Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die folgenden Konfigurationsanweisungen gelten für alle Aktivitäten in diesem Integrationspaket.
Aktivitätseigenschaften
Jede Aktivität verfügt über eine Reihe von erforderlichen oder optionalen Eigenschaften, welche die Konfiguration dieser Aktivität definieren. Dazu gehört, wie sie eine Verbindung mit anderen Aktivitäten herstellt oder wie die Aktivität ihre Aktionen ausführt. Sie können Aktivitätseigenschaften im Runbook Designer anzeigen oder ändern.
Konfigurieren der Eigenschaften für eine Aktivität
- Doppelklicken Sie auf die Aktivität. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Aktivität klicken und „Eigenschaften“ auswählen.
- Klicken Sie auf „Fertig stellen“, um die Konfiguration zu speichern.
Im Dialogfeld „Aktivitätseigenschaften“ bieten mehrere Registerkarten auf der linken Seite Zugriff auf allgemeine und spezifische Einstellungen für die Aktivität. Die Anzahl der verfügbaren Registerkarten für Objekteigenschaften unterscheidet sich je nach Aktivität.
Registerkarte Allgemein
Diese Registerkarte enthält die Eigenschaften „Name“ und „Beschreibung“ für die Aktivität. Standardmäßig ist der Name der Aktivität gleich dem Aktivitätstyp und die Beschreibung ist leer. Sie können diese Eigenschaften ändern, um aussagekräftigere Namen zu erstellen oder detaillierte Beschreibungen der Aktionen der Aktivität bereitzustellen.
Registerkarte "Eigenschaften"
Diese Registerkarte enthält Eigenschaften, die für die Aktivität spezifisch sind. Alle Aktivitäten in diesem Integrationspaket weisen die Eigenschaft Configuration Name oben auf der Registerkarte Eigenschaften oder Filter auf. Diese Eigenschaft wird verwendet, um die Verbindung mit dem HP Service Manager-Server anzugeben.
Konfigurieren der Eigenschaft „Konfigurationsname”
Wählen Sie die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (...) neben dem Feld Name aus.
Wählen Sie den entsprechenden Verbindungsnamen aus. Verbindungen, die in der Liste angezeigt werden, wurden zuvor wie unter Konfigurieren der HP Service Manager-Verbindungen beschrieben konfiguriert.
Filterverhalten
Die Überwachungs- und Abrufaktivitäten verwenden Filter, um die Werte zu ermitteln, die ein Runbook starten oder eine Aktivität zurückgeben. Eigenschaftswerte potenzieller Kandidaten werden mit den Werten der Filter verglichen, um festzustellen, ob sie den Kriterien entsprechen. Beim Abgleichen mit Werten wählen Sie eine der verfügbaren Vergleichsmethoden aus. Es wird eine Option bereitgestellt, um den Filter mit den einzelnen Methoden entweder abzugleichen oder nicht abzugleichen. Beispielsweise identifiziert die „Nicht übereinstimmen“-Version einer Methode Nachrichten, die nicht mit dem Filter übereinstimmen, um die Richtlinie zu aktivieren.
- Gleich: Die Eigenschaft der Nachricht entspricht exakt dem Text oder der im Filter angegebenen Zahl.
- Ist nicht gleich: Die Eigenschaft der Nachricht stimmt nicht exakt mit dem Text oder der im Filter angegebenen Zahl überein.
- Ist kleiner als: Die Eigenschaft der Nachricht ist kleiner als die im Filter angegebene Zahl.
- Ist kleiner oder gleich: Die Eigenschaft der Nachricht ist kleiner oder gleich der im Filter angegebenen Zahl.
- Ist größer als: Die Eigenschaft der Nachricht ist größer als die Zahl im Filter.
- Ist größer oder gleich: Die Eigenschaft der Nachricht ist größer oder gleich der im Filter angegebenen Zahl.
- Enthält: Die Eigenschaft der Nachricht enthält den genauen Text, der im Filter angegeben ist. Im Gegensatz zum Verhalten von „Equals“ kann zusätzlicher Text vorhanden sein, der den übereinstimmenden Text umgibt.
- Enthält nicht: Die Eigenschaft der Nachricht enthält nicht den genauen Text, der im Filter angegeben ist. Im Gegensatz zum Verhalten von „Equals“ kann zusätzlicher Text vorhanden sein, der den übereinstimmenden Text umgibt.
- Entspricht Muster: Verwenden Sie reguläre Ausdrücke, um ein Muster anzugeben, das der Text erfüllen muss.
- Entspricht nicht dem Muster: Verwenden Sie reguläre Ausdrücke, um ein Muster anzugeben, das der Text nicht erfüllen darf.
- Beginnt mit: Die Eigenschaft der Nachricht beginnt mit dem exakten Text, der im Filter angegeben ist.
- Endet mit: Die Eigenschaft der Nachricht endet mit dem exakten Text, der im Filter angegeben ist.
- After: Die Eigenschaften der Nachricht befinden sich nach dem im Filter angegebenen Datum/der Uhrzeit.
- Before: Die Eigenschaft der Nachricht liegt vor dem Datum / der Uhrzeit, das/die im Filter angegeben ist.
Tipp
Filtereigenschaften können nur einmal in einer Aktivität verwendet werden. Wenn ihre Suchkriterien für einen Eintrag beispielsweise einen Datumsbereich enthalten, können Sie die Filtereigenschaft TimeAdded nicht zweimal in derselben Aktivität verwenden. Möglicherweise können Sie jedoch die Filtereigenschaften TimeAdded After Date und TimeRaised Before Date verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Hinweis
Einige Zeichenfolgenfelder von HP Service Manager, z. B. Beschreibung, unterstützen die Contains- und Does Not Contain-Beziehungen nicht. Diese Beziehungen werden jedoch möglicherweise weiterhin in der Liste der verfügbaren Optionen für das Feld angezeigt.
Registerkarte „Ausführungsverhalten”
Diese Registerkarte enthält die Eigenschaften, mit denen bestimmt wird, wie die Aktivität mehrfache veröffentlichte Daten verarbeitet und welche Benachrichtigungen gesendet werden, wenn die Aktivität fehlschlägt oder über einen übermäßigen Zeitraum ausgeführt wird.
Verhalten von mehrwertigen veröffentlichten Daten
Die „Get“-Aktivitäten rufen Informationen von einer anderen Aktivität oder externen Quelle ab und können einen oder mehrere Werte in den veröffentlichten Daten zurückgeben. Wenn Sie z. B. die Aktivität „Get Collection Member“ verwenden, kann die Datenausgabe dieser Aktivität eine Liste der Computer sein, die zu der angegebenen Sammlung gehören.
Standardmäßig werden die Daten aus der Aktivität „Abrufen“ als mehrere separate Ausgaben übergeben. Dadurch wird die nächste Aktivität so oft aufgerufen, wie Elemente in der Ausgabe vorhanden sind. Alternativ können Sie eine einzelne Ausgabe für die Aktivität bereitstellen, indem Sie die Option Flatten aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, wählen Sie auch eine Formatierungsoption aus:
- Durch Zeilenumbrüche trennen. Jedes Element befindet sich auf einer neuen Zeile. Dieses Format ist nützlich, um lesbare Textdateien für die Ausgabe zu erstellen.
- Trennen mit _. Jedes Element wird durch ein oder mehrere Zeichen Ihrer Wahl getrennt.
- Das CSV-Format verwenden. Alle Elemente sind im CSV-Format (kommagetrennte Werte). Dieses Format ist nützlich, um Daten in Tabellenkalkulationen oder andere Anwendungen zu importieren.
Die Aktivität wird bei jedem Durchlauf einen neuen Datensatz erzeugen. Die Vereinfachen-Funktion flacht die Daten nicht über mehrere Instanzen derselben Aktivität hinweg ab.
Ereignisbenachrichtigungen
Einige Aktivitäten werden voraussichtlich nur eine begrenzte Zeit in Anspruch nehmen. Wenn sie nicht innerhalb dieses Zeitraums abgeschlossen sind, sind sie möglicherweise angehalten, oder es gibt ein weiteres Problem, das verhindert, dass sie abgeschlossen werden. Sie können die Anzahl der Sekunden definieren, die auf den Abschluss der Aktion warten sollen. Nach diesem Zeitraum wird ein Plattformereignis gesendet, und das Problem wird gemeldet. Sie können auch wählen, ob ein Ereignis für die Plattform erzeugt werden soll, wenn die Aktivität einen Fehler zurückgibt.
Um benachrichtigt zu werden, wenn die Aktivität länger als eine angegebene Laufzeit dauert oder nicht ausgeführt werden kann
- Geben Sie im Feld Ereignisbenachrichtigungen die Anzahl der Sekunden der Laufzeit ein, bevor eine Benachrichtigung generiert wird.
- Wählen Sie Berichten, wenn Ausführung der Aktivität fehlgeschlagen ist aus, um Benachrichtigungen über Ausführungsfehler zu generieren.
Weitere Informationen zu Orchestrator-Ereignissen finden Sie unter Aktivitätsereignisse.
Veröffentlichte Daten
Veröffentlichte Daten sind die Grundlage eines funktionierenden Runbook. Dies sind die Daten, die als Ergebnis der Aktionen einer Aktivität erzeugt werden. Diese Daten werden in einem internen Datenbus veröffentlicht, der für jedes Runbook eindeutig ist. Nachfolgende Aktivitäten im Runbook können diese Daten abonnieren und in ihrer Konfiguration verwenden. Linkbedingungen verwenden diese Informationen auch, um Runbooks Entscheidungsfindungsfunktionen hinzuzufügen.
Eine Aktivität kann nur Daten von den Aktivitäten abonnieren, die im Runbook vorgeschaltet sind. Sie können veröffentlichte Daten verwenden, um die für Aktivitäten erforderlichen Eigenschaftswerte automatisch auszufüllen.
Verwenden veröffentlichter Daten
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Eigenschaftenwertfeld, wählen Sie Abonnieren aus, und klicken Sie dann auf Veröffentlichte Daten.
- Wählen Sie das Dropdownfeld Aktivität und dann die Aktivität aus, aus der Sie die Daten abrufen möchten. Wählen Sie Gemeinsame veröffentlichte Daten anzeigen aus, um zusätzliche Datenelemente anzuzeigen, die alle Runbooks gemeinsam haben.
- Wählen Sie das veröffentlichte Datenelement aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf OK.
Eine Liste der von den einzelnen Aktivitäten veröffentlichten Datenelemente finden Sie in den Tabellen „Veröffentlichte Daten“ im Aktivitätsbereich. Informationen zu den allgemeinen veröffentlichten Datenelementen finden Sie unter Gemeinsame veröffentlichte Daten.
Aktivitäten
Dieses Integrationspaket fügt dem Bereich Aktivität im Runbook-Designer die Kategorie „HP Service Manager“ hinzu. Diese Kategorie enthält die folgenden Aktivitäten: