Teilen über


Auswählen einer Lösung für Kostendetails

Es gibt mehrere Möglichkeiten für das Arbeiten mit dem Kostendetails-Dataset (früher als Nutzungsdetails bezeichnet). Wenn Ihre Organisation Azure in großem Umfang nutzt und über viele Ressourcen oder Abonnements verfügt, fällt möglicherweise eine große Menge an Kostendetails an. Excel kann derartig große Dateien häufig nicht laden. In dieser Situation empfehlen wir die folgenden Optionen.

Exports

Exporte sind wiederkehrende Daten-Dumps für den Speicher, der für die Ausführung in einem benutzerdefinierten Zeitplan konfiguriert werden kann. Wir empfehlen Exporte als Lösung zur Erfassung von Kostendetailsdaten. Es ist die skalierbarste Lösung für große Unternehmen. Exporte werden im Azure-Portal konfiguriert oder mit der Exporte-API. Überprüfen Sie die folgenden Überlegungen, um zu analysieren, ob diese Lösung für Ihre bestimmte Datenerfassungsarbeitslast am besten geeignet ist.

  • Exporte sind die skalierbare Lösung für Ihre Workloads.
  • Sie können so konfiguriert werden, dass für größere Datasets die Dateipartitionierung verwendet wird.
  • Ideal für das Einrichten und Vergrößern eines Kostendatensatzes, der in Ihre eigenen abfragbaren Datenspeicher integriert werden kann.
  • Erfordert Zugriff auf ein Speicherkonto, das die Daten halten kann.

Weitere Informationen zum ordnungsgemäßen Aufrufen der API und zum Erfassen von Kostendetails im Maßstab finden Sie unter Abrufen großer Datasets mit Exporten.

Kostendetails-API

Die Kostendetails-API ist die Lösung für das Herunterladen des Kostendetails-Datasets auf Anforderung. Überprüfen Sie die folgenden Überlegungen, um zu analysieren, ob diese Lösung für Ihre bestimmte Datenerfassungsarbeitslast am besten geeignet ist.

  • Nützlich für kleine Kosten-Datasets. Exporte sind besser skalierbar als die API. Die API ist möglicherweise keine gute Lösung, wenn Sie von Monat zu Monat viele Gigabyte an Kostendaten erfassen müssen. Ein GB an Kostendetailsdaten sind etwa 1 Millionen Datenzeilen.
  • Nützlich für Szenarien, in denen Exporte in Azure-Speicher aufgrund von Sicherheits- oder Verwaltbarkeitsproblemen nicht möglich sind.

Wenn die Kostendetails-API Ihre ausgewählte Lösung ist, überprüfen Sie die bewährten Methoden, um die folgende API aufzurufen.

  • Wenn Sie die neuesten Kostendaten erhalten möchten, wird empfohlen, die Abfrage höchstens einmal pro Tag auszuführen. Berichte werden alle vier Stunden aktualisiert. Bei häufigeren Aufrufen erhalten Sie identische Daten.
  • Nachdem Sie Ihre Kostendaten für historische Rechnungen heruntergeladen haben, ändern sich die Gebühren nur, wenn Sie explizit darüber benachrichtigt werden. Es wird empfohlen, die Kostendaten in einem abfragbaren Speicher zwischenzuspeichern, um wiederholte Aufrufe identischer Daten zu verhindern.
  • Unterteilen Sie Ihre Aufrufe in kleine Datumsbereiche, um Dateien zum Herunterladen zu erhalten, die besser zu verwalten sind. Es wird beispielsweise eine Unterteilung nach Tagen oder Wochen empfohlen, wenn Sie über große monatliche Azure-Nutzungsdateien verfügen.
  • Wenn Sie Bereiche mit einer großen Menge von Nutzungsdaten haben (z. B. ein Abrechnungskonto), sollten Sie mehrere Aufrufe für untergeordnete Bereiche ausführen, damit Sie Dateien zum Herunterladen erhalten, die besser zu verwalten sind.
  • Wenn Sie an Ratenlimits in einem niedrigeren Bereich gebunden werden, sollten Sie einen höheren Bereich aufrufen, um Daten herunterzuladen.
  • Wenn Ihr Dataset monatlich mehr als 2 GB umfasst, sollten Sie Exporte als skalierbare Lösung verwenden.

Weitere Informationen zum ordnungsgemäßen Aufrufen der Kostendetails-API finden Sie unter Abrufen kleiner Nutzungsdatensätze bei Bedarf.

Die Kostendetails-API ist nur für Kunden mit einem Enterprise Agreement oder einer Microsoft-Kundenvereinbarung verfügbar. Wenn Sie Pay-as-you-go- oder Visual Studio-Kundin oder -Kunde sind, finden Sie weitere Informationen unter Nutzungsdetails für Pay-as-you-go-Abonnements abrufen.

Power BI

Power BI ist eine weitere Lösung, mit der Sie mit Kostendetails arbeiten können. Die folgenden Power BI-Lösungen sind verfügbar:

  • Cost Management Template App: – Wenn Sie Kundin oder Kunde mit Enterprise Agreement oder Microsoft-Kundenvereinbarung sind, können Sie die Power BI-Vorlagen-App verwenden, um Kosten für Ihr Abrechnungskonto zu analysieren. Es enthält vordefinierte Berichte, die unter anderem auf dem Datenset für Kostendetails basieren. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren der Azure-Kosten mit der Power BI-Vorlagen-App.
  • Cost Management Connector: – Wenn Sie Ihre Daten täglich analysieren möchten, können Sie den Power BI-Datenconnector verwenden, um Daten zur detaillierten Analyse abzurufen. Alle erstellten Berichte werden mit dem Connector auf den neuesten Stand gebracht, wenn weitere Kosten anfallen.

Azure-Portal-Download

Laden Sie Ihre Nutzung nur aus dem Azure-Portal herunter, wenn Sie über ein kleines Kostendetails-Dataset verfügen, das in Excel geladen werden kann. Es kann sehr lange dauern, bis Kostendateien, die größer als 1 oder 2 GB sind, bei Bedarf über das Azure-Portal generiert werden. Es dauert länger, sie über ein Netzwerk auf Ihren Computer zu übertragen. Es wird empfohlen, eine der oben genannten Lösungen zu verwenden, wenn Sie über ein großes monatliches Nutzungsdataset verfügen.