Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Ihr Azure Databricks-Konto erstellen und Ihre kostenlose Testversion starten. Mit der kostenlosen Testversion sind Sie berechtigt, Guthaben für die kostenlose Databricks-Nutzung zu erhalten, die 14 Tage nach Beginn Ihrer Testversion gültig ist.
Erstellen eines Azure Databricks-Arbeitsbereichs
Um sich für die kostenlose Testversion von Databricks zu registrieren, erstellen Sie einen neuen Azure Databricks-Arbeitsbereich mithilfe des Azure-Portals. Wenn Sie den Arbeitsbereich erstellen, können Sie das Preisniveau "Test" (Premium - 14 Tage kostenlose DBUs) auswählen, um dem Arbeitsbereich 14 Tage lang Zugriff auf kostenlose Azure Databricks-DBUs zu gewähren.
Bevor Sie beginnen
- Sie müssen über ein Azure-Abonnement verfügen, das kein kostenloses Testabonnement ist. Wenn Sie über ein kostenloses Konto verfügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie Ihr Profil auf, und ändern Sie Ihr Abonnement in Nutzungsbasierte Bezahlung. Weitere Informationen finden Sie unter Kostenloses Azure-Konto.
- Entfernen Sie das Ausgabenlimit.
- Fordern Sie eine Kontingenterhöhung für vCPUs in Ihrer Region an.
- Melden Sie sich beim Azure-Portal an.
Erforderliche Azure-Berechtigungen
Um einen Azure Databricks-Arbeitsbereich zu erstellen, müssen Sie eine der folgenden Sein:
Ein Benutzer mit der Azure-Rolle Contributor oder Owner auf Abonnementebene.
Ein Benutzer mit einer benutzerdefinierten Rollendefinition mit der folgenden Berechtigungsliste:
Microsoft.Databricks/workspaces/*
Microsoft.Resources/subscriptions/resourceGroups/read
Microsoft.Resources/subscriptions/resourceGroups/write
Microsoft.Databricks/accessConnectors/*
Microsoft.Compute/register/action
Microsoft.ManagedIdentity/register/action
Microsoft.Storage/register/action
Microsoft.Network/register/action
Microsoft.Resources/deployments/validate/action
Microsoft.Resources/deployments/write
Microsoft.Resources/deployments/read
Hinweis
Die
Microsoft.Compute/register/action
,Microsoft.ManagedIdentity/register/action
,Microsoft.Storage/register/action
,Microsoft.Network/register/action
Berechtigungen sind nicht erforderlich, wenn diese Anbieter bereits im Abonnement registriert sind. Siehe Ressourcenanbieter registrieren.
Verwenden Sie das Portal, um einen Azure Databricks-Arbeitsbereich zu erstellen.
Klicken Sie im Azure-Portal auf Ressource erstellen>Analysen>Azure Databricks.
Geben Sie unter Azure Databricks-Dienst die Werte für die Erstellung eines Databricks-Arbeitsbereichs an.
Eigentum BESCHREIBUNG Name des Arbeitsbereichs Geben Sie einen Namen für Ihren Databricks-Arbeitsbereich an. Abonnement Wählen Sie in der Dropdownliste Ihr Azure-Abonnement aus. Ressourcengruppe Geben Sie an, ob Sie eine neue Ressourcengruppe erstellen oder eine vorhandene Ressourcengruppe verwenden möchten. Eine Ressourcengruppe ist ein Container, der verwandte Ressourcen für eine Azure-Lösung enthält. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über die Azure-Ressourcengruppe. Ort Wählen Sie West US 2 aus. Informationen zu weiteren verfügbaren Regionen finden Sie unter Verfügbare Produkte nach Region. Preisstufe Wählen Sie zwischen Standard, Premium oder Testversion. Weitere Informationen zu diesen Tarifen finden Sie auf der Databricks-Preisseite. Wählen Sie Überprüfen + erstellen und danach Erstellen aus. Die Erstellung des Arbeitsbereichs dauert einige Minuten. Während der Erstellung des Arbeitsbereichs können Sie den Bereitstellungsstatus in Benachrichtigungen anzeigen. Nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, wird Ihr Benutzerkonto automatisch als Administratorbenutzer im Arbeitsbereich hinzugefügt.
Hinweis
Wenn bei der Bereitstellung eines Arbeitsbereichs ein Fehler auftritt, wird der Arbeitsbereich mit dem Fehlerzustand trotzdem erstellt. Löschen Sie den fehlerhaften Arbeitsbereich, und erstellen Sie einen neuen, um die Bereitstellungsfehler zu beheben. Wenn Sie den fehlerhaften Arbeitsbereich löschen, werden auch die verwaltete Ressourcengruppe und alle Ressourcen gelöscht, für die die Bereitstellung erfolgreich war.
Nächste Schritte
Ihre nächsten Schritte hängen davon ab, ob Sie mit der Einrichtung Ihrer Kontoorganisation und Sicherheit fortfahren oder mit dem Erstellen von Datenpipelines beginnen möchten:
- Verbinden Sie Ihren Databricks-Arbeitsbereich mit externen Datenquellen. Siehe Herstellen einer Verbindung mit Datenquellen und externen Diensten.
- Erfassen Sie Ihre Daten im Arbeitsbereich. Siehe Standardanschlüsse in Lakeflow Connect.
- Integrieren Sie Daten in Ihren Arbeitsbereich in Databricks SQL. Siehe Verwenden von Streamingtabellen in Databricks SQL.
- Erfahren Sie mehr über das Verwalten des Zugriffs auf Daten in Ihrem Arbeitsbereich. Siehe Was ist Unity Catalog?.
- Erfahren Sie mehr über das Verwalten des Zugriffs auf Arbeitsbereichsobjekte wie Notebooks, Computeressourcen, Dashboards oder Abfragen. Siehe Zugriffssteuerungslisten.