Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In den Beispielen in diesem Abschnitt wird die in Task Scheduler 1.0 eingeführte API verwendet.
Anmerkung
Damit ein Windows Server 2003-, Windows XP- oder Windows 2000-Computer Aufgaben auf einem Windows Vista-Computer erstellen, überwachen oder steuern kann, müssen bestimmte Vorgänge auf dem Windows Vista-Computer abgeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Aufgaben.
Die folgenden Themen enthalten Beispiele, die zeigen, wie Sie die in Task Scheduler 1.0 eingeführten Funktionen verwenden.
Beispiel | Beschreibung |
---|---|
Erstellen einer Aufgabe mithilfe des NewWorkItem-Beispiels | Erstellt eine neue Aufgabe. |
Aufzählen von Aufgaben (Beispiel) | Listet alle Aufgaben auf dem lokalen Computer auf. |
Starten eines Vorgangsbeispiels | Startet einen bekannten Vorgang. |
Bearbeiten einer Arbeitsaufgabe mithilfe von Eigenschaftenseiten | Zeigt die Eigenschaftenseiten einer Aufgabe zum Bearbeiten an. |
Abrufen von Arbeitsaufgabeneigenschaftenbeispielen | Eine Reihe von Beispielen, die zeigen, wie Eigenschaften abgerufen werden, die für alle Arten von Arbeitsaufgaben gelten. |
Festlegen von Arbeitsaufgabeneigenschaftenbeispielen | Eine Reihe von Beispielen, die zeigen, wie Eigenschaften festgelegt werden, die für alle Arten von Arbeitsaufgaben gelten. |
Abrufen von Aufgabeneigenschaftenbeispielen | Eine Reihe von Beispielen, die zeigen, wie Eigenschaften für Aufgaben eindeutig abgerufen werden. |
Festlegen von Aufgabeneigenschaftenbeispielen | Eine Reihe von Beispielen, die zeigen, wie Eigenschaften für Vorgänge eindeutig festgelegt werden. |
Abrufen eines Aufgabenseitenbeispiels | Ruft die allgemeine Aufgabenseite eines bekannten Vorgangs ab und zeigt sie an. |
Erstellen eines neuen Triggers | Erstellt einen neuen Auslöser für einen bekannten Vorgang. |
Erstellen eines Leerlauftriggerbeispiels | Erstellt einen ereignisbasierten Leerlauftrigger für einen bekannten Vorgang. |
Abrufen von Triggerzeichenfolgen (Beispiel) | Ruft die Triggerzeichenfolge aller Trigger ab, die einem bekannten Vorgang zugeordnet sind. |
Verwandte Themen