Migrieren von früheren Versionen nach Windows Server Essentials oder Windows Server Essentials Experience

Gilt für: Windows Server 2012 R2 Essentials

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie von früheren Versionen von Windows Small Business Server und Windows Server Essentials migrieren (einschließlich Windows Server Essentials, Windows Small Business Server 2011 Standard, Windows Small Business Server 2011 Essentials, Windows Small Business Server 2008 und Windows Small Business Server 2003) zu Windows Server Essentials oder zum Windows Server 2012 R2 mit installierter Rolle Windows Server Essentials Experience.

Für Umgebungen mit bis zu 25 Benutzern und 50 Geräten können Sie die Schritte in diesem Leitfaden ausführen, um von früheren Versionen von Windows SBS zu Windows Server Essentials zu migrieren.

Für Umgebungen mit bis zu 100 Benutzern und 200 Geräten können Sie die gleichen Anweisungen befolgen, um zu den Standard- oder Datacenter-Editionen von Windows Server 2012 R2 mit installierter Rolle Windows Server Essentials Experience zu migrieren.

Hinweis

Zum Vermeiden von Problemen während der Migration, empfiehlt das Windows Server Essentials-Produktentwicklungsteam dringend, dieses Dokument vor dem Beginn der Migration zu lesen.

Begriffe und Definitionen

Quellserver Der vorhandene Server, von dem Sie die Einstellungen und Daten migrieren.

Zielserver Der neue Server, auf den Sie die Einstellungen und Daten migrieren.

Zusammenfassung des Migrationsprozesses

Dieses Migrationshandbuch umfasst die folgenden Schritte:

  1. Schritt 1: Vorbereiten des Quellservers für die Migration Windows Server Essentials. Sie müssen sicherstellen, dass der Quellserver und das Netzwerk für die Migration bereit sind. Mit den Schritten in diesem Abschnitt können Sie den Quellserver sichern, die Systemintegrität des Quellservers prüfen, die aktuellen Service Packs und Fixes installieren und die Netzwerkkonfiguration überprüfen.

  2. Schritt 2: Installieren Sie Windows Server Essentials als neuen Replikatdomänencontroller. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Windows Server Essentials oder Windows Server 2012 R2 Standard (mit aktivierter Rolle Windows Server Essentials Experience) als Domänencontroller installieren.

  3. Schritt 3: Verbinden von Computern mit dem neuen Windows Server Essentials-Server. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Clientcomputer mit dem neuen Server verbunden werden, auf dem Windows Server Essentials ausgeführt wird, und wie Gruppenrichtlinie Einstellungen aktualisiert werden.

  4. Schritt 4: Verschieben von Einstellungen und Daten auf den Zielserver für Windows Server Essentials-Migration. Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Migrieren von Daten und Einstellungen vom Quellserver.

  5. Schritt 5: Aktivieren Sie die Ordnerumleitung auf dem Zielserver für Windows Server Essentials-Migration. Wenn die Ordnerumleitung auf dem Quellserver installiert ist, können Sie sie auch auf dem Zielserver aktivieren und anschließend die alte Gruppenrichtlinieneinstellung %%amp;quot;Ordnerumleitung%%amp;quot; löschen.

  6. Schritt 6: Herabstufen und Entfernen des Quellservers aus dem neuen Windows Server Essentials-Netzwerk. Vor dem Entfernen des Quellservers müssen Sie eine Gruppenrichtlinienaktualisierung erzwingen und den Quellserver tiefer stufen.

  7. Schritt 7: Ausführen von Aufgaben nach der Migration für die migration Windows Server Essentials. Nachdem Sie alle Einstellungen und Daten zu Windows Server Essentials migriert haben, können Sie zugelassene Computer Benutzerkonten zuordnen.

  8. Schritt 8: Führen Sie die Windows Server Essentials-Best Practices Analyzer aus. Nachdem Sie die Migration von Einstellungen und Daten zu Windows Server Essentials abgeschlossen haben, sollten Sie die Windows Server Essentials Best Practices Analyzer (BPA) ausführen.

    Mehrere der Migrationsverfahren erfordern das Öffnen einer Eingabeaufforderung als Administrator. In den folgenden Verfahren wird erläutert, wie hierbei vorzugehen ist.

So öffnen Sie auf dem Quellserver ein Eingabeaufforderungsfenster als Administrator

  1. Klicken Sie auf Start.

  2. Geben Sie im Suchfeld Cmd ein.

  3. Klicken Sie in der Ergebnisliste mit der rechten Maustaste auf cmd, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.

So öffnen Sie auf dem Zielserver ein Eingabeaufforderungsfenster als Administrator

  1. Geben Sie auf demStart Startbildschirm im Suchfeld cmd ein.

  2. Klicken Sie in der Ergebnisliste mit der rechten Maustaste auf cmd, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.

Weitere Verweise