Teilen über


Regions

Auf dieser Seite werden die derzeit verfügbaren Regionen für die Verwendung mit Azure Remote Rendering aufgelistet.

Regionstabelle

Name Region URL
Australien (Osten) australiaeast https://remoterendering.australiaeast.mixedreality.azure.com
USA, Osten eastus https://remoterendering.eastus.mixedreality.azure.com
USA (Ost) 2 eastus2 https://remoterendering.eastus2.mixedreality.azure.com
Japan, Osten japaneast https://remoterendering.japaneast.mixedreality.azure.com
Nordeuropa northeurope https://remoterendering.northeurope.mixedreality.azure.com
USA Süd Mitte southcentralus https://remoterendering.southcentralus.mixedreality.azure.com
Asien, Südosten southeastasia https://remoterendering.southeastasia.mixedreality.azure.com
UK, Süden uksouth https://remoterendering.uksouth.mixedreality.azure.com
Europa, Westen westeurope https://remoterendering.westeurope.mixedreality.azure.com
USA, Westen 2 westus2 https://remoterendering.westus2.mixedreality.azure.com

Bewährte Methode für Regionsverbindungen

Zum Erzielen optimaler Ergebnisse sollte die Clientanwendung immer die Region verwenden, die Ihrem physischen Standort am nächsten ist. Im Kapitel Netzwerkanforderungen sind Strategien erwähnt, wie die Latenzen für einzelne Regionen gemessen werden können. Die Sitzungserstellungs-API fällt nicht implizit auf eine andere Region zurück, wenn bei der Erstellung ein Fehler auftritt. Damit Clientanwendungen sich bei möglichen Ausfällen in bestimmten Regionen resilient verhalten, empfiehlt es sich, der Erstellungslogik für Sitzungen eine oder mehrere Fallbackregionen hinzuzufügen. Wenn dann eine Sitzung nicht zugewiesen werden kann und die API mit einem Timeout zurückkehrt, kann der Client den Versuch mit dem zweitnächstgelegenen Bereich wiederholen.

Nächste Schritte