich. Bei Einfügevorgängen in verschlüsselte MONEY- oder SMALLMONEY-Spalten sollten Sie einen der folgenden C-Typen verwenden:

SQL_C_CHAR
SQL_C_WCHAR
SQL_C_SHORT
SQL_C_LONG
SQL_C_FLOAT
SQL_C_DOUBLE
SQL_C_BIT
SQL_C_TINYINT
SQL_C_SBIGINT
SQL_C_NUMERIC

Außerdem sollten Sie den SQL-Typ SQL_NUMERIC oder SQL_DOUBLE (Genauigkeit kann bei Verwendung dieses Typs verloren gehen) einsetzen.

Binden der Variablen

Bei jedem Binden einer MONEY-/SMALLMONEY-Variablen in einer verschlüsselten Spalte müssen die folgenden Deskriptorfelder festgelegt werden:

// n is the descriptor record of the MONEY/SMALLMONEY parameter
// the type is assumed to be SMALLMONEY if isSmallMoney is true and MONEY otherwise

SQLHANDLE ipd = 0;
SQLGetStmtAttr(hStmt, SQL_ATTR_IMP_PARAM_DESC, (SQLPOINTER)&ipd, SQL_IS_POINTER, NULL);
SQLSetDescField(ipd, n, SQL_CA_SS_SERVER_TYPE, isSmallMoney ? (SQLPOINTER)SQL_SS_TYPE_SMALLMONEY :
                                                              (SQLPOINTER)SQL_SS_TYPE_MONEY, SQL_IS_INTEGER);

// If the variable is bound as SQL_NUMERIC, additional descriptor fields have to be set
// var is SQL_NUMERIC_STRUCT containing the value to be inserted

SQLHDESC   hdesc = NULL;
SQLGetStmtAttr(hStmt, SQL_ATTR_APP_PARAM_DESC, &hdesc, 0, NULL);
SQLSetDescField(hdesc, n, SQL_DESC_PRECISION, (SQLPOINTER)(var.precision), 0);
SQLSetDescField(hdesc, n, SQL_DESC_SCALE, (SQLPOINTER)(var.scale), 0);
SQLSetDescField(hdesc, n, SQL_DESC_DATA_PTR, &var, 0);

Vermeiden allgemeiner Probleme beim Abfragen von verschlüsselten Spalten

In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Fehlerkategorien bei der Abfrage verschlüsselter Spalten über ODBC-Anwendungen sowie einige Grundsätze zum Vermeiden dieser Fehler beschrieben.

Konvertierungsfehler durch nicht unterstützte Datentypen

Always Encrypted unterstützt einige Konvertierungen für verschlüsselte Datentypen. Eine ausführliche Liste der unterstützten Typkonvertierungen finden Sie unter Always Encrypted (Datenbank-Engine). Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie „SQLBindParameter“ mit Parametern für verschlüsselte Spalten verwenden, um Fehler bei der Datentypkonvertierung zu vermeiden:

  • Entweder ist der SQL-Typ des Parameters identisch mit dem Typ der Zielspalte oder die Konvertierung vom SQL-Typ in den Typ der Spalte wird unterstützt.

  • Die Genauigkeit und Dezimalstellenanzahl von Parametern, die auf Spalten der SQL Server-Datentypen decimal und numeric ausgerichtet sind, ist mit der für die Zielspalte konfigurierten Genauigkeit und Dezimalstellenanzahl identisch.

  • Die Genauigkeit von Parametern, die auf Spalten der SQL Server-Datentypen datetime2, datetimeoffset oder time ausgerichtet sind, ist in Abfragen, in denen die Zielspalte geändert wird, nicht größer als die Genauigkeit für die Zielspalte.

Fehler aufgrund der Übergabe von Klartext anstelle von verschlüsselten Werten

Jeder Wert für verschlüsselte Spalten muss vor dem Senden an den Server verschlüsselt werden. Ein Versuch, einen Klartextwert einzufügen, zu ändern oder nach einem Klartextwert für eine verschlüsselte Spalte zu filtern, führt zu einem Fehler. Stellen Sie Folgendes sicher, um solche Fehler zu vermeiden:

  • Always Encrypted muss aktiviert sein (im DSN, in der Verbindungszeichenfolge, vor der Verbindungsherstellung durch Festlegen des Verbindungsattributs SQL_COPT_SS_COLUMN_ENCRYPTION für eine bestimmte Verbindung oder durch Festlegen des Anweisungsattributs SQL_SOPT_SS_COLUMN_ENCRYPTION für eine bestimmte Anweisung).

  • Sie verwenden „SQLBindParameter“ zum Senden von Daten, die auf verschlüsselte Spalten ausgerichtet sind. Das folgende Beispiel zeigt eine Abfrage, in der auf falsche Weise nach einem Literal bzw. einer Konstante einer verschlüsselten Spalte (SSN) gefiltert wird, anstatt das Literal als Argument an SQLBindParameter zu übergeben.

string queryText = "SELECT [SSN], [FirstName], [LastName], [BirthDate] FROM [dbo].[Patients] WHERE SSN='795-73-9838'";

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von „SQLSetPos“ und „SQLMoreResults“

SQLSetPos

Mit der API SQLSetPos kann eine Anwendung Zeilen in einem Resultset mithilfe von Puffern aktualisieren, die mit „SQLBindCol“ gebunden sind und in die zuvor Zeilendaten abgerufen wurden. Aufgrund des asymmetrischen Verhaltens von verschlüsselten Typen mit fester Länge beim Auffüllen mit Leerstellen ist es möglich, die Daten in diesen Spalten unerwartet zu ändern, während andere Spalten in der Zeile aktualisiert werden. Mit Always Encrypted werden Zeichenwerte mit fester Länge mit Leerzeichen aufgefüllt, wenn der Wert kleiner als die Puffergröße ist.

Wenn Sie dieses Verhalten verhindern möchten, verwenden Sie das Flag SQL_COLUMN_IGNORE zum Ignorieren von Spalten, die nicht als Teil von SQLBulkOperations und bei Verwendung von SQLSetPos für cursorbasierte Updates aktualisiert werden. Sie sollten alle Spalten ignorieren, die nicht direkt von der Anwendung geändert werden. Damit verhindern Sie Leistungseinbußen und die Kürzung von Spalten, die an einen Puffer gebunden sind, der kleiner als die tatsächliche Größe (der Datenbank) ist. Weitere Informationen finden Sie in der SQLSetPos-Funktionsreferenz.

SQLMoreResults und SQLDescribeCol

Anwendungsprogramme können SQLDescribeCol aufrufen, um Metadaten zu Spalten in vorbereiteten Anweisungen zurückzugeben. Wenn Always Encrypted aktiviert ist, wird durch Aufrufen von SQLMoreResultsvor dem Aufrufen von SQLDescribeCol stattdessen sp_describe_first_result_set aufgerufen. Damit werden die Klartextmetadaten für verschlüsselte Spalten nicht korrekt zurückgegeben. Rufen Sie daher SQLDescribeCol für vorbereitete Anweisungen vor dem Aufrufen von SQLMoreResults auf, wenn Sie dies vermeiden möchten.

Kontrollieren der Auswirkungen von Always Encrypted auf die Leistung

Da Always Encrypted eine clientseitige Verschlüsselungstechnologie ist, werden die meisten Leistungseinbußen auf der Clientseite und nicht in der Datenbank beobachtet. Neben den Kosten für Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsvorgänge ergeben sich die folgenden anderen Quellen für Leistungseinbußen auf der Clientseite:

  • Zusätzliche Roundtrips zur Datenbank zum Abrufen von Metadaten für Abfrageparameter.

  • Aufrufe an einen Spaltenhauptschlüsselspeicher für den Zugriff auf einen Spaltenhauptschlüssel.

In diesem Abschnitt werden die integrierten Leistungsoptimierungen in ODBC Driver for SQL Server und die Steuerung der Auswirkung der beiden oben genannten Faktoren auf die Leistung beschrieben.

Kontrollieren von Roundtrips zum Abrufen von Metadaten für Abfrageparameter

Wenn Always Encrypted für eine Verbindung aktiviert ist, ruft der Treiber standardmäßig sys.sp_describe_parameter_encryption für jede parametrisierte Abfrage auf, wobei die Abfrageanweisung (ohne Parameterwerte) an SQL Server übergeben wird. Die Abfrageanweisung wird von dieser gespeicherten Prozedur analysiert, um zu ermitteln, ob Parameter verschlüsselt werden müssen. In diesem Fall werden verschlüsselungsbezogene Informationen für jeden Parameter zurückgegeben, die der Treiber dann verschlüsseln kann. Das oben beschriebene Verhalten stellt einen hohen Grad an Transparenz für die Clientanwendung sicher: Die Anwendung (und der Anwendungsentwickler) muss nicht beachten, welche Abfragen auf verschlüsselte Spalten zugreifen, solange die Werte für verschlüsselte Spalten in Parametern an den Treiber übergeben werden.

Ab Version 17.6 werden vom Treiber auch die Verschlüsselungsmetadaten für vorbereitete Anweisungen zwischengespeichert. So wird die Leistung verbessert, da zukünftige Aufrufe von SQLExecute keinen zusätzlichen Roundtrip zum Abrufen der Verschlüsselungsmetadaten erfordern.

Verhalten von Always Encrypted für einzelne Anweisungen

Sie können das Verhalten von Always Encrypted für einzelne Abfragen ändern, wenn Sie es für die Verbindung aktiviert haben, um beim Abrufen von Verschlüsselungsmetadaten für parametrisierte Abfragen die Auswirkungen auf die Leistung zu steuern. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass sys.sp_describe_parameter_encryption nur für Abfragen aufgerufen wird, bei denen Ihnen bekannt ist, dass sie über Parameter für verschlüsselte Spalten verfügen. Beachten Sie jedoch, dass Sie auf diese Weise die Transparenz der Verschlüsselung reduzieren: Wenn Sie zusätzliche Spalten in Ihrer Datenbank verschlüsseln, müssen Sie möglicherweise den Code der Anwendung ändern, um ihn an die Schemaänderungen anzupassen.

Rufen Sie zum Steuern des Verhaltens von Always Encrypted für eine Anweisung „SQLSetStmtAttr“ auf, um das Anweisungsattribut SQL_SOPT_SS_COLUMN_ENCRYPTION auf einen der folgenden Werte festzulegen:

Wert BESCHREIBUNG
SQL_CE_DISABLED (0) Always Encrypted ist für die Anweisung deaktiviert.
SQL_CE_RESULTSETONLY (1) Nur Entschlüsselung. Resultsets und Rückgabewerte werden entschlüsselt, Parameter werden nicht verschlüsselt.
SQL_CE_ENABLED (3) Always Encrypted ist aktiviert und wird für Parameter und Ergebnisse verwendet.

Neue Anweisungshandles, die über eine Verbindung mit aktiviertem Always Encrypted erstellt wurden, sind standardmäßig auf „SQL_CE_ENABLED“ festgelegt. Wurden die Handles über eine Verbindung mit deaktivierter Always Encrypted-Option erstellt, ist SQL_CE_DISABLED die Standardeinstellung (und Always Encrypted kann nicht aktiviert werden).

Greifen die meisten Abfragen einer Clientanwendung auf verschlüsselte Spalten zu, wird die Beachtung folgender Punkte empfohlen:

  • Legen Sie das Schlüsselwort für die ColumnEncryption-Verbindungszeichenfolge auf Enabled fest.

  • Legen Sie für Anweisungen, die nicht auf verschlüsselte Spalten zugreifen, das Attribut SQL_SOPT_SS_COLUMN_ENCRYPTION auf SQL_CE_DISABLED fest. Durch diese Einstellung wird der Aufruf von sys.sp_describe_parameter_encryption deaktiviert, und es werden auch keine Werte im Resultset entschlüsselt.

  • Legen Sie für Anweisungen ohne Parameter, für die eine Verschlüsselung erforderlich wäre, und die Daten aus verschlüsselten Spalten abrufen, das Attribut SQL_SOPT_SS_COLUMN_ENCRYPTION auf SQL_CE_RESULTSETONLY fest. Durch diese Einstellung werden der Aufruf von sys.sp_describe_parameter_encryption und die Parameterverschlüsselung deaktiviert. Ergebnisse mit verschlüsselten Spalten werden weiterhin entschlüsselt.

  • Verwenden Sie vorbereitete Anweisungen für Abfragen, die mehrmals ausgeführt werden. Bereiten Sie die Abfrage mit SQLPrepare vor, speichern Sie das Anweisungshandle, und verwenden Sie es bei jeder Ausführung mit SQLExecute erneut. Diese Methode ist der bevorzugte leistungsorientierte Ansatz, auch wenn keine verschlüsselten Spalten vorhanden sind. Außerdem profitiert der Treiber von zwischengespeicherten Metadaten.

Always Encrypted-Sicherheitseinstellungen

Erzwingen von Spaltenverschlüsselung

Wenn Sie die Verschlüsselung eines Parameters erzwingen möchten, legen Sie das IPD-Feld SQL_CA_SS_FORCE_ENCRYPT (Implementierungsparameterdeskriptor) fest, indem Sie die Funktion „SQLSetDescField“ aufrufen. Bei einem Wert ungleich 0 (null) wird ein Fehler zurückgegeben, wenn für den zugeordneten Parameter keine Verschlüsselungsmetadaten zurückgegeben werden.

SQLHDESC ipd;
SQLGetStmtAttr(hStmt, SQL_ATTR_IMP_PARAM_DESC, &ipd, 0, 0);
SQLSetDescField(ipd, paramNum, SQL_CA_SS_FORCE_ENCRYPT, (SQLPOINTER)TRUE, SQL_IS_SMALLINT);   

Wenn SQL Server den Treiber informiert, dass der Parameter nicht verschlüsselt werden muss, tritt bei Abfragen, die diesen Parameter verwenden, ein Fehler auf. Dieses Verhalten bietet zusätzlichen Schutz vor Angriffen, bei denen ein kompromittierter SQL Server falsche Verschlüsselungsmetadaten für den Client bereitstellt, was zur Offenlegung von Daten führen kann.

Zwischenspeicherung von Spaltenverschlüsselungsschlüsseln

Der Treiber speichert die Spaltenverschlüsselungsschlüssel (CEKs) im Klartext im Zwischenspeicher, um die Anzahl der Aufrufe an einen Spaltenhauptschlüsselspeicher zum Entschlüsseln von CEKs zu verringern. Der CEK-Cache ist für den Treiber global und keiner Verbindung zugeordnet. Nach dem Erhalt des verschlüsselten CEK (ECEK) aus den Datenbankmetadaten versucht der Treiber zunächst, den CEK im Klartext zu finden, der dem verschlüsselten Schlüsselwert im Cache entspricht. Der Treiber ruft den Schlüsselspeicher, der den CMK enthält, nur auf, wenn der entsprechende CEK im Klartext im Cache nicht gefunden werden kann.

Hinweis

Bei ODBC Driver for SQL Server werden die Einträge im Cache nach einem Zeitlimit von zwei Stunden entfernt. Dieses Verhalten bedeutet, dass der Treiber den Schlüsselspeicher für einen bestimmten ECEK während der Lebensdauer der Anwendung oder alle zwei Stunden (je nachdem, welches Intervall kürzer ist) nur einmal kontaktiert.

Ab ODBC Driver 17.1 for SQL Server kann das Zeitlimit für den CEK-Cache mithilfe des Verbindungsattributs SQL_COPT_SS_CEKCACHETTL angepasst werden. Dabei wird die Anzahl der Sekunden angegeben, die ein CEK im Cache bleiben soll. Da der Cache global ist, kann das Attribut von jedem für den Treiber gültigen Verbindungshandle angepasst werden. Wird die Gültigkeitsdauer des Caches verringert, werden auch vorhandene CEKs, die die neue Gültigkeitsdauer überschreiten würden, entfernt. Bei einer Gültigkeitsdauer von 0 (null) werden keine CEKs zwischengespeichert.

Vertrauenswürdige Schlüsselpfade

Ab ODBC Driver 17.1 for SQL Server ist es mithilfe des Verbindungsattributs SQL_COPT_SS_TRUSTEDCMKPATHS zulässig, dass eine Anwendung für Always Encrypted-Vorgänge die ausschließliche Verwendung einer angegebenen Liste mit CMKs anfordert, die anhand ihrer Schlüsselpfade identifiziert werden. Die Standardeinstellung für dieses Attribut ist NULL, d. h. der Treiber akzeptiert jeden beliebigen Schlüsselpfad. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, legen Sie SQL_COPT_SS_TRUSTEDCMKPATHS so fest, dass auf eine durch NULL getrennte und mit NULL endende Zeichenfolge mit Breitzeichen verwiesen wird, die den bzw. die zulässigen Schlüsselpfad(e) auflistet. Der Speicher, auf den das Attribut zeigt, muss mithilfe des Verbindungshandles, für das es festgelegt wurde, während der Verschlüsselungs- oder Entschlüsselungsvorgänge gültig bleiben. Auf diesem Weg überprüft der Treiber ohne Beachtung von Groß-/Kleinschreibung, ob der CMK-Pfad wie in den Servermetadaten angegeben in dieser Liste zu finden ist. Befindet sich der CMK-Pfad nicht in der Liste, tritt ein Fehler auf. Der Inhalt des Speichers, auf den das Attribut zeigt, kann durch die Anwendung geändert werden. So kann die Liste der vertrauenswürdigen CMKs geändert werden, ohne das Attribut erneut festzulegen.

Arbeiten mit Spaltenhauptschlüsselspeichern

Der Treiber benötigt zum Verschlüsseln oder Entschlüsseln von Daten einen CEK, der für die Zielspalte konfiguriert ist. CEKs werden in verschlüsselter Form (als ECEKs) in den Datenbankmetadaten gespeichert. Jeder CEK besitzt einen entsprechenden CMK, mit dem er verschlüsselt wurde. In den Datenbankmetadaten wird nicht der CMK selbst gespeichert, sondern nur der Name des Keystores sowie Informationen für die Suche nach dem CMK.

Wenn der Treiber den Klartextwert eines ECEK abrufen möchten, benötigt er zunächst die Metadaten für den CEK und den entsprechenden CMK. Mit diesen Informationen kontaktiert er den Schlüsselspeicher, der den CMK enthält, und fordert die Entschlüsselung des ECEK an. Die Kommunikation zwischen Treiber und Schlüsselspeicher erfolgt über einen Schlüsselspeicheranbieter.

Integrierte Keystore-Anbieter

ODBC Driver for SQL Server verfügt über die folgenden integrierten Schlüsselspeicheranbieter:

Name BESCHREIBUNG Name des Anbieters (Metadaten) Verfügbarkeit
Azure-Schlüsseltresor Speichert CMKs im Azure Key Vault. AZURE_KEY_VAULT Windows, macOS, Linux
Windows-Zertifikatspeicher Speichert CMKs lokal im Windows-Schlüsselspeicher. MSSQL_CERTIFICATE_STORE Windows
  • Sie (oder der Datenbankadministrator) müssen sicherstellen, dass der in den Metadaten des Spaltenhauptschlüssels konfigurierte Anbietername richtig ist und der Pfad des Spaltenhauptschlüssels dem Schlüsselpfadformat für den angegebenen Anbieter entspricht. Es wird empfohlen, die Schlüssel mithilfe von Tools wie SQL Server Management Studio zu konfigurieren. Diese generieren die gültigen Anbieternamen und Schlüsselpfade automatisch, wenn die Anweisung CREATE COLUMN MASTER KEY (Transact-SQL) ausgegeben wird.

  • Stellen Sie sicher, dass die Anwendung auf den Schlüssel im Schlüsselspeicher zugreifen kann. Dieser Vorgang kann das Gewähren des Zugriffs auf den Schlüssel und/oder Keystore für die Anwendung (abhängig vom Keystore) oder das Durchführen anderer wichtiger speicherspezifischer Konfigurationsschritte umfassen. Zum Zugreifen auf Azure Key Vault müssen Sie beispielsweise im Keystore die korrekten Anmeldeinformationen angeben.

Verwenden des Azure Key Vault-Anbieters

Azure Key Vault (AKV) ist eine praktische Möglichkeit zum Speichern und Verwalten von Spaltenhauptschlüsseln für Always Encrypted (insbesondere, wenn Ihre Anwendungen in Azure gehostet werden). Unter Linux, macOS und Windows enthält ODBC Driver for SQL Server einen integrierten CMK-Speicheranbieter für den Azure Key Vault. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Azure Key Vault für Always Encrypted finden Sie unter Ausführliche Anleitung zu Azure Key Vault, Erste Schritte mit Azure Key Vault und Erstellen und Speichern von Spaltenhauptschlüsseln in Azure Key Vault.

Hinweis

Der ODBC-Treiber unterstützt die Azure Key Vault-Authentifizierung nur direkt für Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory). Wenn Sie die Microsoft Entra-Authentifizierung bei Azure Key Vault verwenden und Ihre Konfiguration die Authentifizierung für einen Active Directory-Verbunddienstendpunkt erfordert, kann bei der Authentifizierung ein Fehler auftreten. Unter Linux und macOS ist ab ODBC Driver 17.2 for SQL Server für die Verwendung dieses Anbieters libcurl erforderlich. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine explizite Abhängigkeit, da es für andere Vorgänge mit dem Treiber nicht erforderlich ist. Wenn im Bezug zu libcurl ein Fehler auftritt, überprüfen Sie ob es installiert ist.

Der Treiber unterstützt die Authentifizierung beim Azure Key Vault mithilfe der folgenden Typen von Anmeldeinformationen:

  • Benutzername/Kennwort: Bei dieser Methode bestehen die Anmeldedaten aus dem Namen eines Microsoft Entra-Benutzers und dessen Kennwort.

  • Client-ID/Geheimnis: Bei dieser Methode bestehen die Anmeldeinformationen aus einer Anwendungsclient-ID und einem Anwendungsgeheimnis.

  • Verwaltete Identität (17.5.2 und höher): entweder vom System oder Benutzer zugewiesen (sieheVerwaltete Identitäten für Azure-Ressourcen).

  • Interaktive Azure Key Vault-Authentifizierung (Windows-Treiber mit Version 17.7 und höher): Bei dieser Methode werden die Anmeldeinformationen über Microsoft Entra ID mit der Anmelde-ID authentifiziert.

Verwenden Sie die folgenden Schlüsselwörter bestehend aus Verbindungszeichenfolgen, um dem Treiber für die Spaltenverschlüsselung die Verwendung der im Azure Key Vault gespeicherten CMKs zu erlauben:

Anmeldeinformationen KeyStoreAuthentication KeyStorePrincipalId KeyStoreSecret
Benutzername/Kennwort KeyVaultPassword Benutzerprinzipalname Kennwort
Client-ID/Geheimnis KeyVaultClientSecret Client-ID `Secret`
Verwaltete Identität KeyVaultManagedIdentity Objekt-ID (optional, nur bei benutzerseitiger Zuweisung) (nicht angegeben)
Interaktive AKV-Authentifizierung KeyVaultInteractive (nicht festgelegt) (nicht festgelegt)

Ab Version 17.8 können KeyStoreAuthentication und KeyStorePrincipalId über die Benutzeroberfläche für die DSN-Konfiguration in ODBC Datasource Administrator bearbeitet werden.

Exemplarische Verbindungszeichenfolgen

Die folgenden Verbindungszeichenfolgen veranschaulichen die Authentifizierung beim Azure Key Vault mit den beiden Anmeldeinformationstypen:

ClientID/Geheimnis
"DRIVER=ODBC Driver 18 for SQL Server;SERVER=myServer;Encrypt=yes;Trusted_Connection=Yes;DATABASE=myDB;ColumnEncryption=Enabled;KeyStoreAuthentication=KeyVaultClientSecret;KeyStorePrincipalId=<clientId>;KeyStoreSecret=<secret>"
Benutzername/Kennwort
"DRIVER=ODBC Driver 18 for SQL Server;SERVER=myServer;Encrypt=yes;Trusted_Connection=Yes;DATABASE=myDB;ColumnEncryption=Enabled;KeyStoreAuthentication=KeyVaultPassword;KeyStorePrincipalId=<username>;KeyStoreSecret=<password>"
Verwaltete Identität (systemseitig zugewiesen)
"DRIVER=ODBC Driver 18 for SQL Server;SERVER=myServer;Encrypt=yes;Trusted_Connection=Yes;DATABASE=myDB;ColumnEncryption=Enabled;KeyStoreAuthentication=KeyVaultManagedIdentity"
Verwaltete Identität (benutzerseitig zugewiesen)
"DRIVER=ODBC Driver 18 for SQL Server;SERVER=myServer;Encrypt=yes;Trusted_Connection=Yes;DATABASE=myDB;ColumnEncryption=Enabled;KeyStoreAuthentication=KeyVaultManagedIdentity;KeyStorePrincipalId=<objectID>"
Interaktive AKV-Authentifizierung
"DRIVER=ODBC Driver 18 for SQL Server;SERVER=myServer;Encrypt=yes;Trusted_Connection=Yes;DATABASE=myDB;ColumnEncryption=Enabled;KeyStoreAuthentication=KeyVaultInteractive;UID=<userID>;PWD=<password>"

Zum Speichern von CMKs im Azure Key Vault sind keine weiteren Änderungen der ODBC-Anwendung erforderlich.

Hinweis

Der Treiber enthält eine Liste von Azure Key Vault-Endpunkten, denen der Treiber vertraut. Ab der Treiberversion 17.5.2 kann diese Liste konfiguriert werden: Legen Sie die AKVTrustedEndpoints-Eigenschaft im Treiber oder im DSN-Registrierungsschlüssel ODBCINST.INI oder ODBC.INI (Windows) oder in den Dateiabschnitten odbcinst.ini oder odbc.ini (Linux/macOS) auf eine durch Semikolons getrennte Liste fest. Wenn Sie die Eigenschaft im DSN festlegen, hat diese Einstellung Vorrang vor einer Einstellung im Treiber. Wenn der Wert mit einem Semikolon beginnt, wird die Standardliste erweitert. Andernfalls wird die Standardliste ersetzt. Die Standardliste (ab 17.5) ist vault.azure.net;vault.azure.cn;vault.usgovcloudapi.net;vault.microsoftazure.de. Ab Version 17.7 enthält die Liste auch managedhsm.azure.net;managedhsm.azure.cn;managedhsm.usgovcloudapi.net;managedhsm.microsoftazure.de.

Hinweis

Der in den ODBC-Treiber integrierte Azure Key Vault-Anbieter unterstützt in Azure Key Vault sowohl Tresore als auch verwaltete HSMs.

Verwenden des Windows-Zertifikatspeicheranbieters

Unter Windows enthält ODBC Driver for SQL Server einen integrierten CMK-Speicheranbieter für den Windows-Zertifikatspeicher namens MSSQL_CERTIFICATE_STORE. (Dieser Anbieter ist nicht unter macOS oder Linux verfügbar.) Mit diesem Anbieter wird der CMK lokal auf dem Clientcomputer gespeichert. Für dessen Verwendung mit dem Treiber ist keine zusätzliche Konfiguration durch die Anwendung erforderlich. Die Anwendung muss jedoch auf das Zertifikat und den privaten Schlüssel im Speicher zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Create and Store Column Master Keys (Always Encrypted)(Erstellen und Speichern von Spaltenhauptschlüsseln (Always Encrypted)).

Verwenden benutzerdefinierter Keystore-Anbieter

Über die CEKeystoreProvider-Oberfläche unterstützt ODBC Driver for SQL Server auch benutzerdefinierte Schlüsselspeicheranbieter von Drittanbietern. Mit dieser Funktion kann eine Anwendung Schlüsselspeicheranbieter laden, abfragen und konfigurieren, damit sie vom Treiber zum Zugreifen auf verschlüsselte Spalten verwendet werden können. Anwendungen können auch direkt mit einem Keystore-Anbieter interagieren, um CEKs für die Speicherung in SQL Server zu verschlüsseln und weitere Aufgaben auszuführen, die über das Zugreifen auf verschlüsselte Spalten mit ODBC hinausgehen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Keystore-Anbieter.

Zur Interaktion mit benutzerdefinierten Schlüsselspeicheranbietern werden zwei Verbindungsattribute verwendet. Sie lauten wie folgt:

  • SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREPROVIDER

  • SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREDATA

Das erste Attribut wird zum Laden und Aufzählen geladener Schlüsselspeicheranbieter verwendet, das zweite für die Kommunikation zwischen Anwendung und Anbieter. Diese Verbindungsattribute können jederzeit, also vor und nach dem Herstellen einer Verbindung, verwendet werden, weil die Interaktion zwischen Anwendung und Anbieter keine Kommunikation mit SQL Server beinhaltet. Da der Treiber jedoch noch nicht geladen wurde, werden die Attribute durch das Festlegen und Abrufen vor einer Verbindungsherstellung vom Treiber-Manager verarbeitet, was möglicherweise nicht zu den erwarteten Ergebnissen führt.

Laden eines Keystore-Anbieters

Durch das Festlegen des Verbindungsattributs SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREPROVIDER kann eine Clientanwendung eine Anbieterbibliothek laden und die darin enthaltenen Keystore-Anbieter bereitstellen.

SQLRETURN SQLSetConnectAttr( SQLHDBC ConnectionHandle, SQLINTEGER Attribute, SQLPOINTER ValuePtr, SQLINTEGER StringLength);
Argument BESCHREIBUNG
ConnectionHandle [Eingabe] Verbindungshandle. Es muss sich um ein gültiges Verbindungshandle handeln, jedoch kann auf Anbieter, die über ein Verbindungshandle geladen werden, von jedem anderen Handle im selben Vorgang aus zugegriffen werden.
Attribute [Eingabe] Festzulegendes Attribut: die Konstante SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREPROVIDER.
ValuePtr [Eingabe] Zeiger auf eine Zeichenfolge, die mit NULL endet und den Dateinamen der Anbieterbibliothek angibt. Bei „SQLSetConnectAttrA“ ist dieser Wert eine ANSI (Multibyte)-Zeichenfolge. Bei „SQLSetConnectAttrW“ ist dieser Wert eine Unicode-Zeichenfolge (vom Typ „wchar_t“).
StringLength [Eingabe] Länge der Zeichenfolge „ValuePtr“ oder von „SQL_NTS“.

Der Treiber versucht, mithilfe des von der Plattform definierten Lademechanismus für dynamische Bibliotheken (dlopen() unter Linux und macOS, LoadLibrary() unter Windows) die vom ValuePtr-Parameter identifizierte Bibliothek zu laden. Anschließend werden alle darin definierten Anbieter der Liste mit Anbietern hinzugefügt, die dem Treiber bekannt sind. Die folgenden Fehler können auftreten:

Fehler Beschreibung
CE203 Die dynamische Bibliothek konnte nicht geladen werden.
CE203 Das exportierte Symbol „CEKeyStoreProvider“ wurde in der Bibliothek nicht gefunden.
CE203 Ein oder mehrere Anbieter in der Bibliothek wurden bereits geladen.

SQLSetConnectAttr gibt die üblichen Fehler- oder Erfolgswerte zurück. Weitere Informationen sind zu allen aufgetretenen Fehlern sind über den ODBC-Standarddiagnosemechanismus verfügbar.

Hinweis

Der Programmierer der Anwendung muss sicherstellen, dass alle benutzerdefinierten Anbieter geladen werden, bevor über eine beliebige Verbindung eine Abfrage gesendet wird, mit der die Anbieter angefordert werden. Andernfalls wird folgender Fehler ausgelöst:

Fehler BESCHREIBUNG
CE200 Schlüsselspeicheranbieter %1 wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die entsprechende Bibliothek für Schlüsselspeicheranbieter geladen wurde.

Hinweis

Ausführende des Schlüsselspeicheranbieters sollten es vermeiden, MSSQL im Namen der benutzerdefinierten Anbieter zu verwenden. Dieser Begriff ist für die ausschließliche Verwendung mit Microsoft reserviert, und seine Verwendung könnte zu Konflikten mit künftigen integrierten Anbietern führen. Die Verwendung des Begriffs im Namen eines benutzerdefinierten Anbieters könnte eine ODBC-Warnung verursachen.

Abrufen der Liste geladener Anbieter

Durch Abrufen des Verbindungsattributs kann eine Clientanwendung die aktuell im Treiber geladenen Schlüsselspeicheranbieter (einschließlich der integrierten Anbieter) bestimmen. Dieser Vorgang ist erst nach dem Herstellen einer Verbindung möglich.

SQLRETURN SQLGetConnectAttr( SQLHDBC ConnectionHandle, SQLINTEGER Attribute, SQLPOINTER ValuePtr, SQLINTEGER BufferLength, SQLINTEGER * StringLengthPtr);
Argument BESCHREIBUNG
ConnectionHandle [Eingabe] Verbindungshandle. Es muss sich um ein gültiges Verbindungshandle handeln, jedoch kann auf Anbieter, die über ein Verbindungshandle geladen werden, von jedem anderen Handle im selben Vorgang aus zugegriffen werden.
Attribute [Eingabe] Abzurufendes Attribut: die Konstante SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREPROVIDER.
ValuePtr [Ausgabe] Zeiger auf den Speicher, an den der nächste geladene Anbietername zurückgegeben werden soll.
BufferLength [Eingabe] Länge des Puffers „ValuePtr“.
StringLengthPtr [Ausgabe] Zeiger auf einen Puffer, an den die Gesamtzahl der Bytes (mit Ausnahme des NULL-Terminierungszeichens) zurückgegeben wird, die zur Rückgabe in *ValuePtr verfügbar sind. Handelt es sich bei „ValuePtr“ um einen NULL-Zeiger, wird keine Länge zurückgegeben. Handelt es sich bei dem Attributwert um eine Zeichenfolge und ist die Anzahl der zur Rückgabe verfügbaren Bytes größer als die Pufferlänge (BufferLength) abzüglich der Länge des NULL-Terminierungszeichens, werden die Daten in *ValuePtr auf BufferLength minus der Länge des NULL-Terminierungszeichens gekürzt und vom Treiber mit NULL beendet.

Damit die gesamte Liste abgerufen werden kann, wird bei jedem GET-Vorgang der Name des aktuellen Anbieters zurückgegeben und der interne Zähler auf den nächsten Anbieter vorgerückt. Ist das Ende der Liste erreicht, wird eine leere Zeichenfolge ("") zurückgegeben und der Zähler zurückgesetzt. Nachfolgende GET-Vorgänge werden dann wieder am Anfang der Liste fortgesetzt.

Kommunizieren mit Keystore-Anbietern

Mithilfe des Verbindungsattributs SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREDATA kann eine Clientanwendung mit geladenen Keystore-Anbietern beispielsweise bezüglich der Konfiguration von zusätzlichen Parametern oder Schlüsselerstellungsmaterial kommunizieren. Die Kommunikation zwischen einer Clientanwendung und einem Anbieter folgt einem einfachen Protokoll aus Anforderung und Antwort basierend auf GET- und SET-Anforderungen, die dieses Verbindungsattribut verwenden. Die Kommunikation geht immer von der Clientanwendung aus.

Hinweis

Aufgrund der Art der Antwort von ODBC-Aufrufen über „CEKeyStoreProvider“ auf (SQLGet/SetConnectAttr) unterstützt die ODBC-Oberfläche nur das Festlegen von Daten bei der Auflösung des Verbindungskontexts.

Die Kommunikation zwischen Anwendung und Schlüsselspeicheranbietern erfolgt über den Treiber mithilfe der CEKeystoreData-Struktur:

typedef struct CEKeystoreData {
wchar_t *name;
unsigned int dataSize;
char data[];
} CEKEYSTOREDATA;
Argument BESCHREIBUNG
name [Eingabe] Bei SET-Vorgängen: Name des Anbieters, an den die Daten gesendet werden. Wird bei GET-Vorgängen ignoriert. Auf NULL endende Zeichenfolge für breite Zeichen.
dataSize [Eingabe] Größe des Datenarrays gemäß der Struktur.
data [Eingabe/Ausgabe] Bei SET-Vorgängen: Daten, die an den Anbieter gesendet werden sollen. Dabei kann es sich um willkürliche Daten handeln. Der Treiber versucht nicht, die Daten zu interpretieren. Bei GET-Vorgängen: Puffer, der die gelesenen Daten vom Anbieter empfängt.

Schreiben von Daten an einen Anbieter

Bei einem mithilfe des Attributs SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREDATA ausgeführten Aufrufs von SQLSetConnectAttr wird ein Datenpaket an den angegebenen Schlüsselspeicheranbieter geschrieben.

SQLRETURN SQLSetConnectAttr( SQLHDBC ConnectionHandle, SQLINTEGER Attribute, SQLPOINTER ValuePtr, SQLINTEGER StringLength);
Argument BESCHREIBUNG
ConnectionHandle [Eingabe] Verbindungshandle. Es muss sich um ein gültiges Verbindungshandle handeln, jedoch kann auf Anbieter, die über ein Verbindungshandle geladen werden, von jedem anderen Handle im selben Vorgang aus zugegriffen werden.
Attribute [Eingabe] Festzulegendes Attribut: die Konstante SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREDATA.
ValuePtr [Eingabe] Zeiger auf eine CEKeystoreData-Struktur. Der Anbieter, für den die Daten vorgesehen sind, wird vom Namensfeld der Struktur identifiziert.
StringLength [Eingabe] Konstante „SQL_IS_POINTER“.

Weitere detaillierte Fehlerinformationen können über SQLGetDiacRec abgerufen werden.

Hinweis

Der Anbieter kann mithilfe des Verbindungshandles, sofern gewünscht, die geschriebenen Daten einer bestimmten Verbindung zuordnen. Diese Funktion ist beim Implementieren von Konfigurationen für einzelne Verbindungen nützlich. Außerdem kann er den Verbindungskontext ignorieren und alle Daten identisch verarbeiten, unabhängig davon, welche Verbindung zum Senden der Daten verwendet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Kontextzuordnung.

Lesen von Daten von einem Anbieter

Bei einem mithilfe des Attributs SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREDATA ausgeführten Aufrufs von SQLGetConnectAttr wird ein Datenpaket vom Anbieter gelesen, an den zuletzt geschrieben wurde. Ist kein solcher Anbieter vorhanden, tritt ein Fehler in der Funktionsreihenfolge auf. Für Ausführende des Schlüsselspeicheranbieters ist es sinnvoll, Pseudoschreibvorgänge mit 0 Bytes zu unterstützen. Damit kann der Anbieter ohne weitere Auswirkungen für Schreibvorgänge ausgewählt werden.

SQLRETURN SQLGetConnectAttr( SQLHDBC ConnectionHandle, SQLINTEGER Attribute, SQLPOINTER ValuePtr, SQLINTEGER BufferLength, SQLINTEGER * StringLengthPtr);
Argument BESCHREIBUNG
ConnectionHandle [Eingabe] Verbindungshandle. Es muss sich um ein gültiges Verbindungshandle handeln, jedoch kann auf Anbieter, die über ein Verbindungshandle geladen werden, von jedem anderen Handle im selben Vorgang aus zugegriffen werden.
Attribute [Eingabe] Abzurufendes Attribut: die Konstante SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREDATA.
ValuePtr [Ausgabe] Zeiger auf eine CEKeystoreData-Struktur, in die die vom Anbieter gelesenen Daten platziert werden.
BufferLength [Eingabe] Konstante „SQL_IS_POINTER“.
StringLengthPtr [Ausgabe] Zeiger auf einen Puffer, an den die Pufferlänge zurückgegeben werden soll. Handelt es sich bei *ValuePtr um einen NULL-Zeiger, wird keine Länge zurückgegeben.

Der Aufrufer muss sicherstellen, dass dem Anbieter zum Schreiben der Daten ein Puffer mit ausreichender Länge gemäß der CEKEYSTOREDATA-Struktur zur Verfügung steht. Bei der Rückgabe wird das Feld „dataSize“ mit der tatsächlichen Länge der vom Anbieter gelesenen Daten aktualisiert. Weitere detaillierte Fehlerinformationen können über SQLGetDiacRec abgerufen werden.

Die Oberfläche stellt keine weiteren Anforderungen an das Format der zwischen Anwendung und Schlüsselspeicheranbieter übertragenen Daten. Jeder Anbieter kann je nach Anforderungen ein eigenes Protokoll bzw. Datenformat definieren.

Ein Beispiel für das Implementieren eines eigenen Schlüsselspeicheranbieters finden Sie unter Custom Keystore Providers (Benutzerdefinierte Schlüsselspeicheranbieter).

Einschränkungen des ODBC-Treibers bei Verwendung von Always Encrypted

Asynchrone Vorgänge

Zwar lässt der Treiber die Verwendung von asynchronen Vorgängen mit Always Encrypted zu, doch kommt es für die Vorgänge zu Leistungsbeeinträchtigungen, wenn Always Encrypted aktiviert ist. Der Aufruf von sys.sp_describe_parameter_encryption zum Bestimmen von Verschlüsselungsmetadaten für die Anweisung blockiert, weshalb der Treiber auf die Rückgabe der Metadaten vom Server warten muss, bevor er SQL_STILL_EXECUTING zurückgibt.

Abrufen von Teildaten mit „SQLGetData“

Vor ODBC Driver 17 for SQL Server konnten verschlüsselte Zeichen und Binärspalten mit „SQLGetData“ nicht in Teilen abgerufen werden. Es kann nur ein Aufruf von „SQLGetData“ vorgenommen werden, der einen Puffer mit ausreichender Länge für die gesamten Daten der Spalte enthält.

Senden von Teildaten mit „SQLPutData“

Vor ODBC Driver 17.3 for SQL Server war es nicht möglich, Teildaten mit „SQLPutData“ zum Einfügen oder Vergleichen zu senden. Es kann nur ein Aufruf von „SQLPutData“ vorgenommen werden, der einen Puffer mit allen Daten enthält. Wenn Sie Long-Daten in verschlüsselte Spalten einfügen möchten, verwenden Sie die API für das Massenkopieren mit einer Eingabedatendatei, die im nächsten Abschnitt beschrieben wird.

Verschlüsselte Daten vom Typ „money“ und „smallmoney“

Parameter können verschlüsselte Spalten vom Typ money oder smallmoney nicht als Ziel verwenden, weil es keinen bestimmten ODBC-Datentyp gibt, der diesen Typen zugeordnet ist. Daher treten in diesem Fall Fehler vom Typ „Operandentypkollision“ auf.

Massenkopieren verschlüsselter Spalten

Ab ODBC Driver 17 for SQL Server wird die Verwendung der SQL-Massenkopierfunktionen und des BCP-Hilfsprogramms mit Always Encrypted unterstützt. Mit den APIs für das Massenkopieren (bcp_*) und dem bcp-Hilfsprogramm können Sie sowohl Klartext (beim Einfügen verschlüsselt und beim Abrufen entschlüsselt) als auch Chiffretext (im genauen Wortlaut übertragen) einfügen und abrufen.

  • Wenn Sie Chiffretext im Format „varbinary(max)“ abrufen möchten (z. B. beim Massenladen in eine andere Datenbank), stellen Sie ohne die Option ColumnEncryption eine Verbindung her (oder legen Sie sie auf Disabled fest), und führen Sie einen BCP OUT-Vorgang aus.

  • Wenn Sie Klartext einfügen und abrufen möchten und den Treiber die erforderliche Verschlüsselung und Entschlüsselung transparent ausführen lassen, ist es ausreichend, ColumnEncryption auf Enabled festzulegen. Die sonstigen Funktionen der BCP-API bleiben unverändert.

  • Wenn Sie Chiffretext im Format „varbinary(max)“ einfügen möchten (z. B. wie beim Abrufen oben), legen Sie die Option BCPMODIFYENCRYPTED auf TRUE fest, und führen Sie einen BCP IN-Vorgang aus. Damit die resultierenden Daten entschlüsselt werden können, vergewissern Sie sich, dass der CEK der Zielspalte und der CEK der ursprünglichen Spalte, aus der der Chiffretext abgerufen wurde, identisch sind.

Gehen Sie bei Verwendung des bcp-Hilfsprogramms folgendermaßen vor: Um die Einstellung ColumnEncryption zu steuern, verwenden Sie die Option „-D“, und geben Sie einen DSN mit dem gewünschten Wert an. Vergewissern Sie sich, dass zum Einfügen von Chiffretext die Einstellung ALLOW_ENCRYPTED_VALUE_MODIFICATIONS des Benutzers aktiviert ist.

In der folgenden Tabelle werden die Aktionen beim Verarbeiten einer verschlüsselten Spalte zusammengefasst:

ColumnEncryption BCP-Richtung BESCHREIBUNG
Disabled OUT (zum Client) Ruft Chiffretext ab. Der observierte Datentyp lautet varbinary(max) .
Enabled OUT (zum Client) Ruft Klartext ab. Die Spaltendaten werden vom Treiber entschlüsselt.
Disabled IN (zum Server) Fügt Chiffretext ein. Diese Einstellung wird für sichtbar verschobene verschlüsselte Daten verwendet, die nicht entschlüsselt werden müssen. Bei diesem Vorgang tritt ein Fehler auf, wenn die Option ALLOW_ENCRYPTED_VALUE_MODIFICATIONS nicht für den Benutzer bzw. BCPMODIFYENCRYPTED nicht für das Verbindungshandle festgelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unten.
Enabled IN (zum Server) Fügt Klartext ein. Die Spaltendaten werden vom Treiber verschlüsselt.

Option „BCPMODIFYENCRYPTED“

Damit die Daten nicht beschädigt werden, lässt der Server normalerweise das direkte Einfügen von Chiffretext in eine verschlüsselte Spalte nicht zu, und bei einem solchen Versuch tritt ein Fehler auf. Beim Massenladen verschlüsselter Daten mithilfe der BCP-API kann Chiffretext jedoch direkt eingefügt werden, indem die BCPMODIFYENCRYPTEDbcp_control-Option auf TRUE festgelegt wird. Damit ist das Risiko einer Beschädigung verschlüsselter Daten geringer als beim Festlegen der Option ALLOW_ENCRYPTED_VALUE_MODIFICATIONS für das Benutzerkonto. Trotzdem müssen die Schlüssel mit den Daten übereinstimmen, weshalb es sinnvoll ist, nach dem Masseneinfügen und vor der weiteren Verwendung schreibgeschützte Überprüfungen der eingefügten Daten vorzunehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren von durch Always Encrypted geschützten sensiblen Daten.

Zusammenfassung der Always Encrypted-API

Schlüsselwörter für Verbindungszeichenfolgen

Name BESCHREIBUNG
ColumnEncryption Zulässige Werte sind Enabled/Disabled.
Enabled: aktiviert Always Encrypted-Funktionen für die Verbindung.
Disabled: deaktiviert Always Encrypted-Funktionen für die Verbindung.
Nachweisprotokoll, Nachweis-URL (Version 17.4 und höher): aktiviert Always Encrypted mit Secure Enclave anhand des angegebenen Nachweisprotokolls und der Nachweis-URL.

Der Standardwert lautet Disabled.
KeyStoreAuthentication Gültige Werte: KeyVaultPassword, KeyVaultClientSecret, KeyVaultInteractive, KeyVaultManagedIdentity
KeyStorePrincipalId Wenn KeyStoreAuthentication = KeyVaultPassword, legen Sie diesen Wert auf einen gültigen Microsoft Entra-Benutzerprinzipalnamen fest.
Wenn KeyStoreAuthetication = KeyVaultClientSecret, legen Sie diesen Wert auf eine gültige Anwendungsclient-ID in Microsoft Entra fest.
Wenn KeyStoreAuthetication = KeyVaultManagedIdentity, legen Sie diesen Wert auf die Objekt-ID einer benutzerseitig zugewiesenen verwalteten Identität festgelegt. Wenn kein Wert angegeben ist, wird die systemseitig zugewiesene verwaltete Identität verwendet.
KeyStoreSecret Wenn KeyStoreAuthentication = KeyVaultPassword, legen Sie diesen Wert auf das Kennwort für den entsprechenden Benutzernamen fest.
Wenn KeyStoreAuthentication = KeyVaultClientSecret, legen Sie diesen Wert auf das Anwendungsgeheimnis fest, das einer gültigen Anwendungsclient-ID in Microsoft Entra zugeordnet wird.

Verbindungsattribute

Name Typ BESCHREIBUNG
SQL_COPT_SS_COLUMN_ENCRYPTION Vor dem Herstellen einer Verbindung SQL_COLUMN_ENCRYPTION_DISABLE (0): Always Encrypted wird deaktiviert.
SQL_COLUMN_ENCRYPTION_ENABLE (1): Always Encrypted wird aktiviert.
Zeiger auf *attestation protocol*,*attestation URL*-Zeichenfolge (Version 17.4 und höher): Aktivierung mit Secure Enclave.
SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREPROVIDER Nach dem Herstellen einer Verbindung [SET]: Es wird versucht, „CEKeystoreProvider“ zu laden.
[GET]: Ein CEKeystoreProvider-Name wird zurückgegeben.
SQL_COPT_SS_CEKEYSTOREDATA Nach dem Herstellen einer Verbindung [SET]: Daten werden in „CEKeystoreProvider“ geschrieben.
[GET]: Daten werden aus „CEKeystoreProvider“ gelesen.
SQL_COPT_SS_CEKCACHETTL Nach dem Herstellen einer Verbindung [SET]: Gültigkeitsdauer des CEK-Caches wird festgelegt.
[GET]: Gültigkeitsdauer des aktuellen CEK-Caches wird abgerufen.
SQL_COPT_SS_TRUSTEDCMKPATHS Nach dem Herstellen einer Verbindung [SET]: Zeiger auf vertrauenswürdige CMK-Pfade wird festgelegt.
[GET]: Zeiger auf aktuelle vertrauenswürdige CMK-Pfade wird abgerufen.

Anweisungsattribute

Name Beschreibung
SQL_SOPT_SS_COLUMN_ENCRYPTION SQL_CE_DISABLED (0): Always Encrypted ist für die Anweisung deaktiviert.
SQL_CE_RESULTSETONLY (1): Nur Entschlüsselung. Resultsets und Rückgabewerte werden entschlüsselt, Parameter werden nicht verschlüsselt.
SQL_CE_ENABLED (3): Always Encrypted ist aktiviert und wird für Parameter und Ergebnisse verwendet.

Deskriptorfelder

IPD-Feld Größe/Typ Standardwert BESCHREIBUNG
SQL_CA_SS_FORCE_ENCRYPT (1236) WORD (2 Bytes) 0 Bei 0 (Standardeinstellung): Entscheidung, ob dieser Parameter verschlüsselt wird, basiert auf der Verfügbarkeit von Verschlüsselungsmetadaten.

Bei ungleich 0: Parameter wird verschlüsselt, wenn Verschlüsselungsmetadaten dafür verfügbar sind. Andernfalls verursacht die Anforderung den Fehler [CE300] [Microsoft][ODBC Driver 17 for SQL Server]: Die obligatorische Verschlüsselung wurde für einen Parameter angegeben, es wurden vom Server jedoch keine Verschlüsselungsmetadaten bereitgestellt.

Optionen für „bcp_control“

Optionsname Standardwert BESCHREIBUNG
BCPMODIFYENCRYPTED (21) FALSE Bei TRUE können Werte vom Typ „varbinary(max)“ in eine verschlüsselte Spalte eingefügt werden. Bei FALSE wird das Einfügen verhindert, solange die korrekten Typ- und Verschlüsselungsmetadaten nicht bereitgestellt werden.

Problembehandlung

Wenn bei der Verwendung von Always Encrypted Probleme auftreten, überprüfen Sie zunächst folgende Punkte:

  • Der CEK, der die gewünschte Spalte verschlüsselt, ist auf dem Server vorhanden und zugänglich.

  • Der CMK, der den CEK verschlüsselt, verfügt über zugängliche Metadaten auf dem Server, und der Client kann auf den CMK zugreifen.

  • ColumnEncryption ist im DSN, in der Verbindungszeichenfolge oder im Verbindungsattribut aktiviert und weist bei Verwendung von Secure Enclave das richtige Format auf.

Darüber hinaus identifizieren Nachweisfehler bei Verwendung von Secure Enclave den Schritt im Nachweisprozess, in dem der Fehler aufgetreten ist. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Schritt BESCHREIBUNG
0–99 Ungültige Nachweisantwort oder Fehler bei der Signaturüberprüfung.
100–199 Fehler beim Abrufen von Zertifikaten aus der Nachweis-URL. Stellen Sie sicher, dass <attestation URL>/v2.0/signingCertificates gültig und zugänglich ist.
200–299 Unerwartetes oder falsches Format der Identität der Enclave.
300–399 Fehler beim Einrichten eines sicheren Kanals mit einer Enclave.

Weitere Informationen