Teilen über


Verwenden der REST-API für die Sitzungsverwaltung

Um die Azure Remote Rendering-Funktion zu verwenden, müssen Sie eine Sitzung erstellen. Die einzelnen Sitzungen entsprechen jeweils einem Server, der in Azure zugeordnet wird, zu dem ein Clientgerät eine Verbindung herstellen kann. Wenn ein Gerät eine Verbindung herstellt, rendert der Server die angeforderten Daten und stellt das Ergebnis als Videostream bereit. Bei der Erstellung der Sitzung haben Sie ausgewählt, auf welcher Art von Server die Ausführung stattfinden soll, und somit die Preise festgelegt. Wenn die Sitzung nicht mehr benötigt wird, sollte sie beendet werden. Falls sie nicht manuell angehalten wird, wird sie automatisch heruntergefahren, wenn die Leasedauer der Sitzung abläuft.

REST-API-Referenz

Informationen zur REST-API finden Sie hier. Informationen zu den Swagger-Definitionen finden Sie hier. Wir stellen ein PowerShell-Skript im ARR-Beispielrepository im Ordner Scripts bereit, das den Namen RenderingSession.ps1 trägt. Dieses Skript veranschaulicht die Verwendung unseres Diensts. Das Skript und seine Konfiguration werden hier beschrieben: Beispiel-PowerShell-Skripts. Es stehen auch SDKs für .NET und Java bereit.

Wichtig

Latenz ist ein entscheidender Faktor bei Verwendung des Remoterenderings. Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie Sitzungen in der Region erstellen, die Ihnen am nächsten liegt. Der Latenztest von Azure kann verwendet werden, um zu bestimmen, welche Region Ihnen am nächsten liegt.

Wichtig

Ein ARR-Runtime-SDK ist erforderlich, damit ein Clientgerät eine Verbindung zu einer Renderingsitzung herstellen kann. Diese SDKs sind für .NET und C++ verfügbar. Abgesehen vom Herstellen einer Verbindung zum Dienst können diese SDKs auch verwendet werden, um Sitzungen zu starten und zu stoppen.

Nächste Schritte