Teilen über


Verwalten des Datenschutzes von Daten, die vom Office-Telemetriedashboard überwacht werden

Gilt für:Office 2019, Office 2016

Wichtig

Das Office-Telemetriedashboard ist eine Excel-Arbeitsmappe, die Kompatibilitäts- und Bestandsdaten für die Office-Dateien, Add-Ins und Lösungen anzeigt, die in einem organization verwendet werden. Im Office-Telemetriedashboard werden die Dateinamen und Titel von Dokumenten in der Liste zuletzt verwendeter Dokumente der einzelnen Benutzer angezeigt, wodurch möglicherweise persönliche oder vertrauliche Informationen zum Benutzer oder organization angezeigt werden. Die Namen von Add-Ins und anderen Lösungen, die von Office verwendet werden, werden ebenfalls angezeigt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Einstellungen in Office-Telemetriedashboard und Office-Telemetrie-Agent die Privatsphäre der Benutzer schützen. Diese Einstellungen verschleiern Dateinamen und Titel oder verhindern, dass Daten für ausgewählte Anwendungen und Lösungen gemeldet werden.

Der Agent sammelt Bestands-, Nutzungs- und Integritätsdaten und lädt sie dann in einen freigegebenen Ordner hoch. Ein Dienst namens Office Telemetry Processor verarbeitet diese Daten und fügt sie in eine SQL-Datenbank ein. Das Office-Telemetriedashboard stellt eine Verbindung mit dieser Datenbank her, sodass es die Verwendung von Office-Dateien, Add-Ins und Lösungen anzeigen kann.

Der Agent ist in Office 2019 und Office 2016 integriert und wird separat auf Computern installiert, auf denen frühere Versionen von Office ausgeführt werden. Unabhängig davon, ob der Agent integriert oder separat bereitgestellt wird, werden keine Daten generiert oder gesammelt, bis Sie die Protokollierung aktivieren. Verwenden Sie die Registrierungs- oder Gruppenrichtlinie Administrative Vorlagendateien (ADMX/ADML) für Office, wie unter Bereitstellen des Office-Telemetriedashboards beschrieben. Nach Beginn der Protokollierung werden Daten auf dem lokalen Computer unter %LocalAppData%\Microsoft\Office\16.0\Telemetry gespeichert und in regelmäßigen Abständen in einen freigegebenen Ordner hochgeladen.

Wichtig

  • Das Office-Telemetriedashboard ist ein lokales Tool, das Bestands-, Nutzungs- und Integritätsdaten zu den Office-Dokumenten und -Lösungen sammelt, z. B. Add-Ins, die in Ihrem organization verwendet werden. Die Daten sind in erster Linie darauf ausgelegt, Ihre organization bei Anwendungskompatibilitätstests zu unterstützen.
  • Die für das Office-Telemetriedashboard gesammelten Daten werden in einer SQL Server Datenbank gespeichert, die von Ihrem organization gesteuert wird, und die gesammelten Daten werden nicht an Microsoft gesendet. Weitere Informationen finden Sie unter Vom Agent für das Office-Telemetriedashboard gesammelte Daten.
  • Für das Office-Telemetriedashboard gesammelte Daten unterscheiden sich von Office-Diagnosedaten, die an Microsoft gesendet werden können. Weitere Informationen zu Office-Diagnosedaten finden Sie unter Übersicht über Datenschutzsteuerelemente für Microsoft 365 Apps.
  • Einstellungen, die zum Verwalten des Office-Telemetriedashboards verwendet werden, haben keine Auswirkungen auf Office-Diagnosedaten und umgekehrt. Weitere Informationen zum Verwalten von Office-Diagnosedaten finden Sie unter Verwenden von Richtlinieneinstellungen zum Verwalten von Datenschutzsteuerelementen für Microsoft 365 Apps.

Konfigurieren von Datenschutz- und Leistungseinstellungen im Office-Telemetriedashboard

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Detailebene zu konfigurieren, die für Office-Dateien, Add-Ins und Lösungen im Office-Telemetriedashboard angezeigt wird. Einige Methoden, z. B. das Ändern des Berichtsschwellenwerts, verhindern, dass bestimmte Informationen im Office-Telemetriedashboard angezeigt werden. Andere Methoden verhindern, dass der Agent Daten hochlädt, sodass sie nie zur Datenbank hinzugefügt werden. Das Festlegen eines Schwellenwerts und das Verhindern des Hochladens bestimmter Daten kann auch dazu beitragen, die Leistung der Datenbank und benutzerdefinierter Berichte zu verbessern.

Die folgende Abbildung bietet einen schnellen Überblick über die drei Methoden, die Office Telemetry Dashboard zum Schutz der Privatsphäre von Benutzern bereitstellt.

Drei Möglichkeiten zum Konfigurieren von Datenschutzeinstellungen im Office-Telemetriedashboard

Abbildung: Drei Methoden zum Verwalten des Datenschutzes in Office-Telemetrie: Verschleiern von Dokumentdetails, Ausschließen bestimmter Anwendungen von der Berichterstellung und Festlegen von Schwellenwerten für die Benutzeranzahl.

Anpassen des Berichtsschwellenwerts in der Datenbank, sodass nur Dateien angezeigt werden, die von mehreren Benutzern verwendet werden

Das Office-Telemetriedashboard verfolgt die Anzahl der Benutzer nach, die eine Office-Datei mit demselben Namen verwenden. Diese Dateien werden in der Regel von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt und greifen auf sie zu, und sie haben häufig einen größeren Geschäftlichen Nutzen als Dateien, die von einem einzelnen Benutzer verwendet werden. Im Rahmen Ihrer Kompatibilitätsplanung können Sie Inventar- und Kompatibilitätsereignisse für Dateien ignorieren, die von einem einzelnen Benutzer verwendet werden, und stattdessen Dateien überwachen, die in einer Abteilung verwendet werden. Wenn Sie das Office-Telemetriedashboard so konfigurieren, dass Dateien gemeldet werden, die beispielsweise von drei oder mehr Benutzern verwendet werden, können Sie auch vermeiden, dass persönliche Dateien wie Lebensläufe angezeigt werden. Diese Einstellung reduziert das Dataset, das in benutzerdefinierten Berichten im Office-Telemetriedashboard zurückgegeben wird, und hilft Ihnen, die 2-GB-Speicherbeschränkung in der 32-Bit-Version von Excel zu umgehen.

Um zu verhindern, dass Im Office-Telemetriedashboard Dateien mit einem einzelnen Autor angezeigt werden, führen Sie ein Skript aus, das den minimalen Schwellenwert für die Berichterstellung in der Datenbank anpasst. Verwenden Sie das Telemetriedashboard-Verwaltungstool (Tdadm), um Dateien herauszufiltern, die auf zwei oder weniger Clients angezeigt werden. Legen Sie den Schwellenwert auf drei oder bei Bedarf auf einen größeren Wert fest, wie im folgenden Beispiel gezeigt.

tdadm.exe -o settings -databaseserver dbserver -databasename dbname -threshold 3

Weitere Informationen zum Tdadm finden Sie unter Tdadm wiki.

Verschleiern oder Verdecken von Benutzer- und Dateidaten, die im Office-Telemetriedashboard angezeigt werden

Nicht selten speichern Benutzer in einer Organisation Office-Dateien unter einem Dateinamen, der sensible oder vertrauliche Informationen beinhaltet. Diese Dateien haben möglicherweise einen hohen geschäftlichen Nutzen, was ihre Überwachung auf Kompatibilitätsprobleme rechtfertigt. Unternehmensgruppen wie Juristische Und Personalabteilungen können jedoch gegen die Überwachung ihrer Computer einlegen, um zu vermeiden, dass administratoren vertrauliche Dateinamen über das Office-Telemetriedashboard offengelegt werden.

Um es Ihnen selbst und auch anderen Administratoren zu ermöglichen, die Besitzer von Office-Dateien zu identifizieren, bei denen Kompatibilitätsprobleme vorliegen, ohne dabei Dateinamen oder spezifische Pfade offenzulegen, können Sie die Dateiverschleierung aktivieren und so Office-Dateinamen, -Titel und -Dateipfade verbergen. Diese Einstellung wird im Agent konfiguriert, der die Verschleierung vornimmt, bevor die Daten an den freigegebenen Ordner hochgeladen werden. Die auf dem lokalen Computer gespeicherten Daten werden nicht verschleiert.

In der folgenden Tabelle werden unterschiedliche Verschleierungsarten für Dateiinformationen erläutert:

Beispiele für verschleierte Dateinamen, Dateipfade und Titel

Tatsächliche Dateidetails auf dem überwachten Clientcomputer

Beispiel Dateiname Dateipfad Title
#1 Resume_Contoso.xlsx C:\Benutzer\Johann\Dokumente Resume_Contoso.docx
#2 Merger_Contoso.docx \\FileShare\Operations\FY2018 Merger_Contoso.docx
#3 FY2018_Merger.xlsx https://sharepoint/sites/HR/SharedDocuments FY2018_Merger.xlsx
#4 10 Behandlungsmöglichkeiten für Krankheiten.pptx Outlook:C:\Benutzer\Johann\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook\1234ABCD 10 Behandlungsmöglichkeiten für Krankheiten

Daten, die nach dem Aktivieren der Dateiverschleierung an den freigegebenen Ordner gesendet werden.

Beispiel Dateiname Dateipfad Title
#1 Re*.xlsx C:\* *
#2 Me*.docx \\Fileshare\* *
#3 FY*.xlsx https://sharepoint/* *
#4 10 * .pptx Outlook:* *

So aktivieren Sie die Dateiverschleierung mithilfe der Registrierung

Im folgenden Beispiel wird die Dateiverschleierung in der Registrierung eines Clientcomputers aktiviert. Speichern Sie das folgende Codebeispiel in einer REG-Datei, und führen Sie diese anschließend auf den überwachten Clientcomputern aus:

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\16.0\osm]
"EnableFileObfuscation"=dword:00000001

Weitere Informationen zur Verwendung von REG-Dateien finden Sie unter Mithilfe von .reg-Dateien (Dateien von Registrierungseinträgen) Registrierungsunterschlüssel und Werte hinzufügen, ändern oder löschen.

So aktivieren Sie die Dateiverschleierung mithilfe von Gruppenrichtlinieneinstellungen

In der folgenden Tabelle werden der Name und Pfad der Gruppenrichtlinieneinstellung beschrieben, durch die die Dateiverschleierung aktiviert wird. Sie können die administrativen Vorlagendateien (ADMX/ADML) für Office aus dem Microsoft Download Center herunterladen.

Gruppenrichtlinie Einstellung, die die Dateiverschleierung ermöglicht

Name der Einstellung Path
Datenschutzeinstellungen im Office-Telemetrie-Agent aktivieren
Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Microsoft Office 2016\Telemetry Dashboard

Verhindern, dass bestimmte Anwendungen oder Lösungen im Office-Telemetriedashboard gemeldet werden

Für Geschäftsgruppen mit Mitarbeitern, die Geschäftsgeheimnisse oder vertrauliche Daten behandeln, können Sie das Sammeln und Hochladen von Informationen zu bestimmten Office-Anwendungen oder Office-Lösungstypen in den freigegebenen Ordner verhindern. So kann eine Unternehmensgruppe beispielsweise entscheiden, dass Excel-Dateien für eine Überwachung zu sensibel sind. Eine andere Gruppe kommt möglicherweise zu dem Schluss, dass für sie nur Access-bezogene Anwendungen interessant sind und sie keine anderen Anwendungen überwachen möchten.

So konfigurieren Sie Ausschlusseinstellungen mithilfe der Registrierung

In der folgenden Tabelle werden die Registrierungswerte beschrieben, die verhindern, dass bestimmte Anwendungen an das Office-Telemetriedashboard gemeldet werden.

Einstellungen für die Agent-Registrierung unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\16.0\OSM\preventedapplications

Wertname Werttyp Wertbeschreibung und -daten
accesssolution

olksolution

onenotesolution

pptsolution

projectsolution

publishersolution

visiosolution

wdsolution

xlsolution
REG_DWORD
Verhindert, dass Daten für bestimmte Office-Anwendungen an das Office-Telemetriedashboard gemeldet werden. Der Agent berichtet keine Daten, die mit der angegebenen Anwendung interagieren. Dies umfasst von der Anwendung verwendete Dokumentdateien und in die Anwendung geladene COM-Add-Ins. Die Wertnamen entsprechen auf folgende Weise Office-Anwendungen:

accesssolution: Access-Lösungen

olksolution: Microsoft Outlook-Lösungen

onenotesolution: OneNote-Lösungen

pptsolution: PowerPoint-Lösungen

projectsolution: Project-Lösungen

publishersolution: Publisher-Lösungen

visiosolution: Visio-Lösungen

wdsolution: Word-Lösungen

xlsolution: Excel-Lösungen

Wert:

1 = Melden verhindern

0 = Melden zulassen

Standardwert = 0 (Melden zulassen)

In der folgenden Tabelle werden die Registrierungswerte beschrieben, die verhindern, dass bestimmte Lösungstypen an das Office-Telemetriedashboard gemeldet werden.

Einstellungen für die Agent-Registrierung unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\16.0\OSM\preventedsolutiontypes

Wertname Werttyp Wertbeschreibung und -daten
agave
appaddins

comaddins

documentfiles

templatefiles
REG_DWORD
Verhindert, dass Daten für bestimmte Lösungen an das Office-Telemetriedashboard gemeldet werden. Die Namen der Werte entsprechen jeweils dem zugehörigen Office-Lösungstyp:

agave: Apps für Office

appaddins: anwendungsspezifische Add-Ins. Hierzu zählen Excel-Add-Ins (XLA- und XLAM-Dateien), Word-Add-Ins (beispielsweise DOTM-Dateien) und PowerPoint-Add-Ins (beispielsweise PPA- und PPAM-Dateien).

comaddins: COM-Add-Ins

documentfiles: Office-Dokumentdateien

templatefiles: Office-Vorlagendateien

Wert:

1 = Melden verhindern

0 = Melden zulassen

Standardwert = 0 (Melden zulassen)

Im folgenden Beispiel wird die Berichterstellung für alle Lösungen und Anwendungstypen deaktiviert. Speichern Sie die das Beispiel als REG-Datei, und entfernen Sie anschließend alle Anwendungen oder Lösungen, für die Sie die Berichterstellung nutzen möchten. Andernfalls werden sie alle deaktiviert, da ihr Wert auf 00000001 festgelegt ist.

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\microsoft\office\16.0\osm\preventedapplications]
"accesssolution"=dword:00000001
"olksolution"=dword:00000001
"onenotesolution"=dword:00000001
"pptsolution"=dword:00000001
"projectsolution"=dword:00000001
"publishersolution"=dword:00000001
"visiosolution"=dword:00000001
"wdsolution"=dword:00000001
"xlsolution"=dword:00000001

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\microsoft\office\16.0\osm\preventedsolutiontypes]
"agave"=dword:00000001
"appaddins"=dword:00000001
"comaddins"=dword:00000001
"documentfiles"=dword:00000001
"templatefiles"=dword:00000001

Weitere Informationen zur Verwendung von REG-Dateien finden Sie unter Mithilfe von .reg-Dateien (Dateien von Registrierungseinträgen) Registrierungsunterschlüssel und Werte hinzufügen, ändern oder löschen.

So konfigurieren Sie Ausschlusseinstellungen mithilfe von Gruppenrichtlinieneinstellungen

In der folgenden Tabelle werden der Name und Pfad der Gruppenrichtlinieneinstellungen beschrieben, durch die die Berichterstellung für ausgewählte Office-Anwendungen und -Lösungen ausgenommen wird. Sie können die administrativen Vorlagendateien (ADMX/ADML) für Office aus dem Microsoft Download Center herunterladen.

Einstellungen für Ausschlussrichtlinien unter Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Microsoft Office 2016\Telemetriedashboard

Einstellung Beschreibung
Von Office-Telemetrie-Agent-Berichten auszuschließende Anwendungen
Verhindert, dass Daten für bestimmte Office-Anwendungen an das Office-Telemetriedashboard gemeldet werden.
Von Office-Telemetrie-Agent-Berichten auszuschließende Office-Lösungen
Verhindert, dass Daten für bestimmte Office-Projektmappen an das Office-Telemetriedashboard gemeldet werden.

Deaktivieren der Datensammlung für den Agent

Wenn Sie das Sammeln von Daten auf dem lokalen Computer beenden möchten, müssen Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen wie folgt festlegen:

So beenden Sie die Protokollierung mithilfe der Registrierung

Im folgenden Beispiel wird die Protokollierung und das Hochladen durch den Agent beendet. Speichern Sie das Beispiel als REG-Datei, und führen Sie diese auf dem Clientcomputer aus.

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\16.0\osm]
"Enablelogging"=dword:00000000
"EnableUpload"=dword:00000000

Weitere Informationen zur Verwendung von REG-Dateien finden Sie unter Mithilfe von .reg-Dateien (Dateien von Registrierungseinträgen) Registrierungsunterschlüssel und Werte hinzufügen, ändern oder löschen.

So beenden Sie die Protokollierung mithilfe der Gruppenrichtlinie Einstellungen

Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Richtlinieneinstellungen sind im Pfad Benutzerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Microsoft Office 2016\Telemetriedashboard verfügbar. Legen Sie diese Richtlinieneinstellungen auf Deaktiviert fest, um die Datensammlung und das Hochladen für den Agent zu deaktivieren. Sie können die administrativen Vorlagendateien (ADMX/ADML) für Office aus dem Microsoft Download Center herunterladen.

Agent-Richtlinieneinstellungen, die die Protokollierung deaktivieren

Einstellung Beschreibung
Telemetriedatensammlung aktivieren
Legen Sie diese Einstellung auf "Deaktiviert" fest, um die Datensammlung zu deaktivieren.
Aktivieren des Datenuploads für den Office-Telemetrie-Agent
Legen Sie diese Einstellung auf "Deaktiviert" fest, um das Hochladen von Daten an den freigegebenen Ordner zu beenden.

Löschen von Daten, die auf Clientcomputern gespeichert sind

Das Deaktivieren der Protokollierung löscht nicht die Daten, die bereits von einem Computer gesammelt wurden. Um diese Daten auf dem lokalen Clientcomputer zu löschen, löschen Sie die Dateien evt.tbl, sln.tbl, user.tbl, die sich unter %LocalAppData%\Microsoft\Office\16.0\Telemetry befinden.