HoloLens-Tutorial auf der ECCV 2018

In diesem Artikel wird die Konferenzsitzung HoloLens als Werkzeug für die Forschung zum maschinellen Sehen beschrieben, die am 8. September 2018 auf der European Conference on maschinelles Sehen (ECCV) 2018 stattfand.

Microsoft HoloLens ist der weltweit erste eigenständige holografische Computer, aber es ist auch ein leistungsstarkes Forschungsgerät für maschinelles Sehen. Anwendungscode kann auf Audio- und Videostreams und Oberflächengitter zugreifen, alles in einem weltweiten Koordinatenraum, der durch die hochgenaue Head-Tracking-Überwachung von HoloLens verwaltet wird. In dieser Tutorialsitzung wurde die neue Funktion HoloLens Research Mode vorgestellt.

Im Tutorial wurde gezeigt, wie Sie auf die Rohdatenströme der Head-Tracking- und Tiefensensordaten zugreifen und die intrinsischen und extrinsischen Parameter der einzelnen Datenströme verwenden. Die Sitzung veranschaulichte auch die jüngsten Fortschritte im Bereich der Tiefensensortechnologien für die Flugzeit im Kinect für Azure-Projekt.

Sitzungsteilnehmer erhielten ein gutes Verständnis dafür, wie HoloLens für eine Reihe von Forschungsaufgaben für maschinelles Sehen verwendet werden kann. Die Teilnehmer erhielten Materialien, mit denen sie schnell mit HoloLens beginnen können.

Die folgende Abbildung zeigt eine HoloLens-Beispielanwendung, die einen der sechs Datenströme im Forschungsmodus in Echtzeit anzeigt.

Foto einer Beispielanwendung zum Anzeigen von Sensordatenströmen im Forschungsmodus.

Sitzungsorganisatoren

  • Marc Pollefeys
  • Shivkumar Swaminathan
  • Johannes Schoenberger
  • Andrew Fitzgibbon

Sitzungszeitplan

  • 0900 – Einführung
  • 0930 – HoloLens Research Mode
  • 1030 – Kaffeepause
  • 1100 – Anwendungsdemos &
  • 1130– Kinect für Azure Depth Sensor
  • 1200 – Q & A
  • 1230 – Ende

Weitere Informationen und Konferenzberichte finden Sie unter ECCV 2018.