Freigeben über


Szenarios zum Bereitstellen von Azure Load Testing in einem virtuellen Network

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Szenarien für die Bereitstellung von Azure Load Testing in einem virtuellen Netzwerk. Diese Bereitstellung wird manchmal als virtuelles Netzwerkeinfügung bezeichnet.

Diese Funktionalität ermöglicht folgende Nutzungsszenarios:

Wenn Sie Azure Load Testing in einem virtuellen Netzwerk bereitstellen, werden virtuelle Computer der Lastentest-Engine an das virtuelle Netzwerk in Ihrem Abonnement angefügt. Die Lastentest-Engines können dann mit den anderen Ressourcen im virtuellen Netzwerk kommunizieren, z. B. dem privaten Anwendungsendpunkt. Für die von der Test-Engine genutzten Computeressouren fallen keine Gebühren an.

Wichtig

Wenn Sie Azure Load Testing in einem virtuellen Netzwerk bereitstellen, fallen zusätzliche Gebühren an. Azure Load Testing stellt eine Azure Load Balancer-Instanz und eine öffentliche IP-Adresse in Ihrem Abonnement bereit. Möglicherweise fallen für den generierten Datenverkehr Kosten an. Weitere Informationen finden Sie unter Preise für virtuelle Netzwerke.

Das folgende Diagramm zeigt eine technische Übersicht:

Diagram that shows the Azure Load Testing virtual network injection technical overview.

Szenario: Testen der Auslastung eines in Azure gehosteten privaten Endpunkts

In diesem Szenario haben Sie einen Anwendungsendpunkt in einem virtuellen Netzwerk in Azure bereitgestellt, der nicht öffentlich zugänglich ist. Der Endpunkt könnte beispielsweise hinter einem internen Lastenausgleich liegen oder auf einer VM mit einer privaten IP-Adresse ausgeführt werden.

Diagram that shows the set-up for load testing a private endpoint hosted on Azure.

Wenn Sie Azure Load Testing in dem virtuellen Netzwerk bereitstellen, kommunizieren die Lastentest-Engines nun mit dem Anwendungsendpunkt. Wenn Sie separate Subnetze für den Anwendungsendpunkt und Azure Load Testing verwendet haben, sollten Sie sicherstellen, dass die Kommunikation zwischen den Subnetzen nicht blockiert ist (z. B. durch eine Netzwerksicherheitsgruppe (NSG)). Hier erfahren Sie, wie Netzwerksicherheitsgruppen Netzwerkdatenverkehr filtern.

Szenario: Testen der Auslastung eines öffentlichen Endpunkts mit Zugriffseinschränkungen

In diesem Szenario haben Sie einen öffentlich zugänglichen Webdienst in Azure oder an einem anderen Speicherort bereitgestellt. Der Zugriff auf den Endpunkt ist auf bestimmte Client-IP-Adressen beschränkt. Der Dienst kann beispielsweise hinter einer Azure Application Gateway-Instanz ausgeführt, auf Azure App Service mit Zugriffseinschränkungen gehostet oder hinter einer Web Application Firewall bereitgestellt werden.

Diagram that shows the set-up for load testing a public endpoint hosted on Azure with access restrictions.

Um den Zugriff auf den Endpunkt für die Lastentest-Engines einzuschränken, benötigen Sie einen bestimmten Bereich öffentlicher IP-Adressen für die Test-Engine-VMs. Sie stellen eine NAT Gateway-Ressource in dem virtuellen Netzwerk bereit und erstellen dann einen Auslastungstest in dem virtuellen Netzwerk, und führen ihn aus. Ein NAT-Gateway ist ein vollständig verwalteter Azure-Dienst, der die Übersetzung der Quellnetzwerkadresse (SNAT) durchführt.

Fügen Sie das NAT-Gateway an das Subnetz an, in das die Lastentest-Engines injiziert werden. Sie können die öffentlichen IP-Adressen konfigurieren, die vom NAT-Gateway verwendet werden. Diese Lastentest-Engine-VMs verwenden diese IP-Adressen zum Generieren von Lasten. Sie können diese IP-Adressen anschließend auf die Positivliste setzen, um den Zugriff auf Ihren Anwendungsendpunkt einzuschränken.

Szenario: Testen der Auslastung eines lokalen gehosteten Diensts, der über Azure ExpressRoute verbunden ist

In diesem Szenario verfügen Sie über einen lokalen Anwendungsendpunkt, der nicht öffentlich zugänglich ist. Diese lokale Umgebung ist über Azure ExpressRoute mit Azure verbunden.

Diagram that shows the set-up for load testing an on-premises hosted, private endpoint connected via Azure ExpressRoute.

Mit ExpressRoute können Sie Ihre lokalen Netzwerke über eine private Verbindung, die von einem Konnektivitätsanbieter bereitgestellt wird, auf die Microsoft Cloud ausdehnen. Stellen Sie Azure Load Testing in einem virtuellen Azure-Netzwerk bereit, und verbinden Sie das Netzwerk dann mit Ihrer ExpressRoute-Leitung. Nachdem Sie die Verbindung eingerichtet haben, können die Lastentest-Engines eine Verbindung mit dem lokalen gehosteten Anwendungsendpunkt herstellen.

Nächste Schritte