Freigeben Ihrer Workload

Abgeschlossen

In dieser Phase geben Sie Ihre Workload für die Produktion frei.

Abbildung, die die Migrationsschritte zeigt

Sie haben Ihre Ressourcen in Azure bereitgestellt. Jetzt müssen Sie die Migrationsschritte ausführen, anderen Teams die anstehenden Änderungen kommunizieren, letzte Änderungen genehmigen, Ressourcen bereinigen und eine Retrospektive durchführen.

Kommunizieren von Änderungen

Informieren Sie Ihre Organisation über bevorstehende Änderungen, um sicherzustellen, dass alle, die von der Migration betroffen sind, den Prozess kennen. Kommunizieren Sie Änderungen für jede einzelne Workload, weil jede über dedizierte Benutzer und Operatoren verfügt.

Sie sollten die folgenden Fragen in Ihrer Änderungskommunikation beantworten:

  • Welche sind die kritischen Migrationstermine?

  • Wessen Arbeit wird wann wie lange unterbrochen?

  • Welche Arbeit sollten die einzelnen Rollen vor der Migration abschließen, um bereit zu sein?

  • Welche Arbeit sollten die einzelnen Rollen nach der Migration abschließen, um die Funktionalität zu überprüfen?

  • An wen sollten sich Mitarbeiter wenden, wenn sie Fragen oder Probleme haben?

Durchführung von Unternehmenstests

Geschäftsbenutzer Ihrer Workload sollten die neue Lösung testen. Ihr Migrationsteam kann Workloadtests bereitstellen, Testpläne entwickeln und Tests automatisieren.

Um Ihre Workload zu testen, ermitteln Sie Benutzer, die von Ihren Änderungen betroffen sein könnten. Informieren Sie diese Benutzer über Ihre Geschäftsziele, die gewünschten Ergebnisse sowie die erwarteten Änderungen an Geschäftsprozessen. Holen Sie Feedback von den Benutzern ein, und stellen Sie sicher, dass die IT-Mitarbeiter das Feedback verstehen und nach Bedeutung priorisieren. Wenn das Feedback Änderungen an der Workload erfordert, kommunizieren Sie die Änderungen an alle betroffenen Teams.

Während der Feedbackphase sammelt das Migrationsteam Feedback und verwaltet die resultierenden technischen Aktionen. Erstellen Sie einen Testplan, um das Feedback und die Aktionsschritte nachzuverfolgen.

Fertigstellen der Migration

Nachdem Sie Ihre Ressource und alle Abhängigkeiten in die Produktion verschoben haben, können Sie den Produktionsdatenverkehr umleiten. Anschließend sind die lokalen Ressourcen überflüssig, und Sie können sie außer Betrieb nehmen.

Sie müssen mehrere Aufgaben ausführen, die von Ihrer Workloadarchitektur abhängen.

  • Senden einer Mitteilung, um Betroffene darüber zu informieren, dass Sie die Freigabe begonnen haben

  • Sicherstellen, dass alle bereitgestellten Ressourcen ordnungsgemäß funktionieren.

  • Replizieren aktueller Daten

  • Aktualisieren der Ressourcen nach der Replikation Bereitstellen aller anderen Komponenten, z. B. Lastenausgleichsregeln

  • Deaktivieren der Quellserver, damit sie die Migration nicht beeinträchtigen

  • Durchführen isolierter Tests.

  • Aktualisieren Ihre Netzwerkkomponenten, damit Benutzer auf den neuen Speicherort der Anwendung zugreifen können

  • Erneutes Ausführen der Höherstufungstests, um zu bestätigen, dass die Workload erwartungsgemäß funktioniert

  • Einholen der endgültigen Genehmigung von Projektbeteiligten

  • Inkenntnissetzen der erforderlichen Parteien, dass die Höherstufung erfolgreich war

Optimieren der Kosten nach der Migration

Optimieren Sie nach der Migration Ihre Workload basierend auf den Livedaten, und nehmen Sie eingestellte Ressourcen außer Betrieb.

Wenn Sie Ressourcen herunterfahren und außer Betrieb nehmen:

  • Setzen Sie die Überwachung fort: Überwachen Sie Ressourcen, die eingestellt werden sollen, um sicherzustellen, dass der Produktionsdatenverkehr ordnungsgemäß weitergeleitet wird. Deaktivierte Ressourcen können trotzdem Speicher-, Netzwerk- und andere Infrastrukturressourcen verwenden. Wenn Sie sie wieder aktivieren, können unerwartete Probleme auftreten. Überwachen Sie die Aktivität, um sicherzustellen, dass Ressourcen nicht mehr verwendet werden.

  • Richten Sie Test- und Ausfallfenster ein: Identifizieren Sie ein inaktives Testfenster, um Testfälle durchzuführen, die echten Benutzeraktivitäten entsprechen. Während dieses Fensters können Sie auch Ressourcen deaktivieren, die Sie für die Außerbetriebnahme kennzeichnen. Planen Sie das Wartungsfenster, und informieren Sie die Benutzer über Ihren Plan.

  • Ziehen Sie einen Kulanzzeitraum in Betracht: Bewahren Sie eingestellte Ressourcen mindestens 30 Tage lang als temporäre Datensicherung auf, falls Sie Daten bei der Replikation übersehen werden. Das Data-Governance-Team Ihrer Organisation hat unter Umständen andere Anforderungen, die einen Kulanzzeitraum von mehr als 30 Tagen erfordern.

Durchführen einer Retrospektive

Führen Sie nach der Migration eine Retrospektive durch, um zu besprechen, was gut gelaufen ist, was besser sein könnte und was Sie gelernt haben. Holen Sie von allen Ihren Teammitgliedern Feedback ein, damit Sie die Lessons Learned auf zukünftige Migrationen anwenden können. Ernennen Sie ein Teammitglied, das den Prozess organisiert. Wählen Sie eine Methode zum Nachverfolgen und Organisieren der gesammelten Ideen aus.