Freigeben über


Datei kopieren

In diesem Artikel werden die Funktionen der Aktivität „Datei kopieren“ beschrieben. Die Aktivität „Datei kopieren“ kopiert eine Datei aus einem Verzeichnis in ein anderes. Sie können auch Dateien auf Netzwerkfreigaben kopieren, die über Universal Naming Convention (UNC)-Pfade verfügbar sind. Mithilfe der Aktivität „Copy File“ können Sie wichtige Dateien, die in einem Ordner erstellt oder geändert wurden, der von der Aktivität „Monitor Folder“ überwacht wird, an einen Sicherungsspeicherort kopieren.

Konfigurieren Sie die Aktivität Datei kopieren

Bevor Sie die Aktivität „Datei kopieren“ konfigurieren, müssen Sie sich darüber klar sein, welche Dateien Sie in welchen Zielordner kopieren möchten.

Verwenden Sie die folgenden Informationen, um die Aktivität „Datei kopieren“ zu konfigurieren.

Registerkarte „Details“

Einstellungen Konfigurationsanweisungen
Datei Geben Sie den Pfad und den Namen der Datei ein, die Sie kopieren möchten. Sie können das * und ? verwenden Platzhalter verwenden, um den Dateinamen oder den Dateipfad anzugeben. Diese Platzhalter verhalten sich genauso wie in der Windows-Eingabeaufforderung.
Unterordner einbeziehen Wählen Sie diese Option aus, um Dateien aus den Unterordnern des von Ihnen angegebenen Pfads zu kopieren, deren Dateiname mit dem von Ihnen angegebenen Dateinamen übereinstimmt.
Folder Geben Sie den Pfad des Ordners ein, in den Sie die Dateien kopieren möchten.
Wenn das Ziel vorhanden ist Wählen Sie die Aktion aus, die Sie ausführen möchten, wenn eine Datei mit demselben Namen bereits im Zielordner vorhanden ist:

Überschreiben: Wählen Sie diese Option aus, um die vorhandene Datei mit der Datei zu überschreiben, die kopiert wird.

Fehler: Aktivieren Sie diese Option, damit die Aktivität „Datei kopieren“ fehlschlägt, wenn der Dateiname bereits vorhanden ist.

Erstellen einer Datei mit eindeutigem Namen: Wählen Sie diese Option aus, um einen Wert an den Dateinamen anzufügen und dadurch einen eindeutigen Namen zu erstellen, der nicht mit einem vorhandenen Namen kollidiert.

Registerkarte „Erweitert“

Einstellungen Konfigurationsanweisungen
Dateialter Geben Sie Ist weniger als oder Ist mehr als an, um die im Verhältnis zu der von Ihnen angegebenen Anzahl von Tagen jeweils älteren bzw. neueren Dateien zu kopieren.
Tage Geben Sie die Anzahl der Tage ein, die Sie mit der Kennzahl Dateialter verwenden werden.
Datum der Übertragung Legen Sie das Datum der Datei am Ziel auf das Datum fest, an dem sie in den Ordner kopiert wurde.
Identisch mit dem Original Legen Sie das Datum der Datei am Ziel auf das Datum der ursprünglichen Datei fest.

Veröffentlichte Daten

In der folgenden Tabelle sind die veröffentlichten Datenelemente aufgeführt:

Item Beschreibung
Ursprungsordner Der Pfad des Ausgangsordners, aus dem die Datei kopiert wurde.
Zielverzeichnis Der Zielordner, in den die Datei kopiert wurde.
Gesamtanzahl der zu übertragenden Dateien Die Anzahl der Dateien, die den von Ihnen angegebenen Kriterien entsprechen.
Anzahl der erfolgreichen Dateivorgänge Die Anzahl der Dateien, die erfolgreich kopiert wurden.
Anzahl der fehlgeschlagenen Dateivorgänge Die Anzahl von Dateien, die nicht kopiert werden konnten.
Status der Dateiverarbeitung Gibt an, ob der Kopiervorgang erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.
Dateipfad Der Pfad der Datei, die kopiert wurde.
Dateiname Der Name der Datei, die kopiert wurde.
Name und Pfad der Datei relativ zum Ursprungsordner Der relative Pfad der Datei ab dem Ursprungsordner.
Wenn das Ziel existiert Die ausgewählte Option dafür, wie zu verfahren ist, wenn die Zieldatei bereits vorhanden ist.
Datei-Alter-Datum-Optionen Die Option, die zur Auswertung des Dateialters gewählt wurde.
Dateialter Tage Die Anzahl der Tage, die zum Auswerten des Dateialters bereitgestellt wurden.
Geänderte Datumsoption Die Option, die für das Datum ausgewählt wurde, das der Zieldatei zugewiesen werden soll.
Name und Dateipfad der Zieldatei Der Name und der Pfad, an den die Datei kopiert wurde.
Pfad und Dateiname der Ursprungsdatei Der Name und Pfad, aus dem die Datei kopiert wurde.
Unterordner einbeziehen Gibt an, ob das Kontrollkästchen „Unterordner einschließen“ aktiviert wurde.
Ursprungsordner Der Pfad des Ausgangsordners, aus dem die Datei kopiert wurde.
Zielverzeichnis Der Zielordner, in den die Datei kopiert wurde.
Gesamtanzahl der zu übertragenden Dateien Die Anzahl der Dateien, die den von Ihnen angegebenen Kriterien entsprechen.
Anzahl der erfolgreichen Dateivorgänge Die Anzahl der Dateien, die erfolgreich kopiert wurden.
Anzahl der fehlgeschlagenen Dateivorgänge Die Anzahl von Dateien, die nicht kopiert werden konnten.
Status der Dateiverarbeitung Gibt an, ob der Kopiervorgang erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.
Dateipfad Der Pfad der Datei, die kopiert wurde.
Dateiname Der Name der Datei, die kopiert wurde.
Name und Pfad der Datei relativ zum Ursprungsordner Der relative Pfad der Datei ab dem Ursprungsordner.
Wenn das Ziel existiert Die ausgewählte Option dafür, wie zu verfahren ist, wenn die Zieldatei bereits vorhanden ist.
Datei-Alter-Datum-Optionen Die Option, die zur Auswertung des Dateialters gewählt wurde.
Dateialter Tage Die Anzahl der Tage, die zum Auswerten des Dateialters bereitgestellt wurden.
Geänderte Datumsoption Die Option, die für das Datum ausgewählt wurde, das der Zieldatei zugewiesen werden soll.
Name und Dateipfad der Zieldatei Der Name und der Pfad, an den die Datei kopiert wurde.
Pfad und Dateiname der Ursprungsdatei Der Name und Pfad, aus dem die Datei kopiert wurde.
Unterordner einbeziehen Gibt an, ob das Kontrollkästchen Unterordner einschließen aktiviert wurde.