Freigeben über


IdleTrigger-Objekt

Skriptobjekt, das einen Trigger darstellt, der eine Aufgabe startet, wenn eine Leerlaufbedingung auftritt. Informationen zu Leerlaufbedingungen finden Sie unter Aufgaben-Leerlaufbedingungen.

Member

Das IdleTrigger-Objekt verfügt über die folgenden Membertypen:

Eigenschaften

Das IdleTrigger-Objekt verfügt über diese Eigenschaften.

Eigenschaft Zugriffstyp BESCHREIBUNG
Aktiviert
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft einen booleschen Wert ab, der angibt, ob der Trigger aktiviert ist, oder legt diesen fest.
EndBoundary
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft das Datum und die Uhrzeit der Deaktivierung des Triggers ab oder legt dieses fest. Der Trigger kann den Task nicht starten, nachdem er deaktiviert wurde.
ExecutionTimeLimit
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft die maximale Zeit ab, in der der Task vom Trigger gestartet werden kann, oder legt diese fest.
Id
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft den Bezeichner für den Trigger ab oder legt diese fest.
Wiederholen
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft einen Wert ab, der angibt, wie oft der Task ausgeführt wird und wie lange das Wiederholungsmuster nach dem Start des Vorgangs wiederholt wird, oder legt diesen fest.
StartBoundary
Lesen/Schreiben
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft das Datum und die Uhrzeit ab, zu dem der Trigger aktiviert wird, oder legt dieses fest.
type
Schreibgeschützt
Geerbt vom Trigger-Objekt . Ruft den Typ des Triggers ab.

Bemerkungen

Ein Leerlauftrigger löst eine Vorgangsaktion nur aus, wenn der Computer nach der Startgrenze des Triggers in einen Leerlaufzustand versetzt wird.

Beim Lesen oder Schreiben von XML für eine Aufgabe wird ein Leerlauftrigger mithilfe des IdleTrigger-Elements des Taskplanerschemas angegeben.

Wenn ein Task durch einen Leerlauftrigger ausgelöst wird, wird die IdleSettings.WaitTimeout-Eigenschaft ignoriert.

Wenn der anfängliche instance einer Aufgabe mit einem Leerlauftrigger weiterhin ausgeführt wird, wird der Task nur einmal ohne Wiederholungen gestartet, auch wenn mehrere Wiederholungen in der Wiederholungseigenschaft definiert sind. Dieses Verhalten tritt nicht auf, wenn die Aufgabe von selbst beendet wird.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client)
Windows Vista [nur Desktop-Apps]
Unterstützte Mindestversion (Server)
Windows Server 2008 [nur Desktop-Apps]
Typbibliothek
Taskschd.tlb
DLL
Taskschd.dll

Siehe auch

Trigger

Aufgabenplanerobjekte

Aufgabenplanung