Teilen über


Kostendetaildaten erfassen

Kostendetails (früher als Nutzungsdetails bezeichnet) sind die detailliertesten Kostendatensätze, die Microsoft zur Verfügung stehen. Kostendetaildatensätze ermöglichen es Ihnen, zählerbasierte Azure-Gebühren mit den spezifischen Ressourcen zu korrelieren, die für die Gebühren verantwortlich sind, sodass Sie Ihre Rechnung ordnungsgemäß abgleichen können. Die Daten enthalten auch Gebühren im Zusammenhang mit New Commerce-Produkten wie Microsoft 365 und Dynamics 365, die zusammen mit Azure in Rechnung gestellt werden. Derzeit können nur Partner New Commerce-Produkte ohne Azure erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter Kostenverwaltungsdaten verstehen.

Dieses Dokument beschreibt die wichtigsten Lösungen, die Ihnen bei der Arbeit mit Kostendetaildaten zur Verfügung stehen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Kostendaten herunterladen, um sie mit anderen Datasets zusammenzuführen. Oder Sie müssen Kostendaten in Ihre eigenen Systeme integrieren. Ja nach Datenmenge stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.

In jedem Fall müssen Sie über Cost Management-Berechtigungen im geeigneten Umfang verfügen, um APIs und Tools zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen des Zugriffs auf Daten und Zuweisen von Berechtigungen zu Cost Management-APIs.

So erhalten Sie Kostendetails

Sie können Kostendetails programmgesteuert über Exporte oder den Bericht Kostendetails abrufen. Weitere Informationen dazu, welche Lösungen für Ihre Szenarien am besten geeignet sind, finden Sie unter Auswählen einer Lösung mit Kostendetails.

Anweisungen zum Herunterladen des Azure-Portals finden Sie unter So erhalten Sie Ihre Azure-Rechnung und die täglichen Nutzungsdaten. Wenn Sie einen kleinen Datensatz mit Kostendetails haben, den Sie von Monat zu Monat pflegen, können Sie Ihre CSV-Datei in Microsoft Excel oder einer anderen Tabellenkalkulationsanwendung öffnen.

Datenformat für Kostendetails

Das Azure-Abrechnungssystem verwendet Kostendetaildatensätze am Ende des Monats, um Ihre Rechnung zu erstellen. Ihre Abrechnung basiert auf den Nettoentgelten, die pro Zähler angefallen sind. Kostendatensätze enthalten die tägliche Nennnutzung basierend auf ausgehandelten Raten, Einkäufen (z. B. Reservierungen, Marketplace-Gebühren) und Rückerstattungen für den angegebenen Zeitraum. Die Gebühren beinhalten keine Gutschriften, Steuern oder andere Gebühren und Rabatte.

Die folgende Tabelle zeigt die Gebühren, die in Ihrem Kostendetaildatensatz für jeden Kontotyp enthalten sind.

Kontotyp Azure-Nutzung Marketplace-Nutzung Einkäufe Rückerstattungen
Enterprise Agreement (EA)
Microsoft-Kundenvereinbarung (Microsoft Customer Agreement, MCA)
Nutzungsbasierte Bezahlung (Pay-as-you-go, PAYG)

Eine einzelne Azure-Ressource hat oft mehrere Zähler, die Gebühren abgeben. Beispielsweise kann eine VM sowohl Compute- als auch netzwerkbezogene Messgeräte haben.

Informationen zu den Feldern, die in Kostendetaildatensätzen verfügbar sind, finden Sie unter Kostendetailfelder verstehen.

Weitere Informationen zu Marketplace-Bestellungen (auch als externe Dienstleistungen bezeichnet) finden Sie unter Grundlegendes zu Azure-Gebühren für externe Dienste.

Eine einzelne Ressource kann mehrere Datensätze pro Tag haben

Azure-Ressourcenanbieter geben Nutzung und Gebühren an das Abrechnungssystem aus und füllen das Feld „Zusätzliche Informationen“ der Nutzungsdatensätze aus. Gelegentlich geben Ressourcenanbieter die Nutzung für einen bestimmten Tag aus und stempeln die Datensätze mit unterschiedlichen Rechenzentren im Feld Zusätzliche Informationen der Kostendatensätze. Dies kann dazu führen, dass mehrere Datensätze für einen Zähler oder eine Ressource für einen einzigen Tag in Ihrer Kostendatei vorhanden sind. In diesem Fall wird Ihnen kein zu hoher Betrag in Rechnung gestellt. Die verschiedenen Datensätze stellen die vollständigen Kosten der Verbrauchseinheit für die Ressource an diesem Tag dar.

Preisverhalten in Kosten- und Nutzungsdetails

Die Kosten- und Nutzungsdetails-Datei macht mehrere Preispunkte verfügbar. Sie sind wie folgt dargestellt.

PAYGPrice: Der Marktpreis, der auch als Einzelhandels- oder Listenpreis bezeichnet wird, für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung.

  • In allen Verbrauchsnutzungsdatensätzen spiegelt PayGPrice den Marktpreis des Zählers wider, unabhängig von einem Leistungsplan, z. B. Reservierungen oder Sparplan, der auf diese Position angewendet wird.
  • Einkäufe und Erstattungen reflektieren den Marktpreis für diese Transaktion.

In leistungsbezogenen Datensätzen, bei denen die PricingModelReservations oder SavingsPlanist, spiegelt PayGPrice den Marktpreis des ursprünglichen Zählers wider und zeigt an, was der Preis ohne die Anwendung eines Vorteils gewesen wäre.

Einzelpreis: – Der Preis für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung inklusive aller ausgehandelten Rabatte, die auf der Grundlage Ihres Vertrags auf den PaygPrice angewendet werden.

  • In allen Verbrauchsnutzungsdatensätzen spiegelt UnitPrice den ausgehandelten Meterpreis basierend auf Ihrem Vertrag wider, unabhängig von einem Leistungsplan wie Reservierungen oder Sparplan, der auf diese Position angewendet wird.
  • Einkäufe und Rückerstattungen reflektieren den ausgehandelten Preis für diese Transaktion.

Effektiver Preis – Der tatsächliche Preis, den Sie pro Einheit für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung bezahlen. Dieser Preis sollte für die Menge verwendet werden, um price * quantity-Berechnungen der Art zum Abstimmen der Gebühren durchzuführen. Der Preis berücksichtigt die folgenden Szenarien:

  • Mehrstufige Preise: Ein Beispiel für mehrstufige Preise ist die Berechnung von 10 USD für die ersten 100 Einheiten und von 8 USD für die nächsten 100 Einheiten.
  • Reservierungen/Sparplan Ist-Kostendatensatz: Im Ist-Kostenbericht ist der effektive Preis für einen Nutzungseintrag 0, da die Ressource, z. B. die VM, durch Prepaid-Verpflichtung abgedeckt wird. Der effektive Preis für einen Einkaufsdatensatz zeigt den Preis der Kauftransaktion an.
  • Reservierung/Sparplan - amortisierter Kostendatensatz: Im Bericht über amortisierte Kosten ist der effektive Preis für einen Nutzungsdatensatz der anteilige Stundenpreis der Reservierung/des Sparplans.

Menge: – Die Anzahl der Einheiten, die pro Tag von dem angegebenen Produkt oder Dienst verbraucht werden. Sie bezieht sich auf die Maßeinheit, die in der tatsächlichen Ressourcennutzung verwendet wird.

Gebühren abgleichen

Wenn Sie die Kosten mit Ihrem Preisblatt oder Ihrer Rechnung abgleichen, können sich die Preispunkte und die Menge in der Kosten- und Nutzungsdetailsdatei von diesen anderen Dokumenten unterscheiden.

Für Kunden mit einem Enterprise Agreement können die Kosten- und Nutzungsdetails eine Maßeinheit (z. B. pro Tag und Monat) aufweisen, die sich von der Rechnung oder dem Preisblatt unterscheidet. Kosten- und Nutzungsdetails werden in einer täglichen Granularität dargestellt, während die Rechnung zu einem monatlichen, vierteljährlichen oder einem anderen benutzerdefinierten Abrechnungszeitraum aggregiert wird.

Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie die gleichen monatlichen Gesamtkosten für mehrere Berichte für dieselbe Ressource unterschiedlich dargestellt werden. In diesem Beispiel wird ein Beispielmonat von 31 Tagen berücksichtigt, und die Rechnung wird jeden Monat generiert.

Report Maßeinheit VK-Preis Monatliche Gesamtmenge Monatliche Gesamtkosten Tägliche Menge Tägliche Kosten
Rechnung 1/Tag 100 31 3100
Kosten- und Nutzungsdetails 1/Monat 3100 1 3100 0.032257961 1 100
Preisblatt 1/Tag 100

1 Da die monatliche Gesamtmenge 1 Einheit ist, wird die tägliche Menge auf 1/31 = 0,03225796 geschätzt

Verhalten der Preisblatt-Mengeneinheit – Die auf dem Preisblatt angegebenen Preise sind die Preise, die Sie von Azure erhalten. Sie wurden anhand einer bestimmten Maßeinheit skaliert.

Kostendetails Verhalten der Maßeinheit – Die Maßeinheit für die in den Kostendetails angezeigten Nutzungsmengen und Preise entspricht der tatsächlichen Ressourcennutzung.

Beispielpreisszenarien in Kostendetails für eine Ressource

Hier sind einige Beispielszenarien, in denen gezeigt wird, wie ein Ist-Kostenbericht oder ein amortisierter Kostenbericht aussehen kann.

Beispielbericht zu Ist-Kosten:

MeterId PricingModel ChargeType Menge PAYGPrice UnitPrice EffectivePrice UnitOfMeasure Kosten Hinweise
xxxxxxxx-xxxx- xxxx - xxxx -xxxxxxxxxxx OnDemand Verbrauch 24 1 0,8 0.8 1 Stunde 19.2 Manuelle Berechnung der tatsächlichen Kosten: Multiplizieren Sie 24 * 0,8 * 1 Stunde.
xxxxxxxx-xxxx- xxxx - xxxx -xxxxxxxxxxx Reservierungen/Sparplan Verbrauch 24 1 0,8 0 1 Stunde 0 Manuelle Berechnung der tatsächlichen Kosten: Multiplizieren Sie 24 * 0 * 1 Stunde.
xxxxxxxx-xxxx- xxxx - xxxx -xxxxxxxxxxx Reservierungen Kauf 15 120 120 120 1 Stunde 1800 Manuelle Berechnung der tatsächlichen Kosten: Multiplizieren Sie 15 * 120 * 1 Stunde.

Beispielbericht zu amortisierten Kosten:

MeterId PricingModel ChargeType Menge PAYGPrice UnitPrice EffectivePrice UnitOfMeasure Kosten Hinweise
xxxxxxxx-xxxx- xxxx - xxxx -xxxxxxxxxxx OnDemand Verbrauch 24 1 0,8 0.8 1 Stunde 19.2 Manuelle Berechnung der tatsächlichen Kosten: Multiplizieren Sie 24 * 0,8 * 1 Stunde.
xxxxxxxx-xxxx- xxxx - xxxx -xxxxxxxxxxx Reservierungen/Sparplan Verbrauch 24 1 0,8 0,3 1 Stunde 7.2 Manuelle Berechnung der tatsächlichen Kosten: Multiplizieren Sie 24 * 0,3 * 1 Stunde.

Hinweis

  • Einschränkungen für PayGPrice
    • Für EA-Kunden wird PayGPrice nicht aufgefüllt, wenn PricingModel = Reservations oder Marketplace.
    • Für EA-Kunden wird PayGPrice nicht aufgefüllt, wenn PricingModel = Reservations oder Marketplace.
  • Einschränkungen für UnitPrice
    • Für EA-Kunden wird UnitPrice nicht aufgefüllt, wenn PricingModel = MarketPlace. Wenn die Kostenzuordnungsregel aktiviert ist, ist der UnitPrice 0, wobei PricingModel = Reservations. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelle Einschränkungen.
    • Für MCA-Kunden wird UnitPrice nicht aufgefüllt, wenn PricingModel = Reservations.

Unerwartete Gebühren

Wenn Sie Gebühren haben, die Sie nicht erkennen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Gründe dafür zu verstehen:

  • Überprüfen der Rechnung mit Gebühren für die Ressource
  • Überprüfen der berechneten Gebühren in der Kostenanalyse
  • Ermitteln und Einbeziehen der für die Ressource zuständigen Personen
  • Analysieren der Überwachungsprotokolle
  • Analysieren von Benutzerberechtigungen für den übergeordneten Bereich der Ressource
  • Erstellen einer Azure-Supportanfrage zum Ermitteln der Gebühren

Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren unerwarteter Gebühren.

Azure protokolliert die meisten Benutzeraktionen nicht. Stattdessen protokolliert Azure die Ressourcennutzung für die Abrechnung. Wenn Sie in der Vergangenheit eine Nutzungsspitze bemerken und die Protokollierung nicht aktiviert war, kann Azure die Ursache nicht genau bestimmen. Aktivieren Sie die Protokollierung für den Dienst, für den Sie die erhöhte Nutzung anzeigen möchten, damit das entsprechende technische Team Ihnen bei dem Problem behilflich sein kann.