Einführung in eingebettete Power BI-Analysen
Entwickler können Analysen programmgesteuert in ihre Apps einbetten, um Daten als kontextbezogene Visualisierungen zu präsentieren. Auf diese Weise können Benutzer Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten statt auf der Grundlage von Meinungen treffen.
Es ist möglich, alle Arten von Microsoft Power BI-Inhalten in Apps einzubetten: Power BI-Berichte, Power BI-Berichtsvisuals, paginierte Berichte, Dashboards, bestimmte Dashboardkacheln und sogar die Q&A-Funktion in natürlicher Sprache.
Darüber hinaus zeigen Power BI-Inhalte in Echtzeit aktuelle Ergebnisse in einer einbettenden App an. Entwickler können Inhalte auf viele verschiedene Arten in die App integrieren, um ein reibungsloses Erlebnis zu schaffen, und sogar das Power BI-Branding nutzen.
Normalerweise erfordert das Einbetten eine programmgesteuerte Lösung, insbesondere wenn eine enge Integration zwischen App und Power BI-Inhalt besteht. Der Vollständigkeit halber werden in diesem Modul auch Ansätze zur Einbettung ohne Code beschrieben, die für einfachere Anforderungen geeignet sein könnten.
Tipp
Power BI wird ständig weiterentwickelt. Vergewissern Sie sich daher, dass Sie über neue Features, die im Microsoft Power BI-Blog angekündigt werden, auf dem Laufenden bleiben. Vielleicht entdecken Sie neue Features und Funktionen, die Sie zur Verbesserung Ihrer bestehenden Berichte nutzen können.
Lernziele
In diesem Modul lernen Sie Folgendes:
- Planen von eingebetteten Power BI-Analysen
- Bestimmen der Power BI-Inhaltstypen, die Sie einbetten können
- Übernehmen der Entwicklungsmethodik zum Einbetten von Power BI-Inhalten
- Vorbereiten der Power BI-Inhalte auf die Einbettung
- Verwenden von Einbettungstechniken ohne Code
Voraussetzungen
Erfahrung in der Entwicklung von Web-Apps und dem Erstellen von Power BI-Arbeitsbereichen und -Inhalten