Bereitstellen von Anwendungen mit Azure DevOps
Mit Azure DevOps können Sie beliebige Anwendungen für jede Cloud oder auch lokal entwickeln, testen und bereitstellen. Erfahren Sie, wie Sie Releasepipelines zum fortlaufenden Erstellen, Testen und Bereitstellen Ihrer Anwendungen konfigurieren können.
Dieser Lernpfad ist Teil einer Serie. Sie können die Themen auswählen, die Sie am meisten interessieren oder die Lernpfade nacheinander durcharbeiten. Diese Lernpfade sind in dieser Reihe enthalten:
Teil 3: Bereitstellen von Anwendungen mit Azure DevOps
In diesem Lernpfad geschieht Folgendes:
- Sie erstellen eine einfache Releasepipeline, die eine Webanwendung für Azure App Service bereitstellt.
- Sie erstellen eine umfassendere Pipeline, die in mehreren Entwicklungs- und Testphasen bereitgestellt wird.
- Sie führen Funktionstests und nicht funktionsbezogene Tests aus, mit denen das Verhalten und die Leistung Ihrer Anwendung überprüft werden.
- Wählen und implementieren Sie ein geeignetes Bereitstellungsmuster, um ein reibungsloses Rollout der neuen Features für Ihre Benutzer zu gewährleisten.
- Erweitern Sie Pipelines, um Unterstützung für verschiedene Bereitstellungsziele wie Azure Functions hinzuzufügen.
- Automatisieren Sie Docker und Kubernetes-Bereitstellungen mit mehreren Containern mit Azure Pipelines.
Voraussetzungen
Module in diesem Lernpfad
Einrichten einer Continuous Delivery-Pipeline (CD), die den Prozess der Bereitstellung Ihrer Anwendung automatisiert.
Entwerfen und Erstellen einer realistischen Releasepipeline, die Änderungen in verschiedenen Test- und Stagingumgebungen höherstuft.
Führen Sie automatisierte Auslastungstests mithilfe von Apache JMeter aus, einer Form nicht funktionaler Tests in Azure Pipelines.
Wählen und implementieren Sie ein Bereitstellungsmuster, das Ihnen hilft, ein Rollout neuer Anwendungsfeatures problemlos für Ihre Benutzer durchzuführen.