Neues in der Windows-Entwicklerdokumentation im Mai 2018
Die Entwicklerdokumentation für die Windows-Plattform wird ständig mit Informationen über neue Features für Entwickler aktualisiert. Die folgenden Featureübersichten, Entwicklerleitfäden, Videos und Beispiele wurden im Mai parallel zur Entwicklerkonferenz Microsoft Build 2018 bereitgestellt.
Nach der Installation der Tools und des SDKs unter Windows 10 können Sie entweder eine neue universelle Windows-App erstellen oder sich mit der Verwendung von vorhandenem App-Code unter Windows vertraut machen.
Features
Bewegung in Fluent Design
Die Verwendung von Bewegung im Fluent Design-System entwickelt sich weiter, und zwar auf der Grundlage von Timing, Geschwindigkeitsverlauf, Direktionalität und Schwerkraft. Das Anwenden dieser Grundlagen hilft, den Benutzer durch Ihre Anwendung zu führen, und verbindet ihn mit der digitalen Benutzeroberfläche, indem die natürliche Welt abgebildet wird. Weitere Informationen dazu findest du in den folgenden Artikeln:
- Die Bewegungsübersicht wurde aktualisiert, um diese Grundlagen zu berücksichtigen.
- Bewegung in der Praxis enthält Beispiele, wie diese Grundlagen in einer App angewendet werden.
- Direktionalität und Schwerkraft stabilisieren das mentale Modell, das der Benutzer von Ihrer App hat.
- Timing und Geschwindigkeitsverlauf lassen die Bewegungen in Ihrer App natürlich erscheinen.
Fluent Design-Updates
Visuelle Updates und kleinere Änderungen wurden an den folgenden Fluent Design-Seiten vorgenommen:
- Ausrichtung, Rand, Abstand
- Farbe
- Befehlsgrundlagen
- Fluent Design für Windows-Apps
- Einführung in das App-Design
- Navigationsgrundlagen
- Reaktionsfähige Designtechniken
- Bildschirmgrößen und Haltepunkte
- Stil für UWP-Apps
- Schreibstil
Darüber hinaus wurden die folgenden Seiten mit völlig neuen Informationen zu ihren Bereichen neu geschrieben:
- Symbole bietet jetzt nützliche Empfehlungen dazu, wie Symbole genutzt und klickbar gemacht werden können.
- In Typografie sind Informationen aus thematisch ähnlichen Artikeln zusammengestellt, wobei alles an einem Ort mit aktualisierten Anleitungen und Abbildungen angeordnet ist.
App-Installer-Dateien in Visual Studio
App-Installer-Dateien können nun mit Visual Studio 2017, Update 15.7 und höheren Versionen erstellt werden. Unter Erstellen einer App-Installer-Datei mit Visual Studio erfährst du, wie du mithilfe von Visual Studio eine App-Installer-Datei erstellst und automatische Updates für deine Apps aktivierst. Sollten Probleme auftreten, findest du unter Problembehandlung bei der Installation der App-Installer-Datei Informationen zu häufigen Problemen sowie entsprechende Lösungen.
Edge-Steuerelement „WebView“ für Windows Forms- und WPF-Anwendungen
Mit dem WebView-Steuerelement, das bislang nur für UWP-Anwendungen verfügbar war, kannst du nun Webinhalte in deiner Desktopanwendung anzeigen. Dieses Steuerelement verwendet die Renderingengine von Microsoft Edge, um eine Ansicht einzubetten, die HTML-Inhalte mit umfassender Formatierung von einem Remotewebserver, dynamisch generierten Code oder Inhaltsdateien rendert. Das WebView-Steuerelement ist im aktuellen Windows-Community-Toolkit enthalten.
In zukünftigen Releases des Windows-Community-Toolkits werden weitere ähnliche Steuerelemente wie „WebView“ bereitgestellt. Weitere Informationen findest du unter Hosten von UWP-Steuerelementen in WPF- und Windows Forms-Anwendungen.
Blickeingabe und -interaktionen
Verfolge den Blick, die Aufmerksamkeit und die Präsenz eines Benutzers anhand der Position und Bewegung seiner Augen. Diese leistungsstarke neue Methode zur Verwendung und Interaktion mit deinen UWP-Apps ist besonders nützlich als Hilfstechnologie. Die Blickeingabe bietet zudem interessante Möglichkeiten für Spiele (einschließlich Zielerfassung und -verfolgung) und andere interaktive Szenarien, in denen herkömmliche Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Touch) nicht zur Verfügung stehen.
MSIX-Paketformat
MSIX wurde auf der Konferenz Microsoft Build 2018 angekündigt und ist ein neues Paketformat für die Containerisierung, das für alle Windows-Anwendungen geeignet ist – einschließlich Win32, Windows Forms, WPF und UWP. Dieses neue Format erbt praktische Features von UWP:
- Stabile Installation und Aktualisierung
- Verwaltetes Sicherheitsmodell mit flexiblem Funktionssystem
- Unterstützung von Microsoft Store, Unternehmensverwaltung und zahlreichen benutzerdefinierten Distributionsmodellen
Tools zum Erstellen dieser Pakete werden in einem späteren Release von Visual Studio und Windows SDK bereitgestellt.
Das MSIX-Paketformat ist ein Open-Source-Format, wodurch unsere Partner das MSIX-Ökosystem einfacher mit ihren Tools und Lösungen unterstützen können. Weitere Informationen zum MSIX-Paketformat findest du unter MSIX SDK.
Optionale Pakete mit ausführbarem Code
Optionale Pakete in deiner App können nun ausführbaren C#-Code enthalten. Informationen dazu, wie du mithilfe von Visual Studio optionale Add-On-Pakete für die Unterstützung deines Haupt-App-Pakets konfigurierst, findest du hier.
Seitenübergänge
Seitenübergänge lassen Benutzer zwischen den Seiten einer App navigieren. Sie ermöglichen Benutzern zu verstehen, wo sie sich in der Navigationshierarchie befinden, und bieten Feedback über die Beziehung zwischen den Seiten.
Project Rome
Das Team von Project Rome hat seine iOS- und Android-SDKs überarbeitet, neue Features wie etwa Benutzeraktivitäten hinzugefügt und einen Großteil des Codes umgestaltet, um über verschiedene SDKs hinweg eine konsistente Programmierumgebung zu bieten. Alle neuen API-bezogenen Referenz- und Anleitungsdokumente werden während der Entwicklerkonferenz Build 2018 veröffentlicht.
Sets
Das Gruppenfeature steht in Windows-Insider-Vorabversionen zur Verfügung. Bei Verwendung des Gruppenfeatures wird deine App in ein Fenster gezogen, das sie sich mit anderen Apps teilen kann. Dabei erhält jede App ihre eigene Registerkarte auf der Titelleiste.
Entwicklerleitfäden
Erste Schritte
Unsere ersten Schritte wurden mit neuen Lernpfaden aktualisiert. Diese neuen Themen enthalten Informationen zu einigen allgemeinen Aufgaben für neue Windows 10-Entwickler. Es handelt sich dabei weder um Tutorials noch um geführte exemplarische Vorgehensweisen. Vielmehr erfahren Entwickler hier, wo sie Dokumentationsmaterial finden und wie sie es verwenden. Sieh dir die überarbeitete Seite Start coding (Einstieg in die Programmierung) an, oder erkunde die einzelnen Lernpfade:
- Erstellen eines Formulars
- Anzeigen von Kunden in einer Liste
- Speichern und Laden von Einstellungen
- Arbeiten mit Dateien
Bericht zur Anzeigenleistung
Der Bericht zur Anzeigenleistung in Partner Center enthält nun Sichtbarkeitsmetriken. Außerdem haben wir den Artikel Optimieren der Sichtbarkeit von Anzeigeneinheiten mit Empfehlungen zur Optimierung der Sichtbarkeit deiner Anzeigen hinzugefügt.
Zielgerichtete Pushbenachrichtigungen
Auf der Partner Center-Seite Benachrichtigungen stehen nun zusätzliche Analysedaten für alle deine Benachrichtigungen als Grafik und in Form einer Weltkarte zur Verfügung.
Videos
C++/WinRT
C++/WinRT ist eine neue Möglichkeit zur Erstellung und Nutzung von Windows-Runtime-APIs. Sie wird ausschließlich in Headerdateien implementiert und bietet komfortablen Zugriff auf moderne App-Features. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Video. Weitere Informationen finden Sie dann in der Entwicklerdokumentation.
Mehrere Instanzen einer UWP-App
Unter Windows kannst du jetzt mehrere Instanzen deiner UWP-App ausführen – jede in einem eigenen, separaten Prozess. In diesem Video erfahren Sie, wie eine neue App erstellt wird, die dieses Feature unterstützt. Weitere Informationen dazu, wie und warum dieses Feature verwendet wird, finden Sie in der Entwicklerdokumentation.
Beispiele
Tutorial „Kundendatenbank“
In diesem Tutorial wird eine einfache UWP-App zur Verwaltung einer Kundenliste erstellt. Dabei werden praktische Konzepte und Methoden für die Entwicklung in Unternehmen vorgestellt. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Elemente der Benutzeroberfläche implementiert und Vorgänge für eine lokale SQLite-Datenbank hinzugefügt werden. Außerdem finden Sie im Tutorial eine allgemeine Anleitung, wie eine Verbindung mit einer REST-Remotedatenbank hergestellt wird, wenn Sie das Thema vertiefen möchten. Zum Tutorial