Beschreibung des Verhaltens von AutoExec- und Auto-Open-Makros in Word
Sie können die Makros "Automatisch ausführen" und "Automatisch öffnen" in Word verwenden, um Standardpfade, Formatvorlagen, Verknüpfungen, Umgebungsbedingungen usw. einzurichten, wenn Word ein neues Dokument öffnet oder ein vorhandenes Dokument öffnet. In diesem Artikel wird erläutert, wie diese Makros funktionieren und wie sie sich in verschiedenen Situationen verhalten.
Auto-Exec
Ein AutoExec-Makro wird beim Starten von Word ausgeführt, wenn das AutoExec-Makro als Teil der Standardvorlage (Normal.dot) gespeichert wird oder wenn es als Teil eines globalen Add-Ins gespeichert wird. Mithilfe eines AutoExec-Makros können Sie Anpassungen vornehmen, wenn Word gestartet wird, aber bevor ein Dokument erstellt oder geladen wird. Sie können z. B. ein AutoExec-Makro verwenden, um das Standardverzeichnis beim Starten von Word zu ändern.
Sie können das AutoExec-Makro auf verschiedene Arten unterdrücken. Eine Möglichkeit besteht darin, Word über die Befehlszeile zu starten, indem Sie entweder den Schalter "/m" oder "/embedding" verwenden. Um diese Optionen zu verwenden, wählen Sie "Start", dann " Ausführen", " winword /m " oder "winword /embedding" und dann " OK" aus.
Eine weitere Methode, die Sie verwenden können, um ein AutoExec-Makro zu unterdrücken, besteht darin, die UMSCHALTTASTE zu drücken, während Word gestartet wird. AutoExec-Makros werden auch unterdrückt, wenn Word von einem Automatisierungsclient gestartet wird.
Automatisches Öffnen
Das Makro "Automatisch öffnen" wird ausgeführt, nachdem Sie ein neues Dokument geöffnet haben. Auto-Open wird ausgeführt, wenn Sie ein Dokument auf folgende Weise öffnen:
- Verwenden Sie den Befehl "Öffnen" im Menü "Datei" .
- Verwenden Sie die
FileOpen
befehle oderFileFind
. - Wählen Sie im Menü "Datei " in der Liste "Zuletzt verwendet" (MRU) ein Dokument aus.
Wenn ein Dokument geöffnet wird, wird ein Makro für das automatische Öffnen ausgeführt, wenn das Makro "Automatisch öffnen" als Teil dieses Dokuments gespeichert wird oder wenn das Makro als Teil der Vorlage gespeichert wird, auf der das Dokument basiert. Ein Makro zum automatischen Öffnen wird nicht ausgeführt, wenn es als Teil eines globalen Add-Ins gespeichert wird.
Sie können die Ausführung eines Makros zum automatischen Öffnen verhindern, indem Sie beim Öffnen eines Dokuments die UMSCHALTTASTE gedrückt halten.
Erstellen eines AutoExec-Makros und eines Automatisch geöffneten Makros
Word 2002 oder Word 2003
Erstellen Sie ein neues leeres Dokument in Word.
Zeigen Sie im Menü "Extras " auf "Makro" , und wählen Sie " Sicherheit" aus.
Wählen Sie im Dialogfeld "Sicherheit " die Option "Sicherheitsstufe " und dann " Mittel" aus. wählen Sie "Vertrauenswürdige Quellen", dann " Allen installierten Add-Ins und Vorlagen vertrauen" und dann " OK" aus.
Erstellen Sie ein AutoExec-Makro. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Zeigen Sie im Menü "Extras " auf "Makro ", und wählen Sie " Neues Makro aufzeichnen" aus.
Geben Sie im Dialogfeld " Makro aufzeichnen " " AutoExec " unter "Makroname" ein, und wählen Sie dann "OK" aus. Standardmäßig wird das Makro in der Vorlage "Normal" gespeichert. Eine kleine Befehlsleiste mit zwei Schaltflächen wird in Ihrem Word-Dokument oder an anderer Stelle auf dem Word-Desktop angezeigt. Suchen Sie die Befehlsleiste, und wählen Sie dann die quadratische Schaltfläche (Aufzeichnung beenden) aus, um die Aufzeichnung zu beenden.
Zeigen Sie im Menü "Extras " auf "Makro", und wählen Sie dann "Makros" aus. Wählen Sie "AutoExec " in der Liste der Makros und dann " Bearbeiten" aus.
Fügen Sie dem AutoExec-Makro den folgenden Code hinzu:
MsgBox "You're seeing the AutoExec macro in action", vbMsgBoxSetForeground
Wählen Sie im Menü "Datei " im Microsoft Visual Basic-Editor " Normal speichern" aus, und schließen Sie dann den Visual Basic-Editor.
Führen Sie die gleichen Schritte aus, die Sie für das Makro "AutoExec" zum Erstellen eines Makros zum automatischen Öffnen verwendet haben. Verwenden Sie diesmal den Auto-Open-Ausdruck, um den AutoExec-Ausdruck in jedem Schritt zu ersetzen.
Speichern Sie das Dokument als C:\Yourfile.doc, schließen Sie das Dokument, und beenden Sie Dann Word.
Öffnen Sie das Dokument in Word mithilfe der verschiedenen Methoden, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden. Beobachten Sie, wann die Makros ausgeführt werden und wann die Makros nicht ausgeführt werden.
Word 2007
Erstellen Sie ein neues leeres Dokument in Word.
Wählen Sie die Microsoft Office-Schaltfläche und dann Word-Optionen aus.
Wählen Sie "Trust Center", dann " Trust Center-Einstellungen" und dann " Vertrauenswürdige Speicherorte" aus.
Fügen Sie die gewünschten vertrauenswürdigen Speicherorte hinzu, und wählen Sie dann zweimal "OK " aus.
Erstellen Sie ein AutoExec-Makro. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Wählen Sie die Registerkarte "Entwicklertools " und dann " Makro aufzeichnen" in der Gruppe "Code " aus.
Geben Sie im Dialogfeld "Makro aufzeichnen " unter " Makroname" die Option "AutoExec" ein, und wählen Sie dann "OK" aus. Standardmäßig wird das Makro in der Vorlage "Normal" gespeichert. wählen Sie " Aufzeichnung beenden" in der Gruppe "Code" aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte "Entwicklertools" in der Gruppe "Code" die Option "Makros" aus. Wählen Sie "AutoExec " in der Liste der Makros und dann " Bearbeiten" aus.
Fügen Sie dem AutoExec-Makro den folgenden Code hinzu:
MsgBox "You're seeing the AutoExec macro in action", vbMsgBoxSetForeground
Wählen Sie im Microsoft Visual Basic-Editor im Menü "Datei" die Option "Normal speichern" aus, und schließen Sie dann den Visual Basic-Editor.
Führen Sie die gleichen Schritte aus, die Sie für das Makro "AutoExec" zum Erstellen eines Makros zum automatischen Öffnen verwendet haben. Verwenden Sie diesmal den Auto-Open-Ausdruck, um den AutoExec-Ausdruck in jedem Schritt zu ersetzen.
Speichern Sie das Dokument als C:\Yourfile.doc, schließen Sie das Dokument, und beenden Sie Dann Word.
Öffnen Sie das Dokument in Word mithilfe der verschiedenen Methoden, die in der Tabelle im Abschnitt "Makroverhalten in unterschiedlichen Situationen" beschrieben werden. Beachten Sie, wenn die Makros ausgeführt werden und wenn die Makros nicht ausgeführt werden.
Makroverhalten in verschiedenen Situationen
In der folgenden Tabelle wird das Verhalten dieser beiden Makros beim Starten von Word oder beim Öffnen eines Dokuments auf verschiedene Weise zusammengefasst:
Aktion | Autoexec | AutoOpen |
---|---|---|
Starten Sie Word mit einem leeren Dokument, indem Sie "Ausführen" eingeben: Führt an einer Eingabeaufforderung nicht Folgendes aus: Winword.exe | Runs | Wird nicht ausgeführt |
Starten Sie Word mit einem gespeicherten Dokument, indem Sie Folgendes an einer Eingabeaufforderung eingeben:Winword.exe C:<Yourfile>.doc | Runs | Runs |
Betten Sie ein Word-Dokument in einen OLE-Container ein, indem Sie Folgendes an einer Eingabeaufforderung eingeben:WinWord.exe /embedding C:<Yourfile>.doc | Wird nicht ausgeführt | Runs |
Verwenden Sie Code, um Word zu automatisieren und "Does not run" auszuführen. Führen Sie C:<Yourfile>.doc mithilfe des folgenden Codes aus: Set oWord = CreateObject("Word.Application")oWord.Visible = True oWord.Documents. "C:\YourFile.doc" öffnen | Wird nicht ausgeführt | Runs |
Navigieren zum Dokument in Internet Explorer oder dem WebBrowser-Steuerelement | Wird nicht ausgeführt | Runs |