Freigeben über


Entwickeln einer Toolerweiterung

Gilt für: Windows Admin Center, Windows Admin Center-Vorschau

Eine Toolerweiterung ist für Benutzer*innen die primäre Möglichkeit, mit Windows Admin Center zu interagieren, um eine Verbindung wie z. B. einen Server oder einen Cluster zu verwalten. Wenn Sie im Windows Admin Center-Startbildschirm auf eine Verbindung klicken und eine Verbindung herstellen, wird ihnen im Navigationsbereich auf der linken Seite eine Liste mit Tools angezeigt. Wenn Sie auf ein Tool klicken, wird die Toolerweiterung geladen und im rechten Bereich angezeigt.

Wenn eine Toolerweiterung geladen ist, kann sie WMI-Aufrufe oder PowerShell-Skripts auf einem Zielserver oder -cluster ausführen, Informationen auf der Benutzeroberfläche anzeigen oder abhängig von Benutzereingaben Befehle ausführen. Toolerweiterungen definieren, für welche Lösungen sie angezeigt werden sollen, sodass für jede Lösung eine unterschiedliche Reihe von Tools angezeigt wird.

Hinweis

Sie sind mit den verschiedenen Erweiterungstypen noch nicht vertraut? Weitere Informationen zur Erweiterbarkeitsarchitektur und den Erweiterungstypen finden Sie hier.

Vorbereiten der Umgebung

Falls Sie dies noch nicht getan haben, bereiten Sie Ihre Umgebung vor. Installieren Sie hierzu Abhängigkeiten und globale Voraussetzungen, die für alle Projekte erforderlich sind.

Erstellen einer neuen Toolerweiterung mit dem Windows Admin Center SDK

Sobald Sie alle Abhängigkeiten installiert haben, können Sie Ihre neue Toolerweiterung erstellen. Erstellen Sie einen Ordner, der Ihre Projektdateien enthält, oder navigieren Sie dorthin. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und legen Sie diesen Ordner als Arbeitsverzeichnis fest. Erstellen Sie mithilfe des zuvor installierten Windows Admin Center SDK eine neue Erweiterung mit der folgenden Syntax:

wac create --company "{!Company Name}" --tool "{!Tool Name}" --version latest
Wert Erklärung Beispiel
{!Company Name} Name Ihres Unternehmens (mit Leerzeichen) Contoso Inc
{!Tool Name} Name Ihres Tools (mit Leerzeichen) Manage Foo Works

Beispiel zur Verwendung:

wac create --company "Contoso Inc" --tool "Manage Foo Works" --version latest

Dadurch wird ein neuer Ordner im aktuellen Arbeitsverzeichnis mit dem Namen erstellt, den Sie für Ihr Tool angegeben haben. Zudem werden alle erforderlichen Vorlagendateien in Ihr Projekt kopiert sowie die Dateien mit dem Namen Ihres Unternehmens und Ihres Tools konfiguriert.

Hinweis

Das Flag „--version“ in diesem Befehl gibt an, welche Version des Windows Admin Center SDK Sie als Ziel verwenden möchten. Lesen Sie, wie Sie eine andere Version des Windows Admin Center SDK als Ziel verwenden, um Ihre Erweiterung mit den neuesten SDK- und Plattformänderungen auf dem neuesten Stand zu halten.

Wechseln Sie als Nächstes in den soeben erstellten Ordner. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die erforderlichen lokalen Abhängigkeiten zu installieren:

npm install

Sie haben nun alle Einrichtungsschritte abgeschlossen, um Ihre neue Erweiterung in Windows Admin Center zu laden.

Hinzufügen von Inhalten zur Erweiterung

Nachdem Sie eine Erweiterung mit dem Windows Admin Center SDK erstellt haben, können Sie nun deren Inhalt anpassen. Beispiele für mögliche Aktionen finden Sie unter:

Weitere Beispiele finden Sie im Entwicklerhandbuch. Das Entwicklerhandbuch ist eine voll funktionsfähige Lösungserweiterung, die in Windows Admin Center quergeladen werden kann. Es enthält eine umfangreiche Sammlung von Beispielfunktionen und -tools, die Sie durchsuchen und in Ihrer eigenen Erweiterung verwenden können.

Aktivieren Sie auf der Seite Erweitert Ihrer Windows Admin Center-Einstellungen die Erweiterung für das Entwicklerhandbuch.

Anpassen des Erweiterungssymbols

Sie können das Symbol anpassen, das für Ihre Erweiterung in der Toolliste angezeigt wird. Ändern Sie hierzu alle icon-Einträge für Ihre Erweiterung in manifest.json:

"icon": "{!icon-uri}",
Wert Erklärung Beispiel-URI
{!icon-uri} Der Speicherort Ihrer Symbolressource assets/foo-icon.svg

HINWEIS: Derzeit sind benutzerdefinierte Symbole nicht sichtbar, wenn Ihre Erweiterung im Entwicklungsmodus quergeladen wird. Entfernen Sie als Problemumgehung den Inhalt von target wie folgt:

"target": "",

Diese Konfiguration ist nur für das Querladen im Entwicklungsmodus gültig. Daher ist es wichtig, den in target enthaltenen Wert beizubehalten und vor dem Veröffentlichen der Erweiterung wiederherzustellen.

Erstellen und Querladen der Erweiterung

Erstellen Sie als Nächstes die Erweiterung, und laden Sie sie in Windows Admin Center. Öffnen Sie ein Befehlsfenster, und wechseln Sie in Ihr Quellverzeichnis, um die Erweiterung zu erstellen.

  • Führen Sie die Erstellung und Bereitstellung mit gulp aus:

    gulp build
    gulp serve --port 4201
    

Beachten Sie, dass der ausgewählte Port frei sein muss. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht den Port verwenden, auf dem Windows Admin Center ausgeführt wird.

Sie können Ihr Projekt zu Testzwecken in eine lokale Windows Admin Center-Instanz querladen, indem Sie das lokal bereitgestellte Projekt an Windows Admin Center anhängen.

  • Starten Sie Windows Admin Center in einem Webbrowser.

  • Öffnen Sie den Debugger (F12).

  • Öffnen Sie die Konsole, und geben Sie den folgenden Befehl ein:

    MsftSme.sideLoad("http://localhost:4201")
    
  • Aktualisieren Sie den Webbrowser.

Ihr Projekt wird nun in der Liste der verfügbaren Tools mit dem Zusatz „(quergeladen)“ neben dem Namen angezeigt.