Freigeben über


Installieren von Cloud Backup for Virtual Machines (Vorschau)

Cloud Backup for Virtual Machines ist ein in der Azure VMware Solution installiertes Plug-In, mit dem Sie Azure NetApp Files-Datenspeicher und virtuelle Maschinen(VMs) sichern und wiederherstellen können.

Features von Cloud Backup for Virtual Machines:

  • Einfache Bereitstellung über run command in AVS über das Azure-Portal
  • Integration in den vSphere-Client für einfache Vorgänge
  • VM-konsistente Momentaufnahmen für schnelle Wiederherstellungspunkte
  • Schnelle Wiederherstellung von VMs und VMDKs in Azure NetApp Files-Datenspeichern

Installieren von Cloud Backup for Virtual Machines

Sie müssen Cloud Backup for Virtual Machines über das Azure-Portal als Add-On installieren.

  1. Melden Sie sich bei Ihrer privaten Azure VMware Solution-Cloud an.

  2. Wähle Befehl ausführen>Pakete>NetApp.CBS.AVS>Install-NetAppCBSA.

    Screenshot der Azure-Benutzeroberfläche, der den Schritt „Signallogik konfigurieren“ vor dem Hintergrund der Seite „Warnungsregel erstellen“ zeigt

  3. Geben Sie die erforderlichen Werte an und wählen Sie dann Ausführen aus.

    Screenshot der Felder „Befehl ausführen“, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden.

    Feld Wert
    ApplianceVirtualMachineName VM-Name für die Appliance.
    EsxiCluster Name des Ziel-ESXi-Clusters, der zum Bereitstellen der Appliance verwendet werden soll.
    VmDatastore Datenspeicher, der für die Appliance verwendet werden soll.
    NetworkMapping Zielnetzwerk, das für die Appliance verwendet werden soll.
    ApplianceNetworkName Netzwerkname, der für die Appliance verwendet werden soll.
    ApplianceIPAddress IPv4-Adresse, die für die Appliance verwendet werden soll.
    Netzmaske Subnetzmaske.
    Gateway Gateway-IP-Adresse.
    PrimaryDNS Primäre IP-Adresse des DNS-Servers.
    ApplianceUser Benutzerkonto zum Hosten von API-Diensten in der Appliance.
    AppliancePassword Passwort des Benutzers, der API-Dienste in der Appliance hostet.
    MaintenanceUserPassword Passwort des Appliance-Wartungsbenutzers.

    Tipp

    Sie können Cloud Backup for Virtual Machines auch mithilfe von DHCP installieren, indem Sie das PaketNetAppCBSApplianceUsingDHCP ausführen. Wenn Sie Cloud Backup for Virtual Machines mit DHCP installieren, müssen Sie die Werte für die Felder PrimaryDNS, Gateway, Netzmaske und ApplianceIPAddress nicht angeben. Diese Werte werden automatisch generiert.

  4. Überprüfen Sie Benachrichtigungen oder die Registerkarte Ausführungsstatus ausführen, um den Fortschritt zu sehen. Weitere Informationen zum Status der Ausführung finden Sie unter Befehl in Azure VMware Solution ausführen.

Nach erfolgreicher Ausführung wird das Cloud Backup for Virtual Machines automatisch im VMware vSphere-Client angezeigt.

Upgrade der Cloud-Backup for Virtual Machines

Bevor Sie das Upgrade starten, müssen Sie:

  • Sichern Sie die MySQL-Datenbank von Cloud Backup for Virtual Machines.
  • Erstellen Sie mit vSphere VMware-Momentaufnahmekopien der Cloud Backup-VM.

Sichern der MySQL-Datenbank

Starten Sie die Sicherung der MySQL-Datenbank nicht, wenn bereits ein bedarfsbasierter Sicherungsauftrag ausgeführt wird.

  1. Wählen Sie im VMware vSphere-Webclient den virtuellen Computer aus, auf dem sich das SnapCenter VMware-Plug-In befindet.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM. Wählen Sie auf der Registerkarte Zusammenfassung der virtuellen Appliance Remotekonsole starten oder Webkonsole starten aus, um ein Wartungskonsolenfenster zu öffnen.

    Die Standardeinstellungen für die Anmeldung für die SnapCenter VMware-Plug-In-Wartungskonsole lauten wie folgt:

    Benutzername: maint Kennwort: admin123

  3. Geben Sie im Hauptmenü die Option 1) Anwendungskonfiguration ein.

  4. Geben Sie im Menü „Anwendungskonfiguration“ die Option 6) MySQL backup and restore (Sichern und Wiederherstellen von MySQL) ein.

  5. Geben Sie im Menü „Konfiguration sichern und wiederherstellen“ von MySQL die Option 1) MySQL-Sicherung konfigurieren ein.

  6. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Sicherungsspeicherort für das Repository, die Anzahl der zu speichernden Sicherungen und den Zeitpunkt ein, zu dem die Sicherung gestartet werden soll. Alle Eingaben werden gespeichert, wenn Sie sie eingeben. Wenn das Limit für die Sicherungsaufbewahrung erreicht ist, werden ältere Sicherungen gelöscht, wenn neue Sicherungen ausgeführt werden.

    Hinweis

    Repositorysicherungen werden "backup-<date>" genannt. Da die Repositorywiederherstellungsfunktion nach dem Präfix „backup“ sucht, sollten Sie sie nicht ändern.

Aktualisieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Upgrade für Cloud Backup for Virtual Machines auf die nächste verfügbare Version auszuführen.

  1. Wähle Befehl ausführen>Pakete>NetApp.CBS.AVS>Invoke-UpgradeNetAppCBSAppliance.
  2. Geben Sie die erforderlichen Werte an und wählen Sie dann Ausführen aus.
  3. Überprüfen Sie die Benachrichtigungen oder den Bereich Ausführungsstatus ausführen, um den Fortschritt zu überwachen.

Cloud Backup for Virtual Machines deinstallieren

Sie können den Befehl run ausführen, um Cloud Backup for Virtual Machines zu deinstallieren.

Wichtig

Bevor Sie das Upgrade starten, müssen Sie:

  • Sichern Sie die MySQL-Datenbank von Cloud Backup for Virtual Machines.
  • Stellen Sie sicher, dass keine anderen VMs im VMware vSphere-Tag installiert sind: AVS_ANF_CLOUD_ADMIN_VM_TAG. Alle VMs mit diesem Tag werden bei der Deinstallation gelöscht.
  1. Wähle Befehl ausführen>Pakete>NetApp.CBS.AVS>Deinstallieren-NetAppCBSAppliance.
  2. Geben Sie die erforderlichen Werte an und wählen Sie dann Ausführen aus.
  3. Überprüfen Sie die Benachrichtigungen oder den Bereich Ausführungsstatus ausführen, um den Fortschritt zu überwachen.

Ändern des Passworts für das vCenter-Konto

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Befehl auszuführen, um das Kennwort für das vCenter-Konto zurückzusetzen:

  1. Wähle Befehl ausführen>Pakete>NetApp.CBS.AVS>Invoke-ResetNetAppCBSApplianceVCenterPasswordA.
  2. Geben Sie die erforderlichen Werte an und wählen Sie dann Ausführen aus.
  3. Überprüfen Sie die Benachrichtigungen oder den Bereich Ausführungsstatus ausführen, um den Fortschritt zu überwachen.

Nächste Schritte