Datenschutz mit Viva Insights
Microsoft Viva Insights liefert nützliche Einblicke in die Funktionsweise Ihrer Organisation und Ihrer Mitarbeiter. Dazu werden Microsoft 365 Zusammenarbeitsdaten und Organisationsdaten (HR) analysiert, die Sie über einen Upload bereitstellen oder die in Microsoft Azure Active Directory (Azure AD) angezeigt werden. Aufgrund der potenziellen Vertraulichkeit hinsichtlich der Verwendung von Daten erfordern eine erfolgreiche Implementierung und Nutzung von Viva Insights sorgfältige Überlegungen und Planungen in Bezug auf den Datenschutz.
Die folgenden Ressourcen helfen bei der Beantwortung der wichtigsten Fragen, wie Microsoft die Privatsphäre von Mitarbeitern schützt, und unterstützt die Einhaltung lokaler Vorschriften, z. B. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wenn Daten für Viva Insights verarbeitet werden.
Persönliche Einblicke
Je nach Ihrer Rolle wird in den folgenden Leitfäden beschrieben, wie die in Viva Insights-Apps verarbeiteten Daten Ihre personenbezogenen Daten privat und geschützt halten.
- Für Benutzer: Leitfaden zum Datenschutz
- Für Administratoren: Leitfaden zum Datenschutz für Administratoren
Manager, Leiter und erweiterte Erkenntnisse
Basierend auf Ihrer Rolle erläutert die folgenden Informationen, wie Microsoft die Privatsphäre der Mitarbeiter bei der Verarbeitung der Daten schützt, die die Viva Insights Features für Vorgesetzte, Führungskräfte und erweiterte Erkenntnisse verwenden.
- Für Führungskräfte, Administratoren, Programmmanager, Gruppen- oder Personalmanager und Analysten: Datenschutzüberlegungen
- Für Führungskräfte, Administratoren und Analysten: Datenzugriff nach Ablauf der Lizenz
- Für Administratoren und Analysten: Datenschutz und Datenzugriff
Weitere Informationen zu erweiterten Erkenntnissen
Wenn Ihre Organisation erweiterte Erkenntnisse und Analysen in Viva Insights verwendet, finden Sie in den folgenden Informationen weitere Details zu den verschiedenen Aspekten des Datenschutzes, des Datenschutzes und des Zugriffs.
- Rollen und Zuständigkeiten – Erfahren Sie mehr über die Konzepte des Datenverantwortlichen, des Datenverarbeiters und der betroffenen Person sowie deren Ursprünge im europäischen Datenschutzrecht.
- In der Analyse verwendete Datentypen : Bietet eine Übersicht über die verschiedenen Datentypen, die in Berechnungen eingeschlossen und verwendet werden können.
- Aufheben der Identifizierung personenbezogener Daten: Beschreibt, wie Viva Insights die Identifizierung personenbezogener Daten mithilfe von Pseudonymisierung und anderen Techniken wie Aggregation aufheben.
- Differenzieller Datenschutz: Beschreibt, was differenzieller Datenschutz ist und wie er in Viva Insights verwendet wird, um einzelne Daten privat zu halten.
- Datenschutzempfehlungen : Richtlinien, die auf der Erfahrung von Microsoft in zusammenarbeiten mit Kunden, Betriebsräten und Rechts- und Datenschutzteams basieren.
- Entscheiden, welche Daten verwendet werden und wer sie sehen kann – Beschreibt, welche Anpassungen Sie vornehmen können, z. B. wie Sie die von Ihrer Organisation bereitgestellten Daten ändern oder wie Vertrauliche Daten (z. B. vertrauliche E-Mails oder Besprechungen mit bestimmten Betreffzeilen) nicht zur Analyse zur Verfügung stehen.