分享方式:


teched 2009 – Thin, VDI, Blade, Thick, Optimized Desktop

Eduardo Kassner

 

Desktop Management:

Image Management

PAtch Management

HW/SW INventory

Roles/Profiles/Personas

OS or App Development

Application Lifecycle

Was ändert sich, wenn ich virtuell gehe ?

nichts wirklich –all das brauche ich virtuell auch…

ich brauche in jedem Fall eine Desktop Lifecycle Strategie

je mehr Rechnergenerationen ich habe, umso teurer/schwieriger wird Desktop Management

je mehr Operating Systems ich habe, umso schwerer ist Desktop Management/Update Management

 

Alle Analysten sind sich hier einig: 3 Jahre ist die Grenze

 

Die Lösung, die uns oft verkauft wird, ist:

Behalte deine alten Clients/behalte deine alten Rechner – das Geheimnis ist Terminal Services/Remote Desktop bzw. VDI

Stimmt nicht !

 

1999 – thin client sind 0,6 % des PC Markets

2008 – thin client sind 1 % des PC Markets !

 

8 Jahre TCO Analyst Data:

2001 Fat Managed vs. Thin TCo Costs – nahezu gleich

2004, 2006, 2008 – immer die gleichen Zahlen – die TCo bei well managed clients ist genauso wie bei Thin CLients

 

umso besser du gemanaged du bist, umso geringer sind deine Kosten – egal wie die Clients aussehen (Thick, thin, ..)

 

Keyaussage: One size does not fit all !

Im Slidedeck eine Reihe von Studien zu diesem Thema – was bringt/kostet ein Rich client/Thin Client/VDI

 

Was sagen die research:

VDI/Blade Computing wird PCs nicht ablösen, sondern in einer Koexistenz leben

hohe Einstiegskosten in mache Architekturen

der größte Faktor um TCo zu reduzieren ist den User zu “locken”

grundsätzlich geht es immer um Desktop Management !

Managed Desktop:

fängt an mit Group Policies – Computer and User Configuration

dann habe ich das Corporate Base Image

dann eine gute Data Syncronization Management

dann eine Security Policy

= Control + Manage + Secure + Limit = Wel lMagaend Desktop

Das ist die Grundlage für alles weitere

 

sehr geile Video-Demo – 30 Minuten ! Extrem spannend – vom unmanaged Xp Desktop zum managed XP Desktop zum managed Win7 Desktop zum WIndows for Legaqcy PCs – alles inkl. App-V Med-V und DEM, Profile, Dokument Redirection, Printer Redirection

Mal sehen, ob ich das Video bekomme und zur Verfügung stellen kann

 

Aussage vom Video:

Die Frage ist nicht ob Rich Client oder Thin Client oder VDI oder…. sondern welcher Suer braucht in welche Situation welche Technik ?

Ich erstelle Userprofiles für mein Unternehmen, die unterschiedliche Anforderungen haben – nicht nach Abteilungen sondern nach Aufgaben/Arbeitsgebieten

zum Beispiel:

Taskworker – arbeitet mit wenigen Apps, macht eher sehr strukturierte Aufgaben

Office – jeder Office Worker

Mobile

Contract

Access from Home

Auch ein gutes Argument:

Manche Technologien sparen Geld – bringen TCO

manche Technologien bringen Flexibilität

nicht alles was Geld kostet ist schlecht

 

Sehr coole Session – Slidedeck bringt viele gute Argumente für managed Desktop und die Spielarten von Desktops…

Wann bringt welche Technologie was ?

 

Christian – live aus teched in Berlin

Christian.Decker@microsoft.com