Auf Englisch lesen

Teilen über


Tutorial: Erstellen einer Verfügbarkeitswarnregel für mehrere virtuelle Azure-Computer

Eine der häufigsten Überwachungsanforderungen für einen virtuellen Computer besteht darin, eine Warnung für den Fall zu erstellen, dass seine Ausführung beendet wird. Die beste Methode besteht darin, eine metrische Warnungsregel in Azure Monitor mithilfe der VM-Verfügbarkeitsmetrik zu erstellen, die sich derzeit in der öffentlichen Vorschau befindet.

Sie können eine Verfügbarkeitswarnungsregel für einen einzelnen virtuellen Computer (VM) erstellen, indem Sie die VM-Verfügbarkeitsmetrik mit empfohlenen Warnungen verwenden. In diesem Lernprogramm wird gezeigt, wie Sie eine einzelne Regel erstellen, die für alle virtuellen Computer in einem Abonnement oder einer Ressourcengruppe in einer bestimmten Region gilt.

Tipp

Während dieser Artikel den Metrikwert VM Availability Metric verwendet, können Sie denselben Prozess verwenden, um auf einen beliebigen Metrikwert hinzuweisen.

In diesem Artikel werden folgende Vorgehensweisen behandelt:

  • Die VM-Verfügbarkeitsmetriken im Metrik-Explorer ansehen.
  • Erstellen Sie eine Warnungsregel für ein Abonnement oder eine Ressourcengruppe.
  • Erstellen einer Aktionsgruppe, damit Sie proaktiv benachrichtigt werden, wenn eine Warnung erstellt wird

Voraussetzungen

Zum Ausführen der Schritte in diesem Artikel benötigen Sie mindestens einen virtuellen Azure-Computer zum Überwachen.

Die VM-Verfügbarkeitsmetrik im Metrik-Explorer ansehen

Es gibt mehrere Methoden zum Erstellen einer Warnungsregel in Azure Monitor. In diesem Lernprogramm erstellen wir es aus dem Metrik-Explorer, der die erforderlichen Werte wie den Bereich und die Metrik vorfüllt, die wir überwachen möchten. Sie müssen lediglich die detaillierte Logik für die Warnungsregel bereitstellen.

  1. Wählen Sie im Azure-Portal im Menü Überwachung die Option Metriken aus.

  2. Wählen Sie unter Bereich auswählen entweder ein Abonnement oder eine Ressourcengruppe mit zu überwachenden VMs aus.

  3. Wählen Sie unter Bereich anpassen für Ressourcentyp die Option Virtuelle Computer und dann den Speicherort der zu überwachenden VMs aus.

  4. Klicken Sie auf Anwenden, um den Bereich für den Metrik-Explorer festzulegen.

    Screenshot der Bereichsauswahl im Metrik-Explorer.

  5. Wählen Sie VM-Verfügbarkeitsmetrik (Vorschau) für Metrik aus. Der Wert wird für jeden virtuellen Computer im ausgewählten Bereich angezeigt.

    Screenshot: VM-Verfügbarkeitsmetrik im Metrik-Explorer

  6. Klicken Sie auf Neue Warnungsregel , um eine Warnungsregel zu erstellen und ihre Konfiguration zu öffnen.

  7. Legen Sie die folgenden Werte für die Warnungslogik fest. Dadurch wird angegeben, dass die Warnung ausgelöst wird, wenn der Durchschnittswert der Verfügbarkeitsmetrik unter 1 fällt, was darauf hinweist, dass eine der virtuellen Maschinen im ausgewählten Bereich nicht ausgeführt wird.

    Einstellung Wert
    Schwellenwert statischen
    Aggregationstyp Durchschnitt
    Operator Kleiner als
    Einheit Anzahl
    Schwellenwert 1
  8. Legen Sie die folgenden Werte für Zeitpunkt der Auswertung fest. Dadurch wird angegeben, dass die Regel jede Minute ausgeführt wird, wobei die gesammelten Werte aus der vorherigen Minute verwendet werden.

    Einstellung Wert
    Überprüfung alle 1 Minute
    Loopbackzeitraum 1 Minute

    Screenshot: Warnungsregeldetails für VM-Verfügbarkeitsmetrik

Konfigurieren einer Aktionsgruppe

Auf der Seite Aktionen können Sie der Warnungsregel eine oder mehrere Aktionsgruppen hinzufügen. Aktionsgruppen definieren eine Reihe von Aktionen, die beim Auslösen einer Warnung durchgeführt werden sollen, etwa Senden einer E-Mail oder einer SMS-Nachricht.

  1. Wählen Sie "Aktionsgruppen verwenden ", um der Warnung eine vorhandene Gruppe hinzuzufügen oder eine neue gruppe zu erstellen.

    Screenshot der Option zum Verwenden von Aktionsgruppen.

  2. Wählen Sie "Aktionsgruppe erstellen" aus, um eine neue Gruppe zu erstellen.

    Screenshot: Option zum Erstellen einer neuen Aktionsgruppe

  3. Wählen Sie eine Abonnement - und Ressourcengruppe für die Aktionsgruppe aus, und geben Sie ihm einen Aktionsgruppennamen , der im Portal angezeigt wird, und einen Anzeigenamen , der in E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen angezeigt wird.

    Screenshot: Grundlagen von Aktionsgruppen.

  4. Wählen Sie Benachrichtigungen aus, und fügen Sie eine oder mehrere Methoden hinzu, um die entsprechenden Personen zu benachrichtigen, wenn die Warnung ausgelöst wird.

    Screenshot mit Aktionsgruppen-Benachrichtigungen.

Konfigurieren der Details

  1. Auf der Seite Details können Sie verschiedene Einstellungen der Warnungsregel konfigurieren.

    Einstellung Beschreibung
    Abonnement Abonnement, in dem die Benachrichtigungsregel gespeichert ist.
    Ressourcengruppe Ressourcengruppe, in der die Warnungsregel gespeichert ist. Hierbei muss es sich nicht um dieselbe Ressourcengruppe handeln, in der sich die überwachte Ressource befindet.
    Schweregrad Mit dem Schweregrad können Warnungen mit einer ähnlichen relativen Wichtigkeit gruppiert werden. Der Schweregrad Fehler ist für einen nicht reagierenden virtuellen Computer geeignet.
    Name der Warnungsregel Name der Warnung, die beim Auslösen angezeigt wird.
    Beschreibung der Warnungsregel Eine optionale Beschreibung der Warnungsregel.

    Screenshot mit Details der Warnungsregel.

  2. Klicken Sie zum Erstellen der Warnungsregel auf Überprüfen und erstellen.

Anzeigen der Warnung

Zum Testen der Warnungsregel fahren Sie mindestens einen virtuellen Computer im angegebenen Bereich herunter. Wenn Sie eine Benachrichtigung in Ihrer Aktionsgruppe konfiguriert haben, sollten Sie diese Benachrichtigung innerhalb weniger Sekunden erhalten. Außerdem wird auf der Seite " Warnungen " eine Warnung für jeden virtuellen Computer angezeigt.

Screenshot mit warnungszusammenfassung

Nächste Schritte

Nachdem Sie nun über eine Warnung verfügen, wenn der virtuelle Computer heruntergeht, aktivieren Sie VM-Einblicke, um den Azure Monitor-Agent zu installieren, der zusätzliche Daten vom Client sammelt und zusätzliche Analysetools bereitstellt.