Azure Kubernetes Service-Anwendung und -Clusterskalierbarkeit (AKS)

Fortgeschrittene
Entwickler
Lösungsarchitekt
DevOps-Techniker
Entwickler
Administrator
Kursteilnehmer
Azure

In diesem Lernpfad erfahren Sie, wie die automatische Skalierung Ihrer AKS-Workloads erreicht werden kann und wie die Änderungen am Workloadumfang bestimmen, wie Ihr Cluster die Workloadanforderungen erreichen möchte.

Voraussetzungen

  • Ein Azure-Abonnement
  • Kenntnisse im Umgang mit der Azure CLI
  • Navigieren im Azure-Portal
  • Grundlegende Kenntnisse über Kubernetes und die zugehörigen Konzepte
  • Grundlegende Kenntnisse zum Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungen auf Kubernetes

Module in diesem Lernpfad

Skalieren Sie Ihre Anwendungen mit nativen Skalierungsfunktionen aus Kubernetes entsprechend der anfallenden Last.

Skalieren Sie eine containerisierte Anwendung, die in Azure Kubernetes Services (AKS) gehostet wird, mithilfe der ereignisgesteuerten Skalierung mit KEDA.

Erkunden Sie, wie Sie die AKS-Verfügbarkeit weiter steigern können, indem Sie Ihren AKS-Cluster mit dem Tool „Cluster Autoscaler“ skalieren.

Untersuchen Sie Kostenoptimierungsstrategien, die Sie in Azure für Ihren cloudnativen Anwendungsentwicklungsprozess verwenden können. Azure Kubernetes Service (AKS) bietet Features, die Sie zum Verwalten von Computekosten für Ihren AKS-Cluster verwenden können. Zu diesen Features gehören die automatische Knotenskalierung, AKS-Spot-Knotenpools und Azure Policy.