Teilen über


Datenschutz, Sicherheit und verantwortungsvolle Nutzung von Copilot in Power BI

Mit der Version von Copilot und anderen generativen KI-Features bietet Power BI neue Möglichkeiten, Daten zu transformieren und zu analysieren, Erkenntnisse zu generieren und Visualisierungen sowie Berichte in Power BI und den anderen Workloads zu erstellen.

Bevor Ihr Unternehmen mit der Verwendung von Copilot in Fabric beginnt, haben Sie möglicherweise Fragen dazu, wie der Dienst funktioniert, wie er Ihre Geschäftsdaten schützt und den Datenschutzanforderungen entspricht und wie Sie generative KI verantwortungsbewusst verwenden können.

Der Artikel Datenschutz, Sicherheit und verantwortungsvolle Nutzung für Copilot bietet einen Überblick über Copilot in Fabric. Weitere Informationen zu Copilot for Power BI finden Sie hier.

Hinweis

Funktionen und Verwendungsmöglichkeiten von Copilot for Power BI

  • Mithilfe von Copilot for Power BI können Sie schnell und mit wenigen Klicks Berichte erstellen. Copilot kann die Erstellung Ihrer Berichtsseiten erheblich beschleunigen.

  • Copilot kann eine Zusammenfassung Ihres Datasets und eine Gliederung der vorgeschlagenen Seiten für Ihren Bericht bereitstellen. Anschließend generiert Copilot diese Seiten für den Bericht. Nachdem Sie einen leeren Bericht mit einem Semantikmodell geöffnet haben, kann Copilot Folgendes generieren:

    • Vorgeschlagene Themen
    • Eine Berichtsgliederung (z. B., worum auf den einzelnen Seiten des Berichts geht und wie viele Seiten erstellt werden)
    • Die visuellen Elemente für die einzelnen Seiten
    • Visuelle Elemente als Reaktion auf Datenanforderungen aus dem semantischen Modell, das dem Bericht zugrunde liegt.

Einschränkungen von Copilot für Power BI

Für Copilot for Power BI gelten derzeit folgende Einschränkungen:

  • Copilot kann die visuellen Elemente nicht mehr ändern, nachdem sie generiert wurden.
  • Copilot kann keine Filter hinzufügen oder Slicer festlegen, wenn Sie sie in den Prompts angeben. Wenn Sie also beispielsweise sagen „Erstelle einen Umsatzbericht für die letzten 30 Tage“, kann Copilot „30 Tage“ nicht als Datumsfilter interpretieren.
  • Copilot kann keine Layoutänderungen vornehmen. Wenn Sie Copilot beispielsweise anweisen, die Größe der visuellen Elemente zu ändern oder alle visuellen Elemente perfekt auszurichten, funktioniert das nicht.
  • Copilot kann keine komplexen Absichten verstehen. Angenommen, Sie formulieren folgenden Prompt: „Generiere einen Bericht, um Incidents nach Team, Incidenttyp, und Incidentbesitzer*in anzuzeigen, und verwende dabei einen Zeitraum von nur 30 Tagen.“ Dieser Prompt ist komplex, und Copilot generiert wahrscheinlich irrelevante visuelle Elemente.
  • Copilot erzeugt keine Meldung für nicht unterstützte Skills. Wenn Sie Copilot also beispielsweise auffordern, einen Slicer zu bearbeiten oder hinzuzufügen, wird die Anweisung nicht erfolgreich ausgeführt, wie oben erwähnt. Leider wird aber auch keine Fehlermeldung ausgegeben.
  • Um Fragen zu den Daten aus dem semantischen Modell zu beantworten, erfordert Copilot, dass Q&A in den Dataset-Einstellungen des semantischen Modells aktiviert ist.

Verwenden von Daten inCopilot für Power BI

  • Copilot verwendet die Daten in einem von Ihnen bereitgestellten Semantikmodell in Kombination mit den von Ihnen eingegebenen Prompts, um visuelle Elemente zu erstellen. Weitere Informationen zu Semantikmodellen finden Sie hier.

Tipps zur Verwendung von Copilot for Power BI

In den häufig gestellten Fragen zu Copilot for Power BI finden Sie hilfreiche Tipps und Vorschläge zur Verwendung von Copilot in dieser Umgebung.

Hinweise nach Version

Hier finden Sie weitere Informationen zu zukünftigen Releases oder Funktionsupdates.