Freigeben über


Wiederherstellen eines Servers mit Azure-Dateisynchronisierung nach einem Fehler auf Serverebene

Wenn der Server, auf dem Ihre Azure-Dateifreigabe gehostet wird, fehlschlägt, Ihr Datenträger aber weiterhin intakt ist, können Sie die Daten möglicherweise wiederherstellen. In diesem Artikel werden die allgemeinen Schritte zum erfolgreichen Wiederherstellen Ihrer Daten beschrieben.

Erstellen Sie zunächst auf einem neuen, lokalen Windows Server oder einer Azure VM einen neuen Datenträger, der die gleiche Größe wie der ursprüngliche Datenträger hat. Durch das Erstellen eines neuen Datenträgers verringert sich das Potenzial für Hardwarefehler auf dem ursprünglichen Datenträger.

Installieren Sie den neuesten Azure-Dateisynchronisierungsagenten auf dem neuen Server, und registrieren Sie den neuen Server auf demselben Storage-Synchronisierungsdienst wie der ursprüngliche Server.

Erstellen eines neuen Serverendpunkts

Nachdem Nun Ihr Server selbst konfiguriert ist, erstellen und konfigurieren Sie einen neuen Serverendpunkt. Für Wiederherstellungszwecke sollten Sie einige Dinge berücksichtigen, bevor Sie den neuen Serverendpunkt konfigurieren:

Wenn Sie Cloud-Tiering aktivieren möchten, belassen Sie den anfänglichen Downloadmodus bei seiner Standardeinstellung. Dies ermöglicht eine schnellere Notfallwiederherstellung, da nur der Namespace heruntergeladen wird und mehrstufige Dateien erstellt werden. Wenn Sie stattdessen das Cloud-Tiering deaktiviert lassen möchten, besteht die einzige Option für den anfänglichen Downloadmodus in einem vollständigen Download aller Dateien.

Kopieren Sie die Daten nicht manuell, während der Namespace synchronisiert wird, da sich die Downloadzeit dann erhöht. Nach Abschluss der Synchronisierung werden zusätzliche Daten im Hintergrund heruntergeladen. Auch wenn dieser Rückruf im Hintergrund erfolgt, können Sie ihre Arbeit wie gewohnt fortsetzen. Sie müssen nicht warten, bis der Rückruf abgeschlossen ist.

Wenn Daten auf dem ursprünglichen Server vorhanden sind, die vor dem Offline nicht in die Cloud hochgeladen wurden, können Sie diese potenziell wiederherstellen. Kopieren Sie dazu den Inhalt in das Volumen des neuen Servers. Wenn Sie dies tun möchten, verwenden Sie den folgenden Robocopy-Befehl.

Wichtig

Wenn Sie mehr als eine VM/einen Computer wiederherstellen, führen Sie diesen Befehl nicht aus.

Warten Sie, bis diese Kopie abgeschlossen ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Robocopy <directory-in-old-drive> <directory-in-new-drive> /COPY:DATSO /MIR /DCOPY:AT /XA:O /B /IT /UNILOG:RobocopyLog.txt 

Umstieg

Nachdem alles eingerichtet wurde, können Sie ihren sämtlichen Datenzugriff auf den neuen Server umleiten und den älteren Datenträger trennen. Sie können auch den alten Serverendpunkt löschen und die Registrierung des alten Servers aufheben.

Sie haben nun die Konfiguration abgeschlossen. Ihr neuer Server sollte normal funktionieren, und auf alle Daten kann über den neuen Server zugegriffen werden.