Teilen über


Was ist Azure Cosmos DB for Apache Cassandra?

GILT FÜR: Kassandra

Azure Cosmos DB ist eine vollständig verwaltete und relationale NoSQL-Datenbank für die moderne App-Entwicklung.

Sie können Azure Cosmos DB für Apache Cassandra als Datenspeicher für Apps verwenden, die für Apache Cassandra geschrieben wurden. Diese Kompatibilität bedeutet, dass durch Verwendung vorhandener Apache-Treiber, die mit CQLv4 kompatibel sind, Ihre vorhandene Cassandra-Anwendung jetzt mit der API für Cassandra kommunizieren kann.

In vielen Fällen können Sie von der Verwendung von Apache Cassandra zur Verwendung der API für Cassandra wechseln, indem Sie einfach eine Verbindungszeichenfolge ändern. Mit der API für Cassandra können Sie mit Daten interagieren, die in Azure Cosmos DB gespeichert sind, mithilfe der Cassandra Query Language (CQL), cassandra-basierten Tools wie cqlshund Cassandra-Clienttreibern, mit denen Sie bereits vertraut sind.

Tipp

Möchten Sie die API für Cassandra ohne Verpflichtung ausprobieren? Erstellen Sie ein Azure Cosmos DB-Konto wie unter Azure Cosmos DB kostenlos testen beschrieben.

Vorteile der API für Cassandra

Die API für Cassandra hat auch die Vorteile, auf Azure Cosmos DB aufgebaut zu werden:

  • Keine Betriebsverwaltung: Als vollständig verwalteter Clouddienst entfernt die API für Cassandra den Aufwand für die Verwaltung und Überwachung einer Vielzahl von Einstellungen auf allen Betriebssystemen, virtuellen Java-Computern und Yaml-Dateien und deren Interaktionen. Azure Cosmos DB bietet Überwachung von Durchsatz, Latenz, Speicher, Verfügbarkeit und konfigurierbaren Warnungen.

  • Open Source-Standard: Die API für Cassandra unterstützt trotz eines vollständig verwalteten Diensts weiterhin einen großen Oberflächenbereich des nativen Apache Cassandra-Drahtprotokolls, mit dem Sie Anwendungen auf einem weit verbreiteten und cloudagnostischen Open Source-Standard erstellen können.

  • Leistungsverwaltung: Azure Cosmos DB bietet garantierte Lese- und Schreibvorgänge mit geringer Latenz für das 99. Perzentil, die durch die SLAs gesichert sind. Sie müssen sich keine Gedanken über den Betriebsaufwand machen, um hohe Leistung und geringe Latenz für Lese- und Schreibvorgänge zu gewährleisten. Benutzer müssen sich nicht mit der Planung der Komprimierung, dem Verwalten von Grabsteinen und dem manuellen Einrichten von Bloom-Filtern und Replikaten befassen. Azure Cosmos DB entfernt den Mehraufwand zur Verwaltung dieser Probleme und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Anwendungslogik zu konzentrieren.

  • Möglichkeit der Verwendung von vorhandenem Code und Tools: Azure Cosmos DB bietet Kompatibilität auf Verbindungsprotokollebene mit vorhandenen SDKs und Tools. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass Sie Ihre vorhandene Codebasis mit DER API für Cassandra verwenden können, während sie nur triviale Änderungen vornehmen.

  • Durchsatz- und Speicherflexibilität: Azure Cosmos DB bietet regionsübergreifend Durchsatz und kann den bereitgestellten Durchsatz bei Azure-Portal-, PowerShell- oder CLI-Vorgängen skalieren. Sie können Speicher und Durchsatz für Ihre Tabellen nach Bedarf mit vorhersagbarer Leistung elastisch skalieren.

  • Globale Verteilung und Verfügbarkeit: Azure Cosmos DB verteilt Daten global in allen Azure-Regionen und stellt die Daten lokal bereit, wobei Datenzugriff mit geringer Latenz und Hochverfügbarkeit sichergestellt wird. Azure Cosmos DB bietet 99,99 % Hochverfügbarkeit innerhalb einer Region und 99,999 % Lese- und Schreibverfügbarkeit in mehreren Regionen ohne höheren Betriebsaufwand. Weitere Informationen finden Sie unter Globales Verteilen Ihrer Daten mit Azure Cosmos DB.

  • Auswahl der Konsistenzebene: In Azure Cosmos DB kann zwischen fünf klar definierten Konsistenzebenen gewählt werden, um für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Konsistenz und Leistung zu sorgen. Diese Konsistenzebenen sind: Strong (Sicher), Bounded Staleness (Begrenzte Veraltung), Session (Sitzung), Consistent Prefix (Präfixkonsistenz) und Eventual (Letztlich). Mit diesen Konsistenzebenen können Entwickler präzise Kompromisse zwischen Konsistenz, Verfügbarkeit und Latenz schließen. Weitere Informationen finden Sie unter den Konsistenzebenen.

  • Enterprise-Klasse: Azure Cosmos DB bietet Compliance-Zertifizierungen , um sicherzustellen, dass Benutzer die Plattform sicher verwenden können. Azure Cosmos DB bietet außerdem Verschlüsselung ruhender Daten sowie von Daten während der Übertragung, eine IP-Firewall und Überwachungsprotokolle für Aktivitäten auf Steuerungsebene.

  • Event Sourcing: Die API für Cassandra ermöglicht den Zugriff auf ein dauerhaftes Änderungsprotokoll (Änderungsfeed). Der Änderungsfeed kann Event Sourcing direkt aus der Datenbank vereinfachen. In Apache Cassandra ist Change Data Capture (CDC) das einzige gleichwertige Feature. CDC ist lediglich ein Mechanismus zum Markieren bestimmter Tabellen für die Archivierung sowie zum Ablehnen von Schreibvorgängen in diesen Tabellen, nachdem eine konfigurierbare Größe auf dem Datenträger für das CDC-Protokoll erreicht wurde. Diese Funktionen sind in Azure Cosmos DB redundant, da die entsprechenden Aspekte automatisch gesteuert werden.

Azure Managed Instance für Apache Cassandra

Für einige Kunden kann die Anpassung an die API für Cassandra aufgrund von Unterschieden im Verhalten oder der Konfiguration, insbesondere bei Lift-and-Shift-Migrationen, eine Herausforderung sein. Azure Managed Instance for Apache Cassandra ist ein Azure-Erstanbieterdienst zum Hosten und Verwalten reiner Open-Source-Apache Cassandra-Cluster mit 100 % Kompatibilität.

Nächste Schritte