Teilen über


Hochverfügbarkeit von Azure Virtual Machines für SAP NetWeaver

Azure Virtual Machines eignet sich als Lösung für Organisationen, die Compute-, Speicher- und Netzwerkressourcen in kürzester Zeit und ohne langwierige Beschaffungszyklen benötigen. Sie können mit Azure Virtual Machines klassische Anwendungen wie SAP NetWeaver-basiertes ABAP, Java oder einen ABAP+Java-Stapel bereitstellen. Erweitern Sie die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ohne zusätzliche lokale Ressourcen. Azure Virtual Machines unterstützt die standortübergreifende Konnektivität, sodass Sie Azure Virtual Machines in die lokalen Domänen, privaten Clouds und die SAP-Systemumgebung Ihrer Organisation integrieren können.

Diese Artikelreihe behandelt folgende Themen:

  • Architektur und Szenarien

  • Vorbereitung der Infrastruktur

  • SAP-Installationsschritte zur Bereitstellung von SAP-Systemen mit Hochverfügbarkeit in Azure mit dem Azure Resource Manager-Bereitstellungsmodell

    Wichtig

    Es wird dringend empfohlen, das Azure Resource Manager-Bereitstellungsmodell für Ihre SAP-Installationen zu verwenden. Es bietet viele Vorteile, die beim klassischen Bereitstellungsmodell nicht zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr über Azure-Bereitstellungsmodelle.

  • SAP-Hochverfügbarkeit unter:

    • Windows logo.Windows mithilfe von Windows Server-Failoverclustern (WSFC)
    • Linux logo.Linux mithilfe eines Linux-Clusterframeworks

In diesen Artikeln erfahren Sie, wie Sie dazu beitragen können, Single Point of Failure-Komponenten (SPOF) wie SAP Central Services (ASCS/SCS) oder Datenbank-Managementsysteme (DBMS) zu schützen. Sie erfahren auch etwas über redundante Komponenten in Azure, z.B. SAP-Anwendungsserver.

Architektur und Szenarien für die Hochverfügbarkeit von SAP NetWeaver

Zusammenfassung: In diesem Artikel wird die Hochverfügbarkeitsarchitektur eines SAP-Systems in Azure erläutert. Wir erläutern, wie Hochverfügbarkeit von SAP-SPOF- (Single Point of Failure) und redundanten Komponenten erzielt wird, sowie Einzelheiten zur Hochverfügbarkeit in der Azure-Infrastruktur. Außerdem wird beschrieben, welchen Bezug diese Teile zu SAP-Systemkomponenten haben. Darüber hinaus wird die Erläuterung für Windows- und Linux-spezifische Merkmale vertieft. Auch verschiedene SAP-Szenarien für Hochverfügbarkeit werden behandelt.

Aktualisiert: Oktober 2017

In diesem Artikel werden Windows logo.Windows und Linux logo.Linux abgedeckt.

Vorbereitung der Azure-Infrastruktur für die SAP NetWeaver-Hochverfügbarkeitsbereitstellung

Zusammenfassung: In den hier aufgeführten Artikeln werden die Schritte behandelt, mit denen Sie die Azure-Infrastruktur zur Vorbereitung der SAP-Installation bereitstellen können. Es werden Azure Resource Manager-Vorlagen für SAP zur Automatisierung des gesamten Vorgangs verwendet, um die Bereitstellung der Azure-Infrastruktur zu vereinfachen.

Aktualisiert: März 2019

Installation eines SAP NetWeaver-Hochverfügbarkeitssystems in Azure

Zusammenfassung: In den hier aufgeführten Artikeln werden ausführliche Beispiele für die Installation und Konfiguration eines SAP-Systems mit Hochverfügbarkeit in einem Windows Server-Failoverclustering-Cluster und einem Linux-Clusterframework in Azure beschrieben.

Aktualisiert: März 2019