Festlegen eines Zeitbereichs für eine Abfrage
Wenn es sich bei der Datenquelle um eine Protokolldatei handelt, können Sie einen Zeitbereich für die Abfrage angeben. Die Abfrage ruft Leistungsindikatordaten aus der Protokolldatei ab, die während des angegebenen Zeitraums erfasst wurde. Rufen Sie die PdhSetQueryTimeRange-Funktion auf, um den Zeitbereich festzulegen. PdhSetQueryTimeRange wird nicht verwendet, um Leistungsdaten aus Echtzeitdatenquellen abzufragen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Zeitwert zu erstellen.
- Ordnen Sie eine SYSTEMTIME-Struktur zu, und initialisieren Sie die Felder mit dem gewünschten Zeitwert.
- Rufen Sie SystemTimeToFileTime auf, um den SYSTEMTIME-Strukturzeitwert in eine FILETIME-Strukturzeitzeit zu konvertieren.
- Wandeln Sie die FILETIME-Struktur in eine LONGLONG-Variable um, wobei Sie die Strukturmember-Auffüllungskonventionen Ihrer Plattform und des Compilers berücksichtigen.
- Kopieren Sie den LONGLONG-Wert in das entsprechende Feld in der PDH_TIME_INFO-Struktur .
Um den Zeitbereich aller in einer Protokolldatei enthaltenen Leistungsdaten abzurufen, rufen Sie die PdhGetDataSourceTimeRange-Funktion auf.
Feedback
Feedback senden und anzeigen für