Teilen über


BereitstellungsModelle

Je nach Größe Ihrer Organisation sollten Sie Ihren Microsoft Power Platform-Annahmeansatz formalisieren, indem Sie ein strukturiertes OrganisationsModell implementieren. Sie sollten die folgenden Möglichkeiten zur Strukturierung Ihres Teams in Betracht ziehen und entscheiden, was für Ihre Situation und Organisation am besten geeignet ist.

Microsoft Power Platform hat vier BereitstellungsModelle, aber jedes davon ist nur ein mentales Modell - jede Organisation hat eine Variation von mehreren Modellen entlang dieses Continuums. Selbst wenn Sie sich z.B. für ein zentralisiertes Modell entscheiden, bei dem alle Anforderungen an ein zentrales Bereitstellungsteam weitergeleitet werden, haben Sie immer noch Citizen-Entwickler, die die Plattform entdecken und Apps für ihre Teams erstellen. Sie haben also unabhängig davon Elemente von Matrix- oder BizDevOps.

Diese Modelle können Ihnen dabei helfen, zu überlegen, was Ihr aktuelles Software-LieferungsModell ist und wie Microsoft Power Platform in dieses überlagert werden könnte oder wie sich Ihr aktuelles Modell weiterentwickeln könnte, um die durch Microsoft Power Platform ermöglichten Funktionalitäten für die schnelle Entwicklung zu berücksichtigen.

Bereitstellungsmodelle

Zentralisiert

In diesem Modell erstellen Sie zentrale Teams von Produktbesitzern, denen die Bereitstellung von Abteilungslösungen mit wenig Code aus allen Geschäftsbereichen der Organisation gehört. Professionelle Entwickler, die Code-First-Lösungen besitzen, arbeiten mit dem Unternehmen zusammen, um in einem gemeinsamen Modell zu liefern. Enterprise-Architekten sind Eigentümer der mittleren Ebene und der Dienste und stellen sicher, dass die Daten für Maker verfügbar sind. Die zentrale IT-Abteilung wird Eigentümerin der Lizenzierung und der Systeme sein, in denen alle arbeiten.

Mit diesem Modell erstellen Sie ein zentrales Team, das die Entwicklung von Apps auf der Grundlage organisatorischer Prioritäten übernehmen kann. Da sie über grundlegende Fachkenntnisse in Power Apps verfügen, wird Ihr Team außerdem Mitglieder enthalten, die sich auf bestimmte Teile von Microsoft Power Platform wie Power Automate, Power BI und das Power Apps component framework spezialisieren, oder sie könnten sich auf die Integration von Drittanbietern und künstliche Intelligenz spezialisieren. Dieses Modell ist ein wirksames Mittel, um Veränderungen in Ihrer Organisation voranzutreiben und ist die beste Möglichkeit, jede Art von Anwendung bereitzustellen.

Hier ist ein digitales Briefing von Schlumberger, das zeigt, wie sich diese Art von Modellen sowohl durch dezentralisierte als auch durch Matrix-Modelle entwickelt hat. Erfahren Sie mehr über die Übernahme von Schlumberger Microsoft Power Platform: Der produktive App-Hersteller löst bei Schlumberger eine niedrige Code-Revolution aus

Art der Anwendungsbereitstellung Typ des LieferModells Erstellungszeit der Anwendung Lebensdauer der Anwendung Beispiele IT-Engagement
Self-Service Beliebig 1-2 Wochen 6-12 Monate Kleine, abteilungsspezifische oder LOB-Lösungen. Dezentralisierte IT
Kleine Teams Matrix/zentralisiert 3-6 Monate 6-24 Monate Kleine Teams, die an mittleren Lösungen oder Lösungen für mehrere Abteilungen arbeiten. Dezentralisierte IT
Lösungen für mehrere Abteilungen oder große Geschäftszweige Matrix/zentralisiert 3-6 Monate 6-24 Monate Große Matrix-Teams, die daran arbeiten, mittlere und große Lösungen oder abteilungsinterne Lösungen zu liefern. Zentralisierte IT
Groß angelegte Produktlieferung Zentralisiert 1-2 Jahre 5-7 Jahre Große Produktlieferungen innerhalb eines Unternehmens, die eine Mischung aus Lösungen mit wenig Code und Code-First Power Apps zusammen mit Lösungen von Anbietern und Erstanbietern nutzen. Zentralisierte IT
Lieferung an Großunternehmen Zentralisiert 7 Jahre 10-15 Jahre Surround-Strategie für ein System von Drittanbietern für Aufzeichnungen und Support-Framework. Zum Beispiel die SAP-Implementierung und ihre Umgebung mit einer Mischung aus Lösungen mit wenig Code und Code-First-Lösungen in Power Apps und anderen Integrationen von Microsoft und Drittanbietern. Zentralisierte IT

Dezentralisiert

In diesem Modell können Sie mehrere Teams in der gesamten Organisation erstellen, die nahe am Tagesgeschäft der verschiedenen Teams liegen. Sie verfügen über Ressourcen, um Apps konsistent innerhalb der organisatorischen Richtlinien bereitzustellen. Jedes Team kann autonom arbeiten, und es kann sich aufteilen und zellular wachsen. Bei diesem Modell benötigen Sie jedoch nach wie vor eine zentralisierte Governance, um einige hochrangige digitale Leitplanken zur Gewährleistung der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien anzuwenden. Dazu können Dinge wie Verhinderung von Datenverlust (DLP) Governance, Konnektor- und Lizenzverwaltung gehören, um sicherzustellen, dass Benutzer und Entwickler Lösungen mit minimalen Eingriffen der IT-Abteilung sicher erstellen und freigeben können, während die Unternehmensdaten sicher und konform bleiben. Dies ist eine großartige Self-Service-Option.

Matrix

Mit diesem Modell kombinieren Sie das Beste aus dezentral und zentral. Sie verfügen über ein zentralisiertes Team von geschulten und zertifizierten Microsoft Power Platform-Spezialisten. Sie verfügen über Leiter für Änderungen, Design, Bereitstellung und Architektur sowie über spezialisierte Ausbilder, die lokale Teams in der gesamten Organisation schulen. Lokale Teams, die sich aus Citizen-Entwicklern zusammensetzen, sind mit Experten der zentralisierten Struktur verbunden, um sicherzustellen, dass bei der Übersetzung zwischen den Personen, die ihre tägliche Arbeit erledigen, und den Anwendern der Apps, die gerade erstellt werden, nichts verloren geht. Mit diesem Modell können Sie auf Tausende von Personen skalieren, die an der Erstellung von Apps arbeiten.

Dieses Team sollte auch die Idee eines Center of Excellence in Betracht ziehen, um seinen Datenbestand zu verwalten und Lösungen mit Richtlinien für alle bereitzustellen. Dies eignet sich gut für Self-Services und kleine Teams, um Optionen schnell und mit wenig IT-Einsatz bereitzustellen.

BizDevOps

Die schnelle Entwicklung von Apps kann nur mit der Geschwindigkeit erfolgen, mit der Betriebe wie die IT-Abteilung die erstellten Apps unterstützen können. BizDevOps ist eine ganzheitliche Beziehung zwischen App-Machern und dem Betrieb, die in einer virtuosen Schleife funktioniert. Damit dies funktioniert, müssen alle Teams eine klare Vorstellung von der digitalen Kultur haben, auf die die Organisation zusteuert. Um den maximalen Nutzen aus den erstellten Apps zu ziehen, benötigen sie zuverlässigen Support, Governance und Wartbarkeit. Da sich die Technologie weiterentwickelt, müssen die Apps aktualisiert werden, um sie auf dem neuesten Stand zu halten. Der Schlüssel zum Erfolg von Apps liegt nicht nur in der Kenntnis von Änderungen, sondern auch in einem Plan für deren Verwaltung.