Teilen über


Anforderungen und Überlegungen zu Anwendungsvolumegruppen für Oracle

In diesem Artikel werden die Anforderungen und Überlegungen beschrieben, die Sie beachten müssen, bevor Sie eine Azure NetApp Files-Anwendungsvolumegruppe für Oracle verwenden.

Anforderungen und Überlegungen

  • Sie werden die Funktionalität des manuellen QoS-Kapazitätspools-Typs verwenden müssen.
  • Sie müssen die Eingabe der erforderlichen Datenbankgröße und des Durchsatzes vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Referenzen:
  • Sie müssen die Dimensionierung und Oracle-Systemarchitektur, einschließlich der folgenden Bereiche, abgeschlossen haben:
    • Wählen Sie eine eindeutige System-ID aus, um alle Speicherobjekte eindeutig zu identifizieren.
    • Ermitteln Sie die Gesamtgröße und die Durchsatzanforderungen der Datenbank.
    • Berechnen Sie die Anzahl der Datenvolumes, die zum Bereitstellen des erforderlichen Lese- und Schreibdurchsatzes erforderlich sind. Einzelheiten finden Sie unter Leistung von Oracle-Datenbanken auf mehreren Azure NetApp Files-Volumes.
    • Ermitteln Sie die erwartete Änderungsrate für die Datenbankvolumes (falls Sie Momentaufnahmen für Sicherungszwecke verwenden).
  • Sie müssen ein Vnet und ein delegiertes Subnetz erstellt haben, um die IP-Adressen von Azure NetApp Files zuordnen zu können. Es wird empfohlen, das VNET und das delegierte Subnetz zur Entwurfszeit zu gestalten
  • Die Anwendungsvolumegruppe für Oracle-Volumes wird in einer auswählbaren Verfügbarkeitszone für Regionen bereitgestellt, die Verfügbarkeitszonen anbieten. Sie müssen sicherstellen, dass der Datenbankserver in derselben Verfügbarkeitszone wie die Azure NetApp Files-Volumes bereitgestellt wird. Möglicherweise müssen Sie überprüfen, in welchen Zonen die erforderlichen VM-Typen verfügbar sind, sowie Azure NetApp Files-Ressourcen.
  • Anwendungsvolumegruppe für Oracle unterstützt derzeit nur plattformverwaltete Schlüssel für die Volumeverschlüsselung von Azure NetApp Files bei der Volumeerstellung. Wenden Sie sich an Ihren Azure NetApp Files-Spezialisten oder CSA, wenn Sie Fragen zum Umstellen von Volumes von plattformverwalteten Schlüsseln zu vom Kunden verwalteten Schlüsseln nach der Volumeerstellung haben.
  • Anwendungsvolumegruppe für Oracle erstellt mehrere IP-Adressen – mindestens vier IP-Adressen für eine einzelne Datenbank. Bei größeren Oracle-Anlagen, die über Zonen verteilt sind, können es 12 oder mehr IP-Adressen sein. Stellen Sie sicher, dass das delegierte Subnetz über genügend freie IP-Adressen verfügt. Es wird empfohlen, ein delegiertes Subnetz mit mindestens 59 IP-Adressen und einer Subnetzgröße von /26 zu verwenden. Für größere Oracle-Bereitstellungen sollten Sie die Verwendung eines /24-Netzwerks mit 251 IP-Adressen für das delegierte Subnetz in Betracht ziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Überlegungen zum Delegieren eines Subnetzes für Azure NetApp Files.

Wichtig

Die Verwendung der Anwendungsvolumegruppe für Oracle für andere Anwendungen als Oracle wird nicht unterstützt. Wenden Sie sich an Ihren Azure NetApp Files-Spezialisten, um Anleitungen zur Verwendung von mehrvolumigen Azure NetApp Files-Layouts mit anderen Datenbankanwendungen zu erhalten.

Nächste Schritte