Teilen über


Schnellstart: Migrieren von einer lokalen Operations Manager-Instanz zu einer verwalteten Azure Monitor SCOM-Instanz

In dieser Schnellstartanleitung wird der Prozess für das Migrieren von einer lokalen Operations Manager-Instanz zu einer verwalteten Azure Monitor SCOM-Instanz beschrieben.

Voraussetzungen

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre aktuelle Operations Manager-Agentversion für die Mehrfachvernetzung mit der verwalteten SCOM-Instanz unterstützt wird.

    Hinweis

    Die Agentversionen 2022 und 2019 werden unterstützt.

  2. Stellen Sie eine verwaltete SCOM-Instanz bereit.

  3. Konfigurieren Sie Benutzerrollen und Berechtigungen in der verwalteten SCOM-Instanz.

  4. Importieren Sie Management Packs und Außerkraftsetzungen aus Ihrer aktuellen Operations Manager-Umgebung.

  5. Konfigurieren Sie ein ausführendes Konto für Management Packs.

  6. Wenn Sie mehrere Verwaltungsserver in der verwalteten SCOM-Instanz verwenden, stellen Sie eine kleine Gruppe von Pilotagents bereit, und überprüfen Sie das Failoververhalten zwischen Verwaltungsservern in der verwalteten SCOM-Instanz.

  7. Identifizieren Sie eine Anwendung oder einen Dienst, die oder der derzeit lokal von Operations Manager überwacht wird. Führen Sie ein Multihomeing der Agents durch, sodass sie Berichte an die verwaltete SCOM-Instanz und die lokale Operations Manager-Instanz senden, und führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Stellen Sie sicher, dass dieselben Überwachungsdaten für den Dienst sowohl in Ihrer aktuellen Operations Manager-Umgebung als auch in der verwalteten SCOM-Instanz angezeigt werden.
    • Konfigurieren Sie Gruppen.
    • Konfigurieren Sie Benachrichtigungsabonnements.
    • Konfigurieren Sie die Berichterstellung.
    • Konfigurieren Sie Dashboards.
    • Konfigurieren Sie agentspezifische Einstellungen.
    • Konfigurieren Sie den primären Agentserver und den Failoververwaltungsserver.

    Wiederholen Sie die dienstbasierte Migration gemäß Schritt 6 für jede Anwendung/jeden Dienst.

  8. Konfigurieren und überprüfen Sie Connectors. Beispiel: Konfigurieren und überprüfen Sie Connectors für ITSM-Tools und Automatisierung.

  9. Wenn alle Überwachungsdaten, Berichte, Benachrichtigungen, Connectors, Berechtigungen und Gruppen in SCOM verwalteten Instanzen überprüft wurden, deinstallieren Sie die Agentkonfiguration für die alte Operations Manager-Umgebung.

Hinweis

Außerkraftsetzungen zielen auf eine bestimmte Instanz einer Klasse ab und funktionieren nach der Migration von Management Packs möglicherweise nicht, da sich die Instanz-ID zwischen Verwaltungsgruppen ändern kann. Gruppenmitgliedschaften, die für bestimmte Instanzen konfiguriert sind, funktionieren möglicherweise auch nicht.

Die Migrationsdetails für die folgenden Artefakte wurden als Beispiel bereitgestellt:

  • Management Packs und Außerkraftsetzungen
  • Dashboard
  • Benutzerrollen und -berechtigungen
  • Benachrichtigungsabonnements
  • Gruppen
  • 1P-Integrationen
  • Agentzuordnung und -konfiguration

Hier finden Sie die vollständige Liste der unterstützten Artefakte.

Migrieren von einer lokalen Instanz zur verwalteten SCOM-Instanz

Wählen Sie das erforderliche Artefakt aus, um die Migrationsdetails von der lokalen zu SCOM-verwalteten Instanz anzuzeigen:

  1. Führen Sie das folgende Skript aus, um ein Inventar aller vorhandenen Management Packs zu erstellen, die in Operations Manager bereitgestellt werden:

    Get-SCOMManagementPack | Select-Object DisplayName, Name, Sealed, Version, LastModified | Sort-Object DisplayName | Format-Table
    
  2. Exportieren Sie nicht versiegelte Management Packs:

    Get-SCOMManagementPack | Where{ $_.Sealed -eq $false } | Export-SCOMManagementPack -Path "C:\Temp\Unsealed Management Packs"
    
  3. Importieren Sie versiegelte Management Packs in die verwaltete SCOM-Instanz.

    • Sie benötigen eine Kopie aller benutzerdefinierten versiegelten Management Packs, die Sie importieren möchten.
  4. Importieren Sie nicht versiegelte (exportierte) Management Packs in die verwaltete SCOM-Instanz.

Überprüfung nach der Migration

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Migration von Gruppen und Datensammlungen zu überprüfen.

  1. Gruppen: Öffnen Sie in der Operations Manager-Konsole den Arbeitsbereich Erstellen, und wählen Sie Gruppen aus. Überprüfen Sie die Mitgliedschaft aller Gruppen, die von den Management Packs erstellt wurden, und stellen Sie sicher, dass sie mit den richtigen Objekten aufgefüllt wurden.

  2. Datensammlung: Um zu überprüfen, ob die beabsichtigten Objekte erkannt werden, wechseln Sie in der Operations Manager-Konsole zu Überwachung, und überprüfen Sie die Ansichten für jedes Management Pack.

    1. Stellen Sie sicher, dass die Statusansichten mit den richtigen Objekten (Server, Datenbanken, Websites usw.) ausgefüllt sind und überwacht werden (Integritätsstatus ist nicht Nicht überwacht).

    2. Überprüfen Sie die Leistungsansichten, und überprüfen Sie, ob die Leistungsdaten gesammelt wurden.

Unterstützte Artefakte für die Migration

  • Management Packs und Außerkraftsetzungen
  • Dashboard
  • Benutzerrollen und -berechtigungen
  • Benachrichtigungsabonnements
  • Gruppen
  • 1P-Integrationen
  • Agentzuordnung und -konfiguration
  • Gateways
  • Benutzerdefinierte und 3P-Lösungen

Nächste Schritte

Erstellen einer verwalteten SCOM-Instanz in Azure.