Bewerten der Netzwerkbereitschaft

Abgeschlossen

Sie können das folgende Tool verwenden, um die Netzwerkbereitschaft für Microsoft Teams zu bewerten. Die Ergebnisse der Tools können im Rahmen einer Netzwerkbewertung verwendet werden, um festzustellen, ob das Kundennetzwerk für Microsoft Teams am besten geeignet ist.

  • Microsoft 365-Tool für Konnektivitätstests
  • Microsoft Teams-Netzwerkbewertungstool

Testtool für Microsoft 365 Netzwerkkonnektivität

Der Microsoft 365-Tool für Konnektivitätstests ist ein Proof-of-Concept (POC)-Netzwerkbewertungstool, das grundlegende Konnektivitätstests mit Ihrem Microsoft 365-Mandanten durchführt und spezifische Empfehlungen zum Netzwerkdesign für eine optimale Leistung von Microsoft 365 liefert.

Das Tool wird lokal ausgeführt und sammelt mehr Daten für tiefere Erkenntnisse. Das Tool kann dabei helfen, die Grundursache eines Problems zu ermitteln. Die Berichte enthalten Empfehlungen für Maßnahmen zur Verbesserung der Netzwerkleistungen.

Die Erkenntnisse über das Netzwerk im Microsoft 365 Admin Center basieren auf regelmäßigen produktinternen Messungen für Ihren Microsoft 365-Mandanten, die jeden Tag zusammengefasst werden. Im Vergleich dazu werden die Netzwerkerkenntnisse aus dem Microsoft 365 Netzwerkverbindungstest lokal und auf einmal im Tool hergestellt. Sie können die Erkenntnisse sowohl aus dem Microsoft 365 Dashboard für Netzwerkkonnektivität als auch aus dem Microsoft 365 Connectivity Test Tool für eine umfassende Netzwerkanalyse nutzen.

Testtool für Microsoft 365 Netzwerkkonnektivität ausführen

Die Erkenntnisse aus dem Microsoft 365 Netzwerkkonnektivitätstest werden lokal und einmalig im Tool ausgeführt.

  1. Navigieren Sie vom gewünschten Computer zum Testtool für Microsoft 365 Netzwerkkonnektivität.

  2. Melden Sie sich beim Microsoft 365-Mandanten an.

    Alle Testberichte werden mit Ihrer IT-Abteilung geteilt und in den Mandanten hochgeladen, während Sie angemeldet sind.

  3. Geben Sie den Speicherort an und wählen Sie Test ausführen.

    Sie können Ihren Standort nach Stadt, Bundesland und Land eingeben oder ihn vom Webbrowser erkennen lassen. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Test ausführen“ klicken, zeigen wir die Seite für den laufenden Test an und geben den Bürostandort an.

    Screenshot des Konnektivitätstest-Tools.

  4. Laden Sie die Clientanwendung für erweiterte Tests herunter.

    Sie werden aufgefordert, die erweiterte Clienttestanwendung von der Website herunterzuladen, nachdem die Webbrowsertests abgeschlossen sind. Öffnen Sie die Datei und führen Sie sie aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Für die Anwendung muss .NET Core installiert sein.

  5. Starten Sie die Client-Anwendung für erweiterte Tests.

    Sobald die Client-Anwendung startet, wird die Webseite aktualisiert und zeigt dieses Ergebnis an. Die Testdaten werden nun auf der Webseite erhalten. Die Seite wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten erhalten werden, und Sie können die Daten überprüfen, sobald sie eintreffen.

  6. Erweiterte Tests umfassend abgeschlossen und Testbericht hochgeladen.

    Wenn die Tests abgeschlossen sind, wird dies sowohl auf der Webseite als auch im Client für erweiterte Tests angezeigt. Der Testbericht wird in Ihren Mandanten hochgeladen.

Testergebnisse der Netzwerkkonnektivität

Die Ergebnisse werden in den Registerkarten Zusammenfassung und Details angezeigt.

Zusammenfassung

Die Registerkarte "Zusammenfassung" zeigt eine Karte des erkannten Netzwerkumfangs und einen Vergleich der Netzwerkbewertung mit anderen Microsoft 365 Kunden in der Nähe. Der Testbericht kann hier geteilt werden. So sieht die Ansicht der Zusammenfassung der Ergebnisse beispielsweise aus:

Screenshot der Zusammenfassungsergebnisse des Tools für Netzwerkkonnektivitätstests.

Detaillierter Bericht

Die Registerkarte Details zeigt die Detailergebnisse und Schwellenwerte für verschiedene Erkenntnisse über Ihr Netzwerk an.

  • Ein grüner Haken im Kreis gibt an, dass das Ergebnis positiv mit einem Schwellenwert verglichen wurde.

  • Ein rotes Dreieck mit Ausrufezeichen gibt an, dass das Ergebnis einen Schwellenwert überschritten hat, der auf eine Erkenntnis im Netzwerk hinweist.

Die Registerkarte Details enthält die folgenden Abschnitte:

  • Standortinformationen

  • Exchange Online

  • SharePoint Online

  • Microsoft Teams

  • Verbindung

  • Netzwerkpfad

Für Microsoft Teams umfassen die Testergebnisse:

  • Medienkonnektivität (Audio-, Video- und Anwendungsfreigabe): Dadurch wird die UDP-Konnektivität mit der Microsoft Teams Service-Front-Door getestet. Wenn dies blockiert ist, funktioniert Microsoft Teams möglicherweise weiterhin über TCP, aber Audio und Video sind beeinträchtigt.

  • Paketverlust: Zeigt den UDP-Paketverlust an, der bei einem 10-sekündigen Test-Audioanruf vom Client zum Microsoft Teams-Dienst Front Door gemessen wurde. Das Ergebnis sollte für einen Durchgang niedriger als 1,00 % sein.

  • Latenz: Zeigt die gemessene UDP-Latenz an, die unter 100 ms sein sollte.

  • Jitter: Zeigt den gemessenen UDP-Jitter an, der kleiner als 30 ms sein sollte.

    Screenshot der Testergebnisse des Netzwerkkonnektivitätstest-Beispiels für Teams.

Netzwerkkonnektivitäts-Testergebnisse teilen

Sie können Ihre Daten mit anderen teilen, indem Sie eine der Optionen aus dem Dropdown-Menü Teilen auswählen.

  • Freigabeeinstellungen öffnen: Freigabe für andere Nutzer*innen, die sich bei demselben Office 365 Mandanten anmelden.

  • Link kopieren: Freigabe für alle, die einen ReportID-Link verwenden.

    Screenshot von Teilen eines Links zu Ihren Testergebnissen.

Diese Freigabe ist standardmäßig aktiviert und kann vom Administrator über das Microsoft 365 Admin Center > Health > Netzwerkverbindungs > Einstellungen > Gemeinsame Nutzung und von Nutzern*innen übermittelte Berichte.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Microsoft Teams-Netzwerkbewertungstool

Das Microsoft Teams-Netzwerkbewertungstool bietet die Möglichkeit, einen einfachen Test der Netzwerkleistung und Netzwerkkonnektivität durchzuführen, um festzustellen, wie gut das Netzwerk für Microsoft Teams-Anrufe funktionieren würde.

Das Tool testet die Konnektivität zu verschiedenen Teams-Servern, die im Microsoft Azure-Netzwerk bereitgestellt werden, darunter:

  • Netzwerkleistung: Testen Sie die Verbindung zu einem Microsoft Teams-Relay, indem Sie Pakete für einen konfigurierbaren Zeitraum zum nächsten Edge-Standort und zurück streamen. Das Tool sammelt während dieses Paketaustauschs Verluste, Jitter und Umlaufzeit und gibt diese aus.

  • Netzwerkkonnektivität: Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk und die Netzwerkelemente zwischen dem Teststandort und dem Microsoft-Netzwerk richtig konfiguriert sind, um die Kommunikation mit den IP-Adressen und Ports zu ermöglichen, die für Microsoft Teams-Anrufe benötigt werden.

    Das Microsoft-Netzwerkbewertungstool bietet die Möglichkeit, die Netzwerkkonnektivität zwischen dem Benutzerstandort und einem Microsoft-Relayserver zu überprüfen. Der Relay-Konnektivitätsprüfer überprüft die Netzwerkkonnektivität mit dem Lastenausgleichsrelay (VIP) UND einer Relayinstanz (DIP), an die das Lastenausgleichsrelayweitergeleitet wird. Die Überprüfung testet die Konnektivität über UDP, TCP (Pseudo-TLS/Full-TLS) und HTTPS-Transportprotokoll. Die Überprüfung testet die Konnektivität mit Port 3478 (Steuerungsport) des Lastenausgleichsrelays und den Ports 3478–3481 der Relayinstanz. Die Überprüfung überprüft auch, ob das Lastenausgleichsrelay QoS (Quality of Service) aktiviert ist. Dies bedeutet, dass der Lastenausgleich Pakete je nach Modalität (Audio = 3479, Video = 3480, Bildschirmfreigabe/Daten = 3481) an die Ports 3479–3481 (anstelle von 3478) umleitet.

Führen Sie das Netzwerkbewertungstool von Microsoft Teams aus

  1. Laden Sie das Tool vom Microsoft Teams Network Assessment Tool herunter.

  2. Führen Sie das Tool an einer Eingabeaufforderung mit den folgenden Befehlen aus:

    • Führen Sie für die Netzwerkverbindung NetworkAssessmentTool.exe aus.

    • Führen Sie für die Netzwerkleistung NetworkAssessmentTool.exe /qualitycheck aus.