Wie behebe ich die Fehlermeldung: Microsoft Outlook kann nicht gestartet weren. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen.

Alexa Tenbrink 0 Ansehenspunkte
2024-10-29T06:42:05.85+00:00

Das Outlook Programm lässt sich nicht mehr öffnen.

Community Center | Besprechen der F&A-Website | Erste Schritte mit F&A
0 Kommentare Keine Kommentare
{count} Stimmen

2 Antworten

Sortieren nach: Sehr hilfreich
  1. Sascha Brode 5 Ansehenspunkte
    2024-11-07T17:19:29.79+00:00

    Ich würde folgende Dinge mal versuchen:

    1. Outlook im abgesicherten Modus starten

    Oftmals wird das Problem durch fehlerhafte Add-ins verursacht. Um dies zu überprüfen, können Sie Outlook im abgesicherten Modus starten:

    •	Drücken Sie Windows + R, geben Sie `outlook.exe /safe` ein und klicken Sie auf OK.
    
    •	Wenn Outlook im abgesicherten Modus startet, liegt das Problem wahrscheinlich an einem Add-in. Sie können dann alle Add-ins deaktivieren und schrittweise wieder aktivieren, um das fehlerhafte Add-in zu identifizieren.
    
    1. Add-ins deaktivieren

    Wenn der abgesicherte Modus funktioniert, deaktivieren Sie die Add-ins:

    •	Gehen Sie in Outlook zu Datei > Optionen > Add-Ins.
    
    •	Wählen Sie unten COM-Add-Ins und klicken Sie auf Gehe zu.
    
    •	Deaktivieren Sie alle Add-ins und starten Sie Outlook neu. Aktivieren Sie die Add-ins einzeln wieder, um das problematische zu finden.
    
    1. Neues Outlook-Profil erstellen

    Ein beschädigtes Outlook-Profil kann ebenfalls die Ursache sein:

    •	Öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu E-Mail (Outlook).
    
    •	Wählen Sie Profile anzeigen und fügen Sie ein neues Profil hinzu.
    
    •	Starten Sie Outlook mit dem neuen Profil und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
    
    1. Reparatur der Outlook-Datendateien

    Beschädigte Datendateien können ebenfalls Probleme verursachen. Verwenden Sie das Tool scanpst.exe (Posteingangsreparatur):

    •	Suchen Sie nach scanpst.exe auf Ihrem Computer (es ist standardmäßig mit Outlook installiert).
    
    •	Führen Sie das Tool aus, wählen Sie Ihre .pst-Datei und lassen Sie diese auf Fehler überprüfen und reparieren.
    
    0 Kommentare Keine Kommentare

  2. Sascha Brode 5 Ansehenspunkte
    2024-11-07T17:20:12.56+00:00

    Ich würde folgendes versuchen:

    1. Outlook im abgesicherten Modus starten

    Oftmals wird das Problem durch fehlerhafte Add-ins verursacht. Um dies zu überprüfen, können Sie Outlook im abgesicherten Modus starten:

    •	Drücken Sie Windows + R, geben Sie `outlook.exe /safe` ein und klicken Sie auf OK.
    
    •	Wenn Outlook im abgesicherten Modus startet, liegt das Problem wahrscheinlich an einem Add-in. Sie können dann alle Add-ins deaktivieren und schrittweise wieder aktivieren, um das fehlerhafte Add-in zu identifizieren.
    
    1. Add-ins deaktivieren

    Wenn der abgesicherte Modus funktioniert, deaktivieren Sie die Add-ins:

    •	Gehen Sie in Outlook zu Datei > Optionen > Add-Ins.
    
    •	Wählen Sie unten COM-Add-Ins und klicken Sie auf Gehe zu.
    
    •	Deaktivieren Sie alle Add-ins und starten Sie Outlook neu. Aktivieren Sie die Add-ins einzeln wieder, um das problematische zu finden.
    
    1. Neues Outlook-Profil erstellen

    Ein beschädigtes Outlook-Profil kann ebenfalls die Ursache sein:

    •	Öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu E-Mail (Outlook).
    
    •	Wählen Sie Profile anzeigen und fügen Sie ein neues Profil hinzu.
    
    •	Starten Sie Outlook mit dem neuen Profil und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
    
    1. Reparatur der Outlook-Datendateien

    Beschädigte Datendateien können ebenfalls Probleme verursachen. Verwenden Sie das Tool scanpst.exe (Posteingangsreparatur):

    •	Suchen Sie nach scanpst.exe auf Ihrem Computer (es ist standardmäßig mit Outlook installiert).
    
    •	Führen Sie das Tool aus, wählen Sie Ihre .pst-Datei und lassen Sie diese auf Fehler überprüfen und reparieren.
    
    0 Kommentare Keine Kommentare

Ihre Antwort

Antworten können vom Autor der Frage als akzeptierte Antworten gekennzeichnet werden, was Benutzern hilft, die Antwort zu erkennen, die das Problem des Autors gelöst hat.