Überlegungen für internationale Märkte

Wenn Ihr Unternehmen Online-Stores für mehrere Märkte erstellt, müssen Sie Microsoft die URL eines ServiceInfo-Dokuments für jeden Markt bereitstellen. Sie können dies eine der folgenden beiden Möglichkeiten tun:

  • Erstellen Sie ein separates ServiceInfo-Dokument für jeden Markt. In diesem Fall stellen Sie Microsoft URLs bereit, die auf einzelne ServiceInfo-Dokumente für jeden Onlinespeicher in jedem Markt verweisen.
  • Erstellen Sie ein einzelnes ServiceInfo-Dokument für alle Märkte. Wenn Sie dies tun, stellen Sie Microsoft die gleiche URL für jeden Markt bereit. Ihr ServiceInfo-Dokument, das als ASP-Seite erstellt wurde, kann dann den Speicherort des Benutzers basierend auf Abfragezeichenfolgenparametern dynamisch erkennen.

Windows Medienwiedergabe fügt eine Abfragezeichenfolge an die ServiceInfo-URL-Anforderung an, die Informationen zu den Gebietsschema- und Standorteinstellungen des Benutzers bereitstellt. Wenn Ihr Onlinespeicher diese Informationen verwendet, um zu bestimmen, welche Inhalte angezeigt werden sollen, sollten Sie diese Werte dynamisch an Ihre eigenen URLs in Ihrem ServiceInfo-Dokument anfügen. Dies ist die beste Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Webseiten-URLs immer die erwarteten Parameter enthalten.

Nachdem Sie den Standort und die Spracheinstellung des Benutzers festgelegt haben, sollten Sie diese Informationen für zukünftige Sitzungen beibehalten. Sie können dazu eine der Techniken verwenden, die Sie normalerweise auf einer Webseite verwenden würden, z. B. Cookies oder mithilfe Ihres COM-Objekts.

Dynamisches Erstellen des ServiceInfo-Dokuments

Allgemeine Informationen zum Typ 1 und Typ 2 Onlinespeicher

ServiceInfo-Element