Teilen über


Vorschaufeatures des Tools "Azure-App lizenzierungskonsenserte Momentaufnahme"

Dieser Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten und Verwenden der neuen Features in der Vorschau für das tool Azure-App lication Consistent Snapshot (AzAcSnap). Grundlegende Informationen zum Tool finden Sie unter Was ist das tool für die Azure-App lication Consistent Snapshot?.

Die Vorschaufeatures, die mit AzAcSnap 9 bereitgestellt werden, sind:

  • Azure NetApp Files-Sicherung
  • Azure Managed Disks

Hinweis

Vorschauen werden "wie ist", "mit allen Fehlern" und "wie verfügbar" bereitgestellt. Sie sind von den Service-Level-Vereinbarungen und eingeschränkter Garantie ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter Zusätzliche Nutzungsbestimmungen für Microsoft Azure-Vorschauen.

Abgeben von Feedback

Sie können Feedback zu AzAcSnap geben, einschließlich dieser Vorschau online.

Verwenden von AzAcSnap-Vorschaufeatures

AzAcSnap Preview-Features werden zusammen mit allgemein verfügbaren Features angeboten. Für die Verwendung der Vorschaufeatures ist die Verwendung der --preview Befehlszeilenoption erforderlich. Informationen zum Einrichten und Installieren von AzAcSnap finden Sie unter "Erste Schritte mit dem tool Azure-App lication Consistent Snapshot".

Azure NetApp Files-Sicherung

Wenn Sie Momentaufnahme mit AzAcSnap auf mehreren Volumes verwenden, weisen alle Momentaufnahme standardmäßig denselben Namen auf. Aufgrund des Entfernens des Volumenamens aus der Ressourcen-ID-Hierarchie, wenn die Momentaufnahme in einer Azure NetApp Files-Sicherung archiviert wird, müssen Sie sicherstellen, dass der Momentaufnahme Name eindeutig ist.

AzAcSnap kann automatisch die Verwendung eines eindeutigen Namens sicherstellen, wenn der Momentaufnahme erstellt wird, indem der Volumename an den normalen Momentaufnahme Namen angefügt wird. For example, for a system that has two data volumes (hanadata01, , hanadata02) when you're using with --prefix daily-c backup , the complete Momentaufnahme names become daily__F2AFDF98703__hanadata01 and daily__F2AFDF98703__hanadata02.

Sie können dieses Feature in AzAcSnap aktivieren, indem Sie in der Konfigurationsdatei festlegen "anfBackup": "renameOnly" , wie der folgende Codeausschnitt zeigt:

"anfStorage": [
  {
    "anfBackup" : "renameOnly",
    "dataVolume": [

Sie können dieses Feature auch mithilfe von azacsnap -c configure --configuration edit --configfile <configfilename>. Geben Sie für Enter new value for 'ANF Backup (none, renameOnly)' (current = 'none'):, geben Sie renameOnly.

Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie unter Configure the Azure-App lication Consistent Snapshot tool.

Azure Managed Disks

Microsoft bietet zahlreiche Speicheroptionen für die Bereitstellung von Datenbanken, z. B. SAP HANA. Ausführliche Informationen zu einigen dieser Optionen finden Sie unter Azure Storage-Typen für SAP-Workload. Es gibt auch eine kostenbewusste Lösung mit Azure Premium Storage.

AzAcSnap kann anwendungskonsensierbare Datenbank Momentaufnahme verwenden, wenn Sie sie auf diesem Architekturtyp bereitstellen (d. a. ein virtueller Computer [VM] mit verwalteten Datenträgern). Das Setup für diese Plattform ist jedoch etwas komplizierter, da Sie in diesem Szenario E/A an den Bereitstellungspunkt (mithilfe von xfs_freeze) blockieren müssen, bevor Sie eine Momentaufnahme der verwalteten Datenträger in den bereitgestellten logischen Volumes verwenden.

Wichtig

Auf dem Linux-System muss xfs_freeze verfügbar sein, damit die Datenträger-E/A blockiert werden kann.

Achten Sie besonders darauf, AzAcSnap mit den richtigen Bereitstellungspunkten (Dateisystemen) zu konfigurieren, da xfs_freeze E/A auf dem Gerät blockiert wird, das der Bereitstellungspunkt des von Azure verwalteten Datenträgers angibt. Dieses Verhalten könnte versehentlich eine ausgeführte Anwendung blockieren, bis azacsnap die Ausführung abgeschlossen ist.

Dies ist die Architektur auf hoher Ebene:

  1. Fügen Sie verwaltete Azure-Datenträger mithilfe der Azure-Portal an die VM an.

  2. Erstellen Sie ein logisches Volume von diesen verwalteten Datenträgern.

  3. Stellen Sie das logische Volume in ein Linux-Verzeichnis ein.

  4. Erstellen Sie den Dienstprinzipal auf die gleiche Weise wie für Azure NetApp Files in der AzAcSnap-Installation.

  5. Installieren und konfigurieren Sie AzAcSnap.

    Der Konfigurator verfügt über eine neue Option zum Definieren des Montagepunkts für das logische Volumen. Nachdem Sie die Datenbank in den Sicherungsmodus versetzt und der E/A-Cache geleert wurde (abhängig vom Linux-Kernelparameter fs.xfs.xfssyncd_centisecs), wird dieser Parameter übergeben, um die E/A zu xfs_freeze blockieren.

  6. Installieren und konfigurieren xfs_freeze Sie die Ausführung als nicht privilegierter Benutzer:

    1. Erstellen Sie eine ausführbare Datei, die mit dem folgenden Inhalt aufgerufen wird $HOME/bin/xfs_freeze :

      #!/bin/sh
      /usr/bin/sudo /usr/sbin/xfs_freeze $1 $2
      
    2. Erstellen Sie eine sudoers-Datei, die aufgerufen wird /etc/sudoers.d/azacsnap , damit der azacsnap Benutzer mit dem folgenden Inhalt ausgeführt werden xfs_freeze kann:

      #
      # What: azacsnap
      # Why: Allow the azacsnap user to run "specific" commands with elevated privileges.
      #
      # User_Alias = SAP HANA Backup administrator user.
      User_Alias      AZACSNAP = azacsnap
      #
      AZACSNAP ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/xfs_freeze
      
    3. Testen Sie, dass der Benutzer die azacsnap E/A-Sperrung auf den Ziel-Bereitstellungspunkt fixieren und aufheben kann, indem Sie den folgenden Code als azacsnap Benutzer ausführen.

      In diesem Beispiel wird jeder Befehl zweimal ausgeführt, um anzuzeigen, dass er zum ersten Mal funktioniert hat, da kein Befehl vorhanden ist, um zu bestätigen, ob xfs_freeze E/A eingefroren ist.

      E/A fixieren:

      su - azacsnap
      xfs_freeze -f /hana/data
      xfs_freeze -f /hana/data
      
      xfs_freeze: cannot freeze filesystem at /hana/data: Device or resource busy
      

      Fixierung aufheben:

      su - azacsnap
      xfs_freeze -u /hana/data
      xfs_freeze -u /hana/data
      
      xfs_freeze: cannot unfreeze filesystem mounted at /hana/data: Invalid argument
      

Weitere Informationen zur Verwendung von von Azure verwalteten Datenträgern als Speicher-Back-End finden Sie unter Configure the Azure-App lication Consistent Snapshot tool.

Beispiel der Konfigurationsdatei

Hier ist eine Beispielkonfigurationsdatei. Beachten Sie die Hierarchie für dataVolume, mountPointund azureManagedDisks.

{
  "version": "5.1 Preview",
  "logPath": "./logs",
  "securityPath": "./security",
  "comments": [],
  "database": [
    {
      "hana": {
        "serverAddress": "127.0.0.1",
        "sid": "P40",
        "instanceNumber": "00",
        "hdbUserStoreName": "AZACSNAP",
        "savePointAbortWaitSeconds": 600,
        "autoDisableEnableBackint": false,
        "hliStorage": [],
        "anfStorage": [],
        "amdStorage": [
          {
            "dataVolume": [
              {
                "mountPoint": "/hana/data",
                "azureManagedDisks": [
                  {
                    "resourceId": "/subscriptions/<sub-id>/resourceGroups/<rg-name>/providers/Microsoft.Compute/disks/<disk01>",
                    "authFile": "azureauth.json"
                  },
                  {
                    "resourceId": "/subscriptions/<sub-id>/resourceGroups/<rg-name>/providers/Microsoft.Compute/disks/<disk02>",
                    "authFile": "azureauth.json"
                  }
                ]
              }
            ],
            "otherVolume": []
          }
        ]
      },
      "oracle": null
    }
  ]
}

Speicherlayout des virtuellen Computers

Die Speicherhierarchie sieht wie im folgenden Beispiel für SAP HANA aus:

  • Datendateien für die SAP HANA-Datenbank:

    /hana/data/mnt00001
    
  • Bereitstellungspunkt:

    /dev/mapper/hanadata-hanadata on /hana/data type xfs 
    
  • Logisches Volume:

    lvdisplay
    
    --- Logical volume ---
    LV Path                /dev/hanadata/hanadata
    LV Name                hanadata
    VG Name                hanadata
    
  • Volumengruppe:

    vgdisplay
    
    --- Volume group ---
    VG Name               hanadata
    System ID
    Format                lvm2
    Metadata Areas        2
    Metadata Sequence No  2
    VG Access             read/write
    VG Status             resizable
    MAX LV                0
    Cur LV                1
    Open LV               1
    Max PV                0
    Cur PV                2
    Act PV                2
    VG Size               1023.99 GiB
    
  • Physische Volumes (angefügte von Azure verwaltete Datenträger):

    pvdisplay
    
    --- Physical volume ---
    PV Name               /dev/sdd
    VG Name               hanadata
    PV Size               512.00 GiB / not usable 4.00 MiB
    Allocatable           yes (but full)
    PE Size               4.00 MiB
    Total PE              131071
    Free PE               0
    Allocated PE          131071
    PV UUID               K3yhxN-2713-lk4k-c3Pc-xOJQ-sCkD-8ZE6YX
    --- Physical volume ---
    PV Name               /dev/sdc
    VG Name               hanadata
    PV Size               512.00 GiB / not usable 4.00 MiB
    Allocatable           yes (but full)
    PE Size               4.00 MiB
    Total PE              131071
    Free PE               0
    Allocated PE          131071
    PV UUID               RNCylW-F3OG-G93c-1XL3-W6pw-M0XB-2mYFGV
    

Das Installieren und Einrichten der verwalteten Azure-VM- und Azure-Datenträger folgt auf diese Weise den Microsoft-Richtlinien zum Erstellen von Logischen Volume-Manager (LVM)-Stripes der verwalteten Datenträger auf dem virtuellen Computer.

Wenn die Azure-VM wie vorgeschrieben eingerichtet wurde, kann AzAcSnap Momentaufnahme von von Azure verwalteten Datenträgern übernehmen. Die Momentaufnahme Vorgänge ähneln denen für andere Speicher-Back-Ends, die AzAcSnap unterstützt, z. B. Azure NetApp Files oder Azure Large Instances (Bare Metal). Da AzAcSnap mit Azure Resource Manager kommuniziert, um Momentaufnahme zu übernehmen, benötigt es auch einen Dienstprinzipal mit den richtigen Berechtigungen, um verwaltete Datenträger Momentaufnahme zu übernehmen.

Mit dieser Funktion können Kunden AzAcSnap auf einem kleineren System testen und bis zu Azure NetApp Files und/oder Azure Large Instances (Bare Metal) skalieren.

Unterstützte azacsnap Befehlsfunktionen mit von Azure verwalteten Datenträgern sind configure, , test, backup, deleteund details, aber noch restorenicht .

Wiederherstellen von einem von Azure verwalteten Datenträger Momentaufnahme

Obwohl azacsnap derzeit die -c restore Option für von Azure verwaltete Datenträger fehlt, ist es möglich, manuell wie folgt wiederherzustellen:

  1. Erstellen Sie Datenträger aus den Momentaufnahme über die Azure-Portal.

    Achten Sie darauf, die Datenträger in derselben Verfügbarkeitszone wie die Ziel-VM zu erstellen.

  2. Verbinden die Datenträger über das Azure-Portal mit dem virtuellen Computer.

  3. Melden Sie sich beim virtuellen Computer als Stammbenutzer an, und suchen Sie mithilfe dmesg von oder pvscan:

    • Verwenden von dmesg:

      dmesg | tail -n30
      
      [2510054.252801] scsi 5:0:0:2: Direct-Access     Msft     Virtual Disk     1.0  PQ:0 ANSI: 5
      [2510054.262358] scsi 5:0:0:2: Attached scsi generic sg4 type 0
      [2510054.268514] sd 5:0:0:2: [sde] 1073741824 512-byte logical blocks: (550 GB/512 GiB)
      [2510054.272583] sd 5:0:0:2: [sde] 4096-byte physical blocks
      [2510054.275465] sd 5:0:0:2: [sde] Write Protect is off
      [2510054.277915] sd 5:0:0:2: [sde] Mode Sense: 0f 00 10 00
      [2510054.278566] sd 5:0:0:2: [sde] Write cache: disabled, read cache: enabled, supports DPO and FUA
      [2510054.314269] sd 5:0:0:2: [sde] Attached SCSI disk
      [2510054.573135] scsi 5:0:0:3: Direct-Access     Msft     Virtual Disk     1.0  PQ: 0 ANSI: 5
      [2510054.579931] scsi 5:0:0:3: Attached scsi generic sg5 type 0
      [2510054.584505] sd 5:0:0:3: [sdf] 1073741824 512-byte logical blocks: (550 GB/512 GiB)
      [2510054.589293] sd 5:0:0:3: [sdf] 4096-byte physical blocks
      [2510054.592237] sd 5:0:0:3: [sdf] Write Protect is off
      [2510054.594735] sd 5:0:0:3: [sdf] Mode Sense: 0f 00 10 00
      [2510054.594839] sd 5:0:0:3: [sdf] Write cache: disabled, read cache: enabled, supports DPO and FUA
      [2510054.627310] sd 5:0:0:3: [sdf] Attached SCSI disk
      
    • Verwenden von pvscan:

      saphana:~ # pvscan
      
      WARNING: scan found duplicate PVID RNCylWF3OGG93c1XL3W6pwM0XB2mYFGV on /dev/sde
      WARNING: scan found duplicate PVID K3yhxN2713lk4kc3PcxOJQsCkD8ZE6YX on /dev/sdf
      WARNING: Not using device /dev/sde for PV RNCylW-F3OG-G93c-1XL3-W6pw-M0XB-2mYFGV.
      WARNING: Not using device /dev/sdf for PV K3yhxN-2713-lk4k-c3Pc-xOJQ-sCkD-8ZE6YX.
      WARNING: PV RNCylW-F3OG-G93c-1XL3-W6pw-M0XB-2mYFGV prefers device /dev/sdc because device is used by LV.
      WARNING: PV K3yhxN-2713-lk4k-c3Pc-xOJQ-sCkD-8ZE6YX prefers device /dev/sdd because device is used by LV.
      PV /dev/sdd   VG hanadata        lvm2 [512.00 GiB / 0    free]
      PV /dev/sdc   VG hanadata        lvm2 [512.00 GiB / 0    free]
      Total: 2 [1023.99 GiB] / in use: 2 [1023.99 GiB] / in no VG: 0 [0   ]
      
  4. Importieren Sie einen Volumegruppenklon von den Datenträgern, indem Sie als Stammbenutzer verwenden vgimportclone :

    vgimportclone --basevgname hanadata_adhoc /dev/sde /dev/sdf
    
    WARNING: scan found duplicate PVID RNCylWF3OGG93c1XL3W6pwM0XB2mYFGV on /dev/sde
    WARNING: scan found duplicate PVID K3yhxN2713lk4kc3PcxOJQsCkD8ZE6YX on /dev/sdf
    WARNING: Not using device /dev/sde for PV RNCylW-F3OG-G93c-1XL3-W6pw-M0XB-2mYFGV.
    WARNING: Not using device /dev/sdf for PV K3yhxN-2713-lk4k-c3Pc-xOJQ-sCkD-8ZE6YX.
    WARNING: PV RNCylW-F3OG-G93c-1XL3-W6pw-M0XB-2mYFGV prefers device /dev/sdc because device is used by LV.
    WARNING: PV K3yhxN-2713-lk4k-c3Pc-xOJQ-sCkD-8ZE6YX prefers device /dev/sdd because device is used by LV.
    
  5. Aktivieren Sie das logische Volume mithilfe pvscan und vgchange als Stammbenutzer:

    pvscan --cache
    
    pvscan[23761] PV /dev/sdc online.
    pvscan[23761] PV /dev/sdd online.
    pvscan[23761] PV /dev/sde online.
    pvscan[23761] PV /dev/sdf online.
    
    vgchange -ay hanadata_adhoc
    
    1 logical volume(s) in volume group "hanadata_adhoc" now active
    
  6. Stellen Sie das logische Volume als Stammbenutzer fest.

    Verwenden Sie die mount -o rw,nouuid Optionen. Andernfalls schlägt die Volume-Montage aufgrund doppelter UUIDs (universally unique identifiers) auf der VM fehl.

    mount -o rw,nouuid /dev/hanadata_adhoc/hanadata /mnt/hanadata_adhoc
    
  7. Zugreifen auf die Daten:

    ls /mnt/hanadata_adhoc/
    
    software  write-test.txt
    

Nächste Schritte